Neues Trainer Team: Fakten und Gerüchte

  • Hmm, interessante Aussage von Sammer.
    Wird einigen nicht gefallen.


    Für mich wäre ein weiteres Jahr mit JH und dann Nagelsmann aber auch eine durchaus tragbare Entscheidung, wenn man denn einen TT wirklich nicht will. TT zur neuen Saison wäre aber meine ggw. präferierte Wahl.

  • Wenns denn Nagelsmann wird. Nicht, dass das Kamel hier am Ende doch noch aufläuft.

    Man arbeitet auf Nagelsmann hin. Weil man den 2019 sicher bekommen könnte. Bei allen andere Kandidaten ist das alles andere als sicher.


    Uli hat sich auf Jupp und Nagelsmann festgelegt, das ist in Anbetracht der Situation und Quellenlage komplett logisch. Alternativen werden erst gesucht, wenn Jupp zum 10. Mal abgesagt hat.

  • Man arbeitet auf Nagelsmann hin. Weil man den 2019 sicher bekommen könnte. Bei allen andere Kandidaten ist das alles andere als sicher.

    Den könnte man auch vorher bekommen. Dafür ist das Verhältnis zu Hoffenheim zu gut.

    Man fasst es nicht!

  • Den könnte man auch vorher bekommen. Dafür ist das Verhältnis zu Hoffenheim zu gut.

    Dann müsste Uli aber nicht auf Jupp beharren. Ist vielleicht eine Notlösung, den jetzt bekommen zu wollen. Aber dann wird’s richtig teuer, das scheint man vermeiden zu wollen.


    Wenn Jupp überredet wurde, wird Nagelsmann für 2019 direkt seine Zusage geben. Dann hätte man das Thema geklärt. Könnte ich gut mit leben, ziehe aber die Option erst Tuchel, dann Nagelsmann vor. Aber lieber die Jupp/ Nagelsmann-Option als so Späße wie Gerland und Scholl oder Kovac/Hasenhüttl.

  • Man arbeitet auf Nagelsmann hin. Weil man den 2019 sicher bekommen könnte. Bei allen andere Kandidaten ist das alles andere als sicher.
    Uli hat sich auf Jupp und Nagelsmann festgelegt, das ist in Anbetracht der Situation und Quellenlage komplett logisch. Alternativen werden erst gesucht, wenn Jupp zum 10. Mal abgesagt hat.


    Komplett logisch den Umbruch ein Jahr zu verzögern?
    Dann würde man auch Robbery verlängern und Jupp darf Franck dann dezent vermitteln dass er nur noch Ersatz sein wird!


    Unter wer lässt sich wieder auf die Schultern klopfen? :thumbsup:

  • Komplett logisch den Umbruch ein Jahr zu verzögern?

    Dass Uli sich auf Jupp und Nagelsmann festgelegt hat, ist komplett logisch nachzuvollziehen. Darauf weisen alle Medienberichte und Ulis Charakter/ Handeln an sich hin. Ich selbst bevorzuge wie bereits geschrieben eine andere Lösung, auch wenn ich damit im Notfall leben könnte.

  • Den könnte man auch vorher bekommen. Dafür ist das Verhältnis zu Hoffenheim zu gut.

    Gerade das bezweifle ich. Hopp hat erst vor ein paar Tagen deutlich gemacht, dass man den Vertrag samt Klausel nicht ohne Grund geschlossen habe. Der hat da sogar an Nagelsmanns Integrität appelliert. Man wird Nagelsmann nicht vorher gehen lassen. Nicht ohne gigantische Ablöse. Auch weil Hopp gesagt hat, dass man Zeit brauche, um einen Nachfolger zu finden.


    Zumal wir doch nicht ohne Grund auf 2019 spekulieren. Eben weil der da nur 5 Millionen kosten wird, wenn man den Gerüchten glauben darf.


    Die TSG wird jedenfalls den Teufel tun und uns auch noch den Trainer vorzeitig überlassen. Süle, Rudy, Wagner, dann noch Nagelsmann... innerhalb eines Jahres. Nie im Leben. Gnabry haben wir denen doch auch vor der Nase weggeschnappt, bevor wir ihn direkt dorthin verliehen haben.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Im Sport 1 Artikel spricht man doch tatsächlich davon, dass Tuchel in Dortmund „gescheitert“ sei.


    Rufmord von Akis Gnaden...


    Es ist so unglaublich absurd. Es liest sich überall mitterweile tatsächlich so, als wäre der 72 jährige Heynckes, der hier einen Freundschaftsdienst ableistet, die einzig logische Lösung für die Zukunft. Sammer lobt Hoeness auch noch für sein „Reingrätschen“.


    Keiner sagt mal, wie wir nach Pep schön eingepennt sind und uns hartnäckig weigern, aufzuwachen, um die Zukunft anzugehen.


    Wir bräuchten so dringend in der Buli mal wieder einen echten Gegner, wie es zuletzt Dortmund war.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Hmm, interessante Aussage von Sammer.
    Wird einigen nicht gefallen.


    Für mich wäre ein weiteres Jahr mit JH und dann Nagelsmann aber auch eine durchaus tragbare Entscheidung, wenn man denn einen TT wirklich nicht will. TT zur neuen Saison wäre aber meine ggw. präferierte Wahl.

    Tuchel ist die sportlich beste Wahl. Nagelsmann ist eine weniger erfahrene Verson von ihm. Tuchel hat ja außerdem ähnlichen Fußball beim BVB spielen lassen, d.h. er hat Erfahrung mit hohem Verteidigen etc. auf höherem Niveau. Ihn nicht zu holen ist schon mal Fehler Nr. 1.


    Jupp zu behalten ist hauptsächlich ein menschliches Problem, die viele hier nicht akzeptieren möchten. Fehler Nr. 2 also. Das ist einfach würdelos, dass man ihn so drängt. Er hat uns so viel gegeben, jetzt wieder. Schon diese Anstellung wurde auf menschlicher Ebene kritisiert und man akzeptierte es dann, weil Jupp sich so frisch und für ein letztes Mal motiviert zeigte. Man ist ihm unendlich dankbar und gönnt ihm ein entspanntes Leben mit Familie und nicht auf seine alten Tage noch ein Jahr alleine im Hotel, während ihn übrigens auch Frau und Hund brauchen. Da geht es ja nicht mal nur um ihn. Etwas Menschlichkeit wäre gefragt.


    Nagelsmann ist halt wohl die beste Entscheidung, sollte man bereits Fehler Nr. 1 und 2 machen. Dass man Fehler Nr. 1 und 2 nur macht, weil man die Lösung Nagelsmann oder jemand anderen für die einzig richtige Möglichkeit hält, macht das Ganze nicht besser.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • da ja Hoeneß mit dem Tönnies gut kann würde ich mich je nach Saisonverlauf auch über einen Tedesco nicht wundern

    Ich mich schon. Schlacke hat seit Ewigkeiten mal wirklich einen Trainer, der was kann.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • "Freundschaftsdienst" ist meiner Meinung nach völlig an der Sache vorbei. Jupp selbst sagt immer, dass er das für den Verein macht. Aus Dankbarkeit und Verbundheit zum Verein.


    Freundschaftsdienst bezieht sich auf Uli. Jupp selbst redet aber nur davon, dass er dem Verein nochmal etwas zurückgeben möchte. Wäre Uli bspw. Barca-Präsident, wäre Jupp nicht Barca-Trainer. Es geht um den Verein FC Bayern und nicht um eine private Freundschaft.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Sehe ich anders. Das läuft und lief immer über die Hoeness Schiene.


    Jupp kennt keinen FC Bayern ohne Hoeness.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Sehe ich anders. Das läuft und lief immer über die Hoeness Schiene.


    Jupp kennt keinen FC Bayern ohne Hoeness.

    Kannst du ja willkürlich anders als Jupp sehen. Jupp selbst redet aber nur vom Klub. Das macht er, weil ihm der FC Bayern wichtig ist. Nicht, weil Uli ein Problemchen hat. Und er machte es auch nur unter seinen Bedingungen.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Nur mit Rummenigge hätte man Heynckes wohl nicht mehr bekommen.
    Heynckes sprach in der ersten PK ja vom freundschaftlichen Verhältnis zwischen ihm und Hoeness. Mit Rummenigge sieht das wohl bissel anders aus.

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Sehe ich anders. Das läuft und lief immer über die Hoeness Schiene.


    Jupp kennt keinen FC Bayern ohne Hoeness.

    Jupp sollte nicht vergessen wie ihn Hoeneß im Winter 2013 behandelt hat!
    ich hoffe sein Freundschaftsdienst endet für Jupp im Sommer 2018

    0

  • Jupp sollte nicht vergessen wie ihn Hoeneß im Winter 2013 behandelt hat!ich hoffe sein Freundschaftsdienst endet für Jupp im Sommer 2018

    Ist halt kein Freundschaftsdienst für Uli. Wenn Uli nach ständigem Gedränge von Uli noch weitermacht, bin ich gespannt, wie er seine Entscheidung begründet. Jetzt jedenfalls geht es einfach um den Verein.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016