Wer zufällig den aktuellen Montags-kicker in der Nähe hat möge mal den Kommentar von Karlheinz Wild zu Peps Vertragssituation lesen. Da kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Pep Guardiola
- allwine
- Closed
-
-
Ich darf mich hier vollumfänglich anschließen. Ein Einstieg eines Investors nach ManCity oder Utd. Vorbild wäre für mich zeitgleich der Tod des FCB, wie ich ihn liebe.
Zweifellos hätte er weiter Fans, wäre weiter sehr erfolgreich, könnte seine Reichweite im Bereich Marketing wahrscheinlich noch steigern. Aber es wäre eben nicht mehr mein Verein, in dem ich Mitglied sein und sogar relativ aktiv mitarbeiten kann, wenn ich will.
Derzeit ist ein solches Szenario, und dafür bin ich sehr dankbar, ja aber Gott sei Dank per Satzung ausgeschlossen. -
In England wird mehr für Sky bezahlt weil sich kaum noch einer einen Stadionbesuch leisten kann wenn er nicht Einkommen ab Summe X hat.
-
Was in England ist eigentlich nicht teurer als bei uns?
-
Ist doch klar dass die das so schreiben, man kann seit einiger Zeit nicht mehr viel mit der deutschen Liga verdienen was den Journalismus betrifft, dahingehend ist die deutsche Liga uninteressant geworden seitdem wir unser Ding durchziehen und die Liga beherrschen.
Ich mache mir da aber generell keine Sorgen denn wo wollen die Stars denn hin wechseln wo sie dann auch spielen ? Und wenn unsere Spieler irgendwo hingehen dann werden bei anderen Vereinen auch wieder Spieler frei denn es können immer nur 11 spielen.
-
Was kostet Benzin und Strom dort ?
-
Warum...?
-
du weißt aber schon, dass der FC Bayern bzw. seine Mitglieder sich zusätzlich selbst eine 70+1 regel auferlegt hat??
und das soll und wird auch so bleiben.
-
siehe ich genau so.
-
-hier denke ich anders als du.
-
Waren es nicht gar 75%+1 Anteil, damit andere Teilhaber keine Sperrminorität zusammenbekommen?
-
-
brauch ich nicht lesen, ich weiß es
durch die letzte kapitalerhöhung hat jetzt jeder der 3 externen anteilseigner ca. 8,xx% (3x8=24) der anteile, das heißt, aktuell besitzt der verein 75+X% der anteile an der FCB ag.
der paragraph in der satzung verbietet für die zukunft aber "nur", dass sich weniger als 70+1% in der hand des E.V. befinden.
um diesen passus wieder aufzuweichen, bedürfte es einer 3/4 mehrheit der bei einer mitgliederversammlung anwesenden mitglieder.
das wird so schnell nicht passieren.
-
wenn du deine Aktivität einstellen oder reduzieren willst.
ok. ist nachvollziehbar.aber, nach soviel jahren (knapp 40) die liebe zu den verein "einzustellen" nein , das ist nicht mein ding dafür habe ich keine Erklärung.
-
Hä? Ich hab es doch schon geschrieben. Es wäre dann nicht mehr mein Verein. Zumal das Wort “Verein“ ja dann auch nicht mehr im jetzigen Sinne zutreffen würde.
Den FCB macht es aus, dass er zum größten Teil den Mitgliedern selbst gehört. Noch genauer kann ich es nicht erklären, ohne ein Bild zu malen. Nebenbei ist es mir aber völlig wurscht, wie lange du schon Fan bist... -
ok. hab verstanden.
-
die 50+1 regel ist doch nur dann interessant, wenn ein verein überhaupt interesse daran hat...
es ist ja nicht so, dass da ein scheich kommt und sagt: so, du musst jetzt mit mir den deal machen!...
das entscheidet letztlich noch immer der verein, ob er das will, oder nicht...
demnach ist die 50+1 regel für uns nur passiv interessant und weniger aktiv...zahlreiche andere bundesligaclubs würden davon vermutlich gebrauch machen wollen...
demnach könnte es dazu führen, dass wir sportlich stärkere konkurrenz bekommen und durch die erhöhte attraktivität in der liga eben auch wieder fernsehgelder, auslandsvermarktung etc. ansteigen...ich glaube jedenfalls nicht, dass wir da gleich unser handeln in andere hände geben würden...
oder sagen wir mal besser: ich hoffe es nicht...allerdings würde es in unserer derzeitigen position auch gar kein sinn machen...
wie gesagt... würde die 50+1 regel abgeschafft werden, profitieren kurzfristig erstmal nur die anderen und mittel- bis langfristig eben wir, aber halt eben nur passiv...
aber machen wir uns nichts vor... das einzige, was die liga eben in dieser hinsicht wieder lukrativ erscheinen lassen würden und das auch eher schnell und "unproblematisch", wäre eben die abschaffung von 50+1...
alles andere ist augenwischerei...ich selbst bin nicht zwingend dafür, das möchte ich noch festhalten, ist aber aktuell der einzige faktor, wo sich wirklich etwas bewegen lassen würde, sofern man es fordert, dass sich ligatechnisch was bewegen muss, wohlgemerkt...
-
Wobei ich eine 75%-Sperre besser finde. Ab 25% haben die Anteilseigner eine Sperrminorität. Dann kann der Verein (im Notfall) nicht mehr alleine entscheiden. Aber im Moment ist der Anteil ja noch unter 25% (ich glaube auch nicht zufällig).
-
Nur müssten dann die ganzen Fußballromantiker -im Grunde fast Fußballdeutschland-, die gegen Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen und neuerdings auch Leipzig schießen, dieses Modell vollends ablehnen. Aber dann wird man wieder moralisch flexibel sein, da das eh nicht zu vergleichen ist und alles anders und hastenichtgesehen....:D
-
Welcher Verein in der Bundesliga würde denn aktuell die Stimmmehrheit verkaufen wollen? Mir fällt da keiner ein. Erst Recht weil die meisten ja nicht mal strategische Minderheitspartner finden können die einen anständigen Preis zahlen wollen. Von daher ist das alles auch nur theoretischer Natur. Du könntest 50+1 heute abschaffen und zunächst würde sich nicht viel ändern. Vielleicht irgendwelche Clubs in Liga 2/3/4 die Dauerpleite sind wären zu diesem Schritt bereit.