Neues Trainer Team: Fakten und Gerüchte

  • Im Original-Artikel steht, Brazzo hat sich im September 2017 über Tuchel informiert. Nach dessen Pokalsieg beim BVB. Stimmt ja auch, war halt 4 Monate nach dem Pokalfinale in Berlin. Das haben sie blöd formuliert. Das hat die auf der Seite zuvor zitierte Quelle, die nicht mal genannt wird und sich auf Sport BILD beruft, geschmeidig weggelassen. Am 28. September wurde übrigens Ancelotti entlassen.


    Da war Brazzo schon ein paar Wochen bei uns im Amt, der fing nämlich am 01.08.2017 bei uns an. Das passt von der Chronologie also komplett zusammen. Brazzo hat sich nach dem Pokalsieg informiert - nur halt 4 Monate danach. Das wird in der Originalquelle auch komplett ersichtlich. Warum die den Pokalsieg ins Spiel bringen und das so formulieren, weiß ich nicht. Vielleicht will man suggerieren, dass dieser Titel einer der Gründe für das Interesse an Tuchel war.


    Der Fehler liegt nicht bei der Sport BILD, sondern bei der Quelle, die den September weggelassen hat, sodass man denken könnte, Brazzo hätte sich unmittelbar nach dem Pokalsieg beim BVB informiert.

  • Wenn es Tuchel wird, ist das doch längst geregelt. Dann wartet man mit der öffentlichen Bekanntgabe aus irgendwelchen Gründen. Wird es nicht Tuchel, wissen das unsere Verantwortlichen mittlerweile auch. Die Medien schreiben jeden Tag irgendwas, um die Leute bei Laune zu halten. Es ist doch völig unmöglich, dass wir nicht längst wissen, welche Bedingungen Tuchel stellt. Dafür muss man sich auch nicht zwangsläufig mit allen Leuten zusammensetzen. Da wird meiner Meinung nach viel hochgekocht und erzählt, damit es halt spektakulär klingt. De facto wissen wir doch seit Oktober, dass wir ab Juli einen neuen Trainer suchen. Es kann doch nun wirklich keiner glauben, dass wir uns damit nicht längst beschäftigt hätten.


    Mein Tipp: Es kommt entweder Tuchel oder eine sehr große Lösung, die hier keiner ernsthaft auf dem Zettel hat.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Dieses Märchen irgendeiner von uns hätte den BVB kontaktiert, um sich nach Tuchel zu erkundigen, glaube ich nicht mal eine einzige Sekunde.
    Als ob irgendjemand von uns so strohdumm wäre, sich auf die Diskretion von Watzke und Zorc zu verlassen.

    Was heißt verlassen. Ich denke, einige überschätzen etwas die Rivalität, bzw. Das, was die Vereinsverantwortlichen daraus machen.


    Die stehen doch sowieso ständig in Kontakt. Allein, weil sie zum Teil die sekben Interessen haben.


    Völlig normal, wenn da auch über Tuchel gesprochen wird. Wie man das dann bewertet, ist wiedr was Anders. Aber gesrochen hat man garantiert drüber.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Du sagst das voller Überzeugung, ich glaub das trotzdem nicht.


    Ich stelle mir gerade vor, ich wäre ein Vereinsfunktionär und dann käme da irgendjemand von einem anderen Verein daher, um mir Fragen zu stellen. Und wenn ich ihm wahrheitsgemäß antworte und er trifft eine Entscheidung, die ihm am Ende einen Wettbewerbsvorteil verschafft, da beiße ich mir doch am Ende in den Hintern.


    Klar, wenn die miteinander Geschäfte machen, dann sind die alle beste Freunde.


    Mag sein, dass ich die Rivalität überschätze.
    Könnte aber sein, dass Du die Rivalität auch unterschätzt.


  • „Aber auch beim Rekordmeister soll der Schweizer nun ein Thema sein - trotz anhaltender Gerüchte um Ex-BVB-Coach Thomas Tuchel. Experte Marcel Reif brachte Favre in der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" ins Gespräch.“


    Aus was für einem Müll die immer ihre Artikel zusammenschustern. Überhaupt keine Grundlage. Hammerhart. Zumal Reif damals selbst meinte, er hätte keine Informationen.


    Der BVB kann Favre gerne haben :)

  • Wieso sollte das alles nicht passen? Angenommen, Tuchel ist die Wahl aller bis auf Hoeneß. Hoeneß ist zwar nicht gegen Tuchel, aber für Heynckes. Da der Jupp sehr erfolgreich ist, gewährt die Tuchel-Fraktion dem Uli die Charmeoffensive, um Jupp zum Bleiben zu bringen. Gleichzeitig erklärt Kalle Tuchel, dass man ihn prinzipiell als Trainer nehmen würde, allerdings aufgrund der außerordentlichen Leistungen Jupps ein Hintertürchen für diesen offen bleiben muss. Sollte Tuchel während seines Sabbat-Jahres ein reizvolles Angebot eines anderen Clubs bekommen, möge er Bescheid geben und dann wird final im Verein entschieden, um ihn nicht zu blockieren.


    Nun könnte es so sein, dass Tuchel noch nicht ein solches Angebot bekommen hat und sich daher immer noch im Stand-By-Modus befindet, weil zugleich Heynckes die Tür für einen Verbleib - zumindest öffentlich - noch nciht endgültig zugeschlagen hat. In diesem Falle hätte der Verein tatsächlich noch keine absolute Notwendigkeit zu handeln, das würde dann das "Theater" halbwegs erklären.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • @mindhille,


    glaubst Du eigentlich selber was Du da schreibst?


    Tuchel steht auf Standby und wartet darauf, dass wir ihn als Notlösung holen, falls Jupp nicht noch ein Jahr dran hängt?
    Nichts anderes wäre er, wenn es denn so sein sollte. Ein TT hätte wahrscheinlich allen einen Vogel gezeigt und wäre gegangen.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • @mindhille,


    glaubst Du eigentlich selber was Du da schreibst?


    Tuchel steht auf Standby und wartet darauf, dass wir ihn als Notlösung holen, falls Jupp nicht noch ein Jahr dran hängt?
    Nichts anderes wäre er, wenn es denn so sein sollte. Ein TT hätte wahrscheinlich allen einen Vogel gezeigt und wäre gegangen.

    Gerade so ist es ja in @mindhilles Ausführungen nicht, er hat doch erklärt wie das ganze Aussehen könnte.

  • @mindhille,


    glaubst Du eigentlich selber was Du da schreibst?


    Tuchel steht auf Standby und wartet darauf, dass wir ihn als Notlösung holen, falls Jupp nicht noch ein Jahr dran hängt?
    Nichts anderes wäre er, wenn es denn so sein sollte. Ein TT hätte wahrscheinlich allen einen Vogel gezeigt und wäre gegangen.

    Dann müsste sich ja jeder Trainer ab Sommer als Notlösung fühlen, da er ja eben nur engagiert wurde, weil Jupp nicht mehr wollte.


    Falls du meinen Post richtig gelesen hast, würden wir Tuchel ja eben nicht für ein Engagement bei einem anderen Club blockieren, sondern ihn nur bitten, im Falle dieser Möglichkeit für ihn Bescheid zu geben, um dann zu sehen, ob er zu diesem Club geht oder wir noch dagegen bieten können.


    Ich schätze Tuchel nicht zwingend so ein, dass er pikiert wäre, wenn der Verein zunächst mal versucht, mit Heynckes zu verlängern.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • wo ist denn da jetzt der Unterschied? Halleluja

    Der Unterschied ist, dass nicht wir allein die Fernbedienung haben, um ihn aus dem Stand-By-Modus zu holen, sondern diese frei für alle zugänglich bleibt.


    Host mi?

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • wo ist denn da jetzt der Unterschied? Halleluja

    Es wurde doch plausibel erklärt, wie man das Ganze TT eventuell verständlich machen kann. Tuchel ist ja auch nicht seit gestern im Fußballgeschäft und weiß, dass man einen Mann wie Heynckes nicht einfach vor die Tür setzt falls dieser gerne weiter machen möchte, gerade vor dem Hintergrund wie es damals mit Pep gelaufen ist. Eventuell ist die Sache für Tuchel ja auch so in Ordnung, wenn alles von Anfang an offen kommuniziert wurde.


    Aber es ist natürlich alles Spekulation, vollkommen unlogisch sind die Ausführungen abe rnicht.

  • das passt alles hinten und vorne nicht. Fazit für mich: Man hat sich mit Tuchel ( noch ) nicht ernsthaft und zielgerichtet beschäftigt

    Aha , na dann , du hast dich mit deiner Expertise ja immer als goldrichtig erwiesen. Dein Wechsel von Weidenfeller damals , legendär

    0

  • Tuchels Hauptqualifikation und Kompetenz reslutiert aus den taktischen Spielereien mit Salz- und Pfefferstreuern mit Trainergott Pep im Restaurant.... ;-)


    Ich bin stark für Tuchel als neuen Trainer bei uns aus einem "einzigen"Grund;-):
    mir gefällt die Besessenheit, die Leidenschaft und die Spielphilosophie
    Ob er all seine "PS" hier an der Säbenerauf die Straße bekommt, weiß ich nicht, die Wahrscheinlichkeit ist allerdings hoch und mehr als einen Versuch wert.


    Bitte kommt mir hier aber nicht mit Tuchels Dortmunder Erfolgsgeschichten.
    Der DFB Pokal wurde durch Siege erreicht gegen Hochkaräter wie Lotte, Trier, Union Berlin at home im Elfmeterschießen!!!!, Hertha at home im Elfmeterschießen sowie einem Sieg bei uns, wo der Fußballgott kübelweise Glück ausschüttete über den BVB....absurder Sieg...
    Vielmehr bleibt von der Dortmunder Tuchel-Zeit, wenn man genauer Hinschaut das desaströße Ausscheiden in der EL, dem damals großen BVB Ziel, einer in Topform spielenden BVB Truppe in Liverpool, gegen ein damals biederes und klar unterlegenes Liverpool-Team hängen.
    Die letzten entscheidenen Minuten des Spiels waren desolat und ein taktischer Offenbarungseid vom BVB, da ein schwaches Liverpool dem BVB die Luft zum Atmen nahm.
    Da war Tuchel gefordertund hat versagt- wenn er daraus gelernt hat, darf er kommen....


    Als Tuchel Dortmund übernahm, hatte selbst Oberflitzpiepe Kloppo den BVB wieder in den letzten zehn Saisonspielen stabilisiert- bei der Ligaqualität aber auch nicht allzuschwer.


    Tuchel hat in der Liga gegen uns übrigens auch mit 5:1 eine schöne Packung bekommen.


    Von einem Trainer, der hier und in den Medien mit soviel Fußballsachverstand gesegnet wird, erwarte ich in solchen Schlüsselspielen gegen uns, Pool und k.o. Spielen im Pokal einfach mehr.


    Das alles sage ich als sehr großer Tuchel-Fan.
    Ich möchte ihn hier unbedingt als Trainer - der Hype hier um ihn und das nahezu kollektive Verteidigen bei jeglichen kritischen Bemerkungen geht mir aber jetzt schon auf den Sack...

    0

  • Tuchel hatte doch beim BVB gerade mit dem unwürdigen Umgang mit ihm als Trainer Probleme, d.h. das wird er jetzt schon verstehen, dass man Jupp gut behandeln möchte. Am wenigsten wird er ein Problem damit haben, dass sich der FC Bayern viele Gedanken um die Entscheidung macht. Er überlegt sich so etwas ja auch genau.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Vielleicht ist es ja auch Tuchels Wunsch, dass man die Personalie so lange wie möglich unkonkret lassen sollte. Möglicherweise will er sich in aller Ruhe vorbereiten und hatte keine Lust darauf, zwischen September und Juli dauernd Thema in den Medien zu sein, obwohl er noch gar nicht Bayern-Trainer ist.


    Wartet es ab, bis Ende März wissen wir, dass Tuchel neuer Bayern-Trainer wird.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Bitte kommt mir hier aber nicht mit Tuchels Dortmunder Erfolgsgeschichten.
    Der DFB Pokal wurde durch Siege erreicht gegen Hochkaräter wie Lotte, Trier, Union Berlin at home im Elfmeterschießen!!!!,

    Nun hatte er aber auch eine Mannschaft zur Verfügung, die in der Vorsaison noch lange Zeit auf einem Abstiegsplatz gestanden hatte und die in der Saison nach ihm auch ziemlich dilettiert...