So siehts aus. Vermutlich fahren mindestens 50 Prozent der Heuchler ein Auto des VW Konzerns und finanzieren so die Menschenrechtsverletzungen indirekt mit.
Mir geht diese aufgesetzte Betroffenheit eh längst am Gesäß vorbei.
Wo ziehen wir denn die moralische Grenze?
Beim Dönermann ums Eck mit dem den kleinen Döner für € 1,99 an, garantiert aus 1A Qualitätsfleisch?
Oder bei den Adidas/Nike/Reebook etc. Treter (oder wahrscheinlich >90% der Textilien, die hier aufschlagen) von Kindern in Asien zusammengebastelt, in modernsten klimatisierten Werkhallen, in einer 5-Tage Woche?
Oder bei den Kindern, die in Steinbrüchen in Indien 12h in der brütenden Hitze malochen, damit wir hier nette Pflastersteine bekommen?
Oder doch beim Schokoeis?
Es gibt wahrscheinlich kein Produkt mehr auf diesem Planeten, das nicht in irgendeiner Form belastet ist und wenn man alle und alles boykottiert, dann könnte es schnell eng werden.