Pep Guardiola

  • Gerade deshalb habe ich die Taktik gestern aber überhaupt nicht verstanden. Mir kam es eher so vor, als ob Pep krampfhaft in Barcelona seine Spielidee zeigen wollte, was gar nicht gut gehen konnte. Wir hatten bis zur 77. Minute verdammten Dusel, dass wir nicht zurücklagen - danach aber eben das Pech, dann am Ende das gerechte Ergebnis zu bekommen.


    Gerade weil wir eben im Zentrum nur Alonso und die Rekonvaleszten hatten - und eben vorne mit Müller und Lewy Spieler, die noch mehr als Robben und Ribery von einem dynamischen Zentrum oder einem schnellen Spiel nach vorne leben.


    Wir spielen gegen Dortmund mit Reus, Aubemayang und Kampl/Kagawa mit tiefer Deckung, langen Bällen und auf Konter - auch gegen andere Gegner - und gegen Messi, Neymar und Suarez auf Ballbesitz und hoher Deckung?

    0

  • Man kann aber eben nicht nur mit Dribblings Spiele gewinnen. Wenn du keine Spieler hast, die darin gut sind, dann musst du eben anders spielen. Unsere Großchance kam aber eben nicht durch ein Dribbling - sondern durch einen langen Ball nach vorne von Benatia als Lewy und Thomas mal eng beeinander standen und nicht unterschiedliche Flügel mitabdecken mussten...


    Dir bringt bei diesem dynamischen Zentrum von gestern auch kein Robben oder Ribery etwas. Auch das hatten wir schon häufig. Wenn du zu statisch spielst und das Zentrum zu langsam nachrückt, hängt auch Robben fest und wird berechenbar und Franck hat als Anspielpartner nur den Stürmer, der gut gedeckt ist. Auch das hatten wir in der Vergangenheit öfter.


    Klar kann das alles funktionieren - mit fitten Spielern. Wo ist aber der Notfallplan gewesen - mit unfitten Spielern und 2 Offensivspielern, wie wir sie haben. Muss man da nicht eben versuchen, das Spiel so zu spielen, dass die glänzen können. Geht ja nicht um den Kontest, der das Mittelfeldduell gewinnt, sondern um den Sieg oder ein anständiges Ergebnis.


    Und man sollte einfach mal nicht vergessen, dass es glücklicherweise bis zur 77. Minute noch 0:0 stand. Das war echter Bayerndusel.


    Pep wurde hier oftmals in den letzten Wochen dafür gelobt, dass er auch anders kann, wenn es die Situation erforderte. Warum nicht gestern...

    0

  • Ich denke mir, Pep wollte vor "seinem" Publikum auf keinen Fall ungut aussehen, wenn er total auf Abwehr spielen läßt in der mannschaftlichen Situation, in der er war.
    Wäre wahrscheinlich die einzige Möglichkeit gewesen, aber das ließ in der "Rückkehrersituaton", in der er sich befand, sein Ego wohl nicht zu.
    Müller als einzigen Spieler auszuwechseln, war unverständlich und glich einer sehr fragwürdigen Aussortierung an diesem Tag. 3-4 nicht voll fitte Spieler auf dem Platz und der einzige, auf den das nicht zutrifft, marschiert nach draußen.
    So nun blast das Jagdhorn!

    0

  • Eben. Außerdem ist es doch gerade Pep, der immer wieder betont, dass die Spielersitzungen, Besprechung und Trainings auf Deutsch abgehalten werden.


    Wie stellen die Vollpfosten sich das eigentlich vor? Ein Spanier erklärt einem anderen Spanier, der noch weniger Deutsch versteht, auf Deutsch Trainingsinhalte oder sie reden über etwas anderes, was mit ihrem Spezialvokabular gar nichts zu tun hat, auf Deutsch? Ja, Himmel Herr Gott, man kann sich das Leben auch selbst schwer machen...

  • Wenn man die Medien in letzter Zeit verfolgt ist eins klar: Die starten langsam eine Kampagne gegen Pep. Gerade nach Mittwoch noch im größerem Umfang.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Das einzige was man Pep im Bezug auf die Sprache vorwerfen kann (muss?) das sein Deutsch nicht wirklich besser geworden ist in den 2 Jahren. Mit Amstantritt hat er (so meine ich) die Deutschstunden eingstellt. Das habe ich damals schon für einen Fehler gehalten. Auch wenn es von der Zeit her gesehen sicher nervig ist, hätte ihm (wie jeden der diese Sprache lernt) weitere Deutschstunden geholfen...

    0

  • Ganz genau. Das baut sich immer stärker auf und durch das aus gegen die Majas und jetzt die Barca-Niederlage nimmt das schon groteske Züge an.


    Keine Ahnung was da dahinter steckt. Wahrscheinlich will jetzt jeder das große Orakel sein um dann zu sagen "wir haben es ja gewusst". Seriöser Journalismus sieht anders aus.

    Alles wird gut:saint:

  • Langsam??????:-O:-O:-O:-O:-O:-O



    Das ging doch schon nach dem Ausscheiden gegen Zeckenhausen los
    und erreicht jetzt seinen Höhepunkt!


    Allein die *muhaha* Berichterstattung von Sport1 in dieser Hinsicht
    ist eine einzige Polemik gegen Pep und der Situation in keinster
    Weise angemessen!:x

    Delirant isti Britanni.

  • Nur damit ich das verstehe:


    Hier wird gefordert, dass man sich komplett zurückziehen sollte und Barca kommen lassen? Also wirklich hinten reinstellen und auf Konter spielen? Ernsthaft?


    Nochmals die Frage, weil ich das nicht glauben will/kann: Wir geben Messi, Suarez, Neymar, Iniesta freiwiliig den Ball und lassen Sie auf uns zulaufen?


    Wie kommt man auf die Idde? Weil das in der Bundesliga gegen uns alle zwei Wochen auch so gut klappt? Oder weil es vor ein paar Jahren in Barcelona auch so schön geklappt hat? Wie stand es da nach 30 Minuten?

    0

  • Und um das mal zu ergänzen: Warum sollte Barca uns den Gefallen tun und angreifen? Die führen 3:0 und wären vermutlich sehr dankbar, wenn sie ein Kräfte schonen könnten für den Rest der Saison.

    0

  • Der Nächste....


    "München (SID) - Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat Bayern-Trainer Pep Guardiola nach der 0:3-Niederlage im Halbfinal-Hinspiel der Champions League kritisiert. "Nach wie vor halte ich ihn für einen tollen Trainer, aber zur Zeit sind seine Entscheidungen nicht die glücklichsten. Auch dann die Auswechslung von Thomas Müller war dann irgendwie ein Bruch. Die vielen Umstellungen, die vielen Positionswechsel und die vielen Positionen, die die Spieler spielen müssen, die sie nicht gewohnt sind, sind nicht förderlich für die Sicherheit und für die Kompaktheit", sagte Matthäus bei Sky Sport News HD.


    Grundsätzlich könne der Trainer machen, was er wolle. Es habe fast alles funktioniert über knapp zwei Jahre. Gegen Borussia Dortmund und Barcelona habe ihn aber das Glück verlassen, so Matthäus. An eine Wende im Rückspiel am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und Sky) glaubt der Weltmeister von 1990 nicht mehr: "Wenn alles normal läuft, dann geht es nur um Schadensbegrenzung. Ein Unentschieden gegen diese Übermannschaft von Barcelona wäre in der jetzigen Phase für den FC Bayern schon ein Achtungserfolg"."

    0

  • es ist widerlich was in den medien passiert, da holt er souverän den Meistertitel lässt zeitweise wirklich tollen fussball spielen (wenn ich nur an die Vorrunde denke) und wird nun medial so runtergemacht


    ein heynckes hat in der 1.saison gar nichts gewonnen, noch nicht mal nen Meistertitel und hatte dann das glück gehabt cl-sieger zu werden


    es gibt scheinbar nur schwarz und weiß in den medien aber auch hier bei einigen usern


    wichtig ist das wir jetzt alle zusammenstehen und uns nicht durch die medien und ihre schmiererein auseinanderbringen lassen


    niemand ist fehlerfrei auch ein pep nicht, aber man sollte nie die Sachlichkeit und den stil verlieren

    0