Carlo Ancelotti

  • j
    ... und bei aller liebe, aber eine mannschaft, die ohnehin schon bei anpfiff teilweise angeschlagen ins spiel ging, gegen ende noch so zu dezimieren, um sie in ein elferschießen zu retten ( der einzige mit torgefahr und killerinstinkt beim elfer auch noch runter *auweia* ), dass auch schon völlig sinnlos erschien, ist sehr weit weg von irgendeiner guten leistung des coachings... das alleine reicht ja schon, um einen groben mangel auszumachen... da sind die anderen geschichten um vidal und coman/costa schon beinahe randerscheinungen in diesem konstrukt...

    Auch dir möchte ich sagen, dass der (nicht) Wechsel von Vidal und der daraus dann als folgefehler resultierende Wechsel von Lewa aus der ex Post sicher DER Fehler des Spiels war , jedenfalls vom Coaching her
    Da gibt es keine zwei Meinungen, auch wenn die Argumente von CA noch nachvollziehbar waren
    Aber: auch du unterschlägst total die Leistung unter den sehr schlechten Voraussetzung gen überhaupt so weit in diesem Spiel zu kommen, dass diese Fehlbewertung überhaupt noch spielentscheidend werden konnte
    Die meisten hatten doch keine Hoffnung mehr und da ging es nur noch darum, wie hoch die Packung im bernabeu ausfallen würde
    Vor dem Spiel hätte wohl jeder FCB Fan , dem am Weiterkommen gelegen war, mit kusshand ein 2-1 nach 90 Minuten genommen
    Aber das lässt man bei der Bewertung dann völlig außen vor
    Die intern. und nationalen Presse und Medienvertreter attestieren uns aber unisono ein ausgezeichnetes Spiel, auch aus taktischer Sicht
    Selbst Vertreter dieser Zunft, die dem FCB gegenüber sonst sehr negativ eingestellt sind

  • Man kommt bei dieser Problematik ja ohne einen Vergleich nicht aus.
    Die Leistung der Mannschaft unter der Führung von CA geschieht nicht im luftleeren Raum, ohne jegliche Geschichte.
    PG ist nach 3 Jahren gegangen, leider.
    Vermutlich hätte ihn niemand vom Hof gejagt, obwohl das Team mit ihm dreimal hintereinander 'nur' im HF der CL war.
    Als er dann aber seinen Abschied fixiert hat, wurde jemand gesucht, der den letzten, noch fehlenden Kick besorgt.
    Also: das Gute bewahrt und stabilisert,
    das Fehlende ergänzt.
    CA hat eine bärenstarke Truppe übernommen, in der richtig Vieles ziemlich gut funktioniert hat.
    Seine Aufgabe und das von der Vereinsführung klar benannte Ziel war, mit diesem Trainer, der solche Erfolge dreifach bewiesen hat, die CL zu gewinnen.
    Und dann ist es legitim, nach einem knappen Jahr, bzw. 9 Monaten, in einem Zeitfenster, in dem die Ernte eingefahren wird, vergleichend zu konstatieren:
    sehr Vieles ist schlechter geworden
    Spieler haben sich zurück entwickelt
    verschiedene Systeme gehören kaum noch zum Repertoir
    perspektivische Spieler wurden fast systematisch ausgebremst
    im Zweifel entschied er sich fast konsequent für den älteren Spieler,
    fast alles wurde dem einen Moment untergeordnet, der nun dahin ist.


    Das alles ist - sorry: vergleichsweise schlechter als vorher.
    Meine unbedeutende Meinung.

    0

  • Nicht nur deine !


    Deswegen spiele ich ja immer auf die Aussage von CA an, das jeder Trainer mit dem FC Bayern Meister wird, ohne die Hände aus der Hosentasche zu nehmen.


    Das genau diese 5. Meisterschaft jetzt als Erfolg gewertet wird, ist schon merkwürdig. Die Bundesliga ist einfach zu schlecht für uns. Außer JK würde wohl tatsächlich jeder Trainer Meister werden und selbst ihm würde ich das unter den aktuellen Voraussetzungen zutrauen.


    Die Mannschaft hat sich in dem Jahr deutlich verschlechtert, viele Spieler sind schlechter geworden, hoffnungsvolle Spieler finden sich fast ausschließlich auf der Bank wieder und ein Umbruch wird unter CA mit jungen Spieler kaum möglich sein.


    Warum also wertvolle Zeit verschwenden und weiter an CA festhalten. Dann lieber einem jüngeren / anderen Trainer die Zeit geben hier was Neues aufzubauen, auch wenn man mal ein Jahr auf den Titel verzichten muss. Dann profitiert der Verein wenigstens in 2 oder 3 Jahren davon, anstatt dann erst was Neues aufzubauen.

    0

  • Ja @blacky1958 so ist es.


    Unsere Spielweise ist definitiv schlechter als vorher und es findet keine Verbesserung und Entwicklung der Spieler - vor allem der Jungen - statt.


    Was mich aber mit am meisten stört ist, dass wir auch keine vernünftige Stabilität haben. Wenn ich schon einen italienischen Trainer habe dann erwarte ich zumindest eine gewisse Kompaktheit - wie z.B. bei Juve die hinten wie ein Bollwerk stehen aber brandgefährlich nach vorne spielen.


    Spielen sogar mit richtig starken 3 Stürmern...huch wie geht dass denn mit 3 Stürmern? :D


    Gegen die hätten wir auch nicht den Hauch einer Chance gehabt. Oh ich vergaß dass unser Taktikfuchs ja bereits Real auseinandergenommen hat da wäre Juve ja ein Spaziergang geworden.


    Fazit von mir ist, dass Carlo ein klassischer Fehlgriff der Führung ist. Conte und Allegri sind die italienischen Trainer der Gegenwart. Unser Carlo gehört leider der Vergangenheit an und ist ein Auslaufmodell.


    Jetzt muss die Führung halt handeln und dieses Missverständnis im Sommer beenden. So leid es mir menschlich für ihn tut aber ein Festhalten für noch 2 Jahre wirft uns sonst noch weiter zurück.

    Alles wird gut:saint:

  • Man sollte sich erstmal zusammen setzen, und die gegenseitigen Planungen und Vorstellungen für die nächste Saison anhören. Liegt man da zu weit auseinander, kann man immer noch Konsequenzen ziehen, aber zumindest die Integration von Kimmich, Sanches und Coman mit wesentlich mehr Spielzeit sollte angesichts der Abgänge Konsens sein.

  • Wir brauchen uns jetzt auch nicht am 1:2 als Zeugnis eines richtig guten Spiels hochziehen. Das ist wieder einmal viel zu eindimensional gedacht und dient nur der Legendenbildung, vor allem mit dem Hinspiel als Ausgangslage beider Teams. Im gesamten Spiel hatten wir 1 bzw 2 klare Schusschancen (Lewandowski und in der gleichen Situation Robben). Mehr war da aus dem Spiel nicht. Die Tore resultierten aus einem Elfmeter und einem Eigentor. Es fehlte die Durchschlagskraft, auch wenn wir phasenweise mehr im Ballbesitz waren als Real, kamen wir nicht in gefährliche Zonen, weil unser Offensivspiel mal wieder viel zu unispiriert und unstrukturiert war. Zwingender war Real, was die Schussstatistiken (Mehrzahl!) auch belegen. Das war ja bereits im Hinspiel so, wobei es da vor allem in der zweiten Hälfte frappierend wurde. Von daher gehe ich mit @the_sam mit, dass wir hier und da auch möchtig Bammel hatten, denn wirklich angekündigt hat sich keines der Tore.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Man sollte sich erstmal zusammen setzen, und die gegenseitigen Planungen und Vorstellungen für die nächste Saison anhören. Liegt man da zu weit auseinander, kann man immer noch Konsequenzen ziehen, aber zumindest die Integration von Kimmich, Sanches und Coman mit wesentlich mehr Spielzeit sollte angesichts der Abgänge Konsens sein.

    Da gehe ich komplett mit, allerdings stellen sich da für mich die Nackenhaare, wenn ich darüber nachdenke, was jetzt nicht als Kritik an deinem Beitrag zu verstehen ist.


    Die Vorstellungen und Planung hätten eigentlich VOR dieser Saison angehört und abestimmt werden müssen und zwar für die Vertragslaufzeit von drei Jahren. Ebenso waren Kimmich und Coman bereits integriert, sodass es nur um eine Reintegration gehen kann. Da frag man sich halt auch, was der Verein da im Voraus gemacht hat. Das wirkt alles so nach dem Motto "schau mer mal" bzw. steht ja fast symbolisch für eine längst vergessene Vorgehensweise von Jahr zu Jahr.....

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Wir brauchen uns jetzt auch nicht am 1:2 als Zeugnis eines richtig guten Spiels hochziehen. Das ist wieder einmal viel zu eindimensional gedacht und dient nur der Legendenbildung, vor allem mit dem Hinspiel als Ausgangslage beider Teams. Im gesamten Spiel hatten wir 1 bzw 2 klare Schusschancen (Lewandowski und in der gleichen Situation Robben). Mehr war da aus dem Spiel nicht. Die Tore resultierten aus einem Elfmeter und einem Eigentor. Es fehlte die Durchschlagskraft, auch wenn wir phasenweise mehr im Ballbesitz waren als Real, kamen wir nicht in gefährliche Zonen, weil unser Offensivspiel mal wieder viel zu unispiriert und unstrukturiert war. Zwingender war Real, was die Schussstatistiken (Mehrzahl!) auch belegen. Das war ja bereits im Hinspiel so, wobei es da vor allem in der zweiten Hälfte frappierend wurde. Von daher gehe ich mit @the_sam mit, dass wir hier und da auch möchtig Bammel hatten, denn wirklich angekündigt hat sich keines der Tore.

    klar, jetzt müssen sich Tore schon ankündigen, um was wert zu sein,
    Standardtore sind weniger wert als aus dem Spiel erzielte uswusw
    Und große Chancen hatten wir neben den Toren auch mehr als du gesehen haben willst:
    Zb
    Thiago und Ar in der ersten HZ ( schön rausgespielt über außen im übrigen)
    Ar , dessen Ball auf der Linie geklärt wurde ( auch über außen schön rausgespielt
    Vidal , unmittelbar nach dem 1-0 nach Traumpass
    Lewa, der nach Traumpass nicht im Abseits war


    Sehr viel mehr Chancen bekommst du halt gegen diese supermannsvhaft real im bernabeu nicht häufig
    Noch dazu, wenn es personell halt eng ist und du mit einigen verletzten auflaufen musst

  • So schaut es aus durex . Wenn man das gemacht hätte wäre man zumindest zu dem Ergebnis gekommen einen Götze Ersatz und ein 2. Stürmer zu verpflichten.


    Leider befürchte ich, dass da auch jetzt gar nichts passieren wird und "am Ende des Tages" sitzen KHR, Uli und Carlo bei einem schönen Roten und freuen sich über die Meisterschaft und (vielleicht) auch den Pokal.


    KHR erzählt wieder wie zufrieden man mit Carlo ist und alle sind glücklich.

    Alles wird gut:saint:

  • Die Vorstellungen und Planung hätten eigentlich VOR dieser Saison angehört und abestimmt werden müssen und zwar für die Vertragslaufzeit von drei Jahren. Ebenso waren Kimmich und Coman bereits integriert, sodass es nur um eine Reintegration gehen kann. Da frag man sich halt auch, was der Verein da im Voraus gemacht hat. Das wirkt alles so nach dem Motto "schau mer mal" bzw. steht ja fast symbolisch für eine längst vergessene Vorgehensweise von Jahr zu Jahr.....

    Vielleicht hat man tatsächlich gemeinsam auf den goldenen Schuss mit Lahm und Alonso gesetzt, und war bereit, die Entwicklung der Nachwuchsspieler dieses eine Jahr hinten anzustellen. Kommende Saison führt aber daran kein Weg mehr vorbei, das muss allen klar sein, und so sollte denn auch die gemeinsame Marschroute aussehen, dass diese Saison mindestens Kimmich und Sanches fest eingebaut werden, und Coman je nach Gesundheitszustand von Robben und Ribéry ebenfalls, man dafür dann bereit ist, nicht alles der sechsten Meisterschaft infolge unterzuordnen.

  • aber zumindest die Integration von Kimmich, Sanches und Coman mit wesentlich mehr Spielzeit sollte angesichts der Abgänge Konsens sein.

    Das muß ja schon fast zwangsläufig passieren. Wenn der Verein jetzt anfängt mit den Sommertransfers für mehrere Positionen Topstars zu kaufen, also viel Geld zu investieren, dann sollte eigentlich jeder seine Antwort haben was Priorität für den FCB ist und das man mehr nach den Wünschen des Trainers agiert als in Richtung der jungen Spieler.
    Wird aber nicht passieren, außer das man höchstens bei einer guten Gelegenheit noch den einen oder anderen Topspieler fischt, Carlo muß ab der neuen Saison mit den Jungen fest planen ob er will oder nicht, sonst bleibt da für ihn nur eine Option.

    „Let's Play A Game“

  • Das muß ja schon fast zwangsläufig passieren. Wenn der Verein jetzt anfängt mit den Sommertransfers für mehrere Positionen Topstars zu kaufen, also viel Geld zu investieren, dann sollte eigentlich jeder seine Antwort haben was Priorität für den FCB ist und das man mehr nach den Wünschen des Trainers agiert als in Richtung der jungen Spieler.Wird aber nicht passieren, außer das man höchstens bei einer guten Gelegenheit noch den einen oder anderen Topspieler fischt, Carlo muß ab der neuen Saison mit den Jungen fest planen ob er will oder nicht, sonst bleibt da für ihn nur eine Option.

    :thumbsup:

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Aber: auch du unterschlägst total die Leistung unter den sehr schlechten Voraussetzung gen überhaupt so weit in diesem Spiel zu kommen, dass diese Fehlbewertung überhaupt noch spielentscheidend werden konnte

    Die erste Halbzeit war mMn. sehr schlecht, alles in allem ist es aber richtig, dass das Ergebnis nach 90 Minuten an sich sehr zufriedenstellend ist und es wohl auch die meisten vorher so unterschrieben hätten.


    Die Frage ist nur, wieviel Anteil Ancelotti daran wirklich hatte. Man kann natürlich nicht alles schlechte dem Trainer anhängen und bei gutem genau anders herum, aber dieses Resultat nach 90 Minuten war dann doch durch einige Zufälle begünstigt, aber vor allem der Willenskraft unseres Teams geschuldet.


    Vor dem Spiel hätte wohl jeder FCB Fan , dem am Weiterkommen gelegen war, mit kusshand ein 2-1 nach 90 Minuten genommen
    Aber das lässt man bei der Bewertung dann völlig außen vor

    Das Problem warum er dafür keine richtige Anerkennung bekommt ist wohl, dass er uns mit seinen Wechseln bzw. Nicht-Wechseln um die Chance gebracht hat in der Verlängerung zu bestehen.

  • Jetzt wird also schon ein fälschlicherweise gepfiffenes Abseits als Chance bewertet? Unser 2:1 war vorher auch Abseits. Ziehen wir das nun ab?


    Worum es geht, ist doch, dass die "Umstände" in diesem Spiel bis zum Platzverweis quasi alle für uns liefen. An solchen hatte man sich doch im Hinspiel noch aufgehängt. Und dieses Mal hatten wir das Glück, dass Real keine seiner etlichen "mittleren Chancen" genutzt hat, dass Kassai Vidal in der 48. Minute leben ließ, dass er den Elfer für uns gab, dass das Abseits beim 2:1 nicht gepfiffen wurde und Real selber mithalf. Bis zu dem Platzverweis war doch alles angerichtet. Wir hätten das nötige Glück das umzubiegen tatsächlich gehabt und reißen es dann mit den Wechseln bzw. Nichtwechseln alles selber ein. Das ist auch zwei Tage danach nur sehr schwer zu verdauen.


    Und nein, dass wir das Spiel tatsächlich drehen können, deutete sich keineswegs an. Bis zu dem Elfer, den Kassai eben wirklich nicht pfeiffen muss (selbst mit Videoschiri könnte man die Szene wohl nicht eindeutig auflösen), waren wir offensiv doch quasi nicht mehr vorhanden.
    Man kann jetzt sagen, dass es einen nicht überzeugt, dass man von dem Gelingen oder Nicht-Gelingen einiger weniger Schlüsselszenen abhängig sein möchte. Dass einem das zu wenig ist. Legitim. Zu der Fraktion würde ich mich zählen.
    Man kann aber natürlich auch sagen, dass das okay ist. Aber dann reiße ich - siehe oben - in dem Fall, dass man das Glück schon auf seiner Seite hat, nicht alles bei den wichtigeren Entscheidungen wieder ein.

    0

  • denke , der Carlo wirds überlebenSo er denn bleibt
    Zur Not zieht er sich nen brunello extra rein und schläft dann gut, :)


    Ps
    Glaube, wir müssen jetzt aufhören, sonst gibt's wieder nen Anpfiff wegen übertriebenen "pyramidenbau" :D

    ihr macht jedem ägypter konkurrenz! :D