Einen Trainerwechsel wird es in der Saison nicht geben. Wer sollte auch übernehmen?
Abgerechnet wird nach der Saison dann werden wir sehen was wir zusammen erreicht haben.
Vermutlich nicht viel bis nichts...
Einen Trainerwechsel wird es in der Saison nicht geben. Wer sollte auch übernehmen?
Abgerechnet wird nach der Saison dann werden wir sehen was wir zusammen erreicht haben.
Vermutlich nicht viel bis nichts...
Uli hat ja jetzt die alleinige Macht in unserem Verein und wird seinen Fehler, den er gemacht und dies immer wieder betont hat, wieder gut machen wollen.
Rummenigge war jetzt dran mit seinem Ancelotti Flop , nun darf Uli wieder, unser neuer Trainer wird zu 100% Klopp.
Uli hat ja jetzt die alleinige Macht in unserem Verein und wird seinen Fehler, den er gemacht und dies immer wieder betont hat, wieder gut machen wollen.
Rummenigge war jetzt dran mit seinem Ancelotti Flop , nun darf Uli wieder, unser neuer Trainer wird zu 100% Klopp.
Weiß man das auch in Liverpool? Ich mein ja nur, der hat Vertrag bis 2022 und ist dort mittlerweile das Aushängeschild im Marketing des Vereins.
unser neuer Trainer wird zu 100% Klopp.
Lass den Unsinn
Weiß man das auch in Liverpool? Ich mein ja nur, der hat Vertrag bis 2022 und ist dort mittlerweile das Aushängeschild im Marketing des Vereins.
Das ist wirklich unser Glueck. Daher hoffe ich, dass Liverpool mal schoen stets den 4. Platz erreicht. So bleibt uns Klopp noch lange erspart und vielleicht fuer immer.
Aber bin da bei blofeld. Gibt es eine kleine Chance wird Uli diese nutzen wollen.
Weiß man das auch in Liverpool? Ich mein ja nur, der hat Vertrag bis 2022 und ist dort mittlerweile das Aushängeschild im Marketing des Vereins.
Und das bleibt er dort hoffentlich auch noch lange...
Weiß man das auch in Liverpool? Ich mein ja nur, der hat Vertrag bis 2022 und ist dort mittlerweile das Aushängeschild im Marketing des Vereins.
Und sportlich gerade ziemlich in der Krise. Auch dort geht es nur um Ergebnisse. Kriegt er da nicht bald die Kurve und fliegt sogar aus den Plätzen für die CL raus, ist Klopp im Sommer dort kein Trainer mehr
Die können gerne den Carlo haben. Hauptsache ist doch, dass uns der Kloppo erspart bleibt und Carlo bald die Biege macht
Und sportlich gerade ziemlich in der Krise. Auch dort geht es nur um Ergebnisse. Kriegt er da nicht bald die Kurve und fliegt sogar aus den Plätzen für die CL raus, ist Klopp im Sommer dort kein Trainer mehr
Ja. Sehr viel Fahrradkette.
Wenn Lahm sich so oeffentlich aeussert, dann hat er das schon intern angesprochen. Aber unsere Bosse lassen Trainer (natuerlich) nicht sofort fallen.Auch ein Magath, der die Mannschaft nun wirklich schon lange verloren hatte, durfte noch sehr lange arbeiten. Bei Klinsmann wussten die Spieler doch angeblich auch schon ganz schnell, dass es nichts wird. Ulis Liebling Scholl heulte sich regelmaessig bei ihm aus und war kein Fan von Rehhagel.
Die Bosse werden aber nur aktiv, wenn die Ziele verfehlt werden. Ob Team und Trainer sich gegenseitig moegen, ist eher zweitrangig.
Bis dahin würde ich mitgehen. Aber ich glaube vor allem Uli ist einer, der das anders sieht bzw. der auch ein Gespür für sowas hat. Ich erinnere nur mal an den verbalen Todesstoß bei Sky90 für van Gaal. Der ist da, wenn auch aus der Emotion heraus, mal ganz schnell mit der großen Keule dabei.
Tuchel wird es. Der einzig legitime Nachfolger von PG. Fachlich Top Top, nur am Umgang mit der Presse muss er noch arbeiten. Das lernt er gerade. Der ist beim BVB echt völlig verkehrt.
CA ist - genau wie auch UH - für den Verein leider mehr Rückschritt als Stillstand. Und Stillstand ist im Sport schon fatal. Fehlentscheidungen, die den Verein aus den Top 3 in Europa fallen lassen. Die letzten Jahre waren eh traumhaft. War nicht zu erwarten, das es immer so bleibt. Leider haben JH/ PG uns einen genialen Fussball gezeigt. Das jetzige Gerumpel ist nur schwer zu ertragen. Fussball aus vergangenen Zeiten.
Tuchel wird es. Der einzig legitime Nachfolger von PG.
Im Sommer wäre er auf jeden Fall perfekt gewesen. Zwar keine Pep-Kopie, aber sehr nah dran, weil er so ein Pep-Fan ist und dessen Ballbesitzphilosophie für sich interpretiert. Das wäre für unsere Spielphilosophie, die seit 2009 einigermaßen ähnlich bzw. konstant ist, auf jeden Fall optimal gewesen. Der hätte nahtlos weitermachen können. Außerdem ist er ein akribischer Trainer, auf sowas steht die neue Spielergeneration sowieso. Immer mal Nuancen, die verändert werden, immer mal neue taktische Ideen, immer mal angemessene Reaktionen auf den Spielstand.
Ich bin mir seit einiger Zeit sicher, dass es langfristig sein Ziel ist, bei uns als Trainer zu arbeiten. Der turnt ja auch privat ständig in München herum.
Dieses Jahr läuft es für ihn nicht so gut beim BVB. Aber für mich ist die Referenz ganz klar die letzte Saison. Der kommt dahin und krempelt die Mannschaft innerhalb weniger Wochen komplett um. Vom reinen Umschaltteam zur Mannschaft, mit starkem Fokus auf Ballbesitz. Und direkt setzten sie es perfekt um. Hätten wir nicht wieder so eine Fabelsaison hingelegt, hätten wir richtig Probleme mit denen gekriegt. Zwischendurch war es ja mal recht knapp, als wir "nur" 5 Punkte Vorsprung hatten.
Dass es diese Saison nicht läuft, liegt wohl eher daran, dass ihm mit Hummels, Gündogan und Mickytralala DIE 3 Leistungsträger weggekauft wurden und einzig Aubameyang geblieben ist. Der wiederum im Sommer die Biege machen wird. Dafür holt man Rode, der wie schon bei Pep überhaupt nicht zum geforderten Fußball passt. Und natürlich Götze, für den riesige Teile des Budgets flöten gegangen sind, den Tuchel aber gar nicht haben wollte. Das sind Probleme, die hätte er bei uns nicht, denn wir halten unsere Leistungsträger. Das heißt, er könnte hier langfristig arbeiten und wir könnten "unseren" Fußball weiter etablieren.
Das einzige "Problem", das ich bei dem sehe (bzw. ist es offenbar ein Problem für viele Leute, mir ist es egal), ist seine öffentliche Darstellung bzw. seine Unfähigkeit, zu verlieren. Mir sind höfliche Trainer wie Pep oder Carlo lieber, aber ich finde es auch gut, dass Tuchel die Medien schaiß egal sind und er einfach nur vernünftig arbeiten will. Ist mir 100 mal lieber als so ein Kasper wie Klopp. Und da könnten wir wohl ohnehin drüberstehen, wenn die Medien ihn niedermachen. Haben sie bei Pep ja auch in einer Tour getan.
Aber, naja. Carlo ist Trainer. Tuchel ist eine Option für die Zukunft und wäre die perfekte Option im vergangenen Sommer gewesen. Da ging es aber logischerweise nicht.
Sollte Carlo im Sommer gehen und sollte Tuchel den BVB verlassen.. Ja, dann sollte man ihn tatsächlich holen. Ich hoffe, dass da keine Eitelkeiten im Weg stehen würde - von wegen: wir holen doch keinen Trainer, der beim BVB entlassen wird. Er ist ein schwieriger Charakter, ja. Aber ich gehe davon aus, dass wir den gebändigt kriegen würden, zumal wir ja, wie gesagt, sowas wie sein Ziel sind.
Das nur so als Ausblick. Erstmal schauen, wie es mit Carlo weitergeht. Am besten wäre, wir spielen unter ihm wieder ansehnlichen Fußball und er macht hier seine 3 Jahre voll. Das wäre nämlich die Lösung, die mit Abstand am wenigsten Probleme geben würde. In allen möglichen Belangen.
Bis dahin würde ich mitgehen. Aber ich glaube vor allem Uli ist einer, der das anders sieht bzw. der auch ein Gespür für sowas hat. Ich erinnere nur mal an den verbalen Todesstoß bei Sky90 für van Gaal. Der ist da, wenn auch aus der Emotion heraus, mal ganz schnell mit der großen Keule dabei.
Da war wohl mMn eher das Problem, dass sich van Gaal und Uli nicht mochten.
Bis dahin würde ich mitgehen. Aber ich glaube vor allem Uli ist einer, der das anders sieht bzw. der auch ein Gespür für sowas hat. Ich erinnere nur mal an den verbalen Todesstoß bei Sky90 für van Gaal. Der ist da, wenn auch aus der Emotion heraus, mal ganz schnell mit der großen Keule dabei.
dennoch letzten Endes wurde VGaal gefeuert weil die CL-Quali in Gefahr war und nicht weil zwei Dickschädel aneinander krachten. Vielleicht hätte man sich, nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung, aber dann im Sommer getrennt wenn es sportlich halbwegs gut verliefe.
dennoch letzten Endes wurde VGaal gefeuert weil die CL-Quali in Gefahr war und nicht weil zwei Dickschädel aneinander krachten. Vielleicht hätte man sich, nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung, aber dann im Sommer getrennt wenn es sportlich halbwegs gut verliefe.
Das war aber erst in der Rückrunde. Das berühmte Interview war inmitten der Hinrunde.
Magath, der die Mannschaft nun wirklich schon lange verloren hatte, durfte noch sehr lange arbeiten.
Warum konnte OH dann nicht mehr heraus holen? Man muss weder Magath noch seinen Fußball mögen, aber erfolgreich war er damit hier definitiv.
Mir wäre ja eine Rückkehr des patzenden Man-City-Trainers am liebsten ...
Okay, langsam habe ich die Nase voll. Ich dachte echt, dass die Spielphilosophie von CA uns auf mittelfristige Sicht gut tun wird, aber was ich heute wieder sehen musste, war eines FC Bayern unwürdig. Wo ist unser Passspiel hin? Unsere Defensive? Abgeklärtheit? Das Gefühl, den Gegner kontrollieren zu können? Und die Interviews eines PL oder MN haben mir den Rest gegeben... Da scheint doch etwas ganz gewaltig nicht zu passen
Es wird auch im Sommer keinen perfekten Trainer für uns geben.
Tuchel auf dem Markt? Eher unwahrscheinlich als wahrscheinlich.
Pep wird auch nicht frei, denn der müsste sich selbst rausschmeißen und das wird er angesichts der CL-Teilnahme, die er sicher erreichen wird, nicht tun. Er hat ja dort freie Hand und wird weiterarbeiten.
Klopp will ich hier niemals sehen. Er ist nicht mehr die große Nummer in Deutschland, aber das würde für Uli und Co. zu viel Raum zur Inszenierung und für die Werbemaschinerie bieten. Bitte nicht.
Conte wäre vielleicht interessant, aber das kann man derzeit komplett vergessen, der ist nicht zu bekommen.
Nagelsmann könnten wir bekommen und man könnte es riskieren. Die Spieler würden ihn sicherlich akzeptieren, wenn er ihnen geile Ideen präsentieren würde. Sowas ist denen heute am wichtigsten, denke ich. Allerdings stellt sich da die Frage, ob er mit dem ganzen Wahnsinn hier so gut umgehen könnte. Ist ja auch für Tuchel in Dortmund schon schwierig. Angesichts mangelnder anderer guter Möglichkeiten wäre das aber ein Risiko, das man gehen könnte. Wie man bei Ancelotti und vielen anderen Trainern immer wieder sieht, hilft der Name allein eben auch nicht und man hat mehr gefühlte als echte Sicherheit dadurch.
Von Hasenhüttl redete Uli mehrfach. Nicht schlecht, aber das wäre von der Spielweise her doch wieder nix für uns. Den kann man noch eher mit Klopp oder sogar Carlo vergleichen als mit dem, was wir hier fast 7 Jahre lang hatten.
Das sind die Namen, die mir spontan einfallen, die entweder offensiv vom Verein genannt wurden oder vom Können her meiner Meinung nach Sinn ergeben würden. Ein Mourinho fehlt z.B., weil er weder Sinn ergibt, noch der Verein von ihm gesprochen hat. Ein Klopp ergibt für mich keinen Sinn und wäre auch menschlich meiner Meinung nach hier untragbar, aber den habe ich genannt, weil der Verein von ihm sprach. Dies zur Aufklärung, warum diese Namen hier vorkommen.
Man sieht, es ist nicht so einfach und wir müssen hoffen, dass Ancelotti endlich aufwacht oder man sich zumindest bis zum Saisonende durchwurschtelt. Und wie man sieht, ist es selbst dann nicht so easy. Von den Namen, die ich nannte, wäre wohl (wenn überhaupt) Nagelsmann zu bekommen. Darum wäre es das mindeste, diese Saison gut durchzubringen, ob da ein CL-Sieg am Ende steht oder man früh überall rausfliegt, aber bitte mit ein wenig Stolz. Würde man heute direkt den Trainer raushauen, wer sollte da kommen? Ja, es gäbe alte Namen wie Keller (einer der besten Trainer, die Schalke je hatte, aber von Anfang an verurteilt), Favre, Slomka und was weiß ich noch wer, aber das wäre alles sowas von Risiko, ich will unseren Verein nicht Roulette spielen sehen.
Also, vernünftig die Saison zu Ende bringen und dann im Mai mal überlegen, ob das gemeinsam weiterhin Sinn ergibt oder nicht. Das wird man ja anhand der nächsten Monate vielleicht endgültig beurteilen können. Für mich steht der Trainer mit dem Rücken zur Wand, denn entweder kommen mal mehrere Wochen wie gegen Leipzig, oder es helfen ihm meiner Meinung nach keine einzelnen Ausreißer nach oben. Da muss mal konstant abgeliefert werden. So kann's nicht gehen. So wie bisher kann man sich im Bestfall in den Sommer retten, aber was dann?
So wie ich unseren Verein kenne, wird man sowieso so weitermachen und paar Transfers machen, der Trainer wird dann nächste Saison etwas besser aussehen und man wird gezwungen sich mit fortlaufender Zeit an den Verlust unserer Spielkultur zu gewöhnen und so lange nicht von den Ergebnissen her die Katastrophe droht, wird wohl nicht eingegriffen.
Lieber Fußballgott, lasse mich mit meinen Zukunftsvisionen entgegen allem, was auf dem Tisch liegt, Unrecht haben, Ancelotti endlich aufwachen und alles umkehren und die nächsten 10 Jahre keine Trainerfrage haben.
Aus der Bild:
Erstaunlich, wie Trainer Carlo Ancelotti die Lage sieht. „Es ist nicht ein Problem der Qualität. Fußball ist Aufopferung.“
Heißt im Klartext: Dem Trainer passt die Einstellung seiner Stars nicht.
Ganz genau so verstehe ich die Aussage auch. Bei sowas platzt mir echt die Sacknaht
Würden sich unsere Spieler so negativ in der Öffentlichkeit über den Trainer auslassen, wie dieser es mehrfach umgekehrt tat, dann wäre Halli-Galli angesagt.