Komisch, bei Leuten wie Jupp und Pep haben die sich nach Triple, Double, Weltmeister und zig Rekorden nie hängen lassen.
Vielleicht hat da auch das training gestimmt und vielleicht war da der Umgang mit den Spielern auch gerechter ?
Komisch, bei Leuten wie Jupp und Pep haben die sich nach Triple, Double, Weltmeister und zig Rekorden nie hängen lassen.
Vielleicht hat da auch das training gestimmt und vielleicht war da der Umgang mit den Spielern auch gerechter ?
Gerade wegen des Triples war es ja so großartig, Pep bei der Mannschaft zu wissen. Nachdem sportlich der Gipfel erklommen war, versprach Guardiola, uns spielerische weiterzubringen.
Display MoreWas war beim ersten Hoffenheimer Treffer los?
Hummels: Ich weiß nicht, wie die Regel zu diesem Tor aussieht. Ein zweiter Ball wird ins Spiel gebracht, und mit diesem zweiten Ball wird ein Tor geschossen. Der Schiedsrichter sagte, wenn der zweite Ball nicht stört, wird es nicht abgepfiffen. Das passt aber leider überhaupt nicht auf die Situation, weil der zweite Ball ja der ist, mit dem das Tor geschossen wurde. Trotzdem dürfen wir Uth nicht laufen lassen. Aber die Situation ist sehr interessant zu beurteilen. Ich bin gespannt auf die offizielle Regelkunde dazu. Aber am Ende des Tages bringt es uns überhaupt nichts, wenn es als irregulär bezeichnet wird. Aber rein aus Neugier würde es mich interessieren, ich spiele ja jetzt auch seit 20 Jahren Fußball und hatte so eine Situation noch nie.
Interessant für alle, die wegen der Unkenntnis dieser Situation so dermaßen auf CA eintreten.
Und Herr Hummels beginnt evtl. langsam zu begreifen, was es bzgl. der Schiedsrichter-Entscheidungen bedeutet, für den FC Bayern zu spielen.
Traurig, dass sich hier nur noch wenige finden, die unseren Verein wegen dieser frechen Ball-Geschichte verteidigen, bzw. überhaupt begreifen, dass der zweite Ball natürlich das Spiel gestört hat, wenn mit diesem sogar ein Tor geschossen wird....
Das sieht Hummels halt einfach falsch. Das Spiel wird regelkonform durch den Einwurf fortgesetzt und der zweite Ball ist der, den Hummels nach vorne gedroschen hat. Den eingeworfenen Ball als zweiten zu bezeichnen, der die Spielsituation beeinträchtigt hat, ist ja albern, sorry.
Hummels mag das in der Hitze des Gefechts anders wahrgenommen haben, gar kein Thema. Ändert nichts daran, dass das alles glasklar regelkonform war. Und dass Ancelotti das gerne wissen kann und auch einfach einmal, einmal (!!) Zugeben kann, dass er es nicht wusste oder Fehler gemacht hat. Aber Schuld sind immer die anderen oder die Einstellung der Spieler. DAS hat mit Mia San Mia absolut gar nichts zu tun.
Display MoreWas war beim ersten Hoffenheimer Treffer los?
Hummels: Ich weiß nicht, wie die Regel zu diesem Tor aussieht. Ein zweiter Ball wird ins Spiel gebracht, und mit diesem zweiten Ball wird ein Tor geschossen. Der Schiedsrichter sagte, wenn der zweite Ball nicht stört, wird es nicht abgepfiffen. Das passt aber leider überhaupt nicht auf die Situation, weil der zweite Ball ja der ist, mit dem das Tor geschossen wurde. Trotzdem dürfen wir Uth nicht laufen lassen. Aber die Situation ist sehr interessant zu beurteilen. Ich bin gespannt auf die offizielle Regelkunde dazu. Aber am Ende des Tages bringt es uns überhaupt nichts, wenn es als irregulär bezeichnet wird. Aber rein aus Neugier würde es mich interessieren, ich spiele ja jetzt auch seit 20 Jahren Fußball und hatte so eine Situation noch nie.
Interessant für alle, die wegen der Unkenntnis dieser Situation so dermaßen auf CA eintreten.
Und Herr Hummels beginnt evtl. langsam zu begreifen, was es bzgl. der Schiedsrichter-Entscheidungen bedeutet, für den FC Bayern zu spielen.
Traurig, dass sich hier nur noch wenige finden, die unseren Verein wegen dieser frechen Ball-Geschichte verteidigen, bzw. überhaupt begreifen, dass der zweite Ball natürlich das Spiel gestört hat, wenn mit diesem sogar ein Tor geschossen wird....
Vielleicht beginnst ja auch Du mal zu begreifen, dass die Regel schlichtweg richtig angewandt worden ist. Sofern das Dein Selbstverständnis überhaupt zulässt.
oder ist dieses Aufreißens des "A..rsches" nicht eigentlich eine Selbstverständlichkeit, egal wer an der Linie steht?
Ja, genau; eigentlich.
Aber es kann Gründe geben, dass es nicht mehr selbstverständlich ist.
Wenn der verantwortliche Übungsleiter keinen echten Plan hat, Spieler nicht mir ihren Stärken und Schwächen kennt/einsetzt und seit mehr als einem Jahr kein Erkenntniszuwachs erkenntlich.
Dann wächst die Einstellung: 'Es hat keinen Sinn, es bringt nichts.'
CA wird die Saison nicht überstehen, Luis Enrique und Tuchel sind Optionen!
Warten wir es ab...
CA wird die Saison nicht überstehen, Luis Enrique und Tuchel sind Optionen!
Warten wir es ab...
luis enrique der kein wort deutsch kann? das wird es so schnell unter uli nicht mehr geben..unser nächster trainer ist ein deutscher, da leg ich mich fest
luis enrique der kein wort deutsch kann? das wird es so schnell unter uli nicht mehr geben..unser nächster trainer ist ein deutscher, da leg ich mich fest
nagelsmann oder klopp. tuchel sehe ich bei uns nicht auf der liste( siehe versuch mislintat zu verpflichten)
fliegt ancelotti während der saison wird es ne übergang lösung geben. ( sagnol + gerland oder jupp+sagnol, etc)
Es brodelt beim FC Bayern!
Das Rotations-Problem: Ancelotti muss jetzt mehr und früher rotieren, um alle bei Laune zu halten. Mats Hummels (28): „Wir haben einen Haufen guter Spieler, wir werden viele Härtefälle haben.“ Erst der Bankplatz-Frust von Thomas Müller (28), in Hoffenheim traf es die Super-Routiniers Arjen Robben (33) und Franck Ribéry (34), der während der Länderspielpause zwei Wochen in München durchtrainierte. Den Hoffenheim-Bankplatz wird der Franzose nicht verstehen. Und: Einspielen wird durch die Rotation ohnehin schwieriger.
Das System-Problem: Carlo setzte auf 4-3-3. Ein klarer Offensiver weniger als beim 4-2-3-1. Manuel Neuer (31): „Wir hatten zu wenig Spieler in der Box. Das hat nicht unbedingt was mit dem System zu tun. Aber es kann sein, dass wir mit einem anderen System mehr Spieler in der Box haben.“ Dazu Bayern ohne Robbery flügellahm. Klub-Legende Lothar Matthäus (56): „Ich hätte auf jeden Fall mit der 1A-Mannschaft gespielt. Er hat mit Sicherheit kein glückliches Händchen bei der Mannschaftsaufstellung gehabt.“
Das Müller-Problem: Hängt direkt damit zusammen. Müller rechts vorn funktioniert nicht. Carlo findet nicht die richtige Position, damit Müller seine Stärken ausspielen kann. Bayern-Legende Paul Breitner im „Sport1-Doppelpass“: „Wenn ich ihn so aufstelle, dann muss ich mich nicht wundern, dass nichts passiert.“ Bei Bundestrainer Joachim Löw (57) klappt das viel besser – mit Müller als hängendem, freien Mann.
Das Kohle-Problem: Bei den Bayern rumort es, weil das Gefühl da ist, der Klub bekommt keine wirklichen Top-Stars mehr. Lewandowski hat es im „Spiegel“-Interview sehr klar angesprochen. Auch bei anderen Stars geht die Angst um, dass man so bald nicht mehr mit den Spitzenklubs Europas mithalten kann.
Das Brazzo-Problem: Erste Pleite – da könnte der Sportdirektor mal dazwischen hauen. Hasan Salihamidzic (40) ist aber scheinbar noch zu sehr Spieler, sang sogar zum Einstand das „Fliegerlied“. Ex-Sportvorstand Matthias Sammer (50) nervte oft als Mahner, nahm so aber oft den Fokus von Team und Trainer. „Brazzo“ ging nach der Hoffenheim-Schlappe aber lieber mit Handy am Ohr durch die Mixed Zone.
@robbery2409 Jupp. Das wärs natürlich. Der hätte die Spieler zumindest direkt auf seiner Seite.
Aber ob er sich das antun würde? Besser als mit einem Triple abtreten kannn man nicht. Ob er noch mal Lust auf sowas hätte? Ich glaube, da kann Uli ihn bitten wie er will, aber mit Anfang 70 hat er bestimmt keine Lust, diesen Scherbenhaufen aufzukehren, selbst wenn es nur Übergangsmäßig wäre.
Ich denke, man würde erstmal auf Sagnol als Interimslösung nehmen, um dann 2018 mit aller Macht Nagelsmann zu holen.
Aber ob er sich das antun würde? Besser als mit einem Triple abtreten kannn man nicht. Ob er noch mal Lust auf sowas hätte? Ich glaube, da kann Uli ihn bitten wie er will, aber mit Anfang 70 hat er bestimmt keine Lust, diesen Scherbenhaufen aufzukehren, selbst wenn es nur Übergangsmäßig wäre.
grundsätzlich glaube ich nicht dran. aber sollte uli ihn bitten.... vielleicht. könnte mir das so vorstellen das sagnol das training macht und jupp eher der ist der mit den spielern redet, die taktik / aufstellung macht. so müsste er nicht jeden tag 2 stunden über den platz rennen.
Jupp ist raus, er wird nicht vergessen wie er 2013 abserviert wurde.
Die Saison 2013/14 hätte er gerne noch mitgemacht.
nagelsmann oder klopp. tuchel sehe ich bei uns nicht auf der liste( siehe versuch mislintat zu verpflichten)
Klopp? Der Opel-Klopp? Der Pöhler? Der Klopp, der mit seinem Ninja-Anti-Fußball gestern von Pep fünf eingeschenkt bekommen hat? Hier? Trainer?
Alpträume weiter!
Klopp? Der Opel-Klopp? Der Pöhler? Der Klopp, der mit seinem Ninja-Anti-Fußball gestern von Pep fünf eingeschenkt bekommen hat? Hier? Trainer?
Alpträume weiter!
das ist nicht mein traum, aber ulis. man sollte sich langsam dran gewöhnen das es nächsten sommer heißt nagelsmann oder klopp. ob es uns nun gefällt oder nicht.
Jupp ist raus, er wird nicht vergessen wie er 2013 abserviert wurde.
Die Saison 2013/14 hätte er gerne noch mitgemacht.
Wenn Uli anruft, denkt er nach. Vielleicht kommt trotzdem ein nein, aber so eitel ist er nicht. Nicht bei Uli und dem FCB.
Ich denke, man würde erstmal auf Sagnol als Interimslösung nehmen, um dann 2018 mit aller Macht Nagelsmann zu holen.
Entweder es läuft genau so und Nagelsmann hat quasi schon den Vorvertrag unterschrieben.
Oder alles ist offen, und Tuchel kommt ab November, wenn wir zweimal gegen PSG und einmal gegen Celtic verloren haben und im Pokal gegen Leipzig rausgeflogen sind.
Das sind die zwei Optionen.
Die Sache mit Mislintat würde ich nicht so hoch hängen. Immerhin hat er ja nicht hier angeheuert.
Enrique halt ich für unwahrscheinlich. Aus Sprachgründen. Ein deutsch sprechender Trainer wäre auch mal nicht schlecht. Außerdem hat Enrique nicht unbedingt immer geglänzt mit den Barca-Allstars.
Klopp ist jenseits jeder Diskussion. Der bleibt auch bei Liverpool. Sein Fußball passt null zu uns. Warum sollte er zu Bayern gehen. Hat ja fast einen vergleichbaren Kader zur Verfügung. Ich glaube auch nicht, dass hier irgendjemand so dumm ist, Klopp holen zu wollen.
Lopetegui ist weg.
Auf dem deutschen Markt hat sonst keiner die Qualität.
Nagelsmann (nach Willy-Interim bis Saisonende) oder Tuchel wirds. Da leg ich mich fest. Ebenso, dass CA nicht bis zum Vertragsende hier sein wird. November (wahrscheinlich) oder eben zur neuen Saison (dafür bräuchte er viel Dusel) ist Schluss.
das ist nicht mein traum, aber ulis. man sollte sich langsam dran gewöhnen das es nächsten sommer heißt nagelsmann oder klopp. ob es uns nun gefällt oder nicht.
Uli Hoeness hat über Klopp mal nachgedacht, bevor er Klinsmann geholt hat. Das ist fast zehn Jahre her. Jetzt ist jedem klar, dass dieser Fußball genausowenig zu uns passt wie CAs Sacchi 2.0-Geckicke. Da bin ich mir sicher!
Die Sache mit Mislintat würde ich nicht so hoch hängen. Immerhin hat er ja nicht hier angeheuert.
zeigt aber ( jedenfalls für mich) das wir kein grundsätzliches interesse an ihm (tuchel) haben.
bevor er Klinsmann geholt hat.
klinsmann wurde von kalle geholt. und uli hat auch noch mal ein 2. mal sein glück probiert, da hat der bvb aber nein gesagt.