Gianluca Gaudino

  • Grundsätzlich hast du Recht. Stimme dir auch dahingehend zu, dass eine Allianz mit einem niederklassigen, jedoch spielstarken Club eine sehr gute Idee wären, vor allem wenn die Spieler noch U20 sind.


    Die Situationen der einzelnen Spieler wurde aber bereits zuhauf beleuchtet.

  • Wollte jetzt auch nicht auf einzelne Spieler aus der Vergangenheit zurückkommen. Waren einfach nur Beispiele welche mir spontan eingefallen sind. Es wird ja hoffentlich noch das eine oder andere Talent geben, welches man verleihen könnte. Sind nur einige Talente in den letzten Jahren einfach so gegangen.
    Für meinen Geschmack verlassen uns Talente einfach zu häufig ohne irgendwie eine wirkliche Chance bekommen zu haben. Sollten es so sein, dass man denkt, die Spieler haben einfach nicht das Potenzial kann man sie lieber verkaufen anstatt diese ablösefrei gehen zu lassen. Man könnte den Talenten auch sagen, dass man mit ihnen plant ggf aber dann bei einem Verein parkt, so dass der Spieler Spielpraxis auf hohem Niveau bekommt.
    Ich hätte gerne Spieler wie Brandt, Goretzka oder Tah bei uns gesehen.... Aber ich weiß nicht, ob ich als junger Spieler das Risiko FCB eingehen würde.... Aber egal... Hoffentlich klappt es mit Gaudino... Was macht eigentlich Scholl?

    0

  • Sehe ich genauso. Wobei diese Idee des Farm-Teams von der UEFA mittlerweile ja verboten wurde. Aber bei anderen internationalen Spitzenvereinen ist sowas gang und gäbe. Unser nächster CL-Gegner hat letzte Saison fast 30 Spieler an andere Vereine verliehen. Ok, das waren freilich noch nicht alles Leute, die schon bei den Profis dabei sind, aber irgendwann braucht ein Talent halt mehr als die Regionalliga Bayern bei den Amas.
    Allerdings gibt es auch viele Beispiele, wo dieses Ausleih-Konzept nicht funktioniert, z.B. Chelsea. So einfach ist es dann vielleicht doch nicht.

    0

  • Weiser hat man doch ein halbes oder ganzes Jahr an Kaiserslautern ausgeliehen. Bei Kurt reichte es ja nicht mal zu einem Stammplatz bei unserer U23. Und wie die Vertragssituation etc. damals bei Schöpf aussah bzw. ob man bei ihm das Potential für unser Team gesehen hat, weiß ich nicht. Der hatte sein U23-Jahr gespielt.


    Ich sehe nicht, dass man die Spieler nicht verleiht. Nur gibt es für die Entwicklung der Spieler keine Patentlösung.

    0

  • Ja okay es muss ja nicht zwingen ein Farm Team sein, aber, dass man Spieler früher mal verleiht. Der Unterschied zwischen Regionalliga und Bundesliga ist einfach unglaublich und einem Talent bringt es wenig auf diesem Niveau zu spielen.
    30 Spieler finde ich auch schon krass, aber wenn man die besten Talente früher ausleihen würde und einfach mal schauen, was diese Talente bringen. Notfalls einfach verkaufen wie bei Niedermeier, Can oder Hummels. Dann kann man wenigstens eine Ablöse generieren (okay bei den letzten beiden war es nicht zwingend clever die Spieler zu verkaufen).


    Chelsea machtes einfach anders. Die verleihen 50 Spieler und gucken was aus den Spielern wird. Sind die Spieler gut genug, dann plant Chelsea mit den Leuten (Courtois), Spieler die gefühlt den Durchbruch nicht schaffen ( T. Hazard, KdB), wo man aber eine Ablöse bekommt oder Spieler, welche man dann einfach verkauft.
    Aber es ist schon erschreckend, dass einige der neuen Supertalente, auch bein Chelsea untergegangen sind. Kakuta,Ake,Piazon und McEachran, Moses haben es auch nicht wirklich geschafft.


    Aber klar 20 Spieler pro Saison zu verleihen finde ich auch alles andere als gut, weil dann einfhac die Identifikation mit dem Verein fehlt.

    0

  • Weiser wurde in der Saison 2013/14 verliehen. In Kaiserslautern waren seine Leistungen okay. Klar schwankend, was in dem Alter normal ist. In der letzten Saison hat man dem Jungen Spielzeit gegeben, als man wusste, dass man sich von ihm trennen wird. er hat dort auch recht ansprechenden Leistungen als RV gezeigt. Da ist es einfach, warum nicht einfach eine Saison ausleihen. Er saß fast die komplette Saison beim FCB auf der Bank und gerade RV gibt es nicht wie Sand am Meer.


    Back to topic. Ich bin mal gespannt, wie Gaudino sich in der Schweiz schlägt. Ich finde es immer besser, wenn die Spieler in der 1. oder 2. Bundesliga bleiben, da man sie dann besser im Auge hat....

    0

  • 2. Liga wär das richtige gewesen.
    Da hätte er die nötige härte schon bekommen, oder wahrscheinlicher, nur auf der Bank gesessen wegen fehlender Physis. :/
    Aber da fragt man sich schon wieso er gerade dahin gegangen ist.

    0

  • Weiß eigentlich jemand, wie sich der kleine Gaudino in St. Gallen schlägt? Stammspieler? Stütze? Mitläufer?

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Von den Minuten her gar nicht schlecht, zwei Mal über 90 Minuten in der Liga, ein Mal eingewechselt, Pokal durchgespielt.
    Wie er gespielt hat, weiß ich aber nicht...

  • Ich habe gestern auf Sport1 Teile des Amateurspieles gesehen. Irgendwer - Tobias Schweinsteiger? - kann aber auch der Sprecher gewesen sein, hat da erzählt, dass er gerade verletzt ist.

    0

  • Damals, als Pep ihn in der Vorbereitung und sogar in einigen Pflichtpartien gebracht hat, hatte er ein paar gute Ansätze, fand ich. Schade, dass nicht viel nachgekommen ist.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Als ZM hat er noch ein paar Jahre Zeit, um zu reifen, aber dann muss ab Mitte 20 spätestens auch was kommen. Ich hoffe, er kann nun so stark aufspielen, dass als nächstes ein Verein im internationalen Geschäft anbeißt, hier wird es wohl erst mal nichts.