Den "Umbruch" hatte man letzte Saison schon teilweise eingeleitet als z.B. Alonso zunehmend öfter auf der Bank Platz nehmen musste. Der hätte wohl selbst nicht mehr damit gerechnet, dass er unter Ancelotti wieder so in den Fokus gerät. Was die Entwicklung betrifft, ist Ancelotti nicht nur der falsche Mann, unter ihm geht das sogar komplett in die falsche Richtung!
Carlo Ancelotti
- flip81
- Closed
-
-
zwickmühle ist wohl der richtige ausdruck @andik
ich stimme dir zu, dass ancelotti auch in meinen augen für den rigorosen umbruch der falsche trainer wäre.
mit den vertragsverlängerungen von robbery gibt es aber aus meiner sicht auch wieder arguemnte für ihn.
man muss bei der sache auch mal in frage stellen inwiefern sich die beiden bei einer konsequenteren umsetzung des umbruchs - sprich weniger speilzeit - anfreunden könnten und das mittragen würden, so dass das team insgesamt davon profitiert.
unsere entscheidungsträger haben sich für den einen weg entschieden für den es sicher ohne frage genug argumente gibt und bei welchem, wenn man sieht was eventuell auch diese saison wieder bei rumspringt, durchaus nicht viel falsch gemacht wurde.
auch das unsere wirtschaftliche kraft reicht um transfertechnisch deutlich über den restlichen konkurrenten der bundesliga zu liegen, stimme ich zu.
allerdings bin ich schon der meinung, dass man bei einem konsequenten umbruch mit der im wort beinhaltenden konsequenz rechnen muss ...
bayern definiert sich seit jahren vor jeder saison über den meistertitel.
bei einem klaren umbruch nach dieser grossen ära müsste man das wohl anders definieren und das sehe ich in einem grossen wiederspruch zu dem mittlerweilig festimplantierten anspruchsdenken in und um den verein.
vielleicht liegt darin die crux bei der geschichte, dass man sich das auch aus der historie heraus nicht mehr erlauben kann und auch will ... vielleicht auch nichtmal mehr darf?
der verein definiert sich über titel und ich wiess nicht und vermute mal auch, dass es auch unsere verantworlichen nicht wissen, wie das ankommen würde, mal ohne diese definition ins rennen zu gehen.
vielleicht spielt da ein bisschen falscher stolz mit, vielleicht ist es aber auch einfach die angst vor dem scheitern ...
man möchte mit aller macht das niveau halten, auf welchem man sich derzeit befindet, möchte das aber mit möglichst wenig risiko bewältigen.
natürlich kann das funktionieren, die eigene geschichte zeigt aber, dass der verein nach ganz grossen jahren immer mal wieder durch ein tal oder auch mal täler musste.so macht man aus meiner sicht nichts falsch aber man kann natürlich auch vieles anders machen ...
so würde ich das mittragen was passiert auch weil es nicht ohne argumente passiert, würde aber auch vieles gerne anders sehen und dann auch anders machen ohne aber dabei wirklich zu wissen, obs dann wirklich um so viel besser wäre, als es derzeit ist
je länger man dann aber auch dabei ist, vertraut man auf das was halt ist und hofft einfach immer wieder auf das nächste spiel, wo man im fussball auch plötzlich grundlegend in seiner meinung erschüttert werden kann ... zumindest derzeit und beim fc bayern
-
Mittlerweile ist die ganz große Enttäuschung doch wieder dem Optimismus gewichen. Wir sind glücklicherweise ergebnistechnisch nicht untergegangen und müssen jetzt "einfach nur" in Madrid gewinnen. Klar, ein 1:0 reicht nicht, aber ein Spiel mit nur einem Tor sehe ich ohnehin nicht. Wir spielen am Dienstag ein Fußballspiel, dass wir gewinnen müssen und bei dem mindestens zwei Tore Pflicht sind. Hoffentlich denkt die Mannschaft genau so simpel und blendet den Mythos Bernabeu aus. Bis auf Thiago und vermutlich Bernat, der da spielen wird, ist doch jeder einzelne Spieler, der auflaufen wird mit allen Wassern gewaschen und hat alles erlebt. Deswegen einfach nur ein Spiel, das wir gewinnen müssen.
Bzgl. des Umbruchs sehe ich unsere Lage auch gar nicht so prekär wie es manche hier tun. Unsere Altersstruktur ist doch wirklich hervorragende. Klar, mit Lahm Alonso, Ribery und Robben verlässt uns bald Weltklasse. Dafür haben wir mit Neuer, Boateng, Hummels, Martinez, Vidal, Müller und Lewandowski Weltklasse Anfang oder mitten im besten Fußballalter. Zweifellos Weltklassepotenzial haben wir mit Alaba (wenn er sich mal wieder zusammenreisst), Kimmich, Sanches, Thiago und Coman dahinter. Alles Spieler, die noch von ihren besten Jahren entfernt sind.
Also wenn das nicht eine gute Ausgangssituation ist, dann weiß ichs auch nicht. Oder erwartet hier jemand, dass selbst ein absolutes Weltklasseteam zu jedem Zeitpunkt, in jedem Spiel immer elf Weltklasseakteure auf dem Platz hat? Ist glaube ich noch nie so gewesen. Wir sind da schon verdammt gut aufgestellt.Nehmen wir doch nur mal Real. Ramos, Pepe, Modric und Ronaldo haben die 30 schon geknackt, Benzema geht drauf zu. Verabschieden die sich bald auch von ihren Ambitionen, weil diese Ausnahmespieler einer Generation auf die letzten Jahre ihres Zenits zugehen? Bezweifle ich. Sicher, Real kauft immer heftig ein, hat aber auch keine Garantie, dass jeder hochtalentierte Spieler, den sie holen auch tatsächlich zu den Ausnahmetalenten einer Generation gehört.
Ähnlich wie wir haben sie aber eben auch mit Varane, Marcelo, Carvajal, Casemiro, Kroos und Bale Spieler, die Weltklassepotenzial besitzen oder dieses schon entfaltet haben und noch auf ihre besten Jahre zugehen bzw. gerade in diesen sind. Dass dort kleinere Brötchen gebacken werden müssen, höre ich hier irgendwie nie. Nur bei uns. Weil wir uns die Frage stellen, wann Robben und Ribery in solchen Spielen den Unterschied gemacht haben.Im Übrigen ebenfalls ein interessanter Punkt. Wann haben sie in solchen Spielen den Unterschied gemacht? Jap, das ist dann das CL-Finale 2013. Hieße logischerweise irgendwie, dass sie danach über ihren Zenit waren, weil sie eben nicht den Unterschied machten. Ja, ist totaler Quatsch, folgt aber durchaus dieser hier vorgetragenen Argumentation. Dabei waren unsere Probleme, die dann zum jeweilien Ausscheiden geführt haben ständig völlig anderer Natur. Meine Güte, selbst wenn wir das letzte Weiterkommen gegen Real 2012 nimmt, könnte man sagen, dass es nicht die beiden waren, die den Unterschied gemacht haben. Klar, Ribery traf irgendwie aus dem Getümmel und Robben versenkte einen Elfer, aber trotzdem spielten sie Real damals nicht in Grund und Boden. Würde jemand behaupten wollen, dass die beiden somit schon damals über ihren Zenit waren? Oder war stattdessen ein Kroos auf seinem Zenit, der über beide Spiele damals vielleicht der beste Mann bei uns war? Das ist doch alles Makulatur.
Langer Rede kurzer Sinn: gewinnen wir einfach mit einem nicht 1:0 in Madrid und gut ist. Die Klasse ist immer noch da. Und die Zukunft eigentlich immer noch rosig.
-
Mittlerweile ist die ganz große Enttäuschung doch wieder dem Optimismus gewichen. Wir sind glücklicherweise ergebnistechnisch nicht untergegangen und müssen jetzt "einfach nur" in Madrid gewinnen. Klar, ein 1:0 reicht nicht, aber ein Spiel mit nur einem Tor sehe ich ohnehin nicht. Wir spielen am Dienstag ein Fußballspiel, dass wir gewinnen müssen und bei dem mindestens zwei Tore Pflicht sind. Hoffentlich denkt die Mannschaft genau so simpel und blendet den Mythos Bernabeu aus. Bis auf Thiago und vermutlich Bernat, der da spielen wird, ist doch jeder einzelne Spieler, der auflaufen wird mit allen Wassern gewaschen und hat alles erlebt. Deswegen einfach nur ein Spiel, das wir gewinnen müssen.
Langer Rede kurzer Sinn: gewinnen wir einfach mit einem nicht 1:0 in Madrid und gut ist. Die Klasse ist immer noch da. Und die Zukunft eigentlich immer noch rosig.
So ist es. Wir müssen alles raushauen, sind vielleicht sogar aufgrund der Ausgangslage dazu gewzungen. Wir müssen uns jetzt auch nicht kleiner machen, als wir sind. Denn rufen wir unser (Offensiv-)Potential ab, dann können wir jede Mannschaft vor gehörige Probleme bringen. Auch Real im eigenen Stadion. Wir dürfen nur nicht mit vollen Buxen dort ins Stadion laufen. Hier wird auch Ancelotti gefragt sein. Wer, wenn nicht dieser erfahrene Trainer, soll eine Mannschaft für so ein Spiel einstellen können? Dazu die erfahrenen Recken um Lahm, Robbery und Alonso. Da geht absolut was. Lieber gehe ich mit wehenden Fahnen unter, als wieder so einen Angsthasenfußball wie in der zweiten Hälfte oder die letzten Jahre in den Auswärtsspielen der CL-KO-Phase zu sehen.
-
Bzgl. des Umbruchs sehe ich unsere Lage auch gar nicht so prekär wie es manche hier tun. Unsere Altersstruktur ist doch wirklich hervorragende. Klar, mit Lahm Alonso, Ribery und Robben verlässt uns bald Weltklasse. Dafür haben wir mit Neuer, Boateng, Hummels, Martinez, Vidal, Müller und Lewandowski Weltklasse Anfang oder mitten im besten Fußballalter. Zweifellos Weltklassepotenzial haben wir mit Alaba (wenn er sich mal wieder zusammenreisst), Kimmich, Sanches, Thiago und Coman dahinter. Alles Spieler, die noch von ihren besten Jahren entfernt sind.
Richtiger und wichtiger Punkt. Sehe ich haargenau so. Wir haben eigentlich eine gute Mischung, auch wenn es natürlich hart ist, wenn Leute wie Lahm gehen. Aber das können wir kompensieren. Die Alterstruktur passt und dass der Schnitt eher Richtung Ende 20 tendiert, ist bei allen Topteams so. Mit einer Rasselbande, egal wie talentiert die alle sind, wird man niemals konstant Titel einfahren, siehe bspw. BVB.
Robbery sind nicht 1 zu 1 zu ersetzen, schlicht weil es solche Spieler auf dem Niveau kaum gibt. Das ist eine Stufe unter Messi und Ronaldo. Aber ich sehe trotzdem nicht, dass wir daran zerbrechen werden. Da muss man Lösungen finden und hat mit Reschke genau den richtigen Mann.
Wenn Carlo mitspielt und die jungen Leute vernünftig eingebunden werden, dann klappt das. Der Zeitpunkt darf nicht verschlafen werden, deshalb fängt er am besten am ersten Tag der neuen Saison damit an. Diese Saison kann man für Coman, Sanches und mit Abstrichen Kimmich schon als verlorenes Jahr werten. Aus verschiedensten Gründen. Kein besonderes Vertrauen des Trainers (gilt für alle 3), neues Land/ schlechte Sprachkenntnisse/ taktische Überforderung (Sanches) oder Verletzungspech (Coman). Da kam Vieles zusammen, das es nächste Saison zu vermeiden gilt.
-
Richtiger und wichtiger Punkt. Sehe ich haargenau so. Wir haben eigentlich eine gute Mischung, auch wenn es natürlich hart ist, wenn Leute wie Lahm gehen. Aber das können wir kompensieren. Die Alterstruktur passt und dass der Schnitt eher Richtung Ende 20 tendiert, ist bei allen Topteams so. Mit einer Rasselbande, egal wie talentiert die alle sind, wird man niemals konstant Titel einfahren, siehe bspw. BVB.
Robbery sind nicht 1 zu 1 zu ersetzen, schlicht weil es solche Spieler auf dem Niveau kaum gibt. Das ist eine Stufe unter Messi und Ronaldo. Aber ich sehe trotzdem nicht, dass wir daran zerbrechen werden. Da muss man Lösungen finden und hat mit Reschke genau den richtigen Mann.Wenn Carlo mitspielt und die jungen Leute vernünftig eingebunden werden, dann klappt das. Der Zeitpunkt darf nicht verschlafen werden, deshalb fängt er am besten am ersten Tag der neuen Saison damit an. Diese Saison kann man für Coman, Sanches und mit Abstrichen Kimmich schon als verlorenes Jahr werten. Aus verschiedensten Gründen. Kein besonderes Vertrauen des Trainers (gilt für alle 3), neues Land/ schlechte Sprachkenntnisse/ taktische Überforderung (Sanches) oder Verletzungspech (Coman). Da kam Vieles zusammen, das es nächste Saison zu vermeiden gilt.
Zumal wir dann auch finanziell wieder deutlich mehr Spielraum haben werden, vor allem was Gehälter angeht! Lahm und Ribery bekommen mit die höchsten Gehälter bei uns. Robben und Alonso fallen dagegen ab, verdienen aber auch sicherlich nicht wenig. Das eröffnet auch dahingehend wieder Reserven, zumal weder Süle noch Rudy die Monstergehälter bei uns bekommen werden. Daher ist das Gehalt für mindestens einen Topspieler im Sommer da.
-
Zumal wir dann auch finanziell wieder deutlich mehr Spielraum haben werden, vor allem was Gehälter angeht! Lahm und Ribery bekommen mit die höchsten Gehälter bei uns. Robben und Alonso fallen dagegen ab, verdienen aber auch sicherlich nicht wenig.
Hast recht. Wenn man die Zahlen nimmt, die öffentlich bekannt sind dann kriegt Lahm 10, Ribery 12 und Alonso und Robben 8 Mio. Wären insgesamt 38 Mio. Gehalt, die man im Jahr einspart.
Allein diesen Sommer werden also 18 Mio. frei. Gut, man muss dazu sagen, dass die ganzen Verlängerungen in letzter Zeit wahrscheinlich unglaublich teuer waren. Thiago wird der nächste sein, bei dem man eine ordentliche Schippe drauflegen muss. Trotzdem ist in 2 Jahren sicherlich Einiges frei geworden und 1-2 Topspieler mehr sind dann wahrscheinlich auch wieder drin. Ist ja auch nicht so, als wären wir auf unseren gegenwärtigen Gehaltsetat festgenagelt, da ist ja auch noch Luft nach oben.
-
Und der BVB hat das Niveau von Real?
nein. das niveau von real hat evtl. noch barca oder juve. sonst keiner. was für ein typischer schnitzel dummfug. das thema war ein ganz anderes. der unterschied. aber haupsache du hast wieder deinen haufne gemacht.
-
nein. das niveau von real hat evtl. noch barca oder juve. sonst keiner. was für ein typischer schnitzel dummfug. das thema war ein ganz anderes. der unterschied. aber haupsache du hast wieder deinen haufne gemacht.
Ich finde das Spiel gegen Dortmund ein schlechtes Beispiel. Ich habe den BVB in der Abwehr etc. selten so schwach erlebt. Ribery alleine gegen einen 18-jährigen Passlack und Robben alleine gegen Schmelzer, der auch noch gerade aus der Verletzung kommt. Das kennen wir von denen auch anders. Die haben zuletzt gegen uns sogar mit Fünferkette gespielt - auch im letzten Jahr, wobei wir da ja immer schon Vorsprung in der Liga hatten und dann auch nicht soviel Risiko gehen mussten.Dass die beiden dann Kleinholz machen ist ja recht normal.
M.E. sehe ich aber bei Robben keinen Altersverschleiß. Der war immer darauf angewiesen, dass das "Umfeld" um ihn herum stimmte. Es ist nicht nur Müller, der rechts auch Unterstützung braucht - gleiches gilt für Robben zumindest gegen enge Abwehren.
Und Ribery - ja, der hat an Geschwindigkeit verloren - bei dem war es aber seit dem Dribbeljahr doch eher seine Finess und seine Fähigkeiten als zweiter Spielmacher, die für uns am wichtigsten waren. Und auch da hat Alter wenig Einfluß. Der überrascht mich zuletzt immer auch mit seinem Spielverständnis ohne Ball, weil er wie Müller dort häufig auch kluge Läufe macht. Die Torchance von Vidal am Mittwoch ist so ein Beispiel - da ziehen sowohl Müller als auch Ribery Verteidiger nach links, sodass Vidal in den freien Raum laufen kann. Auch beim Ausgleichstor gegen Juve im letzten Jahr tat Ribery ähnliches.
Wir haben da vorne vier Weltklassespieler - mit Thiago und Vidal dahinter auch. Lasst die machen, was sie am besten können - die ergänzen sich darin auch.
-
Fällt da der nächste Spieler aus? Der Boateng hat wieder was?
-
nein. das niveau von real hat evtl. noch barca oder juve. sonst keiner. was für ein typischer schnitzel dummfug. das thema war ein ganz anderes. der unterschied. aber haupsache du hast wieder deinen haufne gemacht.
Es ging darum, wann Robben und Ribéry auf diesem Niveau das letzte Mal den Unterschied zu unseren Gunsten ausgemacht hätten, und da hast du den BVB angeführt, worauf ich gefragt habe, ob der das Niveau von Real hätte, was du auch noch verneint hast. Da kann ich übrigens nur zustimmen, weshalb das Spiel gegen den BVB eben nicht herhalten kann, aber Hauptsache ICH habe den großen Haufen Dummfug hier reingesetzt!?
Lass deine Verdauung weiter auf solchen Hochtouren laufen, dann kannst du gar nicht so viel fressen, wie du ausscheiden musst.
-
Fällt da der nächste Spieler aus? Der Boateng hat wieder was?
Schaut so aus. Eurosport berichtet von einem Einriss im Bereich der Aduktoren. Hat echt die Seuche der Jerome.
Aber ehrlich gesagt - in der Verfassung, in der er zuletzt unterwegs war, wäre ich fast schon froh, wenn er ausfällt. Selbst wenn wir da keine echten IV mehr haben, sehe ich da lieber fitte Spieler, als IV, die sich mit Mühe und Not über 90 Minuten schleppen.
Ist halt insgesamt wieder großer Mist, dass wie wieder mal entscheidende Ausfälle haben - aber es wäre auch eher ein Wunder gewesen, wenn nicht.
-
Hast recht. Wenn man die Zahlen nimmt, die öffentlich bekannt sind dann kriegt Lahm 10, Ribery 12 und Alonso und Robben 8 Mio. Wären insgesamt 38 Mio. Gehalt, die man im Jahr einspart.
Allein diesen Sommer werden also 18 Mio. frei. Gut, man muss dazu sagen, dass die ganzen Verlängerungen in letzter Zeit wahrscheinlich unglaublich teuer waren. Thiago wird der nächste sein, bei dem man eine ordentliche Schippe drauflegen muss. Trotzdem ist in 2 Jahren sicherlich Einiges frei geworden und 1-2 Topspieler mehr sind dann wahrscheinlich auch wieder drin. Ist ja auch nicht so, als wären wir auf unseren gegenwärtigen Gehaltsetat festgenagelt, da ist ja auch noch Luft nach oben.Bedenke dabei auch noch, dass mit Schweinsteiger und Götze zwei Spieler in den letzten knapp 2 Jahren gegangen sind, die mächtig Gehalt eingestrichen haben. Also Puffer sollten wir da mehr als genug haben.
-
Wo bzw. wann hast Du diese spiele denn gesehen? Wir haben uns bis Leipzig durch die Vorrunde gegurkt. Anfang der Rückrunde war aus nicht besser. .
........
das ich im Laufe dieser aktuellen Diskussion immer explizit von "den letzten Wochen" gesprochen habe in denen wir unsere Bestform gezeigt haben ist dir entgangen, oder?
-
letzte Wochen ist ein relativer dehnbarer Begriff. Auch da waren bei weitem nicht alle Spiele in "Bestform" siehe Hoffenheim, siehe Hertha, siehe Gladbach.
-
Dass gerade du diese Argumentationskette nach den vergangenen Jahren gebetsmühlenartig wiederholst, entbehrt nicht einer gewissen Ironie...
Tja, die Eigendynamik ist schon eine ganz gemeine Bitch...
-
Dieses "Never!" des (sturen?) Italieners hat mich auf der PK irgendwie gestört, zumal ich den Eindruck hatte, der Carlito hätte so was wie eine Lehre aus dem bisherigen Saisonverlauf und den Spielen mit den Ergebnissen und den "Spielverläufen" gezogen...
Inzwischen kommt sogar Premiere auf die Idee, dem heutigen Trainer die "Ideen" des vorangegangenen Trainers vorzuspielen... die Fähnchen im Winde bei dem Sender lassen mein Frühstück auch nur unruhig im Magen bleiben.
-
Es war doch aber klar, dass der Wind umschlägt, sollte diese absurde Rechnung nicht aufgehen, dass man unattraktiven Fussball spielen kann, um dann im Frühjahr abzuliefern.
Wie oft sogar beim Dopa zu hören. Kein Trainer und kein Spieler stimmte dem zu. Das kam medial nur von Journalisten. Wieso? Das wissen wir alle.
Dass das Verletzungspech beim FCB auch nicht CA verschont, wenn es ganz wichtig wird, durfte man nun auch sehen.
Und die Fanfraktion, die zuvor keine Erklärungen (Verletzungspech, Spieler kurz nach Verletzungen wieder auf dem Platz) gelten lassen wollte und zuvor wirklich alles darauf geschoben hat, dass Peps Taktik nicht funktioniert gegen starke Teams, benutzt nun die Erklärungen, die man zuvor hier versuchte anzumerken.
Wenn die 20 Minuten im HF in Madrid gegen Atletico ein angeblicher Offenbarungseid waren und für alles stehen, was falsch lief unter Pep, dann bin ich mal gespannt, was wir von genau den Leuten hören werden nach dem CL-VF. Und ich meine nicht dodgeram. Er analysierte das Hinspiel schon kritisch. -
Dieses "Never!" des (sturen?) Italieners hat mich auf der PK irgendwie gestört, zumal ich den Eindruck hatte, der Carlito hätte so was wie eine Lehre aus dem bisherigen Saisonverlauf und den Spielen mit den Ergebnissen und den "Spielverläufen" gezogen...
Hast du auch die Fragestellung gehört? Carlo hat dieses "never" nur bestätigt weil es ihm mit der Frage danach gleich so angeboten wurde. Als nicht gerade Deutsch perfektsprechender bot sich das für ihn eben schön an.
-
türlich... hätte man ihm das forever angeboten dann hätte er das genommen