Wird wohl Hasenhüttl werden. Dessen PK letztens war eindeutig, er will weg aus Leipzig
Neues Trainer Team: Fakten und Gerüchte
- hammer_ali
- Closed
-
-
Ich tippe eher darauf, dass Wenger dann zu uns kommt im Sommer...
-
Bei der ersten Krise - und die wird kommen - kommt Hoeness unter die Räder. In einem Jahr, spätestens eineinhalb, sind beide weg.
Und das verbessert genau WAS?
Pep ist wegen Uli gekommen, wenn ich nicht irre.
Aber die Uhr läuft ja nicht rückwärts. Ulis Tage bei uns sind gezählt. Ist doch keine Frage. Verstehe nur nicht, warum es einige damit so eilig haben.
-
immer dieser quatsch mit jupp verlängern zu wollen.
wir reden hier wenn von maximal einem jahr! der mann ist 70 aufwärts.
sportlich wäre dies ja mmn ok, jupp ist ein super trainer - aber das ist doch nicht wirklich irgendwas für die zukunft.
angenommen jupp würde wirklich noch ein jahr machen (was ich absolut nicht glaube) - was ist denn dann in einem jahr? geht dann die scheisse wieder von vorne los?
-
Die provinziellen Züge des Vereins haben sich in Form des alten Sturkopfs durchgesetzt.
Erst Lahm quasi die Tür zuknallen, weil er - noch nicht reif genug sei für den Vorstand - und VOR einer Entscheidung dessen Absage erhalten, weil Lahm smart und konsequent ist und weiß, was er will - und vor allem: Was er nicht will. Nämlich unter Hoeness Entscheidungskompetenz zu stehen.Das Gleiche passiert jetzt mit Tuchel.
Aber wir haben ja Brazzo!
Folgendes wird passieren. Man bekommt keinen Trainer mit A-Qualifikation. Pocchetino hat ja offenbar schon abgesagt. Nagelsmann kommt wohl nicht aus seinem Vertrag. einen Interim dürfte man nicht riskieren. Und: Wer soll das sein? Jupp nicht. Der hat ja erst vor ein paar Wochen gesagt, für ihn ist TT der Trainer. Also holt man Hasenhüttl - wetten?
Und verkauft das wie eine Lösung à la Barca und Valverde. Spricht deutsch, hat CL Erfahrung, kennt den Verein etc. etc.; was passiert dann? Einige Spieler, die erkennen, dass hier keine weitere Entwicklung möglich ist, werden das sinkende Schiff verlassen. Lewy könnt als Erster drauf drängen. Jerome ist auch ein Kandidat. Mit Hasenhüttl kriegen wir umgekehrt keinen internationalen Topstar. Bei der ersten Krise - und die wird kommen - kommt Hoeness unter die Räder. In einem Jahr, spätestens eineinhalb, sind beide weg.
Dann beginnt der Neuaufbau. Mit Nagelsmann. Hoffentlich. Jahrlang Hüttl- oder Kovac Fußball ertrage ich nicht.
Hoeneß wird nicht freiwillig abtreten. Das verbietet sein Ego. Der hält sich ja auch heute noch in der Steuerfrage für ein Justizopfer.
-
nagelsmann aus dem vertrag kaufen und ihm peter hermann oder den tiger zur seite stellen..
do it kalle! das wäre dann wenigstens ein bisschen schadensbegrenzung
Das wäre eine schmeichelhafte Lösung. Erstmal müsste man aber Hoeness kaltstellen. Eigentlich hat man dafür ja gute Argumente nach dem von ihm verschuldeten Desaster.
Ich habe keine Ahnung, ob es eine Konstallation gäbe, unter der Hoppelheim mit sich reden lassen würde. Aber es nochmal mit aller Macht versuchen wäre schon sinnvoll.
-
Ich tippe eher darauf, dass Wenger dann zu uns kommt im Sommer...
gewiss.
so blöd sind wir dann doch nicht.
-
gewiss.
so blöd sind wir dann doch nicht.Darauf würde ich im Moment nicht setzen.
-
Das hoffst Du... ich übrigens auch. Aber ich glaube nicht, dass Hoeness im Falle einer Krise gehen muss.
Ich glaube es auch nicht. Es gibt niemanden, der ihn "stürzen" könnte, weil Kalle und Brazzo nichts (mehr) zu sagen haben. Der Aufsichtsrat steht sowieso 100% hinter Hoeneß.
Die Fans, also die breite Facebook-Masse, wird Hoeneß dafür abfeiern, dass es nicht Tuchel wird. Der Uli weiß schon, was er macht, außerdem ist der Tuchel schwierig und unsympathisch. Favoriten für die sind dann Klopp und Hasenhüttl, weil die so sympathisch sind und der Fußball so spektakulär. Und sollten wir durch den nächsten Trainer in eine Krise schlittern (was ja aufgrund des Kaders zumindest national schon kaum möglich ist), dann werden die "mia san mia"- und "in guten wie in schlechten Zeiten"-Parolen geschwungen und dass wir Uli so viel zu verdanken haben, dass man ihm das durchgehen lassen kann. Außerdem hat der Kalle ja damals den Klinsmann geholt. Blablabla.
Wenn Uli mal gehen sollte, dann entscheidet er das selbst. Und das wird wohl noch mindestens 10 Jahre dauern, sofern er gesund bleibt. Er ist ja nicht müde zu betonen, wie super der 73 Jährige Jupp und der 1000 Jährige Mull sind. Außerdem ist Trump ja auch mit knapp 70 noch Präsident geworden. Von daher.. Wenn ich mir dieses Geschwafel noch mal so vor Augen halte, dann kriege ich echt einen Kotzreiz.
-
-
immer dieser quatsch mit jupp verlängern zu wollen.
wir reden hier wenn von maximal einem jahr! der mann ist 70 aufwärts.
sportlich wäre dies ja mmn ok, jupp ist ein super trainer - aber das ist doch nicht wirklich irgendwas für die zukunft.
angenommen jupp würde wirklich noch ein jahr machen (was ich absolut nicht glaube) - was ist denn dann in einem jahr? geht dann die scheisse wieder von vorne los?
So ist es! Dieses verkrustete Denken von Hoeness muss weg, sonst geht das weiter und weiter mit dieser Scheiße.
-
tuchel wurde in den letzten wochen schon öfter in london gesehen
es würde mich nicht überraschen, wenn der da schon länger im wort steht
Kann ich mir auch vorstellen und würde durchaus auch zu Tuchel passen. Da wollte vielleicht nur jemand diese Gelegenheit nutzen sich einen aufmerksamen Abgang zu verschaffen so nach dem Motto "Seht her, ich bin ein gefragter Trainer und kann es mir auch leisten einen FC Bayern abzusagen" Nicht umsonst hat man von Tuchel so wenig Reaktionen auf das ganze Geschreibsel der letzten Zeit vernommen, es schien ihm einfach egal was man über ihn in Zusammenhang mit dem FCB schrieb, sein Fahrplan stand schon fest.
Ich wünsche Tuchel trotz allem viel Erfolg in Arsenal mit Özil Auba und Co und einigen Spielern die er schon kennt, damit kann er mit seinen Qualitäten sicher viel bewegen und falls da an Spielern noch Bedarf besteht, kann er ja auf den Kennerblick eines ihm bekannten Spähers vertrauen.
-
So ist es! Dieses verkrustete Denken von Hoeness muss weg, sonst geht das weiter und weiter mit dieser Scheiße.
Hört doch auf zu träumen. Es gibt keine Opposition gegen ihn und ein Machtkamof verschiedener Konkurrenten wäre der Anfang vom Ende.
-
Ich tippe eher darauf, dass Wenger dann zu uns kommt im Sommer...
also ein jupp 2.0 zur überbrückung bis nagelsmann “erfahrener“ ist. Nur dumm wenn der dann auch schon woanders untergekommen ist.
-
Die provinziellen Züge des Vereins haben sich in Form des alten Sturkopfs durchgesetzt.
Erst Lahm quasi die Tür zuknallen, weil er - noch nicht reif genug sei für den Vorstand - und VOR einer Entscheidung dessen Absage erhalten, weil Lahm smart und konsequent ist und weiß, was er will - und vor allem: Was er nicht will. Nämlich unter Hoeness Entscheidungskompetenz zu stehen.Das Gleiche passiert jetzt mit Tuchel.
Aber wir haben ja Brazzo!
Folgendes wird passieren. Man bekommt keinen Trainer mit A-Qualifikation. Pocchetino hat ja offenbar schon abgesagt. Nagelsmann kommt wohl nicht aus seinem Vertrag. einen Interim dürfte man nicht riskieren. Und: Wer soll das sein? Jupp nicht. Der hat ja erst vor ein paar Wochen gesagt, für ihn ist TT der Trainer. Also holt man Hasenhüttl - wetten?
Und verkauft das wie eine Lösung à la Barca und Valverde. Spricht deutsch, hat CL Erfahrung, kennt den Verein etc. etc.; was passiert dann? Einige Spieler, die erkennen, dass hier keine weitere Entwicklung möglich ist, werden das sinkende Schiff verlassen. Lewy könnt als Erster drauf drängen. Jerome ist auch ein Kandidat. Mit Hasenhüttl kriegen wir umgekehrt keinen internationalen Topstar. Bei der ersten Krise - und die wird kommen - kommt Hoeness unter die Räder. In einem Jahr, spätestens eineinhalb, sind beide weg.
Dann beginnt der Neuaufbau. Mit Nagelsmann. Hoffentlich. Jahrlang Hüttl- oder Kovac Fußball ertrage ich nicht.
Zustimmung bis auf die Sache mit Hoeness.
Ich möchte es mal ganz einfach ausdrücken, Hoeness wird bis zu seinem letztem Atemzug das Sagen in diesem Verein ( seinem Verein ) haben.
-
gewiss.
so blöd sind wir dann doch nicht.Da bin ich mir nicht sicher
Wäre auf jeden Fall die Lösung, die:
1. deutsch spricht
2. international erfahren ist
3. mit Stars umgehen kann
4. für Kontinuität steht
...Wäre für Hoeneß und co. auf jeden Fall die "einfachste" Lösung. Bei einem Nagelsmann o.ä. ist das Risiko viel höher.
-
Das hoffst Du... ich übrigens auch. Aber ich glaube nicht, dass Hoeness im Falle einer Krise gehen muss.
Doch. Da bin ich sicher. Mit dem heutigen Tag hat er sich sein eigenes Grab geschaufelt. Weil er, ähnlich wie im Fall Lahm, wohl nicht damit gerechnet hat, dass Tuchel die Option Bayern von sich aus streicht. Dummheit halt.
Und wie im Fall Lahm stehen wir mit niemandem da. Das Vakuum SD konnte man dann durch einen ehrlichen, sympathischen aber null erfahrenen Kafeeholer und Abnicker besetzen. Die Trainerposition ist da schon schwieriger. Aber Hasenhüttl wird man halt in der Not dann so verkaufen, als ob man schon lange von ihm überzeugt war. Und die Fragen zu Tuchel bügelt man ab à la "TT muss sich bei seiner neuen Station erst beweisen und wir waren nicht zu 100% überzeugt, dass er menschlich zum FCB passt (mit verklausulierteren Worten natürlich); außerdem stellte TT Forderungen (Mitsprache bei Transfers, Nicht-Verlängerung Robbery) die wir nicht erfüllen konnten, nicht erfüllen wollten... - Wetten, dass das kommt?
Aber wie man's auch dreht: Bei der ersten Ergebniskrise fliegt das den Herren, v.a. Hoeness dermassen um die Ohren. Denn wer immer hier antritt - selbst bei Nagelsamann wäre es so - er wird stets an der MÖGLICHKEIT gemessen, die ein Trainer Tuchel hier gebracht hätte. Und wenn Tuchel dann mit Arsenal oder was auch immer Erfolg hat, dann wird die Kritik und der Druck auf den aktuellen Trainer umso schlimmer. So was könnte nur ein international hochkarätiger Trainer aushalten. Aber den sehe ich nicht. Dass es Enrique wird, glaube ich - Stand jetzt - nicht. Momentan kann doch auch jeder internationale Coach sagen, 25 Mio./anno, dann komm ich - weil sie wissen, dass wir nach der Absage von TT total ge-a.rscht sind. - Es wird die "kleine Lösung": HAsenhüttl oder Kovac, 3 J-vertrag, aber faktisch ein Jahr auf Test...bis Nagelsmann frei ist.
Wie man es dreht und wendet. ES IST EIN GAU !
-
Hört doch auf zu träumen. Es gibt keine Opposition gegen ihn und ein Machtkamof verschiedener Konkurrenten wäre der Anfang vom Ende.
Ich träume nicht, keine Angst! Ich gehe davon aus, dass uns nur der Tod trennen kann - schon lange!
-
immer dieser quatsch mit jupp verlängern zu wollen.
wir reden hier wenn von maximal einem jahr! der mann ist 70 aufwärts.
sportlich wäre dies ja mmn ok, jupp ist ein super trainer - aber das ist doch nicht wirklich irgendwas für die zukunft.
angenommen jupp würde wirklich noch ein jahr machen (was ich absolut nicht glaube) - was ist denn dann in einem jahr? geht dann die scheisse wieder von vorne los?
Genau dieses Ansinnen von Uli zeigt ja die Problematik. Wir brauchen dringend eine Umbruch und eine klare Ausrichtung der Mannschaft. Da macht es überhaupt keinen Sinn, dass Jupp den Umbruch einleitet und im zweiten Jahr an Gott wen übergibt. Der nächste Trainer sollte mindestens für drei Jahre verpflichtet werden und eine Spielphilosophie vertreten, die vom Verein getragen wird . Für mich hat allein diese Idee von Uli gezeigt, dass er überhaupt keinen Plan hat, welchen Weg der FCB sportlich einschlagen soll.
-
Da bin ich mir nicht sicher :-DWäre auf jeden Fall die Lösung, die:
1. deutsch spricht
2. international erfahren ist
3. mit Stars umgehen kann
4. für Kontinuität steht
...Wäre für Hoeneß und co. auf jeden Fall die "einfachste" Lösung. Bei einem Nagelsmann o.ä. ist das Risiko viel höher.
Dann wäre das Altersheim komplett.
Wenn wir dann 0:10 (in aggregate...) gegen TuchelsArsenal aus der CL rausfliegen, hätte die Fußballgeschichte ein schöne historische Wendung genommen...