Warum redet Jupp dann dauernd vom Verein, dem er etwas geben möchte? Ist dir klar, dass du damit ihm selbst widersprichst?
Wie morri schon sagte, FCB und Hoeness sind für Heynckes eins.
Warum redet Jupp dann dauernd vom Verein, dem er etwas geben möchte? Ist dir klar, dass du damit ihm selbst widersprichst?
Wie morri schon sagte, FCB und Hoeness sind für Heynckes eins.
Wie morri schon sagte, FCB und Hoeness sind für Heynckes eins.
Uli ist dafür am meisten verantwortlich, dass es mit ihm und dem Verein so weit gekommen ist. Aber er macht das nicht für Uli, sondern für den Verein. Wie oft muss er das noch sagen, dass er es für den Verein FC Bayern München macht?
Klar macht er das für den Verein, aber auch nur weil Hoeness da ist. "Herr Rummenigge" hätte ihn da allein nicht zu bewegen können, nehme ich an.
Klar macht er das für den Verein, aber auch nur weil Hoeness da ist. "Herr Rummenigge" hätte ihn da allein nicht zu bewegen können, nehme ich an.
Keine Ahnung, aber Jupp ist sehr darum bemüht, auf diese Freundschaftsdienstsache stets rein mit Bezug auf den Verein zu antworten. Ich ging zunächst auch davon aus, dass Uli sehr wichtig ist, aber ihm scheint vor allem wichtig zu sein, möglichst nicht von Uli als Grund zu sprechen.
Kannst du ja willkürlich anders als Jupp sehen. Jupp selbst redet aber nur vom Klub. Das macht er, weil ihm der FC Bayern wichtig ist. Nicht, weil Uli ein Problemchen hat. Und er machte es auch nur unter seinen Bedingungen.
Ich sehe das nicht anders als Jupp, aber anders als Du!
Keine Ahnung, aber Jupp ist sehr darum bemüht, auf diese Freundschaftsdienstsache stets rein mit Bezug auf den Verein zu antworten. Ich ging zunächst auch davon aus, dass Uli sehr wichtig ist, aber ihm scheint vor allem wichtig zu sein, möglichst nicht von Uli als Grund zu sprechen.
Heynckes ist Teamplayer und weiss genau, wie man es anstellen muss, damit dieses funktioniert. Er nimmt alle mit ins Boot und sorgt somit für Ruhe. Gerade zwischen den beiden Rotkopferten.
Niko Kovac führte die #Eintracht ins Finale des DFB-Pokals. Jetzt möchte die #SGE vorzeitig mit ihm verlängern. Auch eine mögliche #FCBayern-Klausel steht im Raum.
Langweilt mich!
Sollte es so kommen, dann wäre für mich die Vereinsführung unten durch. Selbst wenn wir dieses Jahr mit Jupp das Triple holen sollten . Was ich - trotz aller Verbesserungen - immer noch für (ein bisschen) abwegig halte. (Favorit ist für mich City...). Jeder Titel wäre letztlich allein Jupps Verdienst und nur bedingt der unserer Herren ganz oben.
Nach der klaren Fehlentscheidung Ancelotti (offenbar nicht gescoutet; denn bei genauem Hinsehen war das Risiko anhand der Entwicklung (nicht der Titel!!!) seiner letzten drei Stationen absehbar) und dem klugen Interim Jupp wäre(n) Kovac (oder Hasenhüttel) sportlich wieder mehrere Schritte zurück. In verbindung mit dem SD Desaster um Lahm wäre das eine konsequent falsche Linie. SD Brazzo; Trainer Kovac. Da schüttelt's mich.
Man kann nur hoffen, dass es nicht so kommt. (Teil 1 Brazzo haben wir ja schon... ).
Naja, das heisst noch nicht viel...
Was glaubt ihr wie viele BuLi-Trainer schon Bayern-Klauseln in ihren Verträgen hatten, von denen wir nichts wissen weil sie nicht gezogen wurden?
Ich glaube auch nicht, dass man eine Bayern-Klausel erstmal mit uns abspricht. Wenn es so eine Klausel denn gibt, wird sie sich auch nicht nur auf Bayern beziehen.
Kovac ist doch ein Witz, Trainer-Kategorie Matthäus!
09:57 Uhr
Kahn wünscht sich Trainer mit Stallgeruch
Ob Jupp Heynckes dem FC Bayern über das Saisonende hinaus die Treue halten wird, erscheint nach wie vor mehr als fraglich. Die Nachfolgeregelung scheint noch völlig offen, Ex-Keeper Oliver Kahn hat aber einen klaren Wunsch für einen zukünftigen FCB-Trainer. "Ich würde mir wünschen, dass der FC Bayern es auch mal hinbekommt, vielleicht selbst einen Trainer im Unterbau zu entwickeln und ihn Stück für Stück an den Profibereich heranzuführen", erklärte er im Gespräch mit dem SID. Als Paradebeispiel führte Kahn Zinedine Zidane an, der bei Real Madrid langsam an die Rolle als Cheftrainer herangeführt wurde.
da fällt mir doch glatt Sebastian Hoeneß ein
Der Hat aber nie bei uns gespielt. Folgt man Kahn, kann es eigentlich nur Matthäus werden.
Scholl, Babbel, Fink...
09:57 Uhr
Kahn wünscht sich Trainer mit Stallgeruch
Ob Jupp Heynckes dem FC Bayern über das Saisonende hinaus die Treue halten wird, erscheint nach wie vor mehr als fraglich. Die Nachfolgeregelung scheint noch völlig offen, Ex-Keeper Oliver Kahn hat aber einen klaren Wunsch für einen zukünftigen FCB-Trainer. "Ich würde mir wünschen, dass der FC Bayern es auch mal hinbekommt, vielleicht selbst einen Trainer im Unterbau zu entwickeln und ihn Stück für Stück an den Profibereich heranzuführen", erklärte er im Gespräch mit dem SID. Als Paradebeispiel führte Kahn Zinedine Zidane an, der bei Real Madrid langsam an die Rolle als Cheftrainer herangeführt wurde.
da fällt mir doch glatt Sebastian Hoeneß ein
Wobei sich die Überschrift dann doch anders liest als die Aussage von Kahn selbst. Es geht ihm nicht darum einfach jemanden zu verpflichten der mal für uns gegen den Ball getreten hat, sondern einen Trainer aufzubauen der die Strukturen des Vereins und im Idealfall die Spielphilosophie von unten herauf mit aufgebaut hat.
Der Hat aber nie bei uns gespielt. Folgt man Kahn, kann es eigentlich nur Matthäus werden.
Hoeneß als onkel zu haben ist mehr wert als stallgeruch
Wobei sich die Überschrift dann doch anders liest als die Aussage von Kahn selbst. Es geht ihm nicht darum einfach jemanden zu verpflichten der mal für uns gegen den Ball getreten hat, sondern einen Trainer aufzubauen der die Strukturen des Vereins und im Idealfall die Spielphilosophie von unten herauf mit aufgebaut hat.
wir haben alle begriffen was kahn meint! deshalb ja hoeneß
Die Spielphilosophie richtet sich doch in allererster Linie nach den Spielern, die man bekommen kann. Wenn wir anfangen die Spieler nur nach Philosophie auszusuchen, wird es richtig richtig teuer und der FCB wird im internationalen Vergleich nicht mehr lange konkurrenzfähig sein.
Wobei sich die Überschrift dann doch anders liest als die Aussage von Kahn selbst. Es geht ihm nicht darum einfach jemanden zu verpflichten der mal für uns gegen den Ball getreten hat, sondern einen Trainer aufzubauen der die Strukturen des Vereins und im Idealfall die Spielphilosophie von unten herauf mit aufgebaut hat.
Nur haben wir die ja nicht - zumindest nicht mehr bei den Profis. Das ist eigentlich unser wahres Problem, weshalb hier auch beinahe alle Trainer in Frage kommen - unabhängig von deren Fußballphilosophie, Hauptsache er redet nicht so viel über Taktik.
Die Spielphilosophie richtet sich doch in allererster Linie nach den Spielern, die man bekommen kann. Wenn wir anfangen die Spieler nur nach Philosophie auszusuchen, wird es richtig richtig teuer und der FCB wird im internationalen Vergleich nicht mehr lange konkurrenzfähig sein.
Ich glaube eher, dass uns eine klare Philosophie hier von Nutzen wäre. Zumal wir die im Unterbau ja noch vermitteln und es so sicher etwas einfacher wäre, den Sprung nach oben zu schaffen.