Wie mir dieses Wort auf den Sack geht, lönnt ihr euch nicht vorstellen..... man sollte das zum Unwort des Jahrtausends erklären!!!
Das schlimme dabei ist, dass wir mit Kovac weder einen guten Spieler hinter dem Ofen vorlocken können und dass unsere Spieler über kurz oder mittel wegwollen von diesem Antitrainer!!!
„Stallgeruch“ - zumindest das Unwort des Jahres
Persönlich habe ich wirklich nichts gegen Kovac, er tritt seriös und angenehm auf, hat mit Frankfurt auch einiges erreicht, aber ich sehe ebenso das Problem, dass er einfach nicht das Renommé und die Ausstrahlung hat, um Spitzenkräfte anzulocken!
Aber natürlich ist das ganze Verhalten der Vereinsführung in Sachen Trainersuche einfach nur peinlich und „kleingeistig“ und fast rufschädigend, im Sinne von: ach der FCB ist auch nicht mehr das, was er mal war, nicht mehr der begehrenswerte Superclub: die Absagen bzw. Abwendungen von Lahm, Eberl, Sammer, Tuchel sind ein beredtes Zeichen hierfür.
Doch man hat den Eindruck, je mehr man solche Argumente vorbringt, desto rabiater und engstirniger reagiert UH.
UH hätte „Größe“ gezeigt, wenn er zur Demut und Einsicht fähig gewesen wäre, er sich nach seiner Haftentlassung nicht mehr zur Wiederwahl hätte stellen lassen: er hätte doch auch zufrieden/stolz sein können, dass er „seinen“ FCB gut aufgestellt hat für die Zeit nach ihm (in leitender Funktion).
Ja, man konnte auch als Fan stolz sein in dieser Zeit: eine seriöse Führung (ohne Hollywood-Allüren), mir einem zur Kritik fähigen Sportdirektor Sammer, mit einem Trainer, der Spieler herausforderte und besser machte, mit einer Spielidee - über den man diskutierte (ja), der FCB wurde bewundert und respektiert (auch und gerade von sportlichen Gegnern.)
Welch ein Rückschritt in diesen Zeiten - in fast allen Belangen. Traurig.
Unabhängig von all dem, wünsche ich Kovac ein glückliche Hand.