Fußball ist nicht so einfach, dass man einfach nur offensiv wechseln muss und schwupps, schon läuft das Offensivspiel wieder. Manchmal muss man sich auch ein wenig durchmogeln, wenn die gesamte Mannschaft auf dem Zahnfleisch geht, da ist es dann sinnvoller, die Defensive zu stärken. Das hat ein Jupp früher regelmäßig gemacht, aber auch Pep hatte schon 1-2 Spiele in dieser Saison, bei denen er nur noch defensiv gewechselt hat. Völlig normal im Fußball.
Mario Götze
- capitano26
- Closed
-
-
Sehe ich ähnlich, das Potenzial hat er, nur er muss es auch mal zeigen. Sollte auch mit dem Verein, Trainer und neuem Trainer sprechen und für klare Verhältnisse sorgen. Mich stört, das hier, also in der Presse, so getan wird, als sei der Verein und der Trainer Schuld. Ich mag Götze und hoffe das er bleibt, aber, seine Leistungen waren ok, aber nicht so wie die eines Robben, Müller, Costa oder Lewandowski oder Coman, also sitzt er auf der Bank ( zumal er ja auch verletzt war). Er ist aber 23, kann das jetzt bringen, gerade bei den Länderspielen. Zumal er vor seiner Verletzung eigentlich genug Spiele gemacht hat. Kurz, Junge, anstrengen was zeigen, spielen, bleiben
-
Hast du andere Spiele als ich gesehen?
Wie kann einer ein absoluter Leistungsträger einer Mannschaft sein, wenn er in 12 Spielen nur in 6 Spielen startete, wobei das häufig die kleinen Spiele wie gegen Nürtingen, Darmstadt oder Zagreb waren, wo andere geschont wurden...
Weil er gegen Wolfsburg und Dortmund spielte, wo wir außer einem noch nicht wirklich erprobten Coman niemanden für die rechte Außenbahn hatten und wo er bei sehr guten Leistungen aller anderen Offensiven mitschwamm, aber seine Aktionen erst im Verlauf des Spieles und eben nicht für die entscheidenden Treffer kamen?
Er hat überzeugt? Wann und wie lange? Wo war er in der letzten Saison als es auf ihn ankam, weil außer Müller und Lewy alle Offensiven verletzt waren. Wenn er dieser kreative Spieler ist, wo sind die vielen entscheidenden Torvorlagen, die er für andere lieferte?
Seit Oktober 2013 - das sind jetzt anderthalb Jahre - hatte er genau 2 spielentscheidende Szenen. Er wurde gegen Donezk zum Elfer gefoult (und da war wohl eher der Pass von Robben das "geniale" Momentum) und ein Treffer zum 2:1 gegen den Fünftligisten Nürtingen.
Wenn dich das überzeugt, dann nun ja...
-
Götze ist nicht fit! Das hat man schon gegen Bremen gesehen.
Sport-Journalisten sind zum großen Teil einfach nur Idioten!
Dieser Berufsstand bedient fast nur noch das Infotainment.
Seriöse Berichterstattung und gewissenhafte Recherche ist heute nicht
mehr angesagt.Nur noch Müll und persönliche Interessen werden verbreitet.
- Mehr kommt da nicht mehr -
Die Masse der Sportjournalisten besteht für mich aus den Nieten der Gesellschaft!
Insbesondere die Kicker und Sportbild/Bildzeitung-Vertreter.
Dummschwätzer, Blender und Lügner.
Zum Glück gibt es das Internet.
So kann sich jeder eine eigene Meinung über die Glaubwürdigkeit
einer Berichterstattung bilden.
Es gibt nämlich auch noch seriöse Meldungen.
Die muss man nur suchen!
Nur nicht bei der Spingerpresse, oder bei Sport 1.
Warum sollte Götze spielen, wenn jetzt die entscheidenden Spiele kommen?
Gegen Köln hätte er keinen Stich gemacht.
Dafür fehlt ihm die Spritzigkeit. Das könnte man gegen Bremen sehen.
Er kann uns aktuell nicht helfen.
Fußball ist kein Sozialprojekt, sondern hartes Geschäft.
Es geht um den Erfolg.
-
Da bin ich bei Dir: Ganz sicher wäre kübelweise Müll ausgeschüttet worden, und in den Foren hätte es auch lichterloh gebrannt.
Nun aber andersherum gedacht: Was wäre, wenn Bittencourt kurz vor Abpfiff doch das Tor getroffen hätte? Trotz Verstärkung der Abwehr! Dann hätte es genauso ein "mittleres Erdbeben" gegeben.Unser Spielsystem ist eben offensiv ausgerichtet, und da passt Götze als Offensiver m.E. eben besser als Lahm. So war es ein falsches Signal, weil Pep damit sogar ein gutes Stück weit von seiner Spielphilosophie abgerückt ist.
Die Diskussion, wo Mario seinen Platz im System finden könnte, und mit welchem Spieler er da im Wettbewerb steht, ist davon unberührt. Ich sehe ihn mit seinen Stärken zentral offensiv, wo er allerdings auch Müller und Thiago, teilweise Costa als Konkurrenten hat. Die sind auch auf anderen Positionen einsetzbar, weswegen auch ein Zusammenspiel durchaus erfolgreich sein kann. Insbesondere die Kombination Thiago und Götze könnte richtig gut werden - aber dazu muss Mario eingespielt sein, und das ist er nicht, kann er auch nicht.
-
Das Thiago und Götze als Duo geplant war steht für mich außer Frage. Leider wurde das Duo durch deren Verletzungen nie so richtig in die Tat umgesetzt.
Das Mario z. Zt. nicht so zum Zug kommt, ist sicherlich seiner Fitness geschuldet. Pep muss in der Phase der Saison auf 100% fitte Spieler zurückgreifen, alles andere wäre fahrlässig.
Für Mario kann es nur darum gehen, sich über hartes Training und nutzen jeder Minute Einsatzzeit seine Position zu stärken. Wenn Ancelotti sagt, er braucht ihn, bleibt er zumindest aus Sicht der Bayern. Ob diese Aussage dann Mario reichen würde, steht auf einem anderen Blatt. Aber Ancelotti ist vom Typ her sicherlich derjenige, der zu Mario eher passt als Pep.
-
was hilft es ihm wenn CA ihn vielleicht erstmal behalten will, man ihm aber keinen neuen vertrag anbietet
-
ich bin dafür ihn nach der Saison abzugeben.
Er hat in den 3 Jahre wenn er gespielt hat praktisch nie die Leistung gezeigt die ich mir von ihm erhofft habe. Es war nie so das man ihn vermisst hat wenn er nicht dabei war. Mir fehlt bei ihm der absolute Wille und Ehrgeiz was zu erreichen. Er ist meiner Meinung nach ne absolute Schlaftablette auf dem Platz.Wir haben in der offendive einfach stärkere Spieler als ihn, an denen kommt er nicht vorbei.Es rechtfertig jedenfalls nichts an ihm diese andauernden Diskussionen über ihn zu führen wenn er nicht spielt. Die nerven einfach nur noch. Deshalb meiner Meinung zum Ende der Saison zu nem guten Preis verkaufen damit endlich Ruhe ist.Mag jetzt etwas hart klingen aber ich bin einfach nur noch genervt bei dem Thema. -
Ich würde es persönlich hätte es schon sehr gerne, dass ein Ancelotti sich für ihn ausspricht, der Vertrag verlängert wird und dann mal Mario unter der Leitung eines anderen Trainers und Trainertyp bei uns spielen zu sehen.
Die Frage ist aber wohl viel mehr, ob nicht auch Mario inzwischen viel zu genervt ist, sich auf keinerlei Versprechen mehr verlässt und von sich aus sagt, das wars, ich will wechseln.
-
Mit was für einer Perspektive?
Wie gesagt, wir haben auf jeder Position mind. einen Spieler, der stärker ist als Götze. Auch perspektivisch - da geht es auch nicht nur um Technik, Scorer etc., sondern um ein Gesamtpaket von Charakter, Mentalität etc. Die Perspektive des 13. oder 14. Mannes kann doch nicht die Perspektive sein, die Götze anstrebt bzw. für die wir soviel Geld zahlen. Und wie lange willst du noch warten, bis sich sein Talent endlich in dauernde Leistung ummünzt - das passiert ggf. nie.
-
Ich glaube nicht das es unter Ancelotti anders wird.
Er spielt ja in der Nationalelf auch keine wirkliche Rolle.
Es liegt meiner Meinung in dem Fall nicht am Trainer sondern einzig am Spieler selbst. -
verbunden wohlmöglich noch mit ner Gehaltserhöhung ?
-
Na, wenn Carlo den Mario behalten möchte, werden ihm unsere Oberen schon einen neuen Vertrag anbieten, vermutlich nicht gleich über 5 Jahre und stärker leistungsbezogen ausgerichtet, aber er wird dann sicherlich einen neuen Vertrag bekommen. Es hängt dann letztlich von Mario ab, ob er bleiben will, und in die Richtung deute ich auch Sammers Aussagen.
Spannend ist es für mich, zu schauen, wie sich Ancelotti systemmäßig ausrichten wird, und dann, wo da der Platz für Götze sein könnte. Möglicherweise kommt Mario sogar ein etwas weiter nach hinten orientiertes Spiel entgegen, wo er den Ball in die Schnittstellen spielen und so Raum für schnelle Angriffe öffnen kann. Unsere schnellen Außen könnten sicherlich davon profitieren.
Doch egal wie, Mario wird sich beweisen müssen, -
stärker leistungsbezogenen vertrag mit dem struth clan ?
ich welcher welt lebst du ? -
Wenn alle Offensivspieler, die aktuell spielen, nächste Saison die selbe Form haben, dann wird Götze
auch unter Carlo Ancelotti Bankdrücker sein.
-
Wer nächste Saison spielt , wird ganz entscheidend neben der Form auch von der Taktik des CA abhängen.
Hält er ebenso an dem System mit den beiden Wingern in der Form fest, wie jetzt unter PG wird es MG nicht leicht haben. Er ist für die Flügel zu langsam und mit AR, FR sowie der Coco -Connection hat er da übermächtige Konkurrenz. Bliebe also nur die 8er Position, und auch da ist die Konkurrenz personell sehr gross und stark, oder die falsche 9.
Sollte CA allerdings auf ein System mit zwei Stürmern gehen, dann könnten sich die Chancen eines MG erhöhen.
Warten wir also ab, wie CA plant . -
ein leistungsbezogener Vertrag mit dem Berater Struth? ja klar :D:D
das ist echt der Joke des Tages >:|
-
Der Götze ist bestimmt Shittys und PG Zielperson. PG will mit seinem Verhalten nur den Preis drücken. MG kann derweilen noch einen Werbefilm drehen und nächste Saison gehts dann los. PG und MG wollen dann zusammen Vize - CL - Sieger werden, natürlich hinter dem FCBayern.
-
Wie auch immer. Ich glaube das Götze momentan von Pep nicht fair behandelt wird. Das ist meine Meinung, fertig.
Grundsätzlich hat man als Trainer auch immer Spieler die man besser leiden kann und mit denen man nicht so gut kann. Geht mir ja als Jugendtrainer nicht anders. Versuche auch immer alle gleich zu behandeln, gelingt mir aber leider oft nicht.
Was mich aber am meisten an der Diskussion hier stört ist, dass Pep von vielen gnadenlos verteidigt wird. Für die Erfolge ist Pep verantwortlich, die Fehler machen nur die Spieler. Ein wenig mehr Objetivität im Umgang mit Pep würde vielen gut tun.
-
Gegenüber dem wohl besten Sturmduo der Bundesligageschichte Müller/Lewandowski, die zudem in den letzten Jahren jeweils kaum ein Spiel wegen Verletzung verpasst haben und absolute Mentalitätsmonster und Teamplayer sind? Keine Chance!