Sven Ulreich

  • Himmel, mit Ulreich haben doch die meisten Leute überhaupt kein Problem. Das Problem ist ein mittelprächtiger Regionalligakeeper als Ersatz. Für die sportlichen Ziele des FCB wäre ein nur Backup Schenk Selbstmord mit Ansage.

    Es geht doch nicht um Ulreich oder den Ersatz für Neuer - Welche Garantie hat man denn? Keine. Siehe Zwergenabwehr, siehe Konkurrenzkampf in der IV, siehe Gladbach.

    Und selbst, wenn man Trapp oder Donnaruma holt - kann einem keiner garantieren, dass sich nicht blöderweise doch beide Keeper verletzen.

    Der Grundfehler ist doch, mit einer Nr. 3 in die Saison zu gehen, die aber nie zum Einsatz kommen darf, weil sie dafür zu schlecht ist.

    Nichts gegen Schenk, aber warum ist der im Profiteam, wenn er sowieso nicht spielen darf. Da kann man doch jeden von der Straße verpflichten - denn eingesetzt werden soll/darf er ja sowieso nicht.

    Nimm doch unsere Abwehr: Nous verletzt, Pavard mit mentalen Problemen - warum lassen wir denn Sarr nicht spielen? Man würde doch hier zu recht für verrückt erklärt, wenn man das fordert.

    Aber ein Keeper, der auf keinen Fall spielen darf, weil er dafür zu schlecht ist - das ist dann in Ordnung.

    Und deshalb braucht man mindestens noch 2 Keeper, damit der dritte nicht dran kommt.

    Also kommt man mit dem Argument - wenn sich Ulreich verletzt.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Den Ulreich hat man mit den offensiven Aussagen zu Neuuugängen demontiert. Man kann ja nicht sagen. Ach Ulle wir finden jetzt kein. Dann bist du doch wieder unser Bester 😒

    0

  • Ulreich hat sich hier gar wieder auf die Bank gesetzt, nachdem er nach Hamburg geschickt wurde. Er kennt seine Rolle, da sollte man sich gar keine Sorgen machen.

  • Ab dem 01.02. dürfen auch keine vereinslosen Spieler mehr verpflichtet werden bzw registriert werden. Das ist nur während der Hinrunde möglich.

  • Der Grundfehler ist doch, mit einer Nr. 3 in die Saison zu gehen, die aber nie zum Einsatz kommen darf,

    Und genau das korrigiert man ja nun hoffentlich in der Transferphase. Ob nur ein neuer Backup kommt oder eine neue Nr. 2, ist natürlich noch offen. Aber gar nicht zu reagieren, das kann es wohl kaum sein.


    Natürlich ist man gekniffen, wenn erst nach dem Transferfenster personelle Engpässe entstehen. Wenn sie aber vorher entstehen, sollte man schon reagieren, falls es irgendwie machbar ist. Alles andere wäre grob fahrlässig.


    Ob nun Nübel, Sommer, Ortega oder wen sonst noch - da hat sicher jeder persönliche Vorlieben. Aber man wird eine Lösung finden müssen, die jetzt mehr Stabilität verspricht als nur Ulle und Schenk.

  • Es geht doch nicht um Ulreich oder den Ersatz für Neuer - Welche Garantie hat man denn? Keine. Siehe Zwergenabwehr, siehe Konkurrenzkampf in der IV, siehe Gladbach.

    Und selbst, wenn man Trapp oder Donnaruma holt - kann einem keiner garantieren, dass sich nicht blöderweise doch beide Keeper verletzen.

    Es geht in einer Planung nie so m Garantien.

    Sondern immer um Wahrscheinlichkeit und Risiko.

    Und das eben abzudecken.

    Nach deiner Argumentation bringt es nichts, überhaupt Ersatzspieler zu haben, denn die könnten ja auch verletzt sein, wenn der Stamm ausfällt.

    Das ist aber blanker Unsinn.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass 2 gute tw ausfallen ist sehr gering, deshalb kauft man idR keinen dritten.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass einer ausfällt, ist jedoch hoch genug, dass man zumindest in einem finanziellen Rahmen reagiert.

    Das ist doch nicht schwer zu verstehen...

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Hoffentlich rollt der Ball bald wieder... ist ja teilweise nur noch eine Darbietung von Grabenkämpfen hier.

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Ich sage wir brauchen keinen neuen Torwart. Neuer kehrt im Sommer zurück. Wir gehen dann mit drei sehr starken Torhütern in die nächste Saison. Das ist doch total übertrieben und unnötig. Davon abgesehen, reicht Ulreich für die Rückrunde mehr als aus. Wir alle wissen, was wir an ihm haben und wäre ich der Verein, hätte er mein vollstes Vertrauen. Long story short: Kein Handlungsbedarf.

  • Der Grundfehler ist doch, mit einer Nr. 3 in die Saison zu gehen, die aber nie zum Einsatz kommen darf, weil sie dafür zu schlecht ist.

    Zumindest sollte diese nicht langfristig zum Einsatz kommen. Kein Verein der Welt wird auch den Worst Case planen, dass sich sowohl die Nr. 1 wie auch die Nr. 2 langfristig verletzen. Aber da die Nr. 1 das bei uns ja nun mal schon ist, ist die Wahrscheinlichkeit für diesen Worst Case natürlich extrem gestiegen. Und dem möchte man nun richtigerweise vorbeugen.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Das stimmt halt nicht, dass das niemand macht. Auch wir haben zuvor eine Nummer 3 gehabt, die auch notfalls spielen kann. RTH und Früchtl waren immer weiter in der Entwicklung als aktuell Schenk. Vor dieser Saison sind wir das Risiko gegangen und haben keine echte Nummer 3 in den Kader aufgenommen. Und das ist nun zu einem Problem geworden.


    Den dritten Keeper haben bei uns idR Spieler wie Scheuer, Wessels, Dreher, Starke oder Kraft gegeben. Also Keeper, die man reinwerfen konnte. Erfahrung hatten oder eben zumindest gesetzt waren bei den Amateuren. Schenk ist nicht auf diesem Niveau und das Risiko sind wir halt eingegangen, da wir RTH und Früchtl abgegeben haben ohne einen dritten Keeper zu holen. Ein UH hätte da wohl einen erfahrenen BL-Keeper geholt, der halt nur gemütlich die Karriere ausklingen laesst auf der Bank. Also wir haben auch schon immer an den 3. Keeper gedacht, auch wenn der so gut wie nie spielt.

    0