Nein Danke
Nachfolge von Jupp
- xxmichaelxx
- Closed
-
-
Bei Babbel würde es mich nicht wundern, wenn er im Winter Schalke übernimmt. Der Kontakt wird ja schon immer angedeutet und mit Stevens scheint es wohl sehr brenzlig zu werden. Kann mir vorstellen, dass der da im Winter fliegt.
-
Di Matteo?
-
klar Schalke entlässt den "Jahrhundert-Trainer" der gegenwärtig mit der Mannschaft auf Platz vier steht und in der cl souverän das Achtelfinale erreicht hat um dann ne Pfeife wie babbel als Trainer zu holen
-
Mourinho?
Hat ja mit Wechselgedanken gespielt, aber das Geld für ihn könnten wir fix nicht stemmen und die BuLi wird wahrscheinlich zu ''provinziell' sein.
Tuchel kann man auch akzeptieren - ist mir aber oft als schlechter Verlierer aufgefallen, da wurde oft der Schiri kritisiert, irgendwie ein Negativpunkt.Aber der beste ist immernoch unser Ottmar
-
Die Gerüchte um Babbel gibt es dort schon länger und ich habe den Eindruck, dass es da zwischen Schalke und Stevens gewaltig kriselt. Kommt doch auch nicht von ungefähr, dass man den Vertrag nicht wirklich verlängern will. Je nachdem was da intern im Argen liegt, kann ich mir gut vorstellen, dass die im Winter den Schnitt machen, um eine bisher ganz gute Saison nicht zu gefährden. Tatsache ist nun einmal, dass Schalke, trotz annehmbarer Saison, seit Wochen in der Krise ist.
-
Stimme @venkmann absolut zu. Babbel hat sich erst mal aus dem Trainer-Karusell verabschiedet. Da muss erst mal Gras drüber wachsen. Also frühestens im Sommer. Wobei er dann für mich auch nicht besser wird aber vielleicht reicht es dann für einen Verein aus dem unteren Tabellendrittel.
Bei Stevens und Schalke scheint es aber echt zu kriseln. Spätestens im Sommer ist wohl Schluss. Im Winter wird ein Wechsel sicherlich auch an Alternativen scheitern. Ist aber nicht ausgeschlossen.
-
Ich seh Babbel doch auch sehr zwiespältig, aber uns kann es eh egal sein. Bei uns wird er keine Rolle spielen.
-
...jedenfalls nicht, bevor er Schalke zur Meisterschaft geführt hat....:D
-
Nun sei mal nicht so gehässig. Wobei, es würde sogar der Wahrheit entsprechen, dass die eher die CL gewinnen als die Meisterschaft. Nun ja, hier gehts ja um den neuen Trainer.
Gibts denn in Holland nichts brauchbares? Koemann und co müssen doch dort auch irgendwas machen. Kennt sich da einer aus?
-
Also von denen käme für mich nur Rijkaard in Frage, den müsste man dann als National-Trainer Saudi-Arabiens auslösen.
-
KAHN FOR COACH :P:D;-)
-
Definitiv nicht!
Jedenfalls nicht unter den auf klassischen holländischen Fußball setzenden Trainern
Wenn dann einen, der relativ deutsch denkt wie van Marwijk.Noch so einen typisch holländischen Defensivverweigerer brauchen wir hier wirklich nicht.
-
Wir könnten uns ja mal um Herrn Zeman bemühen. Dann würde man wenigstens was geboten bekommen für sein Geld. Obwohl ich dann hier nicht die Beiträge über das Defensivverhalten lesen möchte.
Ernsthaft sollte man vielleicht mal über M. Laudrup nachdenken. Ich weis zwar nicht wie gut dessen deutsch ist, aber den meisten Dänen fällt unsere Sprache jetzt nicht so schwer. Ich sehe aus der PL zwar nur Ausschnitte, aber was man da bei Swansea so sieht, schaut doch ganz gut aus. Und Swanseas aktuelle Tabellensituation spricht auch für sich. Und die sonstigen Punkten, die mMn zwar nicht so wichtig sind, wohl aber eine Rolle spielen werden, erfüllt er auch. Wie großer Name, seriöses Auftreten usw. -
Schuster will WILL unbedingt in der Bundesliga arbeiten ganz unbedingt
-
Slomka also weg...
-
http://www.bild.de/sport/fussb…s-2016-27579466.bild.html
Perfekt! Slomka bleibt Hannover-Trainer
Gott sei Dank! Den wollt ich hier nicht sehen!
-
Was ist denn eigentlich aus dem Thema Guardiola geworden?
-
Top, Slomka weg...:-[
Wenn da nicht noch ein riesiger Kracher, wie Guadiola oÄ, aus dem Hut gezogen wird, dann läuft alles auf Verlängerung mit Jupp hinaus.:-S -
Und der nächste Tiefschlag in der Trainersuche...