Carlo Ancelotti

  • @Outlaw:


    Zur Spielweise des Kamels kann ich mich nur @pieras_123 anschließen. Es gibt aber noch ein paar andere Punkte, bei denen ich widersprechen würde:


    Klopp fördert neue junge Talente

    Dieses Märchen hört man seit seiner Zeit beim BVB und war der Tatsache geschuldet, dass die in ihren ersten Jahren keine andere Wahl hatten als Talente zu fördern, weil einfach die Kohle für Transfers gefehlt hat. Wie es dann nach der ersten Meisterschaft weiterging und sich bis heute nach Liverpool durchzieht wird dabei einfach übersehen. Als Talenteförderer ist er mir jedenfalls nicht aufgefallen.



    Er erkennt Talent und wo welcher Spieler am besten eingesetzt wird.


    Darf ich an die Saison in Dortmund erinnern, als er unbedingt den italienischen "Krieger" haben wollte, der dann nach Strich und Faden gefloppt ist, wozu er gezwungen wurde seinen "Flügelspieler" Aubameyang ins Sturmzentrum zu stellen?


    Klopp hat zwar einen klaren Plan wie und mit welchen Leuten er spielen lassen will, aber gut geklappt hat das auch nicht immer, um es mal vorsichtig zu formulieren.




    Er ist ein Trainer der die Werte von einen Verein versteht und respektiert.

    ...sofern es sich um seinen eigenen Verein handelt. Sonst respektiert er nichts ausser sich selbst. Haben wir ja selbst erleben dürfen. Und das ist nur eine Facette seines fürchterlichen Charakters. Dazu kommt noch dass er ein schlechter Verlierer ist der immer alle anderen verantwortlich macht aber nie sich selbst (ok, dass kennen wir ja seit Ancelotti auch, wäre also keine Verschlechterung). Und seine peinlichen Ausraster und das pseudo-coole Geschwätz muss ich auch nicht undebdingt haben.


    Der Typ ist neben Mourinho einer der wenigen Trainer auf diesem Planeten, die für mich nochmal eine Verschlechterung ggü. Ancelotti darstellen würden. Genauso unfähig und inkompatibel zu unserem Kader, aber zusätzlich noch ein arroganter Kotzbrocken. Koa Kamel!

    0

  • Du bist neu? Dann würde ich Dir zum Einstand raten, hier nicht rumzupöbeln.
    Einen "Tuchl" kennt niemand, der Mann heißt Tuchel. Ein Blick in den Duden bezüglich des Gebrauchs von Dativ, Akkusativ und Genitiv wäre auch mal angebracht. Sätze, die mit "Hey" beginnen? Fehlende Satzzeichen? Vielleicht wäre die Curry-Wurst-Bude der bessere Rahmen für Deine "Diskurse".


    Und zum Thema: Warum sollten die Fans nicht Tuchel als Trainer akzeptieren? Selbst Pep meinte, wenn er geht, dann müsse man Tuchel holen. Fachlich ist Tuchel einer der besten. Und sein Fußball entspricht dem, was wir jahrelang aufgebaut haben. Die Probleme aus Dortmund müssen sich hier nicht wiederholen, wenn der Rahmen klar abgesteckt wird. Hier würde man zum Beispiel nicht ohne seine Zustimmung Transfers tätigen.

  • Wie es pierras schon schrieb, Du glaubst doch nicht im Ernst das 80% der Buli Mannschaften, nur weil wir jetzt das Kamel als Trainer haben, plötzlich gegen uns das Spiel macht - ne ne Du da denkst Du jetzt noch mal in Ruhe drüber nach... :thumbup:

    schon klar, wie schon gesagt ist nur fatnasy da es nie passieren wird. Aber hey ich hab ne Ausrede. Lieg seit 3wochen im krankenhaus und bekommen ständig gelbe Pillen . vielleicht liegts daran :D:D

  • Dass er sich überhaupt dazu genötigt sah, lag sicher nicht nur an seiner Situation in den ersten Partien. Es ist ein Prozess, der schon über längere Zeit stattfand. Schaut man sich die Aufstellungen des Italieners an, so ist Kritik sicher nicht unberechtigt. Vidal in tiefer, aufbauender Rolle, während Thiago mehrfach im offensiven Zentrum verschenkt wird.
    Immer wieder trifft Ancelotti dieselben Entscheidungen, die letztendlich dieselben strukturellen Probleme aufwerfen. Die Form einzelner Spieler ist oft kein Kriterium. Es entsteht der Eindruck, dass gewisse Namen wichtiger sind als ein System oder eine Struktur.
    Vidal ist unumstritten beim Trainer. Doch gerade er ist einer der Gründe dafür, dass das Mittelfeld in Ballbesitz zu wenig Kontrolle hat und nicht in der Lage ist, Tiefe in das Spiel zu bekommen. In Bremen spielte der Chilene halblinks. Er war nicht nur am mäßigen Aufbau mitschuldig, sondern auch dafür, dass Ribéry und Alaba isoliert waren. Die beiden spielten auf dem Flügel quasi alleine. In ständiger Unterzahl. Keine Dreiecke und keine zentralen Optionen. Das Resultat waren viele unnötige Dribblings und schlechte Flanken.
    Die andere Seite der Medaille sind Vidals Qualitäten gegen den Ball. Keiner hat so viele Defensivaktionen gehabt wie er und er war sicherlich wichtig, wenn man nicht in Ballbesitz war.
    Ancelotti muss als Trainer Lösungen finden, um den „Krieger“ besser zu positionieren. In der chilenischen Nationalmannschaft ist er in höheren Zonen stärker.


    Wie geht es weiter?

    Fakt ist, dass beim FC Bayern gerade ein großes Potential für Unruhe entsteht. Müller kann und wird weiter wichtig sein, um den Zehner-Raum zu besetzen und Lewandowski entscheidend zu unterstützen. Der Pole braucht sein Pendant, um perfekt zu funktionieren. Thiago kann das auch, fehlt dann aber im Aufbau.
    Setzt der Italiener den Angreifer auf die Bank, muss er zumindest Lösungen für die strukturellen Probleme finden. Thiago auf die Zehn zu stellen, während der Aufbau mit zwei spielschwachen Sechsern einstaubt, ist jedenfalls keine gute. Im Idealfall wird Ancelotti im Laufe der Saison merken, dass Thiago, Vidal und Müller auch zusammen herausragend funktionieren können. Oder Rudy bekommt die große Chance, hinter Thiago und Vidal den Aufbau zu gestalten.
    Unabhängig von Personalentscheidungen und welchen Spieler man in welchem System favorisiert, steht der Trainer nun aber vor einer Aufgabe, die über seinen Job entscheiden könnte. Schafft er es nicht, seinen Kader in den Griff zu bekommen, muss man hinterfragen, ob er der richtige Mann ist.
    Ancelotti muss aus den vielen Individualkünstlern ein Team bilden. Scheitert er daran, dann drohen ihm und den Bayern ein schwieriges Jahr.

    http://miasanrot.de/ancelotti-mueller-spielt-nimmer/

  • @henic


    unabhängig davon, ob man sich in einer unterlegenen rolle sieht, oder nicht...
    JEDER kann JEDERZEIT etwas für ein besseres klima tun...


    niemand verbietet dir, bei anderen usern, ebenfalls polemisch zu werden, was du ja auch nunmal machst... ;)
    polemik ist auch grundsätzlich nichts verkehrtes... eher im gegenteil...
    bevor sich hier manche verbal nämlich tierisch an die gurgel gehen, oder wirklich mal richtig ausfallend werden, ist polemik, sofern gut fomuliert, sicherlich noch immer eines der sinnvollsten stilmittel... völlig unabhängig davon, ob es sich gegen user untereinander richtet, gegen vereinsverantwortliche oder sonst wen... es zeigt eine deutliche meinung auf, über die man wenigstens noch lachen kann, selbst wenn man nicht immer der meinung ist... ich hab an guter polemik jedenfalls immer spaß, auch wenn sie mich trifft, oder eben gegen meine meinung zielt... :)


    entscheidend ist doch immer nur, mit welcher intensität/häufigkeit dies geschieht...
    manchmal schadet es auch nicht, sich zurückzunehmen... bisschen zu pausieren und dann wieder zurückzukommen... die dinge wieder aus einem frischeren blickwinkel zu betrachten... oder eben eine diskussion mal einfach so zu beenden, wenn man merkt, das verrennt sich jetzt total...


    das habe ich hier schon sehr häufig getan, denn es gibt hier schon den ein oder anderen user, bei dem ich gerne mal ganz andere töne angeschlagen hätte, aber sein treiben hier wochen und monatelang weitesgehend unkommentiert gelassen habe...
    aber auch einfach deshalb, weil es mit hoher wahrscheinlichkeit zu eh nichts geführt hätte UND nun das entscheidende: außer einer dauerfehde, die das ganze hier mal wieder in den totalen unfrieden gestürzt hätte und somit eine fred-sperre... und wozu?... nur um recht zu behalten?... meine meinung lasse ich mir doch eh nicht nehmen, es sei denn, sie wird sinnvoll gegenargumentiert und ich kann mir mal gedanken darüber machen...
    aber von einem plörrhannes lasse ich mich jedenfalls ohnehin nicht beeindrucken... da muss schon mehr passieren und vor allem konstruktives...


    ich denke auch, dass das keine sicht ist, die nur ich haben kann bzw. haben muss... das kann sich jeder hier zu eigen machen und es gibt auch genügend user, die dies so handhaben und somit auch weniger häufig ins kreuzfeuer geraten...
    das sollten sich insbesondere die user zu herzen nehmen, die eben häufig in solchen kreuzfeuern involviert sind... in letzter konsequenz folgt dann ja meist ohnehin irgendwann die sperre... gibt ja welche, die schaffen es irgendwie nie, sich auszutoben...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Klopp lässt doch schon immer genau das Gegenteil von dem Spielen, was die spielerische DNA von unserem Verein und diesm Team ist. Wie kommt man denn da darauf zu meinen das was er spielen lässt, passt zu uns?
    Außerdem gibt es kaum einen Trainer, der mehr Probleme bekommt wenn er gegen extrem defensive Teams spielen muss, die nicht so dumm sind ihm ins offene Messer zu laufen.
    In Dortmund hat es nur so lange funktioniert, bis Dortmund sich nicht in allen Köpfen als zweite Macht eingebrannt hat und mit Pool gewinnt er regelmäßig wie am Wochenende gegen Arsenal und die anderen großen Kaliber die mitspielen und verkackt es gegen die kleinen Gegner.


    Was System, Spielausrichtung etc. angeht, gibt es kaum einen Trainer der weniger passen würde.

    Nur scheint sogar ein Klopp noch zu lernen. Der hat Arsenal an die Wand gespielt. Das sah so aus wie bei uns. Ballbesitz und der Gegner arbeitet gegen den Ball. Nach dem 2:0 stellten die dann um und spielten wieder klassischen Klopp-Ball. Also Klopp spielt wohl das, was CA gerne möchte, aber nicht trainieren kann.
    Und bei Klopp stimmt das Passspiel, Raumaufteilung, Pressing und Laufwege. Er hat halt einen Plan. Traurig, aber wahr.

    0

  • unabhängig davon, ob man sich in einer unterlegenen rolle sieht, oder nicht...
    JEDER kann JEDERZEIT etwas für ein besseres klima tun...

    falls du meinst mit devensiv, meine ich unterlegen, nein sehe ich längst nicht so....damit gewinnt man eher MS. ;)


    natürlich kann jeder und zu jederzeit etwas für ein besseres Klima tun, einfach die vorsätzliche Polemik wie z.b. gegen den Trainer lassen die Threadübergreifend geschieht....keine andere Polemik ist von mir gemeint, weder eine die lustig ist oder originell oder die aus einem Spieltagethread.


    Die Kritik von miasanrot.de gefällt mir im übrigen auch und den meisten Punkten dort kann ich mich durchaus anschließen...und sie ist das beste Beispiel dafür wie man kritisieren kann ohne sich im Ton vergreifen zu müssen....

    „Let's Play A Game“

  • Du bist neu? Dann würde ich Dir zum Einstand raten, hier nicht rumzupöbeln.Einen "Tuchl" kennt niemand, der Mann heißt Tuchel. Ein Blick in den Duden bezüglich des Gebrauchs von Dativ, Akkusativ und Genitiv wäre auch mal angebracht. Sätze, die mit "Hey" beginnen? Fehlende Satzzeichen? Vielleicht wäre die Curry-Wurst-Bude der bessere Rahmen für Deine "Diskurse".

    "Hey yo" lol :D Herr Kaiser


    Und ich hab Klopp gemeint.(das er nicht akzeptiert wird)

  • bevor sich hier manche verbal nämlich tierisch an die gurgel gehen, oder wirklich mal richtig ausfallend werden, ist polemik, sofern gut fomuliert, sicherlich noch immer eines der sinnvollsten stilmittel... völlig unabhängig davon, ob es sich gegen user untereinander richtet, gegen vereinsverantwortliche oder sonst wen... es zeigt eine deutliche meinung auf, über die man wenigstens noch lachen kann, selbst wenn man nicht immer der meinung ist... ich hab an guter polemik jedenfalls immer spaß, auch wenn sie mich trifft, oder eben gegen meine meinung zielt...

    Danke, genau so sehe ich das auch. Manchmal bringt diese sogenannte "Polemik" die Sache auch einfach kurz und knapp auf den Punkt. Zumal die fachliche Diskussion hier schon hunderte male durchgekaut wurde.
    Ebenso finde ich, dass Sarkasmus wohl erlaubt sein darf, wenn man seine Unzufriedenheit mitteilen möchte. Das bringt dann wenigstens noch Humor in die Sache. Eine ganze Commedy Branche lebt davon.


    Vielleicht sollte der ein oder andere mal seinen Stock aus dem Hintern ziehen und stattdessen mitlachen. Dieses moralische Getue hat für mich was von gefrusteten Rentnern, die den ganzen am Fenster hängen und Parksünder aufschreiben. Die mag keiner.


    Wer sich selbst zu ernst nimmt, hat nicht viel zu lachen.

    Wir ham den Cup gewonnen, den Thron erklommen, der Arjen hat´s gemacht!

  • Man muß auch dazu bereit sein Verbesserungen anzuerkennen und das Spiel in Bremen war da ganz eindeutig eine Verbesserung.Gut vielleicht nicht unter den Bewertungskritierien an denen man eine Gala festmacht, aber ganz bestimmt was die Spielordnung und Konzentration betrifft...keine Spur mehr von einer schwachen 2 HZ in der Art wie sie hier in letzter Zeit ständig moniert wurde. Das Team mußte gegen einen gut devensiv geordneten Gegner anspielen, zeigte Geduld und ließ sich nicht zu leichtsinnigen Fehlern verleiten die gefährliche Konter ermöglichten, man spielte den Gegner müde und nutzte dann die sich dadurch ergebenen Chancen. Das individuelle Klasse bei unserem Spielern dafür hilfreich ist, na klar, aber dafür hat man die ja auch im Team. Man hat nicht ausschließlich nur wegen der individuellen Qualität dieses schwere Spiel gewonnen sondern mit dieser.


    Wir waren ab der 45. Minute bis zum Comanwechsel noch harmloser als in der ersten Halbzeit. Das ging soweit, dass Ribery kurz vor dem Wechsel den Ball einfach mal in die Luft dreschte. Das war eher hilflos als irgendwie zielgerichtet oder den Gegner unter Druck setzen, damit er irgendwann einen Fehler macht und zusammenbricht.


    Torchancen nach der Halbzeit: 2 Weitschüsse von außerhalb der Box, einer davon ein Standard. Ein Vidalkopfball nach Ecke. Der vogelwilde Schuss von Ribery.


    Nur um mal "Fakten" zu zeigen, die xG-Werte zu unseren Abschlüssen:


    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DIKosn1XUAM03Je.jpg]


    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/DIKotGwXsAUmx0s.jpg]


    Der Unterschied zum Leverkusenspiel war der Gegner, der vorne recht harmlos war und unser Mittelfeld kaum beschäftigte. Dadurch hatten wir defensiv keinerlei Probleme.


    Die Standards im Leverkusenspiel - wir hatten da 2 + 4 Kopfballspieler gegen die Elf, die im Vorjahr schon die war, die die meisten Standardtore zugelassen hatte. Jetzt war es schon nur noch ein 2 + 3 im Werderspiel.

    0

  • Die Frage ist ja nur, was einem das tiefer stehen bringt, wenn das was hinten steht individuell weltklasse ist, aber dafür oft wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen agiert. Vor allem wenn der Gegner mit Tempo auf uns zuläuft, was mMn. seit 14 Monaten öfter passiert als vorher in dem ach so Konteranfälligen System.

    Eben. Gerade Bremen kam doch auch gegen das Pep-System überhaupt nicht zur Entfaltung, hat da nicht mal Torschüsse hinbekommen. Insofern eh schlechtes Beispiel. Aber gegen Bremen gewinnt man meistens auch mit einer schlechten Taktik und Raumaufteilung, weil wir einfach die viel besseren Einzelspieler haben als Werder.


    Aber letztlich geht es ja eh nicht um ein einziges Spiel, sondern darum, dass die Mannschaft in grundlegenden Bereichen spürbar schlechter geworden ist. Und gerade wenn man auf allerhöchstem Niveau in der CL weiterhin eine sehr gute Rolle spielen möchte, kann und darf man sich nicht ausschließlich auf die zweifelsohne immer noch vorhandene individuelle Klasse verlassen, sondern muss in allen Bereichen das Optimum anstreben. Also auch beim Passspiel, der Raumaufteilung, der Fitness, der Vorbereitung auf den jeweils nächsten Gegner usw.

  • Buuuuuuh! Fakten!!!!!

    0

  • Ja Fakten natürlich, alles klar. :D
    "Torchancen nach der Halbzeit: 2 Weitschüsse von außerhalb der Box, einer davon ein Standard. Ein Vidalkopfball nach Ecke. Der vogelwilde Schuss von Ribery."


    Wie hat Lewa nur seine Tore geschafft und war das kein Schuss aus der Drehung von Müller sondern etwa nur der Wind der den Ball in Richtung Tor bewegte?
    Überhaupt Lewa, natürlich ist die dicke Chance nach scharfer Reingabe von Franck auf Lewa wo der nur einen Ticken zu spät kam leider auch übersehen worden (war vor Riberys Schuß in den Himmel), Tolisso hat natürlich auch nicht aufs Tor geschossen und Rudy kurz vor Schluss auch nicht, die Chance von Hummels kurz vor Schluss ging auch unter, na ja...ein paar Fakten können ja schonmal durchrutschen.


    Und nochmal zu den Toren von Lewa, auch Tore die erzielt wurden sollte man doch mitzählen unter der Rubrik Schüsse aufs Tor, wenn die Anzahl der wenigen Schüsse schon bemüht werden um unser harmloses Spiel zu belegen.
    Aber ok, unser Team war sehr harmlos in HZ 2 noch harmloser als in der 1 HZ, das Ergebnis sagt es ja auch aus im Vergleich zum HZ-Stand. ;)

    „Let's Play A Game“

  • Oh, habe ich vergessen jetzt zu schreiben, dass ich natürlich nach der Halbzeit bis zu den Auswechslungen meinte... - für so klug hielte ich dich schon, zumal ich ja die Grafik noch beigefügt habe... :saint:

    0