Die Spieler der Nationalelf sind gemeinhin eigentlich nicht als Treter bekannt. Würde Frankreich gegen Holland spielen würd ich mir da eher Gedanken machen. Da ist der ein oder andere sicher gefrustet von der deprimierenden Quali...
Kingsley Coman
-
-
na werden wir ja sehen wer recht hat bei der JHV.
-
da wird dem Hektor wieder der Gang zum Knotenlöser bevorstehen!
-
Man kann Jogi ja vieles vorwerfen, aber Treterei ist nun wirklich nicht seins. Im Gegenteil ist möglichst ohne Foul die Maxime.
-
Mist:
Coman wirkte bis zur 23. Minute mit, musste dann offenbar wegen einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden. -
Warum? Er hat bereits 2 Jahre Vertrag und bekommt dann 2017 einen gut bezahlten Vertrag bis 2022, Sache durch. Dann haben wir ihn schon für 7 Jahre. In ca. einem Jahr kann man das alles aushandeln.
-
In der Tat, aber nur dein Beitrag ...
Coman wurde in der zweiten HZ eingewechselt und spielte durch.
-
Am Ende dieser zwei Jahre entscheidet aber Cowman wohin er gehen möchte und nicht der FCB.
Kommen dann all' die üblichen Verdächtigen um ihn mit ihren Millionen zuzuschaißen, könnte er diesem Ruf des Geldes durchaus erliegen und er ist wahrscheinlich für immer weg.Dann doch lieber jetzt einen Vertrag zu noch halbwegs günstigen Konditionen geben und direkt mal auf fünf Jahre an uns binden.
-
Das kann ja so gar nicht sein (und dein post ist unsinn)... nach 2 jahren können wir ihn für 21mio kaufen. Also muss es ja eine verpflichtende vereinbarung über eine zeit (vertrag) nach den 2 jahren geben. Sonst würde man ja für die 21mio nix kaufen, wenn sich der spieler dann frei entscheiden könnte, wo er hin will (also vergleichbare situation wie bei auslaufendem vertrag).
Nach den 2 jahren entscheidet also der fcb, ob er verkauft wird und nicht der spieler. Da er dann einen geltenden vertrag bei uns haben wird bzw den jetzt schon hat. Da das im leihgeschäft mit verankert sein wird. Immer voraus gesetzt man zieht die 21mio option.
-
Keiner von uns kennt den Vertrag. Aber es käme mir schon komisch vor, wenn es wirklich so wäre, wie memmy hier meint und dann ggf. nochmals groß nachverhandelt werden müsste.
Denn es wurde klar so kommuniziert, dass wir ihn nach dieser zweijährigen Leihe kaufen können.
Hier mal die Pressemeldung des Klubs von damals:
http://www.fcbayern.de/de/news…on-juventus-turin-aus.php
Der französische U21-Nationalspieler wird die kommenden zwei Jahre, bis Saisonende 2016/17, für den deutschen Rekordmeister spielen, danach gibt es für den FC Bayern eine Kaufoption auf den Stürmer.
-
Die Formulierung lässt an sich aber schon offen, zu welchen Bedingungen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass wir so verhandeln, dass am Ende nicht klar ist, für welche Summe wir ihn dann kaufen können.
-
stimmt, lässt vieles offen
aber ich denke schon, dass Juve, spätestens nach Comans Entwicklung bei uns, es längst auch kommuniziert hätte, wenn unser FCB keine einseitige Kaufoption hätte
gab mittlerweile ja schon einiges an Kritik dafür, dass sie ihn haben gehen lassen -
Da Coman noch Vertrag bis 2018 bei Juventus hat, kann er nach der Leihe ganz sicher nicht entscheiden wohin er gehen möchte, wenn er nicht bei uns bleiben will.
-
Wenn nochmal verhandelt werden sollte, dann nur um den Vertrag mit Coman. Das wäre dann eher wie eine Ak nur für uns, wo wir ihn für 21 Mio. kaufen können wenn wir ihn wollen und wenn er sich mit uns einig wird. Sollte ein anderer Verein aber mehr bieten, könnte er auch dort hin gehen. Unser einziger Vorteil wäre bei dieser Möglichkeit, dass wir in zwei Jahren nicht mit dem Verein verhandeln müssen, egal wie sich sein Marktwert entwickelt.
Aber das Thema hatten wir vor ein paar Wochen noch, im Endeffekt weiß halt keiner was Sache ist.
-
Irgendein Grund warum du hier solch einen Unsinn verzapfst?
-
Das ist doch der entscheidende Hinweis bzw. Sachverhalt.
Coman ist 2 Jahre bei uns gebunden - dies dank einer Leihvereinbarung mit Juve, die ihn noch ein Jahr länger unter Vertrag hat. Meiner Meinung nach brauchen wir keinen Vertrag mit Coman während dieser Zeit (er ist ja Spieler von Juve).
Sind die 2 Jahre rum, ist Coman noch 1 weiteres Jahr an Juve gebunden (macht bei einer Leihe Sinn und würde Bayern auch so machen) und ist dann Spieler von Juve.
Nun kommt es auf diese "Option" an. Wenn diese so gestaltet ist, dass wir die einfach "ziehen" können, dann kann Juve ihn nicht zurückfordern oder woanders hin verkaufen. Offen ist dann aber weiterhin, ob wir uns mit Coman auf einen Vertrag einigen können oder eben nicht. -
ich glaube wir haben dort leute sitzen die sehr wohl mit Juve den Leihvertrag mit kaufoption so ausgehandelt haben, das ausschliesslich wir die ziehen können.
Ich mach mir erstmal keine Sorgen denn vorerst gibt es keinen Grund dazu -
Eine Kaufoption bedeutet, dass wir die Möglichkeit haben diese zu ziehen. Juve ist machtlos. Nur Coman kann dann entscheiden, ob er bleibt oder zurück zu Juve geht (von wo er dann wieder verkauft werden könnte).
So habe ich es verstanden und so wird es mMn auch sein.
-
Und nichts anderes habe ich in meinem Beitrag geschrieben.
Was manche hier daraus lesen erschließt sich mir nicht.
-
Was soll das für eine Kaufoption sein, wenn der Spieler Sie ablehnen oder aushebeln kann?
Wenn wir wollen, dann holen wir Coman. Wenn er nicht bleiben will, dann verkaufen wir ihn weiter wenn wir wollen. Wenn wir ihn nicht wollen, dann wird er wieder ein Juve-Spieler.
Ansonsten macht das doch keinen Sinn.