Neues Trainer Team: Fakten und Gerüchte

  • Ist ja in Ordnung, und ich sehe das nicht anders als du. Die Grenzen sind halt fließend. Aber es gibt sie.

    Dann lass es doch bitte mal auf sich beruhen und akzeptiere es, wenn andere bisschen härter als du drauf sind. Es ist ja auch immer die Frage, von wem das kommt, wie es gemeint ist und was der Kontext ist. Ich würde @brenninger1 da in Ruhe lassen und nicht immer noch dieses Thema aufwärmen. Es ist nun mal okay, auch wenn man es nicht gut findet. Wir können das Thema gern an dieser Stelle beenden und uns nicht doch unnötigerweise in einen Streit manövrieren :)

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Wobei es immer deutlicher wird, dass UH von Anfang an gegen TT war. Seine Präferenz war wohl wirklich erst JH bis 2019 und dann Nagelsmann

    Dann wüsste ich nicht, warum Nagelsmann plötzlich kein Thema mehr sein soll, direkt einzusteigen.

    Man fasst es nicht!

  • Dann wüsste ich nicht, warum Nagelsmann plötzlich kein Thema mehr sein soll, direkt einzusteigen.

    Verstehe ich eh auch nicht. Selbst wenn Hopp da ein klares "Nein" von sich gab. Sowas hält doch Uli normalerweise nicht davon ab, vor allem öffentlich weiterzubaggern.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Es geht um grundsätzliche Vorstellungen von Fußball: Hauptsächlich dominant und selbstgestaltend oder hauptsächlich zerstörend bzw. reagierend?

    Jeder TRainer, für den sich der FCB entscheidet, wird dominanten Fussball spielen lassen (müssen).
    Das liegt in der DNA dieses Clubs und daran wird sich nichts ändern. Wir haben immer schon mehr Ballbesitz gehabt als der Gegner, von ganz wenigen Ausnahmefällen in einzelnen Spielen abgesehen (was dann im Übrigen oft nicht zu unserem Nachteil war, ergebnistechnisch).


    Auch durch einen Kovac als Trainer wird sich dies nicht ins Gegenteil verkehren.
    Das sind einfach völlig überzogene Schreckensszenarien, dass der FCB mit diesem Spielermaterial auf einmal zu einer Holzhackertruppe und Defensivmannschaft mutiert.

  • Jeder TRainer, für den sich der FCB entscheidet, wird dominanten Fussball spielen lassen (müssen).
    Das liegt in der DNA dieses Clubs und daran wird sich nichts ändern. Wir haben immer schon mehr Ballbesitz gehabt als der Gegner, von ganz wenigen Ausnahmefällen in einzelnen Spielen abgesehen (was dann im Übrigen oft nicht zu unserem Nachteil war, ergebnistechnisch).


    Ganz ehrlich, Auch dafür fehlt mir die Phantasie, dass ein Trainer kommt und unser System quasi in sein Gegenteil verwandelt. Ganz egal, wie der heißt. Vidal traue ich notfalls sogar zu, einen solchen Paradigmenwechsel nachzuvollziehen. Aber dem Rest? Dann müsste der Neue ja gleich eine neue Mannschaft mitbringen...


    Selbst ein Simeone würde wohl nicht auf so eine Idee kommen.


    Bin da voll bei dir.

    Uli. Hass weg!

  • Die Frage ist doch eher warum gibt Jupp dem Uli jetzt öffentlich so ne Watschen , dass dieser schon so lange wusste dass er aufhört


    Vermutlich weil Jupp genau so "begeistert" von der Tatsache ist, dass Tuchel nicht sein Nachfolger wird. Dass Jupp pro Tuchel war, ist ja bekannt. Er hätte also wohl lieber das von ihm wieder aufgepäppelte Baby in gute Hände übergeben anstatt jetzt befürchten zu müssen, dass es ihm bald wieder schlecht gehen wird und weil er obendrein noch den Schwarzen Peter zugeschoben bekommt, da der Öffentlichkeit suggeriert wird, dass er zu zögerlich war.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Jeder TRainer, für den sich der FCB entscheidet, wird dominanten Fussball spielen lassen (müssen).Das liegt in der DNA dieses Clubs und daran wird sich nichts ändern. Wir haben immer schon mehr Ballbesitz gehabt als der Gegner, von ganz wenigen Ausnahmefällen in einzelnen Spielen abgesehen (was dann im Übrigen oft nicht zu unserem Nachteil war, ergebnistechnisch).


    Auch durch einen Kovac als Trainer wird sich dies nicht ins Gegenteil verkehren.
    Das sind einfach völlig überzogene Schreckensszenarien, dass der FCB mit diesem Spielermaterial auf einmal zu einer Holzhackertruppe und Defensivmannschaft mutiert.

    Wir haben doch erst vor einem Jahr sehen müssen wie schnell das mit dem dominanten fußball vorbei sein kann, wenn ein trainer andere vorstellungen hat.
    Wir haben einen hammer Kader mit unglaublich geilen Kickern, aber selbst da läuft es mit dem geilen Fußball nicht von alleine, CA hat dies ja bewiesen.


    Bei einem Kovac sehe ich einfach nicht, was ihn mehr für uns qualfiiziert als ein Nagelsmann, der trotz limitierten Kader den für uns passenden Fußball spielen lässt.

  • Jeder TRainer, für den sich der FCB entscheidet, wird dominanten Fussball spielen lassen (müssen).Das liegt in der DNA dieses Clubs und daran wird sich nichts ändern. Wir haben immer schon mehr Ballbesitz gehabt als der Gegner, von ganz wenigen Ausnahmefällen in einzelnen Spielen abgesehen (was dann im Übrigen oft nicht zu unserem Nachteil war, ergebnistechnisch).


    Auch durch einen Kovac als Trainer wird sich dies nicht ins Gegenteil verkehren.
    Das sind einfach völlig überzogene Schreckensszenarien, dass der FCB mit diesem Spielermaterial auf einmal zu einer Holzhackertruppe und Defensivmannschaft mutiert.

    Das nicht, aber wenn der Trainer diesen dominanten Stil nicht zeitgemäß umsetzen kann (es verändern sich eben Dinge, aber nicht der Grundsatz), haben wir ein Problem. Irgendwann ist man immer weiter weg von dort, wo man mal war und muss viel mehr Glück und/oder Geduld haben, wieder dort hinzukommen.


    Auch haben wir im Gegensatz zu City und Co. nicht unendlich Kohle und können uns nicht nach einer jahrelangen schlechten Entwicklung darauf verlassen, uns einfach paar passende Spieler sehr teuer zu kaufen und alles umzukehren. Und dann braucht man auch noch besonders gute Trainer. Nur Geld reicht ja auch nicht, aber selbst mit einem guten Plan alleine haben wir dann viele Probleme.


    Da hast du dann irgendwann nicht mehr so viele Weltklasse-Spieler im Kader, weil du dich etwas herabgewirtschaftet hast. Ich werde natürlich ohne Frage auch Bayernfan sein, wenn es wieder wie 2005, 2006 etc. wird, aber es ist einfach schade, wenn man sich aufgrund von so offensichtlichen Fehlern in diese Zeit zurückschießt.


    Es war doch allen klar, dass wir uns irgendwann nach der Zeit um 2013 wieder als etwas kleinerer Verein orientieren müssen, irgendwann passiert das eben, auch Real war vor diesem Jahrtausend längere Zeit ein anderer Klub. Aber es ist eben so ärgerlich, wenn man sich durch so offensichtlich falsche Entscheidungen unnötig früh dorthin manövriert. Wir sind ja noch nicht dort, aber es droht eben. So wie bei Ancelotti abzusehen war, wohin es mit ihm geht, sind derzeit auch manche Dinge abzusehen. Es ist noch sehr gut möglich, die schlechte Entwicklung zu stoppen umzukehren. Jupp hat ja sportlich sehr vieles abgefangen, das ist schön.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Jeder TRainer, für den sich der FCB entscheidet, wird dominanten Fussball spielen lassen (müssen).
    Das liegt in der DNA dieses Clubs und daran wird sich nichts ändern. Wir haben immer schon mehr Ballbesitz gehabt als der Gegner, von ganz wenigen Ausnahmefällen in einzelnen Spielen abgesehen (was dann im Übrigen oft nicht zu unserem Nachteil war, ergebnistechnisch).

    Genau deswegen wird das Kamel hier nicht auflaufen, der kann nur Rennball und wird den Teufel tun sich hier seinen Ruf zu beschädigen.

  • Vermutlich weil Jupp genau so "begeistert" von der Tatsache ist, dass Tuchel nicht sein Nachfolger wird. Dass Jupp pro Tuchel war, ist ja bekannt. Er hätte also wohl lieber das von ihm wieder aufgepäppelte Baby in gute Hände übergeben anstatt jetzt befürchten zu müssen, dass es ihm bald wieder schlecht gehen wird und weil er obendrein noch den Schwarzen Peter zugeschoben bekommt, da der Öffentlichkeit suggeriert wird, dass er zu zögerlich war.

    Bzgl. der öffentlichen Auffassung ist er sicherlich mitschuld, weil die meisten gar nicht zwischen den Zeilen lesen wollen und er dieses Spiel irgendwann kurzzeitig sogar selbst mitspielen wollte. Jetzt versucht er es geradezubiegen. Aber er ist mitschuldig daran, dass er dieses "klipp und klare" äußern nicht nur ausgelassen hat und viele Leute sich das gerade wegen Uli, aber auch wegen Kalle gerne so gedreht haben, dass er ja vielleicht doch bleibt. Es ist zwar bis auf den einen Tag nicht von ihm ausgegangen, aber wollte er das Theater nicht, hätte er es viel früher klarmachen müssen. Da hat jedenfalls vor der großen Öffentlichkeit selbst zur Verwirrung beigetragen. Klar, einigen war eben klar, wie er das alles meint, das lag auf der Hand, aber so kannst du nicht agieren, wenn du vor der großen Menge der Leute Klarheit schaffen möchtest.


    Jetzt ist er selbst verärgert, aber will eben nicht schuldig gemacht werden. Es ist ja auch nicht seine schuld, dass man sich nicht um Tuchel bemüht hat. Durch seine Spielchen wirkt es aber sicher auf viele so, weil viele fälschlicherweise dachten, dass er vielleicht verlängert.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Peter Bosz

    Wir hätten immerhin die passenden Verteidiger für sein System. Dennoch ist er einfach in Dortmund zu unflexibel in Sachen System gewesen, zu stur. Etwas mehr Flexibilität und Reaktion auf Dinge, die offensichtlich nicht funktionieren, wäre wünschenswert.

  • Insider-Wissen aus dem TM-Forum: Kovac wird es.



    Schon x-Mal hier geschrieben... vor 3 Wochen war Tuchel ja auch noch
    Topkandidat. Der Bekannte/Schulfreund von meinem Vater war ehemaliger
    2.Liga Trainer und aktuell als Jugendscout für eine Kölner
    Beratungsagentur tätig. Vor 3 Wochen fragte er mich, was ich meinen
    würde, wer Bayerntrainer wird.



    Ich: Ich denke mal Tuchel.

    Er: Ne, da habe ich etwas anderes gehört. Kovac ist sich bereits mit
    München einig und wird seinen Vertrag gegen Ende der Saison
    unterschreiben...

    Ich: Echt?

    Er: Ja, so wir mir das gesagt wurde, wäre das bereits fix. Man sagt aber
    nichts, weil man wohl keine Unruhe haben will. Aber es wäre ein offenes
    Geheimnis.

    0

  • Wir hätten immerhin die passenden Verteidiger für sein System. Dennoch ist er einfach in Dortmund zu unflexibel in Sachen System gewesen, zu stur. Etwas mehr Flexibilität und Reaktion auf Dinge, die offensichtlich nicht funktionieren, wäre wünschenswert.

    Das würde bei uns definitiv besser funktionieren, aber gut genug? Fraglich. Er wusste ja nicht, wie er sich gegen diese Konterteams verteidigen kann. Das war hinten ja nicht nur von der Qualität her problematisch, denke ich. Das war taktisch nicht gut. Kann ja auch kaum jemand, so offensic zu spielen und gegen solche Lauerteams sicher zu stehen.


    Jupp lässt nicht bedingungslos offensiv spielen wie Pep und sogar er brauchte hier echt lange, um die Defensive endlich mal ziemlich stabil zu kriegen. Bei diesen Spielern sogar. Jupp kann das sehr gut und sogar er musste viel daran arbeiten.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Wirkt erfunden bzw. falsch informiert, ob von ihm oder dem Bekannten. Dann ist das mit Tuchel zuletzt ja auch sinnlos, oder?

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Wenn die Grabesquellen des TM-Users besser sind als die von @dodgerram - was bliebe dann von der Geschichte, dass wir TT vorletzte Woche verschlafen hätten...? ?(

    Eben. Das ist ja nicht mal ein Geheimnis mit Tuchel. Das wird schon stimmen.


    Und Unruhe haben wir sowieso + warum soll Ende April der bessere Zeitpunkt als vor 1-2 Wochen sein?

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Wir hätten immerhin die passenden Verteidiger für sein System. Dennoch ist er einfach in Dortmund zu unflexibel in Sachen System gewesen, zu stur. Etwas mehr Flexibilität und Reaktion auf Dinge, die offensichtlich nicht funktionieren, wäre wünschenswert.

    Ich lese gerade das aktuelle Buch von Tobias Escher, Zeit der Strategen.


    Da ist auch ein Kapitel zu Bosz drin. Seine Vorstellung von Fußball wäre glaube eine für uns passende. Ich hab aber in dem Kapitel den Eindruck gewonnen, dass Bosz eigentlich keine wirklich eigene Idee von Fußball hat, sondern eigentlich nur die Ideen anderer verfolgt und versucht, die auch bei seinen Teams umzusetzen.


    Das ist erst einmal nichts verkehrtes - viele Entwicklungen im modernen Fußball sind nur abgewandelte Umsetzungen früherer Ideen. Aber ich habe den Eindruck gewonnen, er "kopiert" eigentlich nur fremde Ideen, ohne wirklich zu verstehen, wie sie funktionieren, wie man sie trainieren kann oder wie man sie zeitgemäß und/oder gegnerspezifisch anpassen sollte.



    Will sagen: seine Philosophie von Fußball, seine strategische Ausrichtung dürfte passen (ich mochte seinen Ajaxfußball sehr), aber ich habe das Gefühl, er ist nicht besonders gut darin, diese in einem sehr anspruchsvollen Umfeld vermitteln oder gar spezifisch anpassen zu können.

    0

  • Die Defensivschwäche bei Bosz wäre mit jedem Spielermaterial problematisch. Vor allem gegen starke Gegner in der Champions League kannst du dich dann jedes Jahr aufs Neue blamieren.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Wenn die Grabesquellen des TM-Users besser sind als die von @dodgerram - was bliebe dann von der Geschichte, dass wir TT vorletzte Woche verschlafen hätten...? ?(

    Die Bestätigung von Kalle, dass man von Tuchel eine Absage bekommen hat. Oder hat man Tuchel nur angefragt um den Riesen-Coup mit Niko Kovac zu verschleiern?