Interessant ist, wie einige hier die Realität verkennen, gewinnt Leipzig gegen Schalke und gegen uns, dann fährt der Zug ab....
Was hat jetzt das Spiel Dosen gegen Orks mit uns zu tun?
Interessant ist, wie einige hier die Realität verkennen, gewinnt Leipzig gegen Schalke und gegen uns, dann fährt der Zug ab....
Was hat jetzt das Spiel Dosen gegen Orks mit uns zu tun?
Was hat jetzt das Spiel Dosen gegen Orks mit uns zu tun?
Was hat der Spielplan mit Fussball zu tun?
Was hat jetzt das Spiel Dosen gegen Orks mit uns zu tun?
...wenn die Schalker punktemäßig was mitnehmen könnten das wäre ned schlecht..
bei dir ist der zug schon längst abgefahren
Es tut mir Leid, sollte ich Dich in Deiner heilen Welt Blase beim schönen Fussball, den Du dort schaust gestört haben. Dafür entschuldige ich mich in aller Form....
Weil Jupp genau die gleiche Pfeife ist wie Ancelotti.
Konnte man alles hier im Forum doch genau erklärt bekommen, warum man Jupp hätte zwingend 2012 rausschmeißen müssen und die Weiterverpflichtung den FcB auf Jahre beschädigen würde.
Naja, dann hatte er eben 'ne Menge Sonne und außerdem verletzte sich ja Kroos. Ansonsten wäre er genauso kläglich gescheitert wie das Ancelotti jetzt tun wird.
Da hilft es nichts, wir brauchen dringend einen taktisch versierteren Trainer, der die brillante Arbeit von Pep weiterführen kann. Eigentlich gibt es da außer Pep nur noch vG.
Hahahahaha. Mittlere Chancen als Zeichen unseres modernen Fussballs.
Mehr braucht man nicht zu sagen.
Nach Kahn also der zweite Ehemalige...
du sagst es...eben Ehemalige.
Ich habe hier lernen müssen das Aussagen von ehemligen oft nicht all zu viel Kompetenz zugesprochen wird, weil die eben nicht mehr aktiv sportlich tätig sind oder eben zu weit weg vom FCB.
Bei all den Untergangsszenarien hier die man mit dem aktuellen Trainer befürchtet und mit dem man auch bis heute noch keine Vortschritte meint beobachten zu können, selbst keine Kleine, wundert es mich schon etwas das man die Spielanalyse von Spielverlagerung. de zum Spiel gegen Leverkusen noch nicht "auseinandergenommen" hat...denn das müssen ja eigentlich dann auch "Täumer" sein weil die am Samstag durchaus schon Verbesserungen ausgemacht hatten, komisch das.
Mit dem Titan und Ze Roberto haben sich jetzt zwei Ehemalige gemeldet, die es sich leisten können, den Trainer zu kritisieren. Kahn versucht natürlich mit so einer Aussage zu polarisieren. Weil er weiß, dass das Aufmerksamkeit und ergo, Geld bringt.
Aber wenn diese Aussagen schon in der Öffentlichkeit die Runde machen, und nicht nur hier im Forum , dann darf man sicher sein, dass das auch im Team/Management ein großes Thema ist. Ancelotti schwächt das natürlich. Denn mit seiner Idee, die sich ja auch - bisher - nicht bewährt hat, hat er nun nicht mehr viel Zeit.
Wie viele hier, die vernünftig diskutieren und nicht bei jeder vergebenen Chance "Trainer raus!" brüllen, frage ich mich aber, was in CA's Kopf vorgeht. Glaubt er, dass sein stures 4-3-3 mit dem vorhandenen Kader noch was wird, obwohl glasklar sichtbar ist, dass das null passt? Hat er sich Scheuklappen aufgesetzt? Oder ist er einfach ein sturer "oldschool"-Coach, der sich sagt: "Ich zieh das durch, mir egal - wenn's nicht klappt, kassiere ich die 35 Mio. Abfindung und geh wieder nach Kanada..."?
Langsam muss man Letzteres vermuten. Denn, wieviel sinnlose Flanken muss man zählen, bis man merkt, dass in der Mitte keine Abnehmer dafür sind, dass man Lewy und Müller verkaufen kann, wenn man so weiterspielt, dass Lahm und Alaba in diesem Leben keine nachrückenden Winger mehr werden und auch keine Flankengötter. Und dass uns ständig Leute im zentralen MF fehlen, dass das Mittelfeld zeitweise wie ein Hühnerhaufen über den Platz läuft und dass wir hinten regelmäßig schwimmen. Wer das nicht erkennt, der verfehlt seinen Job!
Mir tut es weh, dass Ancelotti offenbar einfach noch mehr Fehlschläge braucht, um das zu erkennen, und dass sich dieser Krampf wahrscheinlich noch bis ins Frühjahr hinziehen wird, bevor sich was ändert. (Wie einst bei LvG und der total unnötigen Niederlage gegen Inter zuhause 2011.) Und mit ändern würde ich mir wünschen, dass CA seine Taktik dem Kader anpasst. Nicht dass er fliegt. Aber langfristig will ich, ehrlich gesagt, auch diese Art von Fußball nicht sehen. Also vielleicht doch lieber ein Ende mit Schrecken?
du sagst es...eben Ehemalige.
Ich habe hier lernen müssen das Aussagen von ehemligen oft nicht all zu viel Kompetenz zugesprochen wird, weil die eben nicht mehr aktiv sportlich tätig sind oder eben zu weit weg vom FCB.
Bei all den Untergangsszenarien hier die man mit dem aktuellen Trainer befürchtet und mit dem man auch bis heute noch keine Vortschritte meint beobachten zu können, selbst keine Kleine, wundert es mich schon etwas das man die Spielanalyse von Spielverlagerung. de zum Spiel gegen Leverkusen noch nicht "auseinandergenommen" hat...denn das müssen ja eigentlich dann auch "Täumer" sein weil die am Samstag durchaus schon Verbesserungen ausgemacht hatten, komisch das.
Na ja, Untergangsszenarien sicher nicht, aber die Träumereien von Triple oder Meisterschaft können wir uns aufgrund des gebotenen erst mal abschminken!
Display MoreMit dem Titan und Ze Roberto haben sich jetzt zwei Ehemalige gemeldet, die es sich leisten können, den Trainer zu kritisieren. Kahn versucht natürlich mit so einer Aussage zu polarisieren. Weil er weiß, dass das Aufmerksamkeit und ergo, Geld bringt.
Aber wenn diese Aussagen schon in der Öffentlichkeit die Runde machen, und nicht nur hier im Forum
, dann darf man sicher sein, dass das auch im Team/Management ein großes Thema ist. Ancelotti schwächt das natürlich. Denn mit seiner Idee, die sich ja auch - bisher - nicht bewährt hat, hat er nun nicht mehr viel Zeit.
Wie viele hier, die vernünftig diskutieren und nicht bei jeder vergebenen Chance "Trainer raus!" brüllen, frage ich mich aber, was in CA's Kopf vorgeht. Glaubt er, dass sein stures 4-3-3 mit dem vorhandenen Kader noch was wird, obwohl glasklar sichtbar ist, dass das null passt? Hat er sich Scheuklappen aufgesetzt? Oder ist er einfach ein sturer "oldschool"-Coach, der sich sagt: "Ich zieh das durch, mir egal - wenn's nicht klappt, kassiere ich die 35 Mio. Abfindung und geh wieder nach Kanada..."?
Langsam muss man Letzteres vermuten. Denn, wieviel sinnlose Flanken muss man zählen, bis man merkt, dass in der Mitte keine Abnehmer dafür sind, dass man Lewy und Müller verkaufen kann, wenn man so weiterspielt, dass Lahm und Alaba in diesem Leben keine nachrückenden Winger mehr werden und auch keine Flankengötter. Und dass und ständig Leute im zentralen MF fehlen, dass das Mittelfeld zeitweise wie ein Hühnerhaufen über den Platz läuft und dass wir hinten regelmäßig schwimmen. Wer das nicht erkennt, der verfehlt seinen Job!
Mir tut es weh, dass Ancelotti offenbar einfach noch mehr Fehlschläge braucht, um das zu erkennen, und dass sich dieser Krampf wahrscheinlich noch bis ins Frühjahr hinziehen wird, bevor sich was ändert. (Wie einst bei LvG und der total unnötigen Niederlage gegen Inter zuhause 2011.) Und mit ändern würde ich mir wünschen, dass es seine Taktik dem Kader anpasst. Nicht dass er fliegt. Aber langfristig will ich, ehrlich gesagt, auch diese Art von Fußball nicht sehen. Also vielleicht doch lieber ein ende mit Schrecken?
Genau, dem kann man mit gutem Fussball einfach entgegenwirken. Auf dem Platz liegt die Antwort....
du sagst es...eben Ehemalige.
Ich habe hier lernen müssen das Aussagen von ehemligen oft nicht all zu viel Kompetenz zugesprochen wird, weil die eben nicht mehr aktiv sportlich tätig sind oder eben zu weit weg vom FCB.
Bei all den Untergangsszenarien hier die man mit dem aktuellen Trainer befürchtet und mit dem man auch bis heute noch keine Vortschritte meint beobachten zu können, selbst keine Kleine, wundert es mich schon etwas das man die Spielanalyse von Spielverlagerung. de zum Spiel gegen Leverkusen noch nicht "auseinandergenommen" hat...denn das müssen ja eigentlich dann auch "Täumer" sein weil die am Samstag durchaus schon Verbesserungen ausgemacht hatten, komisch das.
Und wenn es wieder Nussen gegen AM gibt, dann ist die Seite sicher wieder tabu, es brauche Zeit, der Paradigmenwechsel ist gewollt, usw. usw.
Ich finde es nur unverschämt von CA das er die ganze zeit die Einstellung der Mannschaft kritisiert. Er muss doch verstehen warum das nicht klappt. Wenn die Mannschaft in den vergangen Jahren ein ganz anderen Fußball gespielt hat. Dazu finde ich es unverschämt von ihm das er gesagt hat, ich will nicht so viel am Pep System verändern die Bayern sind Perfekt. Dann kommt er spielt ein Scheiß Fußsball und bemängelt noch die Einstellung der Spieler. Andere Vereine würde sich wünschen so eine Mannschaft zu haben. Erinnert euch letzte Saison CL Halbfinale, das Rückspiel gegen Ateltico. Simeone sagte ich habe noch nie gegen so eine Gute Mannschaft wie gegen den FCB gespielt und Ehrlich gesagt habe ich mich in die verliebt. Ja es war ein fehler mit CA , die frage ist nur wie lange wartet der Verein.!?
Was hat der Spielplan mit Fussball zu tun?
Fantastische Antwort, aber ich hab auch mit keiner vernünftigen gerechnet.
Naja, für die Einstellung ist auch er verantwortlich. Ist ja nicht so, dass wir hier so eine untrainierbare Gurkentruppe wie in Hamburg zusammen hätten. Hat die letzten Jahre mit der Motivation doch auch hervorragend geklappt. Wenn es auch das ist, dann ist er schuld daran.
wundert es mich schon etwas das man die Spielanalyse von Spielverlagerung. de zum Spiel gegen Leverkusen noch nicht "auseinandergenommen" hat...denn das müssen ja eigentlich dann auch "Täumer" sein weil die am Samstag durchaus schon Verbesserungen ausgemacht hatten, komisch das.
Ich lese da Folgendes:
"Zudem sind die grundsätzliche Zentrumspräsenz und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen weiterhin auf einige sehr klare, eher mechanische Routen angelegt."
"...eher mechanische Routen...", die kaum Überraschendes bringen und vom Gegner leicht zu durchschauen sind. Das Wort "klar" ist für mich hier eher als eindeutig zu interpretieren, weniger in Richtung sinnvoll.
"Mit stringenter Systematik und festgelegten Abläufen auf Pressingballgewinne zu gehen, ist kein so klassischer Ancelotti-Stil."
Auch eine deutliche Aussage, die auf das hindeutet, was hier immer wieder gepredigt wird. Das Positionsspiel ist - anders als unter LvG, (Jupp) und Pep recht locker und führt deshalb auch nicht zu einem geordneten Pressing. Ohne Pressing aber kein Ballgewinn und kein Druck auf den Gegner. Sehen wir jedes Spiel aufs Neue!
Was besser war steht hier auch:
"Beispielsweise ließen die Bayern aber den Aufbau nicht mehr ganz so präsent über die herauskippenden Achter laufen, sondern intensivierten das Bemühen, direkt aus dem Abwehrzentrum in Zwischenlinienräume zu spielen."
und
"Das Prunkstück der Bayern lag vielmehr darin, wie sie sich im tiefen zweiten Drittel in ihrer Mittelfeldreihe durch den Raum bewegten. Gerade wenn die Flügelstürmer – Müller beispielsweise hatte einige sehr gute Positionierungen diagonal am Halbraum – unterstützten, gab es ansehnliche Abschnitte im 4-1-4-1/4-5-1. In dieser Hinsicht zeigten sich die Münchener im Vergleich zu den Vorwochen eigentlich klar verbessert und kollektiv intelligenter."
Ich frage jetzt nicht, wer hier zuletzt sehr erfolgreich 4-1-4-1 gespielt hat. Dass Carlo noch kein 3-5-1-1 wagt, ist nach den Katastrophen in den letzten Wochen klar. Diese Beobachtungen lassen den Schluss zu, dass die Mannschaft sich auch aus dem starren 4-3-3 lösen will. Ob CA das auch möchte? I doubt it!
Fazit:
"Ein entscheidendes Hindernis dafür war aber auch die stark geforderte, im Verlaufe besser werdende Abwehrarbeit der Bayern, speziell in der Mittelfeldreihe. Nach dem „Irgendwie-Verteidigen“, das es zuletzt in manchen Partien zu sehen gab, war das nun ein entscheidender Fortschritt für den Titelverteidiger. Bezüglich des Aufbauspiels wird zudem der Blick auf die weitere Entwicklung der Achter-Rollen zu legen sein. Auch wenn der Auftritt phasenweise noch instabil und problembehaftet war, trifft ein „Die Bayern sind wieder da“ diese Begegnung doch gar nicht mal so schlecht."
Man kann nur hoffen, dass sich das Team bzw. der Spielerrat weiter durchsetzt. Denn das Abkippen der Achter und das Nachrücken der AVs auf die Winger-Positionen wird mit diesem Kader nie mehr was. Es wird interessant sein, zu sehen, wer sich hier durchsetzt. Ich gehe aber nicht davon aus, dass Carlo diesen Schritt freiwillig geht. Ich sehe ihn deshalb bereits - in Verbindung mit dem öffentlichen Druck und dem zunehmenden Ergebnisdruck - als teil-entmachteten Trainer. Und das ist nie gut!
Carlo Ancelotti (57) besuchte am Sonntag den Bayern-Fanclub „Victory Olang“ im Pustertal in Südtirol. In seinem Heimatland bekam der Italiener zu Beginn der Feier erstmal deftiges Essen.
Der Coach danach: „Bayern hat die Möglichkeit, die Champions League zu gewinnen. Wir brauchen dafür im März drei Monate lang perfekt fitte Spieler und die richtige Einstellung.“
Quelle Bild
Jetzt fängt er wieder mit der Einstellung an oh Mann
Das vebesserte Spiel ergibt sich allein durch den Wechsel Lahm/Kimmich. Das Spiel wird ausgewogener, nicht mehr so linkslastig. Raumverteilung und Gegenpressing folgen dem. Für die Erkenntnis, das Lahm kein AV mehr ist - keine Balance entsteht - hat der CA wie lange gebraucht? Und das, obwohl PL das auch mehrfach selbst angesprochen hat.
Wie viele hier, die vernünftig diskutieren und nicht bei jeder vergebenen Chance "Trainer raus!" brüllen, frage ich mich aber, was in CA's Kopf vorgeht. Glaubt er, dass sein stures 4-3-3 mit dem vorhandenen Kader noch was wird, obwohl glasklar sichtbar ist, dass das null passt? Hat er sich Scheuklappen aufgesetzt? Oder ist er einfach ein sturer "oldschool"-Coach, der sich sagt: "Ich zieh das durch, mir egal - wenn's nicht klappt, kassiere ich die 35 Mio. Abfindung und geh wieder nach Kanada..."?
Langsam muss man Letzteres vermuten. Denn, wieviel sinnlose Flanken muss man zählen, bis man merkt, dass in der Mitte keine Abnehmer dafür sind, dass man Lewy und Müller verkaufen kann, wenn man so weiterspielt, dass Lahm und Alaba in diesem Leben keine nachrückenden Winger mehr werden und auch keine Flankengötter. Und dass uns ständig Leute im zentralen MF fehlen, dass das Mittelfeld zeitweise wie ein Hühnerhaufen über den Platz läuft und dass wir hinten regelmäßig schwimmen. Wer das nicht erkennt, der verfehlt seinen Job!
Mir tut es weh, dass Ancelotti offenbar einfach noch mehr Fehlschläge braucht, um das zu erkennen, und dass sich dieser Krampf wahrscheinlich noch bis ins Frühjahr hinziehen wird, bevor sich was ändert.
Das ist ja das Schlimme. Das hätte ich in der Form auch niemals für möglich gehalten. Es ist einfach erschreckend, was CA binnen kürzester Zeit aus dem Team gemacht hat.
Ich bin zwar gegen Umschaltfußball, aber es wäre dennoch sehr gut, wenn es da wenigstens erkennbare Fortschritte gäbe - aber das Gegenteil ist ja der Fall. Auch das Kontern hat zu Saisonbeginn (Bremen) besser funktioniert. Heute funktioniert es überhaupt nicht. Und sobald wir uns zurückziehen, rühren wir nicht etwa italienischen Beton an, sondern verteidigen absolut passiv und offen wie ein Scheunentor.
Mir fehlt da einfach die Vorstellungskraft, wie sich das alles im Frühjahr schlagartig verbessern soll - außer CA besinnt sich endlich und findet eine auf unser Team maßgeschneiderte Taktik und erfindet sich auf seine alten Tage nochmal neu, z.B. indem er taktisch flexibler wird und auch sein In-Game Coaching verbessert.
Da das good old Jupp in seiner 2. Saison auch hinbekommen hat, taktische Anpassungen vorzunehmen und sich nochmal neu zu erfinden, besteht natürlich immer noch ein wenig Hoffnung. Aber CA macht bislang sehr den Eindruck, stur und unbeirrt an seiner Idee des Fußballs festzuhalten.
Das vebesserte Spiel ergibt sich allein durch den Wechsel Lahm/Kimmich. Das Spiel wird ausgewogener, nicht mehr so linkslastig. Raumverteilung und Gegenpressing folgen dem. Für die Erkenntnis, das Lahm kein AV mehr ist - keine Balance entsteht - hat der CA wie lange gebraucht? Und das, obwohl PL das auch mehrfach selbst angesprochen hat.
Der Wechsel Lahm - Kimmich ist sicher ein Aspekt, und Du hast Recht. Wie lange darf man als "Star"-Coach mit dieser Biografie, der 15 Mio./anno kassiert, für diese bahnbrechende Erkenntnis benötigen?
Aber ein wichtiger, weiterer Aspekt ist die - zumindest - teilweise Abkehr vom Abkippen der Achter und dem automatischen Nachrücken der AVs auf die Winger Position. Der Effekt war stets ein dichtes Zentrum im letzten Drittel, kein Platz für Lewy, Müller z.Bsp. ohne Orientierung und Alaba bzw. Lahm - oft einfach aus der Not des gepresst werdens heraus - als häufige Flankengeber - z.T. aus dem Halbfeld! -. ohne Abnehmer.
Das wurde, wie in Spielverlagerung.de beschrieben, gegen Leverkusen - zumindest zeitweise - für ein 4-1-4-1 bzw. 4-5-1 angepasst. Und schon lief es deutlich besser. Dass man auch mal über Alaba bzw. Kimmich über Außen an der Linie (flach!) zum Ziel kommen kann ist geschenkt. Aber als sture Methode bringt dieses System gar nix; vor allem, wenn von dort dann nur hohe Bälle in den Strafraum segeln und Hummels noch nicht drin steht...
sehe ich auch so..aber reicht der 4.Platz auch zur direkten Teilnahme in der CL!?..habe da was gelesen...
erst für die Saison 18/19, nächstes Jahr dürfte man Vierter werden ohne in die Quali zu müssen. Für mich ist diese Regelung eher Humbug.
du sagst es...eben Ehemalige.
Man konnte bei Sky90 sehr gut erkennen wie er sich auf die Zunge gebissen hat um nicht noch deutlicher zu werden. Der weiß etwas aus dem Spielerkreis.