Joshua Kimmich

  • Die versuchen auch durch die Interviews Kimmich dazu zu bewegen, nach Barcelona zu kommen. Was ist das nur für ein lächerlicher Haufen.


    Wird aber schon daran scheitern, dass die die Ablöse in der Größenordnung eh nicht bezahlen können. Sollte dann bald wirklich mal eine Ansage kommen, insbesondere an diesen Clown Xavi.

  • Wird aber schon daran scheitern, dass die die Ablöse in der Größenordnung eh nicht bezahlen können. Sollte dann bald wirklich mal eine Ansage kommen, insbesondere an diesen Clown Xavi.

    Die verkaufen einfach wieder alle Rechte für 1000 Jahre und sind wieder frisch. Da handeln keine rationalen Kaufleute

  • Oder einfach mal anders gesehen... Solang wir Spieler haben, nach denen sich dieser Kackverein die Finger leckt, sind wir immer noch gut in Schuss. ;)

    Einfach mal zurück baggern,dann hört das schon auf.

  • Demnächst verkauft Barcelona auch noch das Recht, ihr Rechte zu verkaufen. :rolleyes:


    Ich habe es schon öfters geschrieben, solange meiner Meinung nach der spanische FCB so dermaßen weiterwirtschaften darf (bei allem, was die sich bislang schon geleistet haben), so lange kann man jegliche Laberei über Financial Fairplay begraben.

    0

  • Der Anspruch von Kimmich beim FCB der Chef zu werden, ohne die nötige Ausstrahlung und Führungsqualität zu besitzen, wird den FCB noch länger beschäftigen.


    Er sieht sich als tiefsten DM, der die Bälle bei den IVs abholt und das Spiel organisiert. Das kann er auch bewerkstelligen, vor allem wenn er einen unermüdlichen Abräumer zur Seite hat.

    Problem ist, dass er sich, sobald mal vorne nichts zusammengeht, zu schnell verleiten lässt, zu offensiv zu agieren.


    Grossartiger Spieler, keine Frage, aber ab 130 Mio evtl der nötige Anstoß, um hier den benötigten heftigeren Umbruch auf den Weg zu bringen.

    Für weniger als Enzo Fernandes hätte ich keine Gesprächsbereitschaft.

    Da Barcelona keine 130 hat, müssten sie Raphinha, De Jong und Cash auf die Waage legen, um überhaupt ins Gespräch zu kommen.

    0

  • Die verkaufen einfach wieder alle Rechte für 1000 Jahre und sind wieder frisch. Da handeln keine rationalen Kaufleute

    Solange die Rechte nicht von den Steuerzahlern gekauft werden, ist das legitim. Fairplay hört für mich auf, wenn eine Mannschaft trotz jahrelanger Verluste weiter Spieler kauft und das Finanzloch mit Scheichgeldern stopft.

    0

  • Solange die Rechte nicht von den Steuerzahlern gekauft werden, ist das legitim. Fairplay hört für mich auf, wenn eine Mannschaft trotz jahrelanger Verluste weiter Spieler kauft und das Finanzloch mit Scheichgeldern stopft.

    Klar ist das legitim. Ist es klug? Ich finde nicht.

  • Fairplay ist das, was Barca betreibt, doch auch schon lange nicht mehr. Unabhängig der Beschaffung von Geldern werden und wurden Spieler dazu angezettelt, ihren Wechsel zu erzwingen.


    Barcelona ist ein großer Scheißhaufenverein geworden. Und wenn ich das Schwein Laporta reden höre, würde ich mich am liebsten vergessen. Redet daher, als sei Barca der Nabel der Welt und alle, insbesondere la Liga, wollen sie einbremsen und stellen ihnen ein unberechtigtes Bein.

  • Auf die Idee, den einzigen Spieler, der seit Jahren wirklich immer spielt, zu verkaufen, muss man erst Mal kommen. Nicht für 200 Millionen!

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Kann bitte mal jemand diesem Pleiteverein aus Barcelona Einhalt gebieten? Einfach nur noch ekelhaft.


    Wirklich eine Leistung, dass ich einen Verein mehr verabscheue, als die Scheichkonstrukte.

    0

  • Auf die Idee, den einzigen Spieler, der seit Jahren wirklich immer spielt, zu verkaufen, muss man erst Mal kommen. Nicht für 200 Millionen!

    Warum der immer spielt ist halt die Frage.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Ich spreche jetzt einfach aus dem Bauch heraus: Irgendwas sagt mir das Kimmich geht. Bei all dem Chaos im Verein der diese Saison war, ist Barcelona bestimmt nicht unattraktiver geworden.

    Das wäre ein herber Verlust.

  • Bixente Lizarazu, Mark van Bommel, Arjen Robben, Franck Ribéry, Sammy Kuffour und viele andere schütteln gerade verächtlich den Kopf.

    Wer Identifikation an Nationalität festmacht, hat nicht alle Nadeln am Baum.


    Den Quatsch zur eigenen Jugend kommentiere ich gar nicht mehr.


    Viel zu agressive Antwort.


    Er hat doch gar nicht geschrieben, dass man Deutscher sein muss, um sich als Spieler mit dem FCB zu identifizieren.


    Er sprach nur von einer deutschen Achse.

    Wobei ich an seiner Stelle von einer bayrischen Achse gesprochen hätte. Nur verstehe ich den Wunsch schon, dass der FCB keine zusammengekaufte Weltauswahl sein soll a la psg, sondern im Kern weiterhin sowas wie die deutsche Fußballkultur repräsentieren soll.


    MMn waren wir immer am stärksten, wenn wir einen Mittleweg beschritten haben, sprich eine Achse aus deutschen oder sogar bayrischen Spielern wie (ich Beginne jetzt mal in den 90ern) Kahn, Neuer, Matthäus, Effenberg, Lahm, Boateng, Schweinsteiger, Müller etc. hatten, ergänzt um viele andere Spieler ohne deutschen/ bayrischen Bezug.


    Und mangels Klasse im deutschen Nachwuchs ist dieses Erfolgsmodell, das den FCB ziemlich stark gemacht hat, gerade arg gefährdet.


    Der FCB auf dem Platz sollte idealerweise ein Spiegelbild unsere grundsätzlichen Ausrichtung sein: In der Welt zuhause, aber in Bayern dahoam.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Bei der Wertschätzung, die Kimmich hier bei manchen genießt, würden mich Abschiedsgedanken nicht wundern.


    In einer schwierigen Saison war er derjenige, der in jedem Spiel 100% Mentalität gezeigt hat, und mit wichtigen Toren und Vorlagen entscheidend daran beteiligt war, dass die Saison doch noch mit der DM enden konnte.


    Noch dazu hat er einen so geraden Rücken und einen so wachen Geist, dass er tatsächlich ohne Berater auskommt.


    Ihn dürfen wir nicht verlieren.

    Zusammen mit Jamal die Zukunft des FCB.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Ich gehe mal davon aus, dass man das bei uns auch so sieht und deshalb Kimmich einen stabilen 6er zur Seite stellen möchte...

    TT wird dann die Aufgabe haben, da eine klare Rollenaufteilung im ZM zu finden, so dass Kimmich da nicht wieder zu viel macht/ machen will/ machen muss/ machen soll... however...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Deine brillianten analytischen und sprachlichen Fähigkeiten scheinen heute noch zu schlummern.:)


    Das war sein Zitat:


    Quote

    Der Verein braucht tatsl ein deutsche Achse. Mit so einer multikulti, beliebig, Millionärstruppe aka PSG möchte ich mich nicht identifizieren.


    Es ging also nicht darum, dass Spieler sich (nicht) mit uns identifizieren, sondern um "SEINE" Identifikation als Fan mit Spielern des Vereins.

    Dabei setzt er dann multikulti (das im Fußball zumindest in der Mannschaftszusammenstellung längst an der Tagesordnung ist) mit Beliebigkeit gleich und begründet den Wunsch nach deutschen Spielern damit, sich dann besser mit dem Verein identifizieren zu können.

    Das ist und bleibt ein Haufen dampfender Bullshit. Deinen mittlerweile wirklich ausgeprägten Reflex, dich schützend vor eventuell zu Unrecht angegriffene Dummlaberer zu werfen, kannst du also an der Stelle wieder einpacken.:)

  • eddiedean


    Solange er "deutsch" nicht an der Hautfarbe oder an einem Migartionshintergrund festmacht, ist der Wunsch nach einer deutschen Achse beim FCB doch legitim, auch wenn ich nicht erwarte, dass das alle teilen müssen.


    Ich stelle mich nicht nur vor diesen "Bullshit", sondern stehe in einem gewissen Maße selbst dazu, dass ich mich mit einem FCB mit einer Achse


    z.B. Neuer - Kimmich - Musiala - Sané - Müller mehr identifizieren kann, als wenn wir 11 Franzosen oder 11 Engländer oder 11 Italiener oder 11 Marokkaner zum Anstoß auf den Platz schicken würden.


    Bin ich jetzt ein Aussätziger in Deinen Augen?

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)