Nachfolge von Jupp

  • Ehrlich gesagt, wenn Jupp heute den Hut nehmen würde, wen sollten wir auch holen?


    Der neue Trainer soll ja immer artig Deutsch sprechen, warum eigentlich? Reicht nicht auch Englisch? Wenn wir so mit neuen Spielern verfahren würden, dann können wir Weltklasse Spieler vergessen.

    0

  • Abgesehn vom gestrigen auftritt unserer Mannschaft. Schau Dir doch bitte die KOMPLETTE saison mal an. Der hat auf der ganzen Line versagt. Sei es Taktisch, wenn wir in rückstand geraten oder das Sinnlose Ein/Auswechseln. Einen Petersen unbedingt verpflichten wollen aber bei einem stand von 4-0 nicht bringen. Sorry aber da hätten wir auch den Klinsi behalten können.

    0

  • Danke Jupp! Jetzt muss Favre kommen...


    (Aber davon träume ich. Uli würde Jupp jetzt nie gehen lassen; und J.H. glaubt, es noch eine Saison probieren zu müssen...)

  • mein ich doch auch nicht, ich beziehe mich auf die Zeit, wenn Osram nicht mehr da ist. Denn ganz ehrlich, gibt es einen deutschen Trainer, der so gut ist, dass er die Bayern zu titel führen kann? Klopp zählt dabei nicht, denn die BVB gibt der so schnell nicht auf. Also bleibt ergo jemand aus dem Ausland und da sage ich, warum muss er denn Deutsch sprechen? Trappi war auch Einheimischer und deswegen muss sich unsere Führung nachdenken, ob auch Englisch in Frage kommen würde. Nochmals wenn wir nur Spieler holen würden, die Deutsch sprechen müssten, na dann...

    0

  • Und ich hab immer gedacht "einsicht ist der erste schritt zur besserung".
    Leider sehen Uli und Jupp das anders :(

    0

  • Mit Heynckes werden wir auch nächste Saison nix gewinnen.Die Taktik ist immer die Gleiche.Spieler wie Olic wurden demontiert.Petersen hatte nie eine Chance.Das System ist immer wieder das Selbe.Da können wir Spieler holen wie wir wollen.In dieser Konstellation einschliesslich der Diva Robben geht auch in Zukunft nichts.
    Und wenn man die Stimmen hört hat man auch jetzt nichts daraus gelernt.
    Trainer weg,Robben weg der permanent den Spielfluss ausbremst und immer wieder den gleichen Kuchentrick vorführt. Geld in die Hand genommen,einen Topverteidiger als Abräumer geholt,einen kreativen Mittelfeldspieler der das Spiel schnell machen kann geholt,Einen Stürmer wie zum Beispiel Dzeko der auch technisch beschlagen ist geholt,dazu ein varibles Spielsystem und dann läuft es auch.

    0

  • Favre, na ja?! Von ihm bin ich nicht gerade begeistert. Es gibt auch andere, die kein Deutsch sprechen und um einiges besser sind als Favre. Und auf diese, müssen wir ein Auge werfen.


    Deutsch als Vorgabe für einen Trainer ist einfach nicht zeit gemäß

    0

  • Ich sehe da ein großes Problem:


    Der neue Trainer müsste SOFORT verpflichtet werden, um mit der Saisonplanung zu beginnen. Und da bliebe uns nichts anderes übrig, als jetzt unüberlegt und spontan zu handeln. Und wen soll man dann holen? Ist Favre wirklich der Übertrainer? Oder soll man einen Hiddink oder Rijkaard aus dem Hut zaubern? Andries Jonker eine Chance geben?
    Ich wüsste keinen, wo ich sagen würde, ja der wäre der perfekte Trainer! Man wird wohl mit Jupp in die Saison gehen und sich im Winter frühzeitig mit einem neuen Trainer beschäftigen.

    Man fasst es nicht!

  • Wir haben so viele Spieler, die deutsch sprechen und werden auch immer einige von diesen haben.
    Da macht es mehr als nur Sinn auch einen Trainer zu haben der der deutschen Sprache mächtig ist und sich mit dieser ordentlich ausdrücken kann.


    Zu mal ja Guardiola schon gesagt hatte, dass er ja jetzt ein Jahr Zeit habe um deutsch zu lernen...

    0

  • Alle Spieler haben doch das Ziel, irgendwann mal im Ausland zu spielen. Da müssen sie doch auch Englisch können! Und unsere ausländischen Spieler verstehen doch besser englisch als deutsch.
    Man bringt sich hier um viele gute Optionen!


    Und ich denke, es geht weniger um die Kommunikation mit den Spielern denn vielmehr um die mit den Medien. Man hat wohl Angst dass ein ausländischer Trainer etwas sagt, was von den Medien (bewusst) falsch übersetzt oder interpretiert wird und danach heißt es wieder der Trainer hat XY gesagt (was er so nie gemacht hat bzw machen wollte).

    Man fasst es nicht!

  • Diese Tatsache, dass man nur deutschsprachige Trainer verplichten will, ist der letzte dreck!! Man verbaut sich so extrem gute Chancen. Und hallo, wir sind im Jahre 2012, was soll der ***** mit nur Deutsch können??? Jeder heutzutage kann oder muss English können.

  • Ich bitte Dich. Die Jungs kassieren mehrere Mio. da muss Eng. eine grundvoraussetzung sein.

    0

  • Das ist doch gar nicht miteinander vergleichbar! Basketball wird von englischsprachigen Spielern dominiert. Da ist es leicht ausreichend viele und gute Spieler zu finden, zumal auch noch die bestbezahlte Liga in Amerika liegt! Beim Fußball ist das gänzlich anders, da kommen die meisten Topspieler aus Ländern, wo kaum oder gar nicht Englisch gesprochen wird! Vom Bildungsgrad vieler Fußballprofis, mal ganz zu schweigen!

  • Ah ja, die lernen dort kein English...aber dafür Deutsch ne? Ich verstehe nicht wieso manche noch daran festhalten. So verbaut man sich gute Chancen auf Top-Trainer.