Taktik des FCB

  • Unsere Taktik wird zurecht kritisiert, z.B., von Jean-Marie Pfaff


    http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_...kel_563088.html


    Wir haben zur Zeit keine taktische Variabilität. Wir spielen immer 4-2-3-1 Sastem ...und aus dem MF kommt zentral wenig Druck und die Flanken mit Robben und Ribéry sind zugestellt. Unsere Ausbeute aus den Standards ist sehr mager. Tempo- uns Systemwechsel während des Spiels sind sehr selten. Wir können praktisch nur ein taktisches Modell spielen. Und viele Vereine kennen unsere Stärken und Schwächen, wir sind für die Überraschungen, besonders im taktischen Bereich, nicht bekannt.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • 4-4-2 gegen 90% unserer Gegner in der Liga und im Pokal.


    4-2-3-1 gegen 60% unserer Gegner in der CL.



    Es ist nicht zuviel verlangt, dass eine Mannschaft auf diesem Niveau wirklich zwei Systeme gut beherrscht.
    Man braucht ja auch etwas, wofür man trainiert...oder was machen die im Training immer? - Standards trainieren sicherlich nicht...

    0

  • Prinzipiell mag es stimmen, dass man zwei Systeme beherrschen sollte, aber gerade das 4-4-2 und 4-2-3-1 bei uns unterscheiden sich doch nicht wirklich. Ob wir es mit Dzeko betrachten wollen, der wohl kommt, oder mit Müller auf der Zehn, wir würden mit einer zweiten Spitze agieren. Die beiden Systeme unterscheiden sich also nur wirklich auf dem Papier, denn Müller würde in einem reinen 4-4-2 auch hängend spielen und nicht neben Gomez. Das sind einfach nur Nuancen, die nicht gravierender sind, als sie bei einem einfachen Spielerwechsel auch auftreten, so dass ich hier nicht einmal von zwei unterschiedlichen Systemen sprechen möchte. Ein klassisches 4-4-2 mit zwei Strafraumstürmern wird bei uns auch nicht möglich sein, da wir mit Robben und Ribery die falschen Außenspieler haben. Beide ziehen in die Mitte und suchen selbst den Abschluss, anstatt wie klassische Flügelspieler zu flanken. Wie soll ein 4-4-2 mit denen also aussehen?


    Wenn man wirklich zwei unterschiedliche Systeme einstudieren möchte, dann sollte man den Weg gehen, den auch der FC Barcelona ab und an gegangen ist und den Cleansman richtigerweise gehen wollte, nämlich die Umstellung auf eine 3er Kette. Damit bringst du wirklich Bewegung in die Sache und verlagerst das Spiel und zwingst vorallem den Gegner, sich umzustellen. Man kann damit ein schnelles Übergewicht im Mittelfeld erzielen, oder defensiv dicht machen. Bei 4-4-2, oder 4-3-3 Varianten ist das so nicht der Fall.


    Mit Badstuber, Boateng, Dante und van Buyten hätten wir auch durchaus die Abwehrspieler, um eine 3er Kette zu bilden und mit Alaba, Schweinsteiger, Gustavo und Lahm hätten wir auch genügend Spieler im Team, die einerseits die AV-Positionen besetzen könnten, oder aber als spielstarke zentrale Mittelfeldspieler agieren könnten.


    Dort sollte man meiner Meinung nach hin, denn solang hinten vier Abwehrspieler agieren, unterscheiden sich die Raumaufteilungen davor nicht wirklich.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Prinzipiell mag es stimmen, dass man zwei Systeme beherrschen sollte, aber gerade das 4-4-2 und 4-2-3-1 bei uns unterscheiden sich doch nicht wirklich. Ob wir es mit Dzeko betrachten wollen, der wohl kommt, oder mit Müller auf der Zehn, wir würden mit einer zweiten Spitze agieren. Die beiden Systeme unterscheiden sich also nur wirklich auf dem Papier, denn Müller würde in einem reinen 4-4-2 auch hängend spielen und nicht neben Gomez. Das sind einfach nur Nuancen, die nicht gravierender sind, als sie bei einem einfachen Spielerwechsel auch auftreten, so dass ich hier nicht einmal von zwei unterschiedlichen Systemen sprechen möchte.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Genau das habe ich gestern schon irgendwo rein geschrieben. Ich stimme Dir vollkommen zu. Wenn der zweite nominelle Stürmer auch nur wieder zurückhängend spielt, dann gibt es den Unterschied zum alten 4-2-3-1 nur auf dem Papier.
    Wobei ein Müller, Olic etc. für mich jetzt auch keine klassischen Mittelstürmer sind.


    Gomez und Dzeko gleichberechtigt nebeneinander - auf gleicher Höhe - dazu eben zwei wirklich defensive Leute im zentralen Mittelfeld (Schweinsteiger und Gustavo/Martinze etc.), links aussen bleibt Ribery und rechts können sich Robben und Müller abwechseln.


    Ein gravierender Unterschied zu aktuell wäre das nicht, aber ich denke z.B. Gomez würde davon profitieren.

    0

  • Ich verstehe diese sinnlosen Diskussionen um 4-2-3-1 und 4-4-2 (mit zwei 6ern) einfach nicht. Jeder, der selber schonmal Fußball gespielt hat, weiß, dass es doch fast das Gleiche ist. Einziger Unterschied: Der 10er bzw. die hängende Spitze zieht sich ein Stück weiter nach vorne! WOW, Revolution....!!


    Gegen extrem schwache Gegner sollte man lieber darüber nachdenken, mit Dreierkette zu spielen, zwei Stürmern UND 10er.

    0

  • Ich verstehe nicht so recht, was ihr mit Dzeko wollt. Er ist ein extrem guter Stürmer, keine Frage, aber Gomez doch ziemlich ähnlich. Wenn die beiden sich abwechseln, wäre Dzeko doch wieder in der Situation wie bei City und hätte wenig Spielzeit. Und Gomez ist doch auch nicht so toll, wenn er wenig spielt, oder?


    Ein System mit beiden Spielern würde euch nach meiner Ansicht extrem viel Offensivpower gegen tiefstehende Mannschaften bringen. Wenn Robben und Ribery viel flanken oder den Weg für flankende Außenverteidiger frei machen oder viele Freistöße rausholen, könnt ihr die beiden Stürmer füttern und dann klingelt es auch regelmäßig.


    Aber diese Spiele sind doch überhaupt nicht euer Problem. Die habt ihr doch auch so gewonnen.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr gegen schnell umschaltende und kombinierende Mannschaften wie den BVB mit Gomez, Ribery, Robben und Dzeko auflauft. Ob ihr hinten nun mit einer Dreier- oder Viererkette auflauft, ist da schnuppe.
    Bei Ballverlusten kriegt ihr nur fünf oder sechs Leute hinter den Ball, je nachdem, wo der Zehner steht. Die beiden Stürmer stehen vorn und Robben und Ribery sind ja nicht so die Helden der Verteidigung. Ihr würdet z.B. gegen uns also ständig Gefahr laufen, mit schnellen Kontern überrant zu werden.


    Wir würden gegen euch in dem Fall auch sehr hoch verteidigen. Im zentralen Mittelfeld hätten wir immer Überzahl und würden alle Räume und Passwege zustellen. Das bedeutet, ihr müsstet Gomez und Dzeko mit langen Bällen aus der Abwehr füttern. Ich denke nicht, dass ihr so einen Fußball sehen wollt.
    Darauf könntet ihr mit einer Dreierkette reagieren, um im Mittelfeld mehr Leute zu haben. Aber dann brennt es bei wirklich jedem Ballverlust, da ihr den Gegner zu schnellen Kontern geradzu einladet.


    Wie gesagt, ich versuche den Plan hinter einer möglichen Verpflichtung von Dzeko zu erkennen, finde aber nur wenig gute Gründe. Übersehe ich was?


    Es wäre nett, wenn wir bei diesem Thema auf Rivalität verzichten könnten und einfach nur über Taktik sprechen. Ich wollte mit dem Beitrag niemanden provozieren. Ich bin wirklich nur neugierig, was sich eure Verantwortlichen so ausdenken werden und was ihr dazu meint.

    4

  • Wie gesagt, ich versuche den Plan hinter einer möglichen Verpflichtung von Dzeko zu erkennen, finde aber nur wenig gute Gründe. Übersehe ich was?



    Du übersiehst, dass der FC Bayern zu den absoluten Topvereinen in Europa gehört und man als solcher mehr als einen guten Stürmer im Kader haben sollte. Mit Gomez, Olic und Petersen war das diese Saison einfach zu knapp. Wenn Gomez einen schlechten Tag hatte, dann war einfach keine Alternative da. Das muss sich ändern.


    Mal abgesehen davon haben wir eigenltich alle Niederlangen in wichtigen Spielen (außer dem Pokalfinale, das war ein Sonderfall: Rabenschwarzer Tag mit CL-Finale im Hinterkopf) unserer mangelnden Chancenverwertung zu verdanken und nicht unserer Abwehrschwäche.


    Gegen Chelsea oder Dortmund (ich meine jetzt die BL-Spiele) kann jeder mal ein Tor kassieren. Das Problem ist, dass wir vorne nicht genug gemacht haben. Klar, wenn wir gegen Hertha und Co ein schnelles 1-0 machen, dann können es auch schonell mal 4,5,6 oder 7 Stück werden.


    Aber im CL-Finale hätte ich lieber einen Dzeko als Option gehabt als einen Olic.


    Bezeichnend war ja hierbei das Rückspiel gegen Real in dem wir trotz Verlängerung nur einmal gewechselt haben, weil mit Müller eben nur eine brauchbare Alternative im Kader hat. Das gilt zwar für eigentlich alle Mannschaftsteile, aber eben besonders für die Offensive.



    Mit Dzeko, Gomez, Müller, Pizarro, Ribery, Robben, Shaqiri und Kroos hätten wir 8 gute Spieler für 4 Positionen, im Gegensatz zu 5 in dieser Saison. Vor allem in den Zeiten in denen Robben ausgefallen ist hatten wir exakt 0!!! Optionen auf der Bank. Da haben Ribery, Müller, Kroos und Gomez in der Offensive gespielt und das wars dann. Das kann nicht der Anspruch des FC Bayern sein.



    Und was dein Argument mit der defensiven Anfälligkeit angeht:


    Ob man nun in der Offensvie so spielt:


    Robben-----Müller-----Ribery
    --------------Gomez-------------


    oder so:


    Robben-----------------Ribery
    ---------Dzeko--Gomez--------


    Ist defensiv wirklich völlig wurscht.


    Unser System ist zwar "offiziell" ein 4-2-3-1, aber wenn Müller auf der "10" spielt ist es de facto ein 4-2-2-2 oder ein 4-2-4. Das wäre mit einer Doppelspitze Dzeko/Gomez nicht anders.

  • Ok, die Variante, dass nur einer von beiden spielt, ist natürlich nachvollziehbar. Ich bin nicht so nah dran, dass ich das gut beurteilen kann, deshalb die ernstgemeinten Fragen:
    Wie gut ist Gomez, wenn er immer mal wieder auf die Bank muss? Taugt er als Joker? War er unter van Gaal nicht relativ schlecht als Einwechselspieler? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?



    Was die taktische Formation angeht:
    Robben-----------------Ribery
    ---------Dzeko--Gomez--------


    Stell Dir das mal gegen uns vor. Die Außen sind schon an der Mittellinie gedoppelt, die direkten Passwege zu den Stürmern zugestellt. Jetzt rückt ein Spieler von euch auf die 10 und verliert dort den Ball. Dann geht doch sofort die Post ab und ihr steht hinten ziemlich blank. Ich wäre ja damit einverstanden, aber SO risikoreich werdet ihr wohl (leider) nie gegen uns spielen, oder?

    4

  • @ derweltbeste


    Ich glaube durchaus, dass wir auch gegen Dortmund mit jenem 4-2-4 antreten würden. Ich habe zwar nicht alle der letzten 5 Spiele gegen euch gesehen, aber die Niederlagen resultieren ja nicht alle daraus, dass wir euch immer unterlegen waren, sondern auch daraus, dass wir einfach unsere Chancen nicht genutzt haben. Man konnte ja im CL Finale sehr gut sehen, dass wir im Grunde nur drei Spieler auf dem Feld haben, die Torgefahr ausstrahlen und dabei ist Ribery eher Vorbereiter, denn Vollstrecker und über Robbens bzw Gomez Ladehemmungen muss man auch nicht sprechen. Da fehlt einfach mehr Durchschlagskraft. Gesetzt dem Fall Dzeko kommtm sehe ich es nicht so, dass man ihn als Alternative zu Gomez holt, sondern als Partner.


    Unser Problem, neben dem langsamen Spiel, ist doch vorallem, dass wir am 16er nur querspielen, weil keiner weiß, was er mit dem Ball machen soll und weil der Gegner uns auf den Füßen steht. Dieses Problem kann man lösen, indem man einen Özil oder Götze auf die Zehn stellt. Diese Eier legende Wollmilchsau, die Spielmacher und Stürmer in einem ist, gibt es aber nicht sonderlich oft und gerade in Deutschland sehe ich die einzigen Spieler, die das können, in schwarz-gelben Trikots.


    Man kann dieses Problem aber auch anders lösen. Mit Dzeko hätte man eine zweite Spitze auf dem Feld, der zwar etwas hängend agiert, aber letztlich doch eine zweite Spitze ist und eine enorme Torgefahr ausstrahlt. Allein dadurch, dass wir künftig zwei solche Stürmer auf dem Platz haben werden, sorgt das dafür, dass der Gegner Robbery nicht mehr doppeln kann. Bisher funktionierte das, weil Kroos zu langsam ist und kein Spieler ist, der Zug zum Tor hat. Der fühlt sich außerhalb des 16ers wohl und nötigte die Abwehr gar nicht erst, ihn zu decken.


    Wenn du nun aber Dzeko, Gomez und Robbery im Angriff hast, entstehen ganz andere Lücken, vorallem auch für Robben und Ribery. Im Offensivspiel würde ich mir keine Sorgen machen, dass das nicht funktionieren könnte. Im Gegenteil, ich denke, dass das für uns eine sehr gute Lösung sein kann, denn dann hat man auch endlich zwei Spieler, die auch mal lange Bälle verwerten können. Mit einem Götze oder Özil liefe man trotzdem Gefahr, sich am 16er festzuspielen, weil die Lücke für den Pass nicht da ist.


    Die wirkliche Kunst wird darin bestehen, die Defensive darauf auszurichten. Gerade die Tatsache, dass man sich für Martinez interessiert, zeigt mir aber, dass man sich dessen bewusst ist. Mit Schweinsteiger und Martinez/Gustavo haben wir ein sehr dichtes zentrales Mittelfeld. Da muss man auch bei Kontern erst einmal durchkommen und mit Lahm und Alaba haben wir auch nicht gerade die langsamsten und schlechtesten Außenverteidiger. Im Gegenteil, ich glaube, dass das defensiv durchaus passen kann.


    Natürlich wird man sich mit dieser Taktik, die quasi ohne Mittelfeld auskommt und nur noch aus Sturm und Abwehr besteht, mehr Gegentore fangen, aber mit 22 Gegentoren waren wir heuer schon enorm stabil. Die Abwehr ist also nicht unser Problem und auch nicht das Umschalten von Offensive auf Defensive. Unser Problem ist vorn die mangelnde Chancenverwertung und hinten sind es individuelle Fehler. Allein Neuer hat uns in dieser Saison locker 4, 5 Gegentore verschuldet.
    Vorne dürften wir aber auf diese Art dermaßen viel Druck aufbauen, dass es mich nicht überraschen würde, wenn auch wir uns ähnlich wie Madrid bald der 100 Tore Marke nähern. Gomez und Dzeko allein sind für 50 Tore gut, Robben für 15, Ribery für 10 und dann sitzen da noch Pizarro, Müller und Shaqiri auf der Bank... das ist genug Offensivpower, um die Gegner wirklich zu erdrücken.


    Ob all das aber ausgerechnet schon nach einer Europameisterschaft funktioniert und auch noch mit einem umstrittenen Trainer, das steht auf einem andern Blatt, aber die Idee dahinter finde ich persönlich verdammt gut.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Ok, die Variante, dass nur einer von beiden spielt, ist natürlich nachvollziehbar. Ich bin nicht so nah dran, dass ich das gut beurteilen kann, deshalb die ernstgemeinten Fragen:
    Wie gut ist Gomez, wenn er immer mal wieder auf die Bank muss? Taugt er als Joker? War er unter van Gaal nicht relativ schlecht als Einwechselspieler? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Das hast du richtig in Erinnerung. Gomez war unter van Gaal als Joker schwach.


    Allerdings ist das eine ganz andere Situation. Van Gaal hat Gomez ja mit den Worten "Das ist nicht mein Spieler" begrüßt und ihm keinerlei Vertrauen entgegengebracht.


    Wenn er jetzt unter Jupp in einer gesunden Rotation hin und wieder auf der Bank sitzen würde wäre das mMn kein Problem.


    Diese Saison z.B. wurde Gomez in der BL dreimal eingewechselt und hat dabei 81 Minuten gespielt und ein Tor gemacht (beim 2-1 Sieg gegen Hannover).


    Gomez hat sich weiterentwickelt. Ich denke solange er nicht nur noch Einwechselspieler ist wird das leistungsmäßig kein großes Probelm...
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Was die taktische Formation angeht:
    Robben-----------------Ribery
    ---------Dzeko--Gomez--------


    Stell Dir das mal gegen uns vor. Die Außen sind schon an der Mittellinie gedoppelt, die direkten Passwege zu den Stürmern zugestellt. Jetzt rückt ein Spieler von euch auf die 10 und verliert dort den Ball. Dann geht doch sofort die Post ab und ihr steht hinten ziemlich blank. Ich wäre ja damit einverstanden, aber SO risikoreich werdet ihr wohl (leider) nie gegen uns spielen, oder?
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Das Problem ist doch, dass jeder Gegner weiß wie wir spielen werden. Ribery links, Robben rechts, Gomez vorne und dahinter Müller oder Kroos.


    Mit Dzeko, Pizarro und Shaqiri haben wir schlicht 3 qualitativ hochwertige Spieler mehr im Kader, wenn man bedenkt, dass die 3 (wenn Dzeko kommt) Olic, Petersen und Usami ersetzen. Der Gegner weiß also nicht auf welches System (4-2-3-1, 4-2-4, 4-3-3, 4-2-2-2) er sich einstellen muss und auf welche Spielertypen er treffen wird. Du wirst mir zustimmen, wenn ich sage, dass man gegen eine Doppelspitze aus Dzeko und Gomez ganz anders verteidigen muss als gegen Gomez als alleinigen Stürmer mit Kroos als 10er dahinter.
    Was das System mit Ribery, Robben, Dzeko und Gomez angeht so finde ich, dass das nicht bedeutend offensiver ist als wenn statt Dzeko Müller dort steht. Dzeko hat in Wolfsburg auch hinter Grafite gespielt. Ob jetzt Müller oder Dzeko als hängende Spitze spielt ist für die Defensive mMn nicht ausschlaggebend.

  • dreydel :


    Ich antworte mal ohne Zitat, weil das sonst so furchtbar lang würde.


    1. Die letzen Spiele
    Ich habe die Spiele alle mehrfach gesehen. Wir waren in allen Spielen die taktisch deutlich bessere Mannschaft. Eure Jungs sind natürlich so gut, dass ihr trotzdem gewinnen könnt, aber unverdient war keiner unserer Siege. Ihr wart in 2-3 Spielen gleich gut, sonst schlechter. Die Niederlagen sind nicht der schlechten Chancenverwertung geschuldet.


    2. Euer langsames Spiel
    Dafür gibt es meiner Meinung nach zwei Gründe.
    Erstens schaltet ihr einfach nicht schnell genug um. Damit ist nach Ballgewinnen der Schwung dann raus.
    Zweitens habt ihr einfach zu wenig einstudierte Offensivspielzüge für ruhige Angriffe (z.B. nach einem Abstoß).
    Ich glaube nicht, dass man dieses Problem einfach durch anderes Personal lösen kann. Selbst der beste Spieler hat heute nicht mehr die Zeit "das Spiel zu machen". Alle müssen wissen, wie ein Angriff abläuft und wo sich die Mitspieler befinden. In dem Bereich habt ihr einfach viel zu wenig Munition.


    3. Doppelspitze Gomez und Dzeko
    Gomez ist für ein schnelles Kombinationsspiel nicht zu gebrauchen. Das ist einfach nicht seine Stärke. Dzeko wohl schon eher, aber dennoch deutlich weniger als Kagawa/Reus/Götze/Özil usw.
    Um mit den beiden wirklich Druck zu machen, müssten die möglichst im oder am Strafraum lauern. Dort sind sie bärenstark.
    Nur wie willst Du die dort anspielen? Hoch und lang nach vorn? Das kann jede halbwegs gute Abwehr abfangen.
    Sollte sich Dzeko fallen lassen, wäre seine größte Stärke verspielt. Für diese Spielweise solltet ihr euch wirklich einen der oben genannten flinken Spieler holen.


    Du schreibst ja selbst, dass ihr mit diesem 4-2-4 ohne Mittelfeld auskommen müsstet. In einem Spiel gegen uns würden wir dann brutal auf die Abwehr pressen können, weil ja keine Gefahr aus dem Mittelfeld kommen kann. Dann müssten eure Jungs die langen Bälle unter Druck spielen, was wenig Chancen auf Erfolg bietet. Für einen Stürmer ist es ja viel schwerer, einen langen Ball unter Kontrolle zu bringen, als für den Abwehrspieler, den einfach zu klären.


    Sollte der Gegner allerdings auf die beiden mit einem zusätzlichen Verteidiger reagieren, habt ihr die im Sack. Dann kommen die gar nicht mehr raus und ihr braucht auch keine Abwehr. Aber wie ich schon schrieb: gegen diese Mannschaften habt ihr eh immer gewonnen.


    Ich wäre jedenfalls mal neugierig auf so ein Spiel gegen uns. Das wäre vermutlich ein Spektakel. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr dieses riskante System wirklich gegen spiel- und konterstarke Mannschaften wie uns spielen werdet.

    4

  • Ich antworte mal ohne Zitat, weil das sonst so furchtbar lang würde.


    1. Die letzen Spiele
    Ich habe die Spiele alle mehrfach gesehen. Wir waren in allen Spielen die taktisch deutlich bessere Mannschaft. Eure Jungs sind natürlich so gut, dass ihr trotzdem gewinnen könnt, aber unverdient war keiner unserer Siege. Ihr wart in 2-3 Spielen gleich gut, sonst schlechter. Die Niederlagen sind nicht der schlechten Chancenverwertung geschuldet.
    ________________________________________________________________________________


    Das halte ich dann doch für ein Gerücht, was das letzte Spiel in Dortmund betrifft :) Elfmeter verschossen, Robben übers leere Tor geschossen, Latte und Dortmund macht ein Tor durch so nen Gurkeneckball :)

    0

  • bayernfan_89 :
    Zu Gomez:
    Ah, danke für die Info. Klingt plausibel, dass es mit einem vernünftigen Wechselsystem mit Gomez klappen könnte. Bleibt die Frage, ob Dzeko das auch so sieht und wo Pizarro bleibt. Aber das wären dann die normalen Unzufriedenheiten, mit der jede Mannschaft klar kommen muss.


    Zur Taktik:
    Ihr habt sicher eine stärkere Bank, da stimme ich zu.


    Und Du hast natürlich vollkommen Recht, dass man gegen eine Doppelspitze anders verteidigen muss. Dann ist doch die nächste Frage, wie diese Verteidigung denn aussehen müsste?


    Ich würde sehr hoch verteidigen und eine "Belagerung" des 16ers vermeiden. Gomez und Dzeko sind nicht so schnell auf 40 Meter, dass die den Innenverteidigern weglaufen.
    Dann lauern die beiden also so Mitte der gegnerischen Hälfte auf Steilpässe. Allerdings habt ihr Unterzahl im Mittelfeld und unser Mittelfeld stellt die flachen Passwege zu. Bliebe lang und hoch nach vorn, was einen Gomez weitgehend aus dem Spiel nimmt.


    Was tut ihr dann? Mit Gomez und Dzeko auf engem Raum schnell kombinieren? Davor hätte ich wenig Angst. Wenn ich das mit Lewandowski, Reus und Götze vergleiche, sehe ich einen großen Unterschied. Vor allem wäre jeder Ballverlust sehr gefährlich, weil das Mittelfeld von uns extrem schnell vorrückt.
    Bei dieser Aufstellung wäre sogar wieder ein Doppeln der Außen möglich, weil der bespielte Raum sehr klein ist. Bis der Ball bei einem der Außenspieler angekommen ist, kann ein Mittelfeldspieler den anlaufen und den Raum zustellen.


    Sollte Dzeko tiefer spielen, würdest Du ihn seiner großen Stärke im Abschluss berauben. Er müsste jedes Mal sehr lange Wege zum Tor gehen, bevor er zum Abschluss kommt. Damit hat dann auch die Abwehr Zeit, ihn zu empfangen.


    Ich sehe bei der Doppelspitze eins von zwei Problemen:
    Entweder ist der Raum, in dem der Zehner spielt nicht besetzt (Dzeko vorn) oder schwach besetzt (Dzeko statt echter Zehner)
    oder ihr spielt nur mit einem Sechser. Dann ist bei schnellen Kontern aber hinten bei euch die Hölle los.


    Wie ich im letzten Post schon schrieb, ich würde das gern mal sehen. Das wäre wahrscheinlich eine Schlacht. Aber ich rechne uns die deutlich größeren Chancen dabei aus.

    4

  • Wenn Du die Chancen zählst, dann auch richtig. In der ersten Halbzeit hatten wir eine ganz dicke Chance, die Neuer so eben halten konnte, wir hatten eine Pfostentreffer durch Lewandowski und noch ein-zwei normale Chancen. Ihr hattet keine einzige Chance. Bei optimaler Verwertung hätte es 2:0 oder 3:0 gestanden.
    In der zweiten Halbzeit der Elfer und Robbens Chance für euch. Dazu noch die eine Stocherchance von Olic. Das wäre 3:3.
    Allerdings hatten wir den Eckball, der zum Tor führte und den Lattentreffer von Lewandowski. Das wäre dann 5:3.


    Edit 2: Quatsch. Kein Edit. Is spät. x-)


    Das Spiel haben wir keinesfalls glücklich gewonnen, wenn man die ganzen 93 Minuten betrachtet.

    4

  • Diese Saison waren das ganze eigentlich typische unentschieden Spiele. Die Spiele hatten keinen wirklichen Sieger verdient. Besonders deutlich war das Hinspiel mit dem Gurkentor von Götze wo er noch richtig Glück hatte als ihm der Ball so an die hand springt, dass er genau auf seinen Fuß fällt.


    Wieso willst du als offensichtlicher Dortmund Fan dich hier eigentlich profilieren? Haben die Dortmunder kein eigenes Forum? Und bevor du uns hier Ratschläge geben willst, schau mal lieber dass deine Dortmunder unsere Liga in der Champions League nicht so blamieren, wie die letzten 2 Jahre.

    0

  • Zu Gomez:
    Ah, danke für die Info. Klingt plausibel, dass es mit einem vernünftigen Wechselsystem mit Gomez klappen könnte. Bleibt die Frage, ob Dzeko das auch so sieht und wo Pizarro bleibt. Aber das wären dann die normalen Unzufriedenheiten, mit der jede Mannschaft klar kommen muss.


    Richtig.



    Zur Taktik:
    Ihr habt sicher eine stärkere Bank, da stimme ich zu.


    Auch richtig.



    Und Du hast natürlich vollkommen Recht, dass man gegen eine Doppelspitze anders verteidigen muss. Dann ist doch die nächste Frage, wie diese Verteidigung denn aussehen müsste?


    Ich würde sehr hoch verteidigen und eine "Belagerung" des 16ers vermeiden. Gomez und Dzeko sind nicht so schnell auf 40 Meter, dass die den Innenverteidigern weglaufen.
    Dann lauern die beiden also so Mitte der gegnerischen Hälfte auf Steilpässe. Allerdings habt ihr Unterzahl im Mittelfeld und unser Mittelfeld stellt die flachen Passwege zu. Bliebe lang und hoch nach vorn, was einen Gomez weitgehend aus dem Spiel nimmt.


    Den Teil sehe ich anders. Gerade Gomez ist für seine Statur unglaublich schnell. Der ist mMn schneller als 90% der Innenverteidiger. MMn ist es ein taktischer Fehler von uns, dass wir aktuell so selten Steilpässe auf Gomez spielen. Hat man ja im Pokalfinale gesehen. Da gab es exakt 3 Steilpässe auf Gomez und dann gab es einen Elfer und zweimal ist er mit euren Torhütern zamgerumpelt. Wenn die beiden Pässe etwas präziser gewesen wären, dann wäre Gomez da noch zweimal an den Ball gekommen, Eure Innenverteidiger hatte er auf jeden Fall dreimal abgehängt. Und auch Dzeko ist keine Schnecke. Und was du nicht bedacht hast: Auf den Flügeln hat man ja noch Ribery und Robben. Die sind beide schnell genug um jeder Abwehr davonzulaufen und die haben beide die Technik um einen hohen Steilpass zu verarbeiten.


    Ich glaube wenn irgendwer gegen uns auf die Idee kommt die Abwehrreihe 40m vor den eigene Tor zu plazieren, dann würde der aber ordentliche Probleme bekommen.



    Was tut ihr dann? Mit Gomez und Dzeko auf engem Raum schnell kombinieren? Davor hätte ich wenig Angst. Wenn ich das mit Lewandowski, Reus und Götze vergleiche, sehe ich einen großen Unterschied. Vor allem wäre jeder Ballverlust sehr gefährlich, weil das Mittelfeld von uns extrem schnell vorrückt.
    Bei dieser Aufstellung wäre sogar wieder ein Doppeln der Außen möglich, weil der bespielte Raum sehr klein ist. Bis der Ball bei einem der Außenspieler angekommen ist, kann ein Mittelfeldspieler den anlaufen und den Raum zustellen.


    Natürlich hast du recht, dass Gomez nicht der größte Kombinationsspieler ist, aber bei Dzeko sieht das schon anders aus. Den kann man durchaus mit dem Rücken zum Tor anspielen und der behauptet den Ball und verteilt ihn weiter. Und er hat die Technik um auch mal auf den Flügel auszuweichen.



    Sollte Dzeko tiefer spielen, würdest Du ihn seiner großen Stärke im Abschluss berauben. Er müsste jedes Mal sehr lange Wege zum Tor gehen, bevor er zum Abschluss kommt. Damit hat dann auch die Abwehr Zeit, ihn zu empfangen.


    Gegen diese These spricht, dass Dzeko fast überall hängend gespielt hat. In Wolfsburg war Grafite der Stoßstürmer und Dzeko hat dahinter gespielt. Das hat ihn nicht davon abgehalten über 20 Tore in einer Saison zu erzielen. Auch in der Nationalmannschaft spielt er hinter Ibisevic, der ja ein reiner Knipser wie Gomez ist. Übrigens kommt auch Müller aus der Tiefe und muss meist lange Wege zum Tor gehen. Trotzdem hat er in den letzten Jahren immer regelmäßig getroffen, weil es eben nicht leicht für eine Abwehr ist einen Gegner zu verteidigen, der mit schwung in den Strafraum kommt.



    Ich sehe bei der Doppelspitze eins von zwei Problemen:
    Entweder ist der Raum, in dem der Zehner spielt nicht besetzt (Dzeko vorn) oder schwach besetzt (Dzeko statt echter Zehner)
    oder ihr spielt nur mit einem Sechser. Dann ist bei schnellen Kontern aber hinten bei euch die Hölle los.


    Wie gesagt: Das System mit Dzeko neben/hinter Gomez ist mMn kaum ein anderes als mit Müller neben/hinter Gomez. Bei Müller ist es doch das gleiche. Wenn er vorne ist ist die 10 nicht besetzt und wenn er auf der 10 spielt, dann ist da auch kein richtiger 10er.
    Mit nur einem Sechser werden wir gegen starke Gegner sicher nicht spielen. Jupp wollte schon letztes Jahr Vidal. Jetzt ist man anscheinend hinter Martinez her. Man sucht wohl einen Nebenmann für Schweinteiger, der die stärken von Gustavo (abräumen) und Kroos (Spielaufbau) vereint.



    Wie ich im letzten Post schon schrieb, ich würde das gern mal sehen. Das wäre wahrscheinlich eine Schlacht. Aber ich rechne uns die deutlich größeren Chancen dabei aus.


    Du bist mMn zu Dortmund bezogen, was ja kein Wunder ist.


    Aber unsere Transferpolitik ist nicht ausschließlich darauf ausgerichtet euch zu schlagen, sondern die Mannschaft insgesamt besser zu machen.

  • Du schriebst:
    "Du bist mMn zu Dortmund bezogen, was ja kein Wunder ist.
    Aber unsere Transferpolitik ist nicht ausschließlich darauf ausgerichtet euch zu schlagen, sondern die Mannschaft insgesamt besser zu machen."


    War gar nicht so sehr auf uns bezogen, als auf Mannschaften die so spielen wie wir. In der Buli also z.B. auch noch Gladbach und Hannover. Gegen die Teams habt ihr euch eher schwer getan. Die anderen habt ihr ja einfach weggehauen. ;-)


    Du schriebst:
    "Auf den Flügeln hat man ja noch Ribery und Robben. Die sind beide schnell genug um jeder Abwehr davonzulaufen und die haben beide die Technik um einen hohen Steilpass zu verarbeiten.
    Ich glaube wenn irgendwer gegen uns auf die Idee kommt die Abwehrreihe 40m vor den eigene Tor zu plazieren, dann würde der aber ordentliche Probleme bekommen."


    Das haben wir in den letzten beiden Jahren aber schon so gemacht und es hat ganz gut funktioniert. Wie gut, dass es die Abseitsregel gibt. ;-)
    Mit einer guten Organisation ist eine hohe Verteidigung machbar. Das stellt aber hohe Anforderungen an die verteidigende Mannschaft. Man muss immer hellwach sein und hohen läuferischen Aufwand betreiben.


    Du schriebst:
    "Mit nur einem Sechser werden wir gegen starke Gegner sicher nicht spielen."


    Naja, was bleibt euch übrig, wenn ihr mit zwei Spitzen agiert? Robben und Ribery außen und zwei Spitzen, dann habt ihr noch sechs Spieler.
    a. Entweder verzichtet ihr auf nen Zehner und habt vorn in der Mitte keine Anspielstation.
    b. Oder ihr spielt mit einer Dreierkette hinten (gegen Kontermannschaften riskant)
    c. Oder ihr spielt mit nur einem Sechser (auch riskant).


    Oder ihr spielt so:
    Du schreibst, dass Dzeko hängend spielen sollte. Klar kann der das und er ist auch ein richtig guter. Aber wenn er dort spielte, bleibt doch euer System unverändert. Das wäre doch genau die Taktik, mit der ihr jetzt auch spielt. Ihr tauscht lediglich Müller oder Kroos gegen Dzeko.


    Versteh mich nicht falsch, ich halte Dzeko auch für einen richtig guten Spieler. Aber rein taktisch wäre doch in dem Fall alles beim Alten. Und ging es nicht genau darum, das zu ändern?

    4

  • Wieso kümmerst du dich nicht eigentlich um deine Dortmunder? Da gibt's ne Megabaustelle, die man lösen sollte und die heißt Blamage in der Champions League :)


    Unsere Taktik überlassen wir mal unserem Trainer, der nun ein viel breiteres qualitativ höheres Spielermaterial zur Verfügung hat. Dass man auch gegen Dortmund dominieren kann, hat man in der 2. Halbzeit in Dortmund gesehen, dort waren wir die klar bessere Mannschaft haben nur das Runde nicht ins Eckige bekommen und Dortmund schießt ein Tor durch nen Kullereckball :) Das hat doch gezeigt, man kann auch mit unserer Taktik Dortmund sehr gefährlich werden, man muss es nur richtig spielen und die nötige Aggresivität haben.

    0

  • @matze:
    Es geht hier doch gar nicht um Rivalität. Es geht einfach darum, unter Fußballfreunden über Taktik zu quatschen. Es muss doch möglich sein, sich zu unterhalten, ohne ständig die Vereinszugehörigkeit in den Vordergrund zu stellen.
    Zum Frotzeln sind doch genug andere Threads da. ;-)

    4