Nachfolge von Jupp

  • Das stimmt.Nur der Einbruch nach der Winterpause macht mir Sorgen und die Transfers der letzten 3 Jahre.


    Dortmund gibt ein paar Euro für Kagawa, Barrios, Lewandoski und Pisczek aus, alle schlagen ein, wir geben alleine für Breno, Pranjic, 19 Millionen aus???????


    Gut, die Entwicklung unserer Jugend Spieler ist natürlich super.

    4

  • guardiola koennen wir vergessen weil er kein deutsch spricht.


    sammer waer ne gute loesung aber glaub ich weniger ob er das machen wird.


    wie siehts denn mit effenberg aus??? vom charakter her und vom fussball wissen wuerde der auch passen.


    benitez hat auch keinen verein in moment.

    0

  • Jupp Heynckes hat durchaus seinen Anteil am Ausgang der aktuellen Saison - sowohl positiv als auch negativ. Man sollte allerdings doch versuchen den Ball flach zu halten, denn natürlich sitzt der Stachel von drei Vize-Titeln tief. Es bleiben allerdings auch eine souveräne CL-Saison, durchaus akzeptable 73 Punkte in der Liga und eine ordentliche Gegentor-Quote auf der Haben-Seite.


    Gerade die Defensive hat unter Heynckes enorm zugelegt, denn nicht selten waren Gegentore Patzer von Einzelpersonen, die absolut gar nichts mit dem System zu tun hatten.


    Die Hauptproblematik liegt ganz klar in der Kaderzusammensetzung und das hat der Jupp, seine Aussagen lassen es zumindest vermuten, offenbar auch erkannt. Soviel Überlegenheit wie gegen Chelsea muss auch fruchten.


    Es fehlt ein Topstürmer, der Gomez nicht nur ersetzen kann oder Druck macht sondern mit ihm gemeinsam auch eine Umstellung auf zwei Stürmer ermöglicht.


    Es fehlt ein Topstratege, der Schweinsteiger ergänzt und gleichzeitig mehr Vielfalt in das Offensivspiel bringt, insbesondere durch Steilpässe in die Spitze und Flanken aus dem Halbfeld.


    Persönlich sehe ich selbst sogar Bedarf an drei Hochkarätern (6er, 10er und HS/ST), doch ein Topspieler im Mittelfeld wäre immerhin schon mal ein Anfang.


    Heynckes wird wohl bis 2013 bleiben und das ist nicht zwingend von Nachteil für den Verein, solange Jupp sich gegenüber dem Vorstand durchsetzen kann und die absolut nötigen Verstärkungen bekommt und ein Mittel findet, den Frust der abgelaufenen Saison aus den Köpfen zu bekommen, bzw. ihn sich zu Nutzen machen.


    Motivation und Kaderplanung mit Konzept - davon werden Erfolg und Misserfolg abhängen.

    0

  • Naja also 73 Punkte nur als akzeptabel zu bezeichnen ist schon etwas hart :)


    Um es mal ein wenig mit Zahlen zu belegen:


    Jahr.............Meister..........Punkte..........Tore
    00/01...........Bayern...........63...............62:37
    01/02...........Dortmund.......70...............62:33
    02/03...........Bayern...........75 (2. 59)....70:25
    03/04.........Bremen..........74..............79:38
    04/05...........Bayern...........77 (2. 63)....75:33
    05/06...........Bayern...........75 (2. 70)....67:32
    06/07...........Stuttgart.........70..............61:37
    07/08...........Bayern...........76 (2. 66)....68:21
    08/09...........Wolfsburg.......69..............80:41
    09/10...........Bayern...........70..............72:31
    10/11.........Dortmund.......75..............67:22
    11/12.........Dortmund.......81..............80:25


    Das heißt in den letzten 12 Jahren hätte die 73 Punkte von diesem Jahr für 9 Meisterschaften gereicht!

    0

  • Denke das die Herren noch ein Jahr mit JH planen, vllt klappt's ja wenn er sich nicht zu fein ist und einsieht das er hier und da noch ein paar gute Leute braucht : dazu zähle ich mal mind einen guten 10 er, und ne Granate im Sturm, gerne auch noch nen Top 6 er.... und wenn der diese Leute bekommt , sollte er sie auch einsetzen.....vllt auch mal vor der 80 min.....


    Ab 2013 denke ich das es 1. Favre oder 2. Slomka werden könnten


    Jogi und Sammer glaub ich eher zweitrangig dran .....


    Aber unsere Herren werden uns schon Überraschen :D

    0

  • matze20111984 ,


    es war auch nicht meine Absicht die 73 Punkte schlecht zu reden. Natürlich ist es im Vergleich zu den letzten Jahren eine sehr gute Ausbeute gewesen. Es bleibt aber auch die Tatsache, dass man in den entscheidenen Momenten versagt hat und es am Ende einfach nicht gereicht hat.

    0

  • Naja für mich haben wir die Meisterschaft nicht unbedingt in den Spielen gegen den BVB verloren. Die Siege waren reines Glück für den BVB. Die schlimmen Spiele waren die gegen Freiburg, Mainz, Hannover

    0

  • Ich wäre für Klaus Toppmöller, mit dem richtigen Kader kann der einiges reißen. Schade, dass den niemand mehr auf dem Zettel hat.

    0

  • Was ich Heynkes vorwerfe ist, dass er es gegen Dortmund nicht schaft eine Taktik zu finden, mit der man gewinnen kann. Oder besser gesagt, gegen diese Art Fußball zu spielen. Bayern war und ist einfach zu unflexibel und das ist Sache des Trainers.
    Man muss einfach mal über den Tellerrand schauen und erkennen, dass es neue Spielsysteme gibt, die sehr effektiv sind. Aber ich glaube nicht daran, dass sowas mit Jupp funktioniert. Denn seid doch mal ehrlich, so viel Unterschied zu den beiden Jahren vorher konnte man nicht erkennen.


    Der noch wichtigere Kritikpunkt ist für mich die Einstellung auf dem Platz. Schaut euch bitte mal an, was ein Ribery oder Robben oft machen, wenn ein Ball nicht genau genug gespielt wird oder sie einen Pass spielen, der dann nicht ankommt weil der andere Spieler nicht so gelaufen ist, wie sie das dachten oder gern gehabt hätten. Dann wird der Arm gehoben und lamentiert. Das ist für mich der größte Unterschied zu Dortmund. Dort gibt es das nicht. Wenn ein Ball verloren ist gilt alle Kraft dem Zurückerobern und nicht dem Motzen. Und das ist Aufgabe eines Trainers das zu ändern. Und wenn ein Spieler da nicht mitmacht, dann sitzt er eben auf der Bank.


    Und zu guter Letzt. Wie kann es denn sein, dass sich keine Elfmeterschützen finden lassen. Das muss vorher bestimmt sein und dann muss ich als Trainer zu den Spielern hingehen und sagen, ihr haut den rein und wir gewinnen das Ding. Wenn möglicherweise ein Leader auf dem Platz fehlt, der das übernimmt dann muss der Trainer das übernehmen. Ich kann doch dann nicht hingehen und sagen, möchtest du schießen, nein, oh schade, ich weiß dass das sehr schwer ist. du armer. Das geht doch so nicht oder seh ich das falsch?

    0

  • Seh ich genauso.
    Was die Taktik angeht, so kann man nur eine Individualtaktik, die z.B. gegen Dortmund für das Mittelfeld gelten müsste, z.B. noch härter in die Zweikämpfe gehen. Problem ist gegen den BVB, das sie ähn lich wie Barca ein fastgleiches "Tiki Taka" schon spielen, sehr schnell, sehr variabel, nur nach vorn gerichtet bei Ballbesitz, kein Quer-oder Zurückpassen, wenn es nicht wirklich notwendig ist. Alles bereits einstudiert. Heynckes müsste da schon einige Trainingseinheiten spezieller Art und Weise durchführen, Spezielles Anti-BVB-Training. Der Mann hat schließlich den ganzen Tag Zeit.


    Die Sache mit Ribery und Robben und dem meckern ist nicht immer, aber kommt vor.
    In letzter Zeit sieht man gerade bei Robben, das er defensiv mitaushilft. Ich dachte, es wäre eine
    taktische Anweisung von Heynckes, aber ich hab fast den Eindruck, als wenn er sich die Bälle lieber selbst holen will...hm...

    0

  • soviel muss man ja nicht nachdenken
    1. favre (wahnsinn was er mit gladbach erreicht hat, kann mannschaften formen)
    2. sammer (gigantisches spielverständnis)
    3. heiko vogel (hat bisher in basel ein tollen job gemacht, absolut sympathisch)
    4. wenger
    nebenkanditaten mit perspektive wären babbel, fink.
    matthäus ist keine altanative, wie sie auch grinsmann nicht war.

  • Alleine Heynckes Aussage bzw. wunsch, dass er noch einen Hochkaräter im Mittelfeld als Nebenmann/Alternative zu Schweinsteiger haben möchte, zeigt doch, dass er weiß worauf es ankommt. Ich denke schon, dass er ein guter Trainer ist. Jedem Trainer muß man auch die Zeit geben eine Kader nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Ein Anfang wurde letzte Saison in der Defensive gemacht und wird im Sommer nochmal verbessert. Gespannt bin ich wen wir verpflichten um hier ein Verbesserung zu erfahren.

    0

  • Ich denke, es ist besser ihn zu behalten als auf Teufel komm raus einen neuen zu holen. Lieber im Winter schon einen neuen für die kommende Saison verpflichten, der dann ein halbes Jahr Zeit hat, sich vorzubereiten und sich Gedanken über Spieler und Taktik zu machen.


    Babbel und Fink sind sicherlich Trainer, die vielleicht in 5-10 Jahren infrage kommen, wenn es dann noch aktuell sind. Klaus Augenthaler hatte seinerzeit auch jeder als künftigen Bayerntrainer gesehen bevor er in der Versenkung verschwand.
    Sammer will nicht mehr als Trainer arbeiten. Klar sollte man niemals nie sagen, aber in den kommenden Jahren wird da sicher nicht zu machen sein.
    Ich hoffe sehr, dass man über seinen Schatten springt und einen nicht deutschsprachigen Trainer, in dem Falle Guardiola (der dann nach einem Jahr Auszeit wieder frisch ist) holt.

    Man fasst es nicht!

  • Also für einen Fachmann im wahrsten Sinne des Wortes halte ich Favre - kommt zwar ein wenig steif rüber aber er ist ein Taktikfuchs und versteht es sein Team auf den Gegner einzustellen. Ich habe großen Respekt vor seiner Arbeit. Ein echter Arbeiter.


    Natürlich muss man auch Klopp nennen der es versteht einen wirklich attraktiven Fussball spielen zu lassen. Die Frage ist aber nur ob er in dieses Bayernkonstrukt hinein passt.


    Zudem besteht die Gefahr das diese lockere, fast kumpelhafte Art von Klopp, bei größerem Druck auch mal verpuffen könnte. In Dortmund kann er in Ruhe arbeiten, man vertraut ihm auf ganzer Linie und die Ansprüche steigern sich noch von Jahr zu Jahr.
    Beim FCB müsster er gleich voll da sein und sich bei unseren oberen Platzhirschen erstmal behaupten. Und das haben viele nicht geschafft. Hier hätte er diese Ruhe und das blinde Vertrauen nicht. Hier musst Du Titel holen! (Die letzten beide Jahr mal aussen vor.. hüstel)

    0

  • Sucker was erzählst du den da? Favre wäre ein Taktik-Fuchs aber Klopp würde Probleme mit der belastung haben? Ähhhhhm.

    0

  • Heynckes muß weg.
    Wer es nicht schafft eine Mannschaft zu formen, die homogen ist, die diverse taktische Einstellung zur Verfügung hat und nicht nur auf Robben und Ribery ausgelegt ist, der macht keinen guten Job. Immer dieser Einheitsbrei an Spielweise. Es reicht Herr Heyneckes. Noch so eine grotten Saison und wir schaffen nächstes Jahr nicht mal die CL.

    0