Neues Trainer Team: Fakten und Gerüchte

  • Gerade wieder im Interview bei ssnhd. Unmissverständlich!


    "Ich habe keine Lust, jede Woche darüber ein Statement abzugeben, weil sich ein Spieler oder ein Vereinsverantwortlicher das vielleicht wünscht. Wir haben eine ganz klare Vereinbarung, die bis zum 30.6. gilt!"

    Das hindert ja nicht daran, dann eine neue zu schließen.


    Man kann es so lesen, wie Du. Aber es ist eben was Anders als ein klares am 30.06. ist Schluss.


    Grade, weil er es nicht so sagt, kommen doch immer die Nachfragen.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Dass Jupp hier am Saisonende aufhört, das ist für mich sicherer als dass der Poehler oder der Schal hier irgendwann aufschlagen, also sehr sicher! ;)


    Und zwar weil Jupp ein Typ mit Stil und Durchblick ist.


    Alles, wirklich alles was er seit seinem Wiederantritt gesagt hat, hat Hand und Fuß: Von Javis Rolle, über die Bewertung des Teams in Europa, über den Fakt, dass er Nagelsmann noch für entwicklungsfähig hält, die ziemlich klare Empfehlung für Tuchel bis hin zur Erkenntnis, dass deBruyne derzeit der wohl weltbeste Spieler ist, entspringt einem absoluten Sachverstand.


    Und das tut auch die Entscheidung, sich hier in seinem Alter nicht noch ein Jahr abzumühen. Er hat ja am Freitag oder Samstag erst gesagt. "Spass" macht es nicht, das Trainerdasein heutzutage. Deshalb: Jupp weiß, wann man aufhören soll. Wir müßten ihm sowieso ein Denkmal bauen - egal was er diese Saison noch für Titel holt. Und der Verein sollte wissen, wann ein Umbruch zu erfolgen hat.

  • Dass Jupp hier am Saisonende aufhört, das ist für mich sicherer als dass der Poehler oder der Schal hier irgendwann aufschlagen, also sehr sicher! ;)

    Dann verstehe ich nicht, warum Uli und Kalle die klaren Worte von Jupp ständig ignorieren und in der Öffentlichkeit behaupten, man hoffe er bleibt.

    Man fasst es nicht!

  • Für mich hört sich das ebenfalls nicht nach einem klaren "Am 30.06.18 ist Schluss" an. Vielleicht ist sich Jupp wirklich noch nicht sicher. Aber ganz sicher ist er von der ständigen Fragerei genervt und dafür kann er sich bei unseren Verantwortlichen bedanken. Und es ist dabei egal, dass Jupp schon volljährig ist und seine Entscheidungen selber treffen kann. Durch die ständigen Aussagen seitens unseres Vereins wird Druck auf Jupp aufgebaut und das ist einfach unfair. Er hätte, falls er tatsächlich mit dem Gedanken spielt hier noch ein Jahr dranzuhängen, sicher gerne ganz in Ruhe darüber nachgedacht, dass hat ihm Uli aber genommen.

  • Grade, weil er es nicht so sagt, kommen doch immer die Nachfragen.


    "Ich bin nächste Saison nicht mehr Trainer beim FC Bayern München." Punkt.


    Dann wäre die Luft aus dem Thema raus und er hätte seine Ruhe. Macht er aber nicht. Und dafür gibt es Gründe. Welche, ist Spekulation.

    Uli. Hass weg!


  • @ mindhille


    Dass deine Theorie stimmt, kann ich mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen. Allen voran Brazzo (oder wurde der nicht eingeweiht) oder irgendein anderer Insider hätten sich doch schon längst verplappert. Und bei JH fehlt mir auch die Fantasie, dass er bei einer solchen Scharade mitspielen würde.

    Gut, der Brazzo-Faktor ist natürlich ein berechtigter Punkt, der einen zweifeln lässt... ;):D


    Im Grunde genommen wäre bei dieser Scharade neben Tuchel ja gerade Heynckes der Gewinner gewesen, da er eben nicht bei etwaigen Niederlagen direkt mit seinem Nachfolger medial konfrontiert worden wäre. Sowohl er wie auch Tuchel hätten prinzipiell damit mehr Ruhe. Dass Heynckes die jetzt gerade nicht hat, ist ja nur der Tatsache geschuldet, dass er selbst zum Kreis seiner Nachfolger gehört und vom Vorstand sogar als Primärlösung dargestellt wird.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Würden Uli und Co. aber mal wie Jupp reagieren, wäre das Thema wirklich einige Zeit mal nicht vorhanden. Kennt man doch auch von Transferthemen oder anderen Themen.


    Der Verein kann durchaus Themen für einige Zeit abwürgen. Tut er aber nicht.


    Jupp ist sich offensichtlich noch nicht sicher, wie es weitergehen soll. Okay. Aber die Nachfragen und das ständige Warmhalten des Themas passieren, weil sich der Verein nicht wie Jupp verhält. Ganz im Gegenteil kommt obendrein noch so populistischer Mist wie diese Wahl beim Fanclub.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Dann verstehe ich nicht, warum Uli und Kalle die klaren Worte von Jupp ständig ignorieren und in der Öffentlichkeit behaupten, man hoffe er bleibt.

    Das hat vielleicht irgendwie mit dem Abgang von vor 4 Jahren zu tun. Damals hatten sie Jupp nicht eingeweiht in die Nachfolge, lief alles hinter seinem Rücken ab. Dieses Mal will man vielleicht keine Schlagzeilen? Die Spekulationen bleiben indes. Aber Kalle hörte sich ja gestern so an, als wolle man die Entscheidung (Verkündung?) so lange wie möglich hinauszögern, um Ruhe in der Mannschaft zu bewahren.


    Auch Brazzos Ankündigung, man werde im Januar entscheiden/verkünden und seine anschließende 180° Wende, das ganze habe ja noch Zeit, geht in diese Richtung. Ich kann mir nicht helfen. Für so bescheuert halte ich die Truppe dann doch nicht. Die wissen doch schon, was läuft. Am Ende ist die ganze "Jupp überreden"-Nummer doch nur eine Farce. Drängt sich mir vor allem deshalb auf, weil sie jetzt auch noch Kalle mitspielt.


    Und Peps Aussage "...sehr guter Plan...", die sich Uli Hoeness nicht verkneifen konnte, geht doch auch in diese Richtung.

  • "Ich bin nächste Saison nicht mehr Trainer beim FC Bayern München." Punkt.


    Dann wäre die Luft aus dem Thema raus und er hätte seine Ruhe. Macht er aber nicht.

    Gerade das Interview aus SSNHD gesehen:


    "Es gibt eine klare Vereinbarung, und bei der bleibt es."


    Was soll er denn noch sagen?

    0

  • "Ich bin nächste Saison nicht mehr Trainer beim FC Bayern München." Punkt.


    Dann wäre die Luft aus dem Thema raus und er hätte seine Ruhe. Macht er aber nicht. Und dafür gibt es Gründe. Welche, ist Spekulation.

    So lange diese Nummer gespielt wird, bleibt es - aus Sicht und Logik der Herren im Vorstand - ruhig. Offenbar verspricht man sich etwas davon, dass der neue Trainer erst ganz spät verkündet wird. Stünde er jetzt noch nicht fest, wäre das für einen Verein wie den FC Bayern nicht nur amateurhaft. Es entpräche auch nullkommanull den bisherigen Verfahrensweisen.


    Seit ich gestern Abend Kalle auf Sky gesehen habe, bin ich mir sicher: Er weiß, wer hier am 01.07 anfängt.


    Der focus schrieb vor ein paar Tagen:


    Hoeneß und die Erinnerung an 2013
    Vielleicht möchte Hoeneß auch etwas gutmachen. Vor fünf Jahren hatte er hinter Heynckes' Rücken mit Pep Guardiola verhandelt, den damals weltweit begehrtesten Trainer während dessen Sabbaticals in New Yorkgetroffen. Heynckes war pikiert, das Ende seines Trainerwirkens hätte er gerne selbst festgelegt und verkündet.

  • Das hat vielleicht irgendwie mit dem Abgang von vor 4 Jahren zu tun. Damals hatten sie Jupp nicht eingeweiht in die Nachfolge, lief alles hinter seinem Rücken ab. Dieses Mal will man vielleicht keine Schlagzeilen? Die Spekulationen bleiben indes. Aber Kalle hörte sich ja gestern so an, als wolle man die Entscheidung (Verkündung?) so lange wie möglich hinauszögern, um Ruhe in der Mannschaft zu bewahren.
    Auch Brazzos Ankündigung, man werde im Januar entscheiden/verkünden und seine anschließende 180° Wende, das ganze habe ja noch Zeit, geht in diese Richtung. Ich kann mir nicht helfen. Für so bescheuert halte ich die Truppe dann doch nicht. Die wissen doch schon, was läuft. Am Ende ist die ganze "Jupp überreden"-Nummer doch nur eine Farce. Drängt sich mir vor allem deshalb auf, weil sie jetzt auch noch Kalle mitspielt.


    Und Peps Aussage "...sehr guter Plan...", die sich Uli Hoeness nicht verkneifen konnte, geht doch auch in diese Richtung.

    Dein und @mindhilles Worte in Gottes Ohr, ich wäre ja sehr froh, wenn es so käme.


    Dass man Wiedergutmachung für die Sache von vor 4 Jahren betreiben will, kann allerdings sehr gut sein und würde auch ein wenig in die von @fan11883 vermutete Richtung gehen. Wenn man also wirklich Jupp als völlig autonomen Steuermann darstellen wollte, müsste der nach den Kniefällen unserer Bosse absagen und Uli/Kalle stünden gemäss Drehbuch als begossene Pudel ohne Plan B da. Nur um dann doch noch Tuchel aus dem Hut zu zaubern.


    Es wäre ja fast rührend, würde man ein solches Theater aufführen, nur um Jupp eine Genugtuung für das etwas unsanfte Abservieren beim letzten Mal zu offerieren. Aber ich bin mir nicht sicher, ob unsere Laiendarsteller genug Talent mitbringen, um ein solches Stück auch durchzuziehen.

    0

  • Es wäre ja fast rührend, würde man ein solches Theater aufführen, nur um Jupp eine Genugtuung für das etwas unsanfte Abservieren beim letzten Mal zu offerieren.

    Da muss ich kurz einhaken. Jupp wurde nicht abserviert, laut eigener Aussage hat der zu seiner Frau im Sommer 2012 gesagt, dass die Saison 12/13 seine letzte Saison beim FC Bayern sein wird. Guardiola wurde ja erst ein halbes Jahr später verpflichtet:


    Doch dann sagte er wieder: „Aber ich kann versichern, dass ich meiner Frau im Sommer nach den verlorenen Endspielen gesagt habe, dass ich beabsichtige meinen Vertrag zu erfüllen, aber dann nicht weiterzumachen.“ (https://www.focus.de/sport/fus…heynckes_aid_1005232.html)


    Das einzige, was ihn damals störte, war die Tatsache, dass wir bzw. Kalle in einer PM Jupps Karriereende bekanntgaben. Darüber war er sauer, weil er das selbst tun wollte. Dass er über die Saison 2012/2013 weitermacht, war zu dem Zeitpunkt aber offenbar schon seit einem halben Jahr ausgeschlossen. "Abserviert" wurde er also nicht, eher gekränkt, dass die Verkündung einer so elementaren Lebensentscheidung von wem anders übernommen wurde.


    Übrigens, wo ich nun noch mal recherchiert habe: selbst damals nach dem Triple schien das immer so, als würde er sich eine klitzekleine Hintertür auflassen. Viele Journalisten zeigten sich damals darüber etwas verwundert. Trotzdem hat er dann (bis vor kurzem) endgültig aufgehört. Könnte eine Parallele zu heute sein und erklären, wieso er manchmal so wirkt, als würde er etwas drumherum labern.

  • @ moenne


    Das ist natürlich absolut korrekt. Mit Abservieren meinte ich die Verkündigung des Karriereendes, da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.

    Okay, dann gibt es nichts zu meckern :D


    Ich bezweifle aber genauso wie du, dass unsere Granden da in der Lage sind, so ein Schauspiel aufzuführen, nur um Wiedergutmachung zu betreiben. Ich meine, das könnten sie auch eleganter und unkomplizierter lösen. Jupp kann man auch literweise Honig um den Mund schmieren, wenn man nicht erzählt, man würde ihn unbedingt halten wollen.

  • Ich versuche das ja auch in diese Richtung zu interpretieren, weil ich es mir so WÜNSCHE! So richtig plausibel finde ich das Ganze auch nicht. Warum sollte es nicht möglich sein, TT jetzt zu verkünden ohne großen Schaden / Unruhe anzurichten / zu erzeugen?


    Aber es will mir nicht in den Kopf, dass man noch keinen neuen Trainer hat. Denn, ein Verein von unserer Größenordnung, der muss ja auch planen, z.Bsp. was Zugänge / Abgänge betrifft und das muss man doch mit der sportlichen Leitung koordinieren.


    Zuversichtlich stimmt mich, dass alles, was man von Heynckes gehört hat, pro Tuchel spricht. Und Heynckes hat laut Kalle ein Mitspracherecht, das einem der Bosse gleicht. Dass es zuletzt Aussagen von Schweinsteiger gab und vor allem von ehemaligen Dortmundern wie Gündogan oder Bender, die ebenfalls absolut für TT sprachen. Dass man seitens Tuchel selbst null hört.


    Weniger zuversichtlich stimmt mich, dass wir einen Sportdirektor haben, der dieser Aufgabe nur - um es euphemistisch auszudrücken - bedingt gewachsen ist. Obwohl wir einen der cleversten und prädestiniertesten Ex-Spieler am Tegernsee sitzen haben und ein anderer, der das ebenfalls nahezu perfekt gemacht hat, in München wohnt. (Die Krankheitsnummer mit Sammer glaube ich bis heute noch nicht.)


    Und weniger zuversichtlich stimmt mich auch die Rückkehr des Mull. Das geht einfach alles in Richtung "back to the future" und "Uli Hoeness Wohlfühlzone FCB", mit zu wenig Fokus auf den notwendigen Umbruch.


    Aber im Moment ist ja noch alles gut. Und man kann wenigstens noch positiv spekulieren. Außerdem haben wir mit James, Süle, Goretzka zuletzt wirklich tolle Transferentscheidungen getroffen. Deshalb nochmal: Ich möchte eher an einen guten Ausgang glauben als an einen Blindflug.

  • Ich versuche es mir auch in die Richtung zu argumentieren, die ich mir wünsche: Jupp hört im Sommer auf. Ich kann das aber nicht argumentieren, weil ich versuche, objektiv draufzublicken.


    Er verwies er eben immer wieder nur darauf, dass man diese Abmachung hat: bis Sommer Trainer sein. Klar. Das ist, als würde er sagen "Mein Vertrag endet im Sommer." Richtig. Aber was ist danach? Ist es theoretisch möglich, dass er doch bleibt? Offensichtlich. Zudem: Sonst gäbe es all die Versuche zur Überzeugung auch gar nicht. Und fast alle hier halten es eben auch für möglich. Leider ist das so.


    Am liebsten wäre mir, man würde mit Jupp nun Tuchel als neuen Trainer ab Sommer aussuchen und das Ding klar machen. Es ist aber leider noch alles offen. Und wenn der Verein das Thema selbst so in die Öffentlichkeit trägt, wird man auch weiterhin ständig darüber reden, ohne mal ein paar Wochen Ruhe zu haben.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Mal ne frage in die Runde, warum sollte er sich anders oder deutlicher äußern, er hat damals bei der Vorstellung gleich gesagt BIS 30.6.18 es ist ein Freundschaftsdienst!


    Damit war die Aussage klar und er muss nichts erklären! Das Rennen macht doch Hoeneß verrückt in dem er eine Vertragsverlängerung mit Jupp ins Spiel bringt, obwohl dieser schon mehrmals klar das wiederholt hat , was er zu Beginn sagte und das lässt keinen Spielraum !

    0