Pep Guardiola

  • 2012 und 2013 hatte Manchester United ca. 30 Millionen Euro Vorsprung. 2014 waren es 50 Millionen Euro und aktuell geben sie ca. 80 Millionen Euro mehr aus. Ab der nächsten Saison deutlich mehr als 100 Millionen mehr als wir zur Verfügung für Gehälter.


    Natürlich wird sich das langfristig auswirken. 30 Millionen Unterschied kannst du vielleicht noch clever ausgleichen, aber 100 oder 150 Millionen, da wird es etwas schwieriger.

    0

  • Das ist der springende Punkt. In D zahlen wir lächerliche 19 EUR / Monat für die BL während in allen anderen Top-Ligen mindestens 40 EUR fällig werden.


    Ich wüsste nicht, ob sich das so leicht adaptieren lassen würde. Sehr wahrscheinlich nicht.

  • Das befürchte ich auch. Dass in England weiterhin so katastrophal gearbeitet und unter den Möglichkeiten hergesegelt wird, ist leider nicht in Stein gemeißelt. Das kann sich auch ganz schnell ändern, und wenn wir dann anfangen dem Zug hinterherzurennen, wird es verdammt schwierig.


    Langfristig gesehen werden wir nur mithalten können, wenn wir in der Lage sind ähnliche Summen zu generieren wie die Scheichklubs. Das geht nur, wenn 50+1 abgeschafft wird. Oder aber wir sind so ehrlich und sagen, dass wir das nicht möchten und die möglichen sportlichen Erfolge unserer Unabhängigkeit opfern.


    Fans sind im allgemeinen aber weniger an Unabhängigkeit interessiert, sondern an Toren und Pokalen.

    0

  • ein bischen geld ( wenn auch nicht viel ) können wir ja ab 2017 mehr machen. ab dann fällt der hermes aufdruck auf den ärmeln weg und die verein können die dann selbst vermarkten.


    wird zwar nicht so viel bringen, aber ein bisschen was sollte drin sein...

    rot und weiß bis in den Tod

  • Diese ganze Diskussion ums Geld finde ich ziemlich ermüdend.


    Ich habe erstens großes Vertrauen in unsere Führung, dass wir konkurrenzfähig bleiben und könnte zweitens auch damit gut leben, wenn wir mal nicht mehr "erste Geige" spielen und sich der Hype ein wenig reguliert.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Bei dem ganzen zweifellos enormen finanziellen Vorsprung der Engländer wird aber unser dickstes Pfund unter den Tisch fallen gelassen: Auch die Engländer können nur vier Clubs in die CL schicken. Und da denke ich schon, dass so mancher Fußballer lieber hier sicher CL spielt, als für das doppelte Gehalt wenn überhaupt in der Euro-League, oder beim CL-Club auf der Bank zu versauern. Die absoluten Top-Leute werden wir dann natürlich nicht herlocken können, aber das konnten wir die letzten 20 Jahre auch nicht.

  • Wenn wir nur noch Spieler bekommen, die bei den vier besten Mannschaften nicht zum Zuge kommen, haben wir uns gewaltig von dem Niveau entfernt, dass wir gerade haben. Das wäre eine ziemlich düstere Prognose.


    Geld schießt langfristig gesehen Tore, und wir üssen einfach sehen, dass wir den Anschluss nicht verlieren. 50+1 ist nobel und schön, geht aber an der Realität vorbei, wenn man weiter in den ganz großen Kategorien denken möchte.

    0

  • 50+1 muss verteidigt werden, solange es geht! Dafür verzichte ich gerne auf Erfolg und genieße es, wenn die Eventies verschwinden!

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Es geht nicht darum, was du oder ich wollen, sondern was langfristig gut für den Verein ist. Eine Abkopplung von den Geschäften der Großen gehört da vermutlich für einen aktuellen Weltverein nicht dazu.

    0

  • Der einzige Spieler, der von anderen europäischen Top-Vereinen begehrt wurde, und dennoch zu uns gewechselt ist, war wohl Lewandowski, eventuell noch Götze. Letzteren haben wir auch schon mit massiv Geld zugeschüttet, und Lewandowski hätte woanders erheblich mehr bekommen können (wenn die kolportierten Summen stimmen), Thiago ist auch nur hierher gewechselt, weil er bei Barca nicht erste Wahl war.
    Die meisten Top-Spieler haben wir uns nun mal selbst herangezogen, und so muss es auch in der Zukunft laufen, wenn wir weiter oben mithalten wollen.

  • Wenn ich meine Meinung äußere, geht es schon darum, was ich will und denke. Und ich denke nicht, dass ein freier Investorenzugang gut für die Entwicklung des Vereins im Sinne seiner Mitglieder und Fans wäre!


    Dass das Rummenigge und Co. im Zweifel wenig interessiert und man mit Untergangszenarien entsprechende Zustimmung generieren wird, befürchte ich schon lange.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Nicht nur das, letztlich sind das ja Einmaleffekte, und das war es. Langfristig und nachhaltig wäre das eben nicht, man könnte sich einmal Messi kaufen, und Ende. Außer man macht Scheichs zu Teilhabern, die permanent nachschießen.

  • Selbstverständlich ist dir deine Meinung unbenommen, aber dann solltest du auch nicht von Untergangsszenarien sprechen und so tun, als sei das alles total überzogen in düsteren Farben gemalt.


    Deine Position impliziert den relativ wahrscheinlichen Verzicht auf sportliche Großerfolge in mittel- bis langfristiger Hinsicht. Nichts weniger, und ich glaube nicht, dass das alle Befürworter von 50+1 realistisch erkennen.

    0

  • Warum nicht, wenn genau das meine Meinung ist?


    Ich habe mehr "Angst" vor Übernahme des Vereins durch windige Investoren als vor sportlichem "Misserfolg".


    Nicht weil ich diesen nicht für möglich halte, sondern weil es mir beim FC Bayern um mehr geht - und ich nebenbei dem "Misserfolg" sogar noch einige positive Seiten abgewinnen könnte.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."