Seit etwa 20 Jahren sehe ich beim Profifußball wachsende Dekadenz. Und sie beschleunigt sich immer mehr. Der Sittenverfall wird von Teilen den zahlenden Publikums noch hingenommen, von Teilen schon jetzt nicht mehr. Und der Herr aus Polen ist nur ein besonders krasses Beispiel.
Der Sittenverfall ist Folge des brutalen Kapitalismus, der durch Fifa und Uefa mit ihren niemals umgesetzten Fairplayregeln gefördert und solche Krebsgeschwüre wie PSG und Oligarchenvereine ermöglicht hat. Dass viele Spieler da dem Geld folgen, ist nicht verwunderlich. Ob Lewa da wirklich ein krasses Beispiel ist, wage ich zu bezweifeln. Ich nehme ihm da schon ab, dass das Wechseltheater mit Haaland und die späten Vertragsverhandlungen bei Lewa der Auslöser für einen Wechselwunsch waren. Problematisch finde ich eher, dass die Kommunikation nicht hinter verschlossenen Türen, sondern über die Medien ausgetragen wird, wodurch beide Seiten sich zu zweifelhaften und wenig hilfreichen Aussagen hinreißen lassen, die eine Verständigung immer schwieriger macht. Dass es auch anders geht, hat man ja bei Thiago gesehen.