Was sollen wir denn tun? 5. Vertragsjahr anbieten oder doch lieber 2 Mio mehr p.a.? Sorry, dass wäre aber höchst unseriös. Wenn man Kalle glauben schenken darf, ging es wohl um die Vertragslaufzeit, wo man letztendlich auf Thiago eingegangen ist. Wenn dem das dann auf einmal doch nicht mehr passt, kann ich doch als Verein da nicht mehr großartig nachschachern. Wenn das die Runde macht bei den Spielern, dann gute Nacht...
Thiago Alcântara
- jecro
- Closed
-
-
Halte ich persönlich für sehr weit hergeholt.
Das Verhandlungen sich ziehen ist vollkommen normal und der Verein hat sogar gesagt, dass man Thiagos Forderungen erfüllt hat, d.h. die angebotenen Konditionen waren von seiner Seite gefordert, also daran kanns ja nicht liegen.
-
Thiago ist nicht nur unumstrittener Stammspieler, sondern auch von Flick auserkorener Führungsspieler wie man in den Trainingseinheiten vor dem CL-Finale sehen konnte. Das ist bekannt und hält jarlaxle2002 trotzdem nicht davon ab zu behaupten, dass Thiago kein Stammspieler sei
In den Trainingseinheiten vor der CL Endphase war bekannt, dass Pavard noch nicht bereit war.
Und Flicks erste Massnahme bei Ankunft auf dem Trainerposten wares, Thiago während einer absoluten Lazarett Phase erst mal auf die Ersatzbank zu setzen.
Glaube daher schon, dass HF durchaus Kimmich als gleichwertige Alternative sieht. Unumstritten sind Neuer, Müller und Lewa.
-
Man braucht da keine hanebüchenen Kontexte zusammenkonstruieren, sondern einfach das Offensichtliche sehen. Und das ist das, was Kalle gesagt hat. Thiago möchte seine letzten 4-5 Jahre auf Top-Niveau noch mal woanders verbringen. Warum sagt Kalle das? Wahrscheinlich, weil genau das die Erklärung von Thiago selbst war, als er zur Unterschrift kam und unerwarteterweise doch nicht unterschrieb.
Ich weiß gar nicht, wieso da nun irgendwas konstruiert werden muss. Und ich sehe auch nicht, was daran so unglaubhaft ist, dass man da nun bspw. konstruieren muss, dass die Parteien nicht miteinander reden. Das war offenbar die Begründung, die man von Thiago zu hören bekommen hat. Würde das alles nicht stimmen, wäre es wohl längst vom Spieler dementiert worden. Vor Monaten.
Das einzig Unklare bezüglich der Vertragsgespräche für mich ist, ob er schon einen Verein in der Hinterhand (Liverpool, die nun zocken) hatte oder ob er abgesagt hat, ohne ein mögliches Ziel vor Augen zu haben. Letzteres kann ich mir fast nicht vorstellen.
Wir werden sehen, was passiert. Wenn es am Ende Liverpool wird, stimmten die Berichte die ganze Zeit und Liverpool hat das ausgesessen, um möglichst wenig zahlen zu müssen. Halte ich für die wahrscheinlichste Option. Wird es ein anderer Verein, wird wohl vor allem der Gedanke "Hauptsache noch mal was Anderes" im Vordergrund gestanden haben. Dass man nun aufgrund fehlender Kommunikation nicht einig wird, obwohl beide wollen, halte ich für komplett ausgeschlossen. Kalle hat immer eine Hintertür offen gelassen und Flick ist einer von Thiagos größten Fans. Wenn der heute entscheidet, doch bleiben zu wollen, wird er morgen den bereits ausgehandelten Vertrag unterschreiben.
-
ICH sehe ihn deutlich hinter Goretzka und Welten hinter Kimmich
Man kann ihn je nach Argumentation ja hinter Kimmich einordnen, aber niemals "um Welten".
Das ist doch abenteuerlich und durch keine Datenlage gestützt.
Das sind genau die Formulierungen, denen nur ein persönlicher Groll zugrunde liegen kann.
-
Man kann ihn je nach Argumentation ja hinter Kimmich einordnen, aber niemals "um Welten".
Das ist doch abenteuerlich und durch keine Datenlage gestützt.
Das sind genau die Formulierungen, denen nur ein persönlicher Groll zugrunde liegen kann.
Das sollte man einfach gekonnt ignorieren.
-
Ich denke nicht, dass es hanebüchen ist, davon auszugehen, dass irgendetwas im Rahmen der Verhandlungen passiert ist, was Thiago dazu bewogen hat, sich um zu entscheiden. Denn sonst hätte er gleich mitgeteilt, dass er an einer Verlängerung kein Interesse habe, und nicht noch das eine oder andere positive Signal gesendet!
Was passiert ist, wissen wir nicht, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es etwas mit nicht gelingender Kommunikation und Mentalität zu tun hat - deswegen die Überlegung mit Jupp als Moderator.
Nicht recht vorstellen kann ich mir hingegen, dass es irgendein anderer Verein war, der sozusagen dazwischen gegrätscht ist und, mal eben mit neuen Option winkend, Thiago ganz plötzlich von einer neuen Liga überzeugt. Diese anderen Vereine, sei es "Pool", sei es Barca oder City, haben - wenn überhaupt - die Gunst der Stunde genutzt und versucht, ein plötzliches Zerwürfnis auszunutzen.
Somit allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass Thiago sich doch ganz plötzlich entscheidet, den Vertrag zu unterschreiben - insbesondere nach einem sanften Anstupsen durch einen Moderator wie Heynckes.
Was genau gewesen ist, werden wir eh erst später erfahren!
-
Man kann ihn je nach Argumentation ja hinter Kimmich einordnen, aber niemals "um Welten".
Das ist doch abenteuerlich und durch keine Datenlage gestützt.
Das sind genau die Formulierungen, denen nur ein persönlicher Groll zugrunde liegen kann.
natürlich ist das persönliche Wahrnehmung. Hab ich doch auch so geschrieben.
Das gilt übrigens auch für jede andere Meinung hier, inklusive derer, die Thiago in den absoluten Welthimmel der Fußballer einsortieren.
Und nein, da liegt 0,0 Groll zugrunde. Es ist einfach meine Einschätzung.
Mir ist klar - hatte ich ja auch geschrieben - dass das sehr wahrscheinlich nicht Flicks Wahrnehmung entspricht.Mir ist allerdings auch klar, dass Thiago bei Flick nicht gesetzt wäre. Sondern nur in Konkurrenzkampf mit Goretzka um den Platz neben dem gesetzten Kimmich.
Aber auch das ist selbstverständlich nur meine persönliche Einschätzung von Flick. Wie man ja an andy100690153 s Beitrag sieht, ist auch das rein subjektiv.
Warum muss es mit persönlichem Groll zu tun haben, wenn eine Meinung deutlich von anderen abweicht? Glaubst du, Scholl kann Thiago irgendwie nicht leiden?
Gestern ging es um Kroos. Da waren die Meinungen deutlich weiter auseinander als hier.
Dennoch glaube ich nicht, dass da irgend jemand den Spieler ablehnt, weil er die Person ablehnt. Wenn dann wie in dem Fall korrelliert vielleicht beides.
-
Thiago will eine neue Erfahrung in einer neuen Liga machen- aber er signalisiert Monate vorher das er an einer Vertragsverlängerung interessiert sei.
Das passt nicht zusammen. Dann sagt man im Herbst schon das man an einer Verlängerung nicht interessiert sei aber man verhandelt doch nicht monatelang bis April ob nun drei oder vier Jahre um dann plötzlich zu sagen man ist trotzdem nicht mehr interessiert nachdem der FCB die vier Jahre akzeptiert hatte.
Etwas ist an der Geschichte nicht straight und evtl werden wir es auch nie erfahren- aber es bleibt merkwürdig.
Von wem BILD Gelaber abgesehen -
Seitdem Thiago sein Mietshaus verkauft hat, ist er für mich gestorben.
-
Thiago will eine neue Erfahrung in einer neuen Liga machen- aber er signalisiert Monate vorher das er an einer Vertragsverlängerung interessiert sei.
Das passt nicht zusammenWieso denn nicht? Wieso kann und darf es nicht sein, dass er erst verhandelt und dann kurz vor der Unterschrift feststellt: "Mensch, ich weiß nicht, ob ich das jetzt tatsächlich machen soll. Das Angebot ist der Wahnsinn, sie sind auf alles eingegangen, ich fühle mich wohl. Aber irgendwas in mir sagt: Probier zum Schluss nochmal etwas Neues. Wer weiß, was noch alles kommt!"
Ist das tatsächlich so unrealistisch?
-
Wieso denn nicht? Wieso kann und darf es nicht sein, dass er erst verhandelt und dann kurz vor der Unterschrift feststellt: "Mensch, ich weiß nicht, ob ich das jetzt tatsächlich machen soll. Das Angebot ist der Wahnsinn, sie sind auf alles eingegangen, ich fühle mich wohl. Aber irgendwas in mir sagt: Probier zum Schluss nochmal etwas Neues. Wer weiß, was noch alles kommt!"
Ist das tatsächlich so unrealistisch?
Die corona Zeit dürfte da auch ausschlaggebend gewesen sein. Da hat er sich dann vielleicht noch mal Gedanken drum gemacht wie es weitergehen soll. Vielleicht ist es ja wirklich das er mit Bruder usw in der selben City bzw Umgebung leben will.
Mir ist der Grund da auch mittlerweile ziemlich egal. Genauso interessiert es mich eigentlich auch nicht mehr wirklich ob er geht, noch ein Jahr bleibt und dann geht oder verlängert. Hauptsache das Thema wird jetzt mal so langsam beendet und man kann den Kader final planen mit dem wir in die Saison gehen.
-
Was sollen wir denn tun? 5. Vertragsjahr anbieten oder doch lieber 2 Mio mehr p.a.? Sorry, dass wäre aber höchst unseriös. Wenn man Kalle glauben schenken darf, ging es wohl um die Vertragslaufzeit, wo man letztendlich auf Thiago eingegangen ist. Wenn dem das dann auf einmal doch nicht mehr passt, kann ich doch als Verein da nicht mehr großartig nachschachern. Wenn das die Runde macht bei den Spielern, dann gute Nacht...
Es geht nicht um das "letzte" Angebot, es geht um das letzte Jahr. Wenn ich weiß, dass so ein Weltklassespieler - und dass er das ist beweist nicht nur die Statistik, auch seine Rückkehr nach Verletzung zeigte eindeutig, dass er zu den Weltbesten überhaupt und zu den besten Sechsern weltweit sowieso gehört - wenn ich also weiss, dass so ein Top-Player nur noch 2 Jahre Vertrag hat, dann rede ich mal mit ihm und teile ihm in aller gebotenen Form mit, was er mir wert ist (nämlich das "letzte" Angebot). Aber eben nicht im März sondern schon vor einem Jahr. Ich kann ihm ja eine Klausel für seine Verdienste geben, dass er zu einem Topverein wechseln kann, wenn, ja wenn! es ein entsprechendes Angebot gibt. Sagen wir mal 40-50 Millionen.
Wenn ich aber zuschauen muss, wie dieser Weltklasse-Sechser, den wir nie und nimmer mit Kimmich oder Goretzka kurzfristig ersetzen können, für ein sprichwörtliches Butterbrot zum (bzw. zu einem) internationalen Top-Konkurrenten wechselt, dann ist das mehr als bitter. Da stimmte es wohl auch an der Wertschätzung nicht. Warum sollte Liverpool jetzt 30 Millionen für Thiago hinlegen? In etwas mehr als 8 Monaten bekommen sie ihn ablösefrei. Gleiches gilt für Barca. Der Spieler wird überall dasselbe verdienen, denke ich. Und würde ein Mordshandgeld kassieren als Ablösefreier.
KHR und der FCB müßten Thiago also quasi verschenken, aus Respekt vor seinen Verdiensten, wenn sie ihn jetzt gehen ließen. ich tippe immer noch drauf, dass sie das tun werden und dass es dann in der Presse heißt: Inklusive sämtlicher Boni liegt die Ablöse "etwa" bei 20 Mio. Und in Wahrheit sind's dann vielleicht 18 Mio.; mein Wunsch wäre, dass er noch ein Jahr bleibt. Weil, angesichts unserer CL Einnahmen wären 20 Mio. für Thiago ein Weihnachtsgeschenk für den Poehler und die Reds. Und warum sollten wir ausgerechnet an die Geschenke verteilen?
-
Wieso denn nicht? Wieso kann und darf es nicht sein, dass er erst verhandelt und dann kurz vor der Unterschrift feststellt: "Mensch, ich weiß nicht, ob ich das jetzt tatsächlich machen soll. Das Angebot ist der Wahnsinn, sie sind auf alles eingegangen, ich fühle mich wohl. Aber irgendwas in mir sagt: Probier zum Schluss nochmal etwas Neues. Wer weiß, was noch alles kommt!"
Ist das tatsächlich so unrealistisch?
Ja es wäre sehr ungewöhnlich.
Wie gesagt kann man verstehen wenn er im Herbst sagt ich habe jetzt hier genug gemacht und möchte noch einmal in einer anderen Liga etwas machen. Und so schätze ich Thiago eigentlich charakterlich auch ein. Aber er hat signalisiert das er verlängern möchte, hat es im 51 und seriösen spanischen wie englischen Medien bestätigt bzw gar gesagt das er sich vorstellen kann hier seine Karriere zu beenden. Dazu wie alle anderen auch die sehr positive Entwicklung bzgl Spielphilosophie unter Flick hervorgehoben. Und dann aus dem nichts löst sich das alles in Luft auf weil er auf einmal erkannt hat das er doch etwas ganz anderes will?
Nein das widerspricht MMn jeder Lebenserfahrung und ist nicht plausibel .
Wie moenne schon sagt es liegt auf der Hand das der interessierte Club versucht die Ablöse durch Warten zu drücken. Und wenn Thiago dies toleriert wäre es schon schade. Insofern wäre es schon richtig wenn KHR eine klare Ansage mit Deadline macht- und wenn Thiago damit noch ein Jahr bleibt wäre es doch prima. -
Es geht nicht um das "letzte" Angebot, es geht um das letzte Jahr. Wenn ich weiß, dass so ein Weltklassespieler - und dass er das ist beweist nicht nur die Statistik, auch seine Rückkehr nach Verletzung zeigte eindeutig, dass er zu den Weltbesten überhaupt und zu den besten Sechsern weltweit sowieso gehört - wenn ich also weiss, dass so ein Top-Player nur noch 2 Jahre Vertrag hat, dann rede ich mal mit ihm und teile ihm in aller gebotenen Form mit, was er mir wert ist (nämlich das "letzte" Angebot). Aber eben nicht im März sondern schon vor einem Jahr. Ich kann ihm ja eine Klausel für seine Verdienste geben, dass er zu einem Topverein wechseln kann, wenn, ja wenn! es ein entsprechendes Angebot gibt. Sagen wir mal 40-50 Millionen.
Also 2 Jahre vor Vertragsende und dann gleich Hosen runter, damit der Spieler sich nur nicht gekränkt fühlt oder ins nachdenken kommt? Teure Verhandlungstaktik.
Unter Kovac war Thiago sicher oft noch einer unserer Besten aber von Weltklasse war nicht nur er da meilenweit entfernt. Ist aber auch egal, Thiago ist in einem Alter wo ich nicht schon 2 Jahre vor Vertragsende verlängere und dann noch bis er 33 oder 34 ist. Ist a zu teuer so früh zu verlängern und b nimmt sich der Verein wichtige Infozeit. Ich will hier keinen Fall wie Özil oder Bale auf der Tribüne haben.
Ich denke wir arbeiten gerade etwas daran unser Gehaltsniveau im Griff zu behalten, da muss man auch mal etwas härter Verhandeln. Wenn der Spieler sich dann auf den Schlips getreten fühlt - so what - die lassen doch auch keine Möglichkeit aus die Hand aufzuhalten.
-
wenn ich also weiss, dass so ein Top-Player nur noch 2 Jahre Vertrag hat, dann rede ich mal mit ihm und teile ihm in aller gebotenen Form mit, was er mir wert ist (nämlich das "letzte" Angebot). Aber eben nicht im März sondern schon vor einem Jahr.
Und vielleicht ist das von Vereinsseite versucht worden, Thiago hat aber da bereits abgeblockt, weil er sich seiner Zukunft noch unschlüssig war? Da wird gepokert und gezockt ohne Ende, und dann scheitert eine Verlängerung nur daran, dass man ihm nicht früh und tief genug in den Allerwertesten gekrochen ist? Das ist doch absurd, eher war er sich selbst im Unklaren.
-
Nein das widerspricht MMn jeder Lebenserfahrung und ist nicht plausibel .
Genau den Teil sehe ich komplett anders, aber gut. Da hilft alles Diskutieren nichts, da kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner.
-
Und vielleicht ist das von Vereinsseite versucht worden, Thiago hat aber da bereits abgeblockt, weil er sich seiner Zukunft noch unschlüssig war? Da wird gepokert und gezockt ohne Ende, und dann scheitert eine Verlängerung nur daran, dass man ihm nicht früh und tief genug in den Allerwertesten gekrochen ist? Das ist doch absurd, eher war er sich selbst im Unklaren.
Ach ja?
Wenn es versucht worden wäre, dann hätte es ja ein Ergebnis geben müssen. Entweder eine Unterschrift (mit der Option eines Vereinswechsels zu einem annehmbaren Preis) oder der Ansage, dass Thiago im Zweifelsfall seinen Vertrag hier erfüllen muss.
Sieht aktuell nicht so aus. Es gibt keinen neuen Vertrag, der den FCB in die Lage versetzt, ordentlich Ablöse für Thiago zu kassieren.
Und bis jetzt ist die Forderung von 30 Mio. nur leeres Geblubber. Denn es ist klar wie Kloßbrühe, dass der FCL eine solche Summe bei noch rund einem dreiviertel Jahr Vertrag (für einen 29-Jährigen) niemals hinlegt.
Also bleiben zwei Varianten:
a., Man lässt den Spieler ziehen für ein sprichwörtliches Butterbrot.
b., Man bleibt hart und geht mit Thiago in die kommende, letzte Saison.
Du kannst Dir denken, wie das Ganze ausgeht.
Sobald der Machtkampf in Barcelona entschieden ist, kommt es zum Wechsel. Der Schlüssel liegt dort. Da wird hinter den Kulissen gefightet, ob man nicht am Besten Koeman gleich wieder feuert und Bartomeu dazu, und Xavi holt und seinen designierten Nachfolger Thiago dazu. Da gehts gerade zu wie bei uns anno 1979, als man Lorant nicht mehr wollte, Neudecker Max Merkel holen wollte und die Spieler gestreikt haben bis am Ende Neudecker ging und Cernai kam.
Das ist es vermutlich was die Sache verzögert. Letztlich wird Wijnaldum zu Barca wechseln. Und Thiago zu den Reds. Innerhalb der nächsten 7-10 Tage. My prediction.
-
Ach ja?
Wenn es versucht worden wäre, dann hätte es ja ein Ergebnis geben müssen. Entweder eine Unterschrift (mit der Option eines Vereinswechsels zu einem annehmbaren Preis) oder der Ansage, dass Thiago im Zweifelsfall seinen Vertrag hier erfüllen muss.
Wenn man sich noch nicht einig wurde, wie hätte es da ein Ergebnis geben müssen? Den Quellen nach zu urteilen wurde bis zuletzt um jedes Detail gefeilscht, man sich letztlich aber einig. Und Stand jetzt ist es doch genau so, wie du es forderst, entweder der aufnehmende Verein zahlt einen akzeptablen Preis, oder er bleibt noch ein Jahr.
-
Ich glaube mittlerweile,das es das Beste wäre,Thiago als unverkäuflich zu erklären und
Ihn zumindest noch das eine Jahr hier zu behalten.
Vielleicht wäre er auch gar nicht so unglücklich,wenn der Verein Ihm diese Entscheidung
abnehmen würde.
Ausserdem wäre das in diesem Fall wohl als ein Zeichen von Wertschätzung anzusehen.
Und ein Zeichen,dass sich der FCB nicht auf der Nase rumtanzen lässt.