Neues Trainer Team: Fakten und Gerüchte

  • Wenn Kalle jetzt auch will das Jupp weitermacht, dann ist TT wohl raus aus der Verlosung.


    Sehr schade :thumbdown:


    ich werd gar nicht erst versuchen es zu verstehen zu versuchen, weil ichs ohnehin nicht verstehen werde warum man Tuchel in unserer Situation nicht verpflichtet!

    0

  • http://www.bild.de/sport/fussb…ssagen-54478924.bild.html


    Bisher schloss Jupp einen Verbleib zwar aus – aber nicht kategorisch. BILD weiß: Er genießt das Gefühl, so begehrt zu sein. Und hat sich in der Winterpause viele Gedanken um die Zukunft gemacht. Ausgeschlossen ist nichts mehr.


    BILD weiß... Nunja, wenn, dann sicher nicht von ihm.


    Aber nach den Aussagen von Kalle habe ich irgendwie das Gefühl, dass man ihn überreden wird.


    Fände ich vorwiegend wegen Tuchel extrem schade. Ernsthafte Klopp-Gefahr sehe ich nicht - in erster Linie, weil er das glaube ich gar nicht will. Bei Nagelsmann habe ich das Gefühl, dass er auch 2019 noch als "zu jung" gelten könnte.


    Von daher würde ich stand heute vom Gefühl her erst Jupp dann Jogi sagen. Das würde für uns halt mal wieder die naheliegendste Lösung sein.


    Freuen würde ich mich darüber nicht grade.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Denke auch, dass das auf eine Verlängerung mit Jupp hinauszulaufen scheint.


    Falls nicht versucht wird, TT zu holen, liegt es doch wohl auf der Hand, warum. Sicher nicht, weil unsere Bosse sich nicht vorstellen können, dass er sportlich hervorragend zu uns passen könnte...


    Und dann... wird man sehen...

    Uli. Hass weg!

  • Normalerweise soll man die Glut übergeben und nicht die Asche bewahren.


    Und genauso läuft es. Nach 15 Monaten Nudelmann, der Interimssaison unter Jupp zur Stabilisierung und einer weiteren Saison unter Jupp hat man dann ganze 3 (!) Jahre auf die Konkurrenz verloren, welche zudem mehr Geld besitzt.


    Bravo.

    0

  • Aber die Konkurrenz macht ja auch nicht immer alles richtig...


    Viel schlimmer sind doch die aktuellen Phantasiepreise. Eine Antwort auf die Trainerfrage werden wir schon finden. Aber eine Antwort auf die Frage, wie wir mittelfristig finanziell mithalten sollen, falls der Wahnsinn weitergeht, steht aus.

    Uli. Hass weg!

  • Die Zeit mit und unter Jupp würde ich aber nicht als verlorene Jahre betrachten. Er setzt auf die jungen Spieler, spielerisch sind wir wieder auf einem ordentlichen Niveau und wir strahlen wieder Souveränität aus (zumindest auf dem Platz).

  • Aber die Konkurrenz macht ja auch nicht immer alles richtig...


    Viel schlimmer sind doch die aktuellen Phantasiepreise. Eine Antwort auf die Trainerfrage werden wir schon finden. Aber eine Antwort auf die Frage, wie wir mittelfristig finanziell mithalten sollen, falls der Wahnsinn weitergeht, steht aus.

    Das ist mir klar, dass die Konkurrenz nicht immer alles richtig macht. Nur ist die Konkurrenz nicht nur Real und Barca, sondern ein gutes Dutzend potenter Vereine dazu, die in 3 Jahren eben nicht so ziemlich alles falsch machen, was man personell verhaun kann. Einen Fanshop-Eröffner als SpoDi, der Nudelmann, ein Präsi der von Taktik nichts hält fürs operative Geschäft, Reschke verloren, usw. usw.

    0

  • Die Zeit mit und unter Jupp würde ich aber nicht als verlorene Jahre betrachten. Er setzt auf die jungen Spieler, spielerisch sind wir wieder auf einem ordentlichen Niveau und wir strahlen wieder Souveränität aus (zumindest auf dem Platz).

    Ich sehe das jetzige Jahr als Stabilisierung an, nachdem der Nudelmann ja so ziemlich jede Tugend hier mit dem dicken Hintern eingerissen hat.


    Dennoch sind wir von der Dominanz vergangener Jahre weit entfernt, auch von der Jupp-Zeit 2013, von Guardiola braucht man gar nicht anfangen. Wir bolzen viel, schlagen weite Bälle irgendwie auf Müller und haben nicht mehr die Ruhe und Sicherheit einen Gegner durch Ballbesitz derart zu schwächen, wie es früher der Fall war. Jupp mach das solide und gut, aber mit 73 ist er der falsche Mann, um hier den erwünschten Umbruch einzuleiten und Ballbesitz wieder zu forcieren.

    0

  • Das ist mir klar, dass die Konkurrenz nicht immer alles richtig macht. Nur ist die Konkurrenz nicht nur Real und Barca, sondern ein gutes Dutzend potenter Vereine dazu, die in 3 Jahren eben nicht so ziemlich alles falsch machen, was man personell verhaun kann. Einen Fanshop-Eröffner als SpoDi, der Nudelmann, ein Präsi der von Taktik nichts hält fürs operative Geschäft, Reschke verloren, usw. usw.


    Bin da ja bei dir. War immerhin mein Argument, als wir CA verpflichtet haben, dass wir damit letztlich wertvolle Zeit verlieren. Aber damals gab´s halt den großen Wunsch, unsere pepsche Fußballkunst möglichst schnell mit dem CL-Titel zu veredeln...


    Finde nur, dass wir nicht übertreiben sollten: Drei Jahre auf die Konkurrenz würden wir eben nur verlieren, wenn diese in der Zeit tatsächlich alles richtig macht. Das sehe ich aktuell aber, wenn überhaupt, nur bei ManCity so.

    Uli. Hass weg!

  • Also bloß um im Gespräch zu bleiben...?


    Denke nicht, dass wir das nötig haben.


    Denn zum Thema "lame duck" hat Jupp eigentlich schon alles gesagt. Stichwort: 2013.

    Uli. Hass weg!

  • Ich sehe das jetzige Jahr als Stabilisierung an, nachdem der Nudelmann ja so ziemlich jede Tugend hier mit dem dicken Hintern eingerissen hat.
    Dennoch sind wir von der Dominanz vergangener Jahre weit entfernt, auch von der Jupp-Zeit 2013, von Guardiola braucht man gar nicht anfangen. Wir bolzen viel, schlagen weite Bälle irgendwie auf Müller und haben nicht mehr die Ruhe und Sicherheit einen Gegner durch Ballbesitz derart zu schwächen, wie es früher der Fall war. Jupp mach das solide und gut, aber mit 73 ist er der falsche Mann, um hier den erwünschten Umbruch einzuleiten und Ballbesitz wieder zu forcieren.

    Grundsätzlich bin ich bei dir.
    Jupp hat die Truppe zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt übernommen. Grabenkämpfe, Grüppchenbildung und Verunsicherung standen an der Tagesordnung. Er ist ins kalte Wasser gesprungen, hat die Mannschaft mental gepackt und sofort Resultate erzielt. Die Wintervorbereitung war in Anbetracht der Kürze ein Witz, weil wir wohl auch viel an Fitness nachzuholen hatten und hier der Sommervorbereitung Tribut zollen. Es würde mich nicht wundern, wenn wir im nächsten Jahr unter Jupp nochmal ein, zwei Schippen drauflegen. Ich traue Jupp überdies auch zu, dass er weiterhin junge Spieler weiterbringt und integriert. Bestes Beispiel ist hier Coman.


    Das ist jetzt weit hergehohlt, aber mittlerweile glaube ich, dass auch Ribery ein weiteres Jahr erhält.
    Verlängert man wirklich nochmal mit Ribery und Robben, wäre Jupp wohl in der Tat die beste Wahl. Er weiß, wie er beide anpacken muss. Zudem macht sich ein neuer Trainer die Hände nicht schmutzig und hat in gewisser Weise mehr "Ruhe". Und danach muss bei allen dreien Schicht im Schacht sein.


    Dürfte ich entscheiden, würde ich Jupp nach der Saison in die verdiente Rente schicken. Ribery würde man verabschieden, Robben noch einen 1-Jahresvertrag anbieten. Und auf der Trainerbank? Dort würde ab dem Sommer Tuchel sitzen.

  • Also bloß um im Gespräch zu bleiben...?


    Denke nicht, dass wir das nötig haben.


    Denn zum Thema "lame duck" hat Jupp eigentlich schon alles gesagt. Stichwort: 2013.

    Nein denke ich nicht. Aber man stelle sich vor wir verlieren mal 3 -4 Spiele in folge was dann los wäre. Dann kommt von der Presse kann der neue nicht sofort übernehmen usw. Daher wird man jetzt im Hintergrund die neue Saison planen und im April sowas alles bzw den Trainer bekannt geben.

    #KovacOut

  • Problem ist doch jetzt will Hoeneß unbedingt dass Jupp bleibt, am liebsten auch noch ribery... läuft es nächste Saison schief, warum auch immer, ist Hoeneß der erste der Jupp fallen lässt und die schuld bei anderen sucht nur nicht bei seinem fehlverhalten

    0

  • Das glaube ich nicht. Eine Trennung von Jupp wäre, wenn erforderlich, die geräuschloseste aller Zeiten.


    Abgesehen davon, dass man natürlich eine schwierige Situation bei der Nachfolge hätte.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Das glaube ich nicht. Eine Trennung von Jupp wäre, wenn erforderlich, die geräuschloseste aller Zeiten.


    Abgesehen davon, dass man natürlich eine schwierige Situation bei der Nachfolge hätte.

    Alles andere wäre auch, überspitzt gesagt, einem Königsmord gleichzusetzen.
    Ich traue UH aber auch nicht zu, dass er hinsichtlich Jupp pietätlos handeln würde.

  • http://www.bild.de/sport/fussb…ssagen-54478924.bild.html


    Bisher schloss Jupp einen Verbleib zwar aus – aber nicht kategorisch. BILD weiß: Er genießt das Gefühl, so begehrt zu sein. Und hat sich in der Winterpause viele Gedanken um die Zukunft gemacht. Ausgeschlossen ist nichts mehr.

    Er genießt es begehrt zu sein? Also so ein schwachsinn, so eine aussage wird jupp in keinster weise gerecht.
    Der wird für sich selbst entscheiden, ob es sinn macht noch ein jahr dran zu hängen, und das wird sicher nicht davon abhängen ob andere das wollen.

  • Ich kritisiere UH auch oft und hätte mir gewünscht, dass er maximal in einer zurückgezogeneren Form wieder im Verein tätig ist. Aber hier gehst du meiner Ansicht nach zu weit. Menschlich wird UH immer noch ein feiner Mensch sein. Jupp ist hier eine Legende, hat den Verein zweimal in einer "Krise" übernommen und die Saison gerettet. 2008/2009 waren wir nach dem 29. Spieltag punktgleich mit dem Fünften und sind am Ende noch relativ souverän Zweiter geworden. Mit ein wenig Glück wäre gar der Titel noch drin gewesen (hätten wir gegen Hoffenheim gewonnen bei gleichzeitigem Punktverlust der Wölfe, die 4 der letzten 5 Spiele haushoch gewonnen haben und daher in der TD nicht mehr erreichbar waren).


    UH wird diesen Freundschaftsdienst nicht mit Füßen treten, da bin ich mir sicher. Dafür hat der Verein Jupp im letzten Jahrzehnt (!) viel zu viel zu verdanken.