Der Artikel trifft es auf den Punkt!
Kaum zu glauben, mit welcher Bräsigkeit die Personalentscheidungen in Sachen Sportdirektor und Trainer angegangen worden sind und immer noch werden.
Der Artikel trifft es auf den Punkt!
Kaum zu glauben, mit welcher Bräsigkeit die Personalentscheidungen in Sachen Sportdirektor und Trainer angegangen worden sind und immer noch werden.
Kovac ist ne Option und so wie du über ihn schreibst hast du dich nicht mal oberflächlich mit ihm beschäftigt und gibst ihm dennoch keine Chance. Das ist einfach schwach und lässt sich fast nur durch persönliche Antipathie erklären. Und auf der Grundlage braucht man dann auch keine Diskussion über fachliche Eignung führen.
Wer Spiele von Kroatien unter Kovac gesehen hat und wer Spiele von Frankfurt kennt, dem muss auffallen, dass die Spielweise sehr ähnlich ist. Wer nun behauptet, Kovac sei ein "anpassungsfähiger" Trainer, der übersieht meiner Meinung nach was. Ich sehe bei Kovac kein Konzept, das ZU UNSEREM VEREIN passt. Stallgeruch ja, Konzept nein.
Zu Kovac habe ich weder besondere Sympathie noch Antipathie. Allerdings halte ich seine Grundphilosophie - wichtig ist die Einstellung, das Herz, Taktik ist nicht wichtig - für brutal altbacken. Und das passt zu Uli wie die Faust aufs Auge! Wenn man Spiele der Eintracht sieht, sind sie immer gleich: Gegen den Ball > 5er Abwehrreihe. Mit Ball > 3erkette mit hochgeschobenen AVs. Das ist Italo-Kick. Furchtbar! Im großen Ganzen geht es stets darum, defensiv gut zu stehen. Wie soll das bei uns aussehen? Wo wir zu 95% SELBST gegen tief stehende Gegner spielen.
Modric hat sich am Ende klar gegen Kovac ausgesprochen; denn dem war das taktisch zu hausbacken.
Und so einer soll eine Top-4 Mannschaft übernehmen? - Lottogewinn!
Ich dachte Heynckes sollte in die Trainersuche eingebunden werden. Ist der jetzt komplett raus oder wie ?
Soll er sich jetzt noch mal „rein hängen“? Er hat doch erfahren, wie man mit seiner Unterstützung umgegangen ist. Und, angeblich hatte er doch Empfehlungen ausgesprochen. Hat wohl auch niemanden wirklich interessiert.
Nochmal:
Wie gesagt, hätte Uli TT einfach - bspw. menschlich - als ungeeignet eingestuft, so würde (und müsste) ich das als FCB Mitglied akzeptieren, da ich UH zugestehe, hier natürlich näher am Geschehen zu sein und mit Abstand mehr Insider-Wissen / Erfahrung / Kompetenz/ what ever zu besitzen.
Ihn jedoch einfach nur aus schlampiger und arroganter Bräsigkeit biblischen Ausmaßes verpasst zu haben, darf man einfach nicht akzeptieren als zahlendes FCBM Mitglied.
Das ist Missbrauch des bei der Präsidenten-Wahl von der Mehrheit der Mitglieder gewährten Vertrauensvorschusses.
Display MoreNochmal:
Wie gesagt, hätte Uli TT einfach - bspw. menschlich - als ungeeignet eingestuft, so würde (und müsste) ich das als FCB Mitglied akzeptieren, da ich UH zugestehe, hier natürlich näher am Geschehen zu sein und mit Abstand mehr Insider-Wissen / Erfahrung / Kompetenz/ what ever zu besitzen.
Ihn jedoch einfach nur aus schlampiger und arroganter Bräsigkeit biblischen Ausmaßes verpasst zu haben, darf man einfach nicht akzeptieren als zahlendes FCBM Mitglied.
Das ist Missbrauch des bei der Präsidenten-Wahl von der Mehrheit der Mitglieder gewährten Vertrauensvorschusses.
Absolut, das trifft es auf den Punkt! Der Gipfel des Ganzen ist dann noch, das Hoeneß als Präsident im operativen Geschäft eigentlich nichts mehr zu melden haben darf.
Das Problem ist, dass man KEINE VERNÜNFTIGE OPTION hat, weil man erst vor 10 Tagen mit der Suche begonnen hat. Obwohl seit MINDESTENS DREI MONATEN klar war, dass einer neuer Trainer gefunden werden muss.
KANDIDATEN dafür hätte man eigentlich schon DAVOR haben müssen; denn, dass Jupp zum Saisonende wieder aufhören wird, damit MUSSTE man ja schon seit Oktober rechnen. Man sondiert doch als Top 4 Team ständig, was Coaches angeht (möchte man meinen). Oder dachte man wirklich, Tuchel ist so ein kleines Licht, den will sonst keiner? Oder dachte man, der klopft alle zwei Wochen hier an und fragt demütig, wie weit wir mit einem neuen Coach sind? Oder dachte man, Jupp bleibt hier, bis er 80 ist? Offensichtlich ja!
Nun steht man unter krassem Zugzwang und ausschließlich mit 4-klassigen Optionen da (...sie glauben ja nicht, wie viele Anrufe man bezüglich der Trainerfrage bekommt...- Frage ist nur, WER da anruft!...). Und setzt sich auch noch selbst unter Druck. (Deutschsprachig ist Voraussetzung...). Wieso man dann noch zu Kovac tendiert und Nagelsmann aus dem Rennen nimmt, das muss mir einer erklären. Das verstehe ich einfach nicht.
Alle für dumm zu erklären, die Mittel rechtfertigen, die Situation schönreden bis zum "Ancelotti-April" hat ja schon einmal so gut geklappt.
Ruhig Brauner, ganz Ruhig, tief durchatmen.... Das mit dem "für Dumm erklären" erledigen die Betreffenden oder deine "Alle" schon ganz für sich alleine, das braucht man bestenfalls nur noch staunend begleitend kommentieren.
Auf den letzten Seiten ist doch wieder einmal ein schönes Beispiel zu beobachten wie da eine Drama Queen die nicht damit fertig zu werden scheint das man keinen Tuchel beim FC Bayern sehen wird nun sogar Beiträge von @brazzo2413 "verarbeitet", Beiträge die doch durchaus sachlich-fair die Art wie Kovac bei der Eintracht spielen läßt anspricht...warum muß es denn immer so aufgeregt werden?
Und was um Gottes Willen hat denn nun dieses Thema nun wieder mit "Ancelotti April u.s.w." zu tun? Bevor du diese schon längst abgelegte Geschichte noch nicht verarbeitet zu haben scheinst, fang doch nicht schon wieder an dich in was reinzusteigern das dich dann emotional zu überfordern scheint und dann mit polemischen "Beißreflexe" bemerkbar macht. Lieber einfach mal versuchen zu akzeptieren das es eben die Entscheidungsträger beim Verein sind die darüber entscheiden dürfen wen sie ernsthaft als Trainer haben möchten und dann auch entsprechend frühzeitig verhandeln damit man sich den Kandidaten sichert, du oder ich haben da keinen Einfluss drauf das man einen Tuchel wohl eher nur "wenn es unbedingt sein muß" wertete. Auf jeden Fall wird so ein hysterisches Rumgackern in alle Richtungen aus der keine "Tuchel muß unbedingt her" Rufe kommen irgend etwas beeinflussen können, außer villeicht wieder einmal die Art wie man dieses Thema hier angeht. Schön locker bleiben...
Display MoreNochmal:
Wie gesagt, hätte Uli TT einfach - bspw. menschlich - als ungeeignet eingestuft, so würde (und müsste) ich das als FCB Mitglied akzeptieren, da ich UH zugestehe, hier natürlich näher am Geschehen zu sein und mit Abstand mehr Insider-Wissen / Erfahrung / Kompetenz/ what ever zu besitzen.
Ihn jedoch einfach nur aus schlampiger und arroganter Bräsigkeit biblischen Ausmaßes verpasst zu haben, darf man einfach nicht akzeptieren als zahlendes FCBM Mitglied.
Das ist Missbrauch des bei der Präsidenten-Wahl von der Mehrheit der Mitglieder gewährten Vertrauensvorschusses.
Sehe ich ähnlich: ganz unabhängig von der fachlichen Einschätzung der jetzt in Frage kommenden Kandidaten, ist es das Versäumnis der Vereinsführung, keine planvolle Trainersuche betrieben zu haben, das nicht zu entschuldigen ist und das kritisiert werden muss, ganz egal, wie man zu den Personen der Vereinsführung steht.
Wer Spiele von Kroatien unter Kovac gesehen hat und wer Spiele von Frankfurt kennt, dem muss auffallen, dass die Spielweise sehr ähnlich ist. Wer nun behauptet, Kovac sei ein "anpassungsfähiger" Trainer, der übersieht meiner Meinung nach was. Ich sehe bei Kovac kein Konzept, das ZU UNSEREM VEREIN passt. Stallgeruch ja, Konzept nein.
Zu Kovac habe ich weder besondere Sympathie noch Antipathie. Allerdings halte ich seine Grundphilosophie - wichtig ist die Einstellung, das Herz, Taktik ist nicht wichtig - für brutal altbacken. Und das passt zu Uli wie die Faust aufs Auge! Wenn man Spiele der Eintracht sieht, sind sie immer gleich: Gegen den Ball > 5er Abwehrreihe. Mit Ball > 3erkette mit hochgeschobenen AVs. Das ist Italo-Kick. Furchtbar! Im großen Ganzen geht es stets darum, defensiv gut zu stehen. Wie soll das bei uns aussehen? Wo wir zu 95% SELBST gegen tief stehende Gegner spielen.
Modric hat sich am Ende klar gegen Kovac ausgesprochen; denn dem war das taktisch zu hausbacken.
Und so einer soll eine Top-4 Mannschaft übernehmen? - Lottogewinn!
Modric ist ein Spieler, der dann unter Ancelotti bei Real richtig aufblühte. Etwas, was wohl kaum einer unserer Spieler richtig nachvollziehen kann.
Trainer entwickeln sich außerdem durchaus weiter. Bei Frankfurt hat er einige Male auch mit 4er-Kette spielen lassen, wenn er das für den Gegner für angemessen hält. Gegen Bremen hat er jetzt phasenweise im 4-2-4 spielen lassen. Etwas, was ich in der Bundesliga zuletzt unter Pep gesehen habe. Auch wenn er dazu natürlich durch den Spielverlauf gezwungen war. Wie viele Teams sind denn überhaupt in der Lage, im Spiel einfach mal die Ausrichtung zu ändern, ohne dass es einfach nur Brechstange ist?
Es ist zudem überhaupt nicht ausgeschlossen, dass er seine Ausrichtung auch dem jeweiligen Spielermaterial anpasst. Nur weil das CA nicht gemacht hat, heißt nicht, dass das andere ebenfalls machen. Wie gesagt, Kovac holt sich externe Hilfe und Experten.
Abflug der Bayern gestern zum Champions-League-Viertelfinale in Sevilla.
Uli Hoeneß (66) hatte schon mal bessere Laune, gab sich einsilbig. Genervt von der Kritik an ihm wegen der Absage von Thomas Tuchel (44)?Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (62), deutlich besser drauf als Hoeneß: „Wir warten das in aller Ruhe ab. Ich habe gesagt, dass ich davon ausgehe, dass wir bis Ende des Monats den neuen Trainer präsentieren werden.“
Bringen Hoeneß und Rummenigge den künftigen Bayern-Trainer aus Spanien mit?Nach BILD-Informationen wollen sich die Bosse am Rande des Spiels mit Sportdirektor Hasan Salihamidzic zusammensetzen, um Nägel mit Köpfen zu machen. Gestern Abend traf sich die mitgereiste Bayern-Führung zum Essen.Die selbst gesetzten Bedingungen (deutschsprachiger Trainer bis Ende des Monats) sollen eingehalten werden.
Topkandidat: Niko Kovac (46).Frankfurts aktueller Trainer hat als Bayern-Spieler 2001 mit Salihamidzic den Weltpokal gewonnen. Es gab auch erste Kontakte zwischen beiden wegen des Bayern-Jobs.
Allerdings: Nach BILD-Informationen liegt Kovac bisher kein Angebot aus München vor. Hoeneß soll Kovac favorisieren, Rummenigge noch skeptisch sein.Wer wird‘s? Kovac, Leipzigs Ralph Hasenhüttl (50) – oder bastelt Hoeneß doch noch an einer „großen Lösung“?Will er einen Trainer aus dem Hut zaubern, mit dem er es seinen Kritikern zeigt und alle verblüfft? So wie es ihm 2008 mit Jürgen Klinsmann (53) gelungen ist.Nur: Bei einer „großen Lösung“ mit einem deutschsprachigen Trainer sind die Möglichkeiten begrenzt. Bundestrainer Jogi Löw (58) schließt im WM-Jahr einen Vereinsjob aus. Und Jürgen Klopp (50), der Liebling von Liverpool, baut dort sein Team der Zukunft.
Übrigens: Die letzte Trainer-Entscheidung fällten die Bosse auch an einem Champions-League-Abend. Die Entlassung von Carlo Ancelotti...
Trainer entwickeln sich außerdem durchaus weiter. Bei Frankfurt hat er einige Male auch mit 4er-Kette spielen lassen, wenn er das für den Gegner für angemessen hält. Gegen Bremen hat er jetzt phasenweise im 4-2-4 spielen lassen. Etwas, was ich in der Bundesliga zuletzt unter Pep gesehen habe. Auch wenn er dazu natürlich durch den Spielverlauf gezwungen war. Wie viele Teams sind denn überhaupt in der Lage, im Spiel einfach mal die Ausrichtung zu ändern, ohne dass es einfach nur Brechstange ist?
Es ist zudem überhaupt nicht ausgeschlossen, dass er seine Ausrichtung auch dem jeweiligen Spielermaterial anpasst. Nur weil das CA nicht gemacht hat, heißt nicht, dass das andere ebenfalls machen. Wie gesagt, Kovac holt sich externe Hilfe und Experten.
Trainer entwickeln sich durchaus weiter.
Und wir sind das Not-Biotop für eine solche Weiterentwicklung?
Es ist zudem überhaupt nicht ausgeschlossen, dass er seine Ausrichtung auch dem jeweiligen Spielermaterial anpasst.
Das beruhigt mich ungemein! Die Frage ist, ob er dazu in der Lage ist. Man kann es nicht ausschließen, aber ich bezweifle das. Er hat diesen NAchweis noch nicht erbracht (...im Gegensatz zu Tuchel, Nagelsmann...). Und damit sind wir wieder bei Frage eins, oben.
Kovac holt sich externe Hilfe und Experten.
Das beunruhigt mich eher! Ein Top-4 Coach, der sich externe Hilfe und Experten holen muss?
Kovac holt sich externe Hilfe und Experten.
Das beunruhigt mich eher! Ein Top-4 Coach, der sich externe Hilfe und Experten holen muss?
ich kenne da einen top coach, vielleicht den top coach der bei all seinen stationen einen "berater" dabei hatte und immer noch hat.
sich hlfe / beratung von außen zu holen um sachen aus einem anderen blickwinkel zu sehen halte ich eher für eine stärke, nicht für eine schwäche.
unabhängig davon hoffe ich weiterhin auf eine andere lösung als kovac.
Display Moreich kenne da einen top coach, vielleicht den top coach der bei all seinen stationen einen "berater" dabei hatte und immer noch hat.
sich hlfe / beratung von außen zu holen um sachen aus einem anderen blickwinkel zu sehen halte ich eher für eine stärke, nicht für eine schwäche.
unabhängig davon hoffe ich weiterhin auf eine andere lösung als kovac.
externe Hilfe und Experten sind für mich jetzt nicht Co-Trainer und Video Assis...vor allem, was heißt extern?
#Kovac, so heißt es, plane bereits die nächste Saison, und es gebe keinen Kontakt zum #FCBayern. Dass Kovac hinter dem Rücken der #Eintracht mit Bayern verhandelt, hält man in Frankfurt wenig wahrscheinlich. [Kicker]
externe Hilfe und Experten sind für mich jetzt nicht Co-Trainer und Video Assis...vor allem, was heißt extern?
einen ehemaligen wasserballspieler halte ich schon für extern. auch regelmäßige gespräche mit menotti halte ich für extern. und beides war für pep immer sehr wichtig. hat er ja selber oft gesagt.
im normalen berufsleben tauscht man sich doch auch mit anderen leuten aus. auch aus anderen firmen, teilweise anderen berufszweigen um dazu zu lernen. denn keiner kann alles wissen und können. und nur durch austausch mit anderen kann man lernen und besser werden.
@st3v3, erste gute Nachricht seit Tagen!
allerdings steht in der bild wieder was anderes
die bosse haben sich in sevilla zum essen getroffen und dort soll wohl endgültig beschlossen werden, wer neuer trainer wird..
hoeneß möchte kovac, kalle hat zweifel
es könnte also sein, dass wir nach dem spiel gegen sevilla uns in frankfurt bei kovac melden
allerdings steht in der bild wieder was anderes
die bosse haben sich in sevilla zum essen getroffen und dort soll wohl endgültig beschlossen werden, wer neuer trainer wird..
hoeneß möchte kovac, kalle hat zweifel
es könnte also sein, dass wir nach dem spiel gegen sevilla uns in frankfurt bei kovac melden
am ende tanzt unser blofeld lachend durchs forum....denn vielleicht wirds ja auch
am ende tanzt unser blofeld lachend durchs forum....denn vielleicht wirds ja auch
nach sky90 hab ich auch schon schlimme befürchtungen
gleich zwei aus der runde tippen aufs kamel
nach sky90 hab ich auch schon schlimme befürchtungen
gleich zwei aus der runde tippen aufs kamel
So langsam bekomme ich richtige Angst