Neues Trainer Team: Fakten und Gerüchte

  • Es ist aber ein himmelweiter Unterschied, ob man 5 Spiele oder 100 oder 200 Spiele als Bemessungsgrundlage hat. 5 Spiele sind nun wirklich nicht aussagekräftig, eine dreistellige Anzahl allemal.

    Es sind jedes Mal ganz andere Ausgangssituationen gewesen, wenn jemand einen Abstiegs-Kandidaten innerhalb von drei Jahren zur Meisterschaft führt, hat er zwangsläufig einen schlechteren Punkteschnitt als jemand, der ein Team die gesamte Zeit oben hält.

  • Die Idee von wofranz mit dem Duo Cocu/van Bommel lässt mich gar nicht mehr los.


    Ich habe ein paar Tage hier in dem Thread gar nicht mehr gelesen weil ich mich als Tuchel-Verfechter unheimlich über die verpasste Chance geärgert habe und ich keinen Bock mehr hatte hier immer wieder mit Namen wie Kovac, Hasenhüttl und Co. konfrontiert zu werden-


    Und heute gucke ich hier mal wieder rein und sehe einen ganz neuen, frischen Vorschlag der für mich echt ebenfalls eine 1A-Lösung wäre und zwar ohne jede Einschränkung. Dürfte ich eine Entscheidung fällen würde ich dieses Duo sogar Tuchel vorziehen und so ´nen Versuch mit zwei ehemaligen internationalen Klassespielern im Verbund wagen.


    Ich sehe das förmlich im Geiste vor mir wie da höchst professionell trainiert werden würde aber dennoch auch zwischendurch der Flachs und die Lockerheit nicht zu kurz kämen.


    Meiner Auffassung nach bisher der beste Vorschlag. Da muß wofranz echt ´ne Eingebung gehabt haben um auf so ´ne Idee zu kommen.

  • Es wurde gesagt, dass Tuchel den besten Punkteschnitt aller BVB-Trainer habe. Ich habe nur die Aussagekraft des Punkteschnitts, sowohl dort im Vergleich zu Klopp, und erst recht hier im Jonker-Pep-Vergleich ad absurdum geführt. Rein faktisch hat Jonker den besseren Punkteschnitt, unabhängig von der Anzahl an Spielen, absolut wertfrei etc pp.

    und welchen grund gab es jetzt für dich, das an "ad absurdum" zu führen?... es wurde damit überhaupt nichts ausgesagt... kein trainervergleich, kein "der ist besser, als der, weil punkteschnitt" etc.


    du machst es jetzt sogar wieder, obwohl es oben bereits sinnloserweise zig mal diskutiert wurde...
    wem erzählst du das denn jetzt genau?... wem soll es helfen bzw. wer soll damit bekehrt werden?... ich denke, jeder hier ist intelligent genug, um selbst zu wissen, wie er diese zahlen interpretieren kann... da muss man nicht andere für doof verkaufen bezüglich einer thematik, die man selbst ins leben gerufen hat...


    Schon klar, dass das dann nicht in deine Argumentationslinie passt,

    wozu auch?... die gibt´s ja nunmal gar nicht...


    du zur Not Nebenkriegsschauplätze eröffnen musst usw.

    stimmt... mache ich total, im gegensatz zu dir...


    Und zuguterletzt die Mod-Keule, wenn alles nix mehr hilft, statt einfach zu sagen, dass man dem Punkteschnitt zuviel Bedeutung beigemessen hat, nur weil es eine Kennzahl war, in der er anderen überlegen war.

    genau... ich habe nur die "mod-keule" geschwungen und inhaltlich nicht darauf hingewiesen, wo es imo bei dir haperte...


    aber herrlich, dass ich deinen angefangenen zirkus hätte beenden müssen, indem ich am besten so gehandelt hätte, wie du das vorgibst...
    für dich gilt es scheinbar nicht, gar nicht erst mit dem shice anzufangen... wie gesagt: du hast mal wieder recht und alles ist gut...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Es sind jedes Mal ganz andere Ausgangssituationen gewesen, wenn jemand einen Abstiegs-Kandidaten innerhalb von drei Jahren zur Meisterschaft führt, hat er zwangsläufig einen schlechteren Punkteschnitt als jemand, der ein Team die gesamte Zeit oben hält.

    Das ist zwar richtig, aber immerhin hat Klopp den BVB eine Halbserie lang auch wieder zum Abstiegskandidaten (rote Laterne) gemacht. Die Wahrheit liegt also in der Mitte. Ein Top-Punkteschnitt über mehr als 100 Spiele bei einem zudem noch vorgenommenen Philosphie-Wechsel hin zu mehr Ballbesitz-Fußball ist schon ein starkes Argument pro TT. Dass Kloppo beim BVB auch Top-Arbeit abgeliefert hat, bestreitet doch niemand - aber zu uns passt er einfach nicht, weil er zu sehr auf seinen Umschalt- und Pressingstil fixiert ist.

  • Wenger hat internationale Erfahrung, lässt von der Idee ausgehend ansehnlichen Fußball spielen, kennt alle Situationen mit den großen Stars einer Mannschaft, spricht Deutsch, führt Talente heran und ist zudem ein - soweit ich wenigstens weiß - integerer Charakter.


    Das wäre sicher kaum die schlechteste Idee. Für ein, zwei Jahre könnte ich mir Wenger als Bayern-Trainer gut vorstellen. Auch, wenn die großen Erfolge mit Arsenal natürlich schon Jahre zurückliegen. Von allen Optionen, die bisher als deutschsprachige Cheftrainer diskutiert wurden, würde ich ihn bevorzugen, wenn man mal von Julian Nagelsmann absieht, der nach wie vor meine Wunschlösung nach der Tuchel-Absage ist.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Ich könnte mit einem Jahr Wenger als Übergang zu Nagelsmann leben.
    Nur ist mir da schleierhaft, warum man Nagelsmann nicht schon dieses Jahr holt.
    Wenn man den unbedingt will, wird sich der Hoeneß mit Hopp schon einigen.


    Ein längeres Engagement von Wenger darf es keinesfalls geben, der ist irgendwann 2006 stehengeblieben und die Arsenal-Fans kämen aus dem Lachen nicht mehr raus.
    Lieber eben noch ein Übergangsjahr als alles andere wie Kovac oder Hasenstall.

    Keep calm and go to New York

  • Irgendwo habe ich was von Diego Simone gelesen. Halte ich aber für nicht wahrscheinlich.
    a) spricht glaub ich kein Deutsch
    b) hat bis 2020 Vertrag in Madrid

    Auf gehts ihr roten

  • Er sieht in den großen internationalen Spielen oft schlecht aus, das stimmt schon. Seine großen Jahre sind rum. Aber ich bleibe dabei: Bevor Kovac, Hasenhüttl, Klopp oder Favre Bayern-Trainer werden, nehme ich lieber Wenger. Der könnte einen Übergang moderieren und in zwei Jahren Platz machen für einen jüngeren Trainer.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • dieser abgestandene Fußballopi würde der ganzen Trainerfarce noch die Krone aufsetzen.

    Was erwartest du denn noch? Mit Tuchel ist die 1 A-Lösung nicht mehr möglich, Nagelsmann wird es wahrscheinlich wohl nicht sein und Trainer wie Kovac, Hasenhüttl oder Klopp können hier aus diversen Argumenten heraus kaum die Lösung sein. Die Geschichte ist ziemlich zerfahren, wenn man darauf beharrt, dass der neue Trainer Deutsch sprechen soll. Dann wäre Wenger schon ein Top-Kandidat. Nicht ideal, ganz gewiss nicht, aber sicher keine schlechte Lösung. Für 1 - 2 Jahre könnte man das machen. Spielkultur bringt er jedenfalls eher mit als Kovac oder Hasenhüttl.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • ...dann schaue ich lieber einem ambitionierten Trainer mit Schwung und Herz wie Kovac an der Seitenlinie zu als einem abgehalfterten Greis ...


    klappt es nicht mit Kovac (o.ä.), dann ist der halt nach 1 Jahr wieder weg - aber Wenger ertrage ich hier nicht!

  • dieser abgestandene Fußballopi würde der ganzen Trainerfarce noch die Krone aufsetzen.

    Wie aber einige hier auch schon geschrieben habe wäre Wenger um einiges besser als Kovac , Hasenhüttel oder Favre oder was sonst noch so gedacht wird.

    #KovacOut

  • wir reden aber schon gerade von dem wenger, den unsere mannschaft seit jahren taktisch vorführt? selbst mit dem italo-clan haben wir den und seine truppe auseinandergenommen


    er steht einfach stocksteif und ohne emotionen an der seitenlinie..
    ne sorry leute aber da wird es hoffentlich noch ne andere vernünftigere lösung geben

  • ...dann schaue ich lieber einem ambitionierten Trainer mit Schwung und Herz wie Kovac an der Seitenlinie zu als einem abgehalfterten Greis ...


    klappt es nicht mit Kovac (o.ä.), dann ist der halt nach 1 Jahr wieder weg - aber Wenger ertrage ich hier nicht!

    Nur das man dem Fußball von Kovac nicht anschaun kann und ob der 1/2 Jahr überstehen würde?

    #KovacOut

  • wir reden aber schon gerade von dem wenger, den unsere mannschaft seit jahren taktisch vorführt? selbst mit dem italo-clan haben wir den und seine truppe auseinander genommen


    er steht einfach stocksteif und ohne emotionen an der seitenlinie..
    ne sorry leute aber da wird es hoffentlich noch ne andere vernünftigere lösung geben

    Ja wir haben Arsenal immer abgeschoßen aber das lag auch an der Qualität der Gunners.

    #KovacOut