Harte Kritik an WM-Held Mario Götze: Tut "Super-Mario" wirklich zu wenig?
Dass sich im Fußball in Sekundenbruchteilen alles ändern kann, ist nichts Neues. Doch auch außerhalb des Spielfelds geht es nicht gerade langsamer zu - man möchte fast sagen, es geht schneller als in jeder anderen Sportart.
Das Geschäft ist so schnelllebig, dass heute schon nicht mehr zählt, was man gestern erreicht hat. WM-Held Mario Götze wird von zwei ehemaligen Profis nun mit harten Worten konfrontiert. Problem: "Super-Mario" verlasse sich zu sehr auf sein Talent.
Vom Liebling zum Buhmann?
Mario Götze hat sich mit seinem Final-Tor gegen Argentinien nicht nur zum WM-Helden, sondern zu einem Volks-Helden einer ganzen Nation gemacht. In so jungen Jahren ist das mit Sicherheit nicht ganz einfach mit diesen extremen Höhen und Tiefen umzugehen.
Denn Freude und Leid liegen hier nunmal sehr nah beieinander.
Das weiß auch Mario Götze, der von zwei ehemaligen Profis, die in dieser Saison zum Sky-Experten-Team zählen, kritisiert wird. Dietmar Hamann spielte lange für die deutsche Nationalmannschaft, ist Ex-Bayern-Star und holte den Champions-League-Titel mit dem FC Liverpool. Wie die "Bild-Zeitung" es nun veröffentlichte, müsse Götze seiner Meinung nach den Durchbruch jetzt schaffen:
"Götze muss jetzt durchstarten. Ihm bleiben noch sechs bis zwölf Monate, um den Sprung zu schaffen. Man kann nicht jetzt halblang machen und sagen: ,Nächstes Jahr gebe ich Gas‘. Das funktioniert nicht.“ Hamanns Fazit: „Vom Talent her müsste er weiter sein, als er es ist.“
Auch Ex-Bundesligaprofi Metzelder findet klare Worte
Auch Christoph Metzelder, der in seiner Profilaufbahn für Dortmund, Real Madrid und Schalke spielte, fand, wie es die "Bild-Zeitung" berichtete, bei einer Sky-Präsentation in München klare Worte in Bezug auf Mario Götze: "Mario nimmt sich manchmal Auszeiten und verlässt sich zwischendurch zu sehr auf sein Talent.“