Kalle Rummenigge

  • Beweihräucherung und kalter Kaffee
    München - Karl-Heinz Rummenigge hat den Boom um die deutsche Nationalmannschaft mitverantwortlich für Formschwankungen bei Auswahl-Spielern wie Bastian Schweinsteiger oder Lukas Podolski gemacht.


    "Das Problem unserer Nationalspieler ist, dass sich im öffentlichen Umgang mit der Nationalmannschaft mittlerweile ein allgemeines Beweihräuchern eingestellt hat. Mit stolzgeschwellter Brust kommen sie dann von der Nationalmannschaft zurück ­ aber das schadet ihrer Entwicklung", sagte der Vorstandschef des FC Bayern München in einem Interview der "Welt am Sonntag".


    "Ich möchte nicht die Nationalmannschaft und den Bundestrainer kritisieren, die machen alle einen wunderbaren Job. Aber unsere Nationalspieler und auch die Medien können nur noch schwerlich die Qualität von Gegnern einordnen. Gegen San Marino hoch zu gewinnen, ist doch kalter Kaffee. Das hat doch überhaupt nichts mehr mit dem Anspruch zu tun, den man an Länderspiele stellen sollte", erklärte Rummenigge.


    Zuckerbrot und Peitsche
    Nur durch Vergleiche mit spielstarken Gegnern würden die Spieler gefordert und gefördert. "Ich behaupte, dass es heutzutage schwerer ist, gegen Karlsruhe als gegen Rumänien zu spielen. Da geht es ganz anders zu", erklärte der Bayern-Chef.


    Die zuletzt kritischen Worte gegen die Jungstars Podolski und Schweinsteiger seien nötig gewesen, um den Anspruch beim FC Bayern zu unterstreichen, betonte Rummenigge. "Aber ab sofort können beide wieder mit vollster Unterstützung aller Verantwortlichen beim FC Bayern rechnen."
    http://www.spox.com/de/sport/f…gge-dfb-erfolg-hemmt.html

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Rummenigge-Kritik an DFL
    Karl-Heinz Rummenigge hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) aufgefordert, ihre Abwehrhaltung aufzugeben und die Tür für finanzstarke Investoren zu öffnen.
    "Die Bundesliga braucht Geld und muss dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die DFL sollte sich an den Ligen in England, Spanien und Italien orientieren", so der Vorstands-Vorsitzende von Bayern München in der "BamS".
    Weiter hält Rummenigge den Schlüssel für die Verteilung der Fernsehgelder für veraltet: Es sei kleinkariert, alle Klubs gleich zu behandeln, "obwohl nicht alle gleich sind".
    sport1.de</span><br>-------------------------------------------------------da hat er recht unser kalle

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Beweihräucherung und kalter Kaffee
    München - Karl-Heinz Rummenigge hat den Boom um die deutsche Nationalmannschaft mitverantwortlich für Formschwankungen bei Auswahl-Spielern wie Bastian Schweinsteiger oder Lukas Podolski gemacht.


    "Das Problem unserer Nationalspieler ist, dass sich im öffentlichen Umgang mit der Nationalmannschaft mittlerweile ein allgemeines Beweihräuchern eingestellt hat. Mit stolzgeschwellter Brust kommen sie dann von der Nationalmannschaft zurück ­ aber das schadet ihrer Entwicklung", sagte der Vorstandschef des FC Bayern München in einem Interview der "Welt am Sonntag".


    "Ich möchte nicht die Nationalmannschaft und den Bundestrainer kritisieren, die machen alle einen wunderbaren Job. Aber unsere Nationalspieler und auch die Medien können nur noch schwerlich die Qualität von Gegnern einordnen. Gegen San Marino hoch zu gewinnen, ist doch kalter Kaffee. Das hat doch überhaupt nichts mehr mit dem Anspruch zu tun, den man an Länderspiele stellen sollte", erklärte Rummenigge.


    Zuckerbrot und Peitsche
    Nur durch Vergleiche mit spielstarken Gegnern würden die Spieler gefordert und gefördert. "Ich behaupte, dass es heutzutage schwerer ist, gegen Karlsruhe als gegen Rumänien zu spielen. Da geht es ganz anders zu", erklärte der Bayern-Chef.


    Die zuletzt kritischen Worte gegen die Jungstars Podolski und Schweinsteiger seien nötig gewesen, um den Anspruch beim FC Bayern zu unterstreichen, betonte Rummenigge. "Aber ab sofort können beide wieder mit vollster Unterstützung aller Verantwortlichen beim FC Bayern rechnen."
    http://www.spox.com/de/sport/f…gge-dfb-erfolg-hemmt.html</span><br>-------------------------------------------------------
    hier hat er auch recht.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Rummenigge-Kritik an DFL
    Karl-Heinz Rummenigge hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) aufgefordert, ihre Abwehrhaltung aufzugeben und die Tür für finanzstarke Investoren zu öffnen.
    "Die Bundesliga braucht Geld und muss dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die DFL sollte sich an den Ligen in England, Spanien und Italien orientieren", so der Vorstands-Vorsitzende von Bayern München in der "BamS".
    Weiter hält Rummenigge den Schlüssel für die Verteilung der Fernsehgelder für veraltet: Es sei kleinkariert, alle Klubs gleich zu behandeln, "obwohl nicht alle gleich sind".
    sport1.de</span><br>-------------------------------------------------------da hat er recht unser kalle</span><br>-------------------------------------------------------


    Hoffentlich passiert diesbezüglich recht schnell was. Wenn möglich schon bereits in der nächsten Saison. Wird langsam Zeit das die BuLi nicht immer international die 2. Geige spielt.
    Die Verteilung der Fernsehgelder ist auch total für den Ar...h.
    Wieso kann man die Gelder nicht nach Einschaltquoten etc. verteilen. Oder einfach endlich eine Dezentralisierung einführen. Angebot und Nachfrage und gut ist.

    0

  • In Deutschland wird des nie kommen. Du musst ja an die armen kleinen Vereine denken :-S
    Für mich ist die Verteilung der TV gelder schon lange ein WItz bzw. das ganze Sytem ist ein Witz. Aber solange solche Ahnungslose wie der Bruchhagen da mitreden wird sich nie was ändern...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Rummenigge-Kritik an DFL
    Karl-Heinz Rummenigge hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) aufgefordert, ihre Abwehrhaltung aufzugeben und die Tür für finanzstarke Investoren zu öffnen.
    "Die Bundesliga braucht Geld und muss dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die DFL sollte sich an den Ligen in England, Spanien und Italien orientieren", so der Vorstands-Vorsitzende von Bayern München in der "BamS".
    Weiter hält Rummenigge den Schlüssel für die Verteilung der Fernsehgelder für veraltet: Es sei kleinkariert, alle Klubs gleich zu behandeln, "obwohl nicht alle gleich sind".
    sport1.de</span><br>-------------------------------------------------------da hat er recht unser kalle</span><br>-------------------------------------------------------


    Hoffentlich passiert diesbezüglich recht schnell was. Wenn möglich schon bereits in der nächsten Saison. Wird langsam Zeit das die BuLi nicht immer international die 2. Geige spielt.
    Die Verteilung der Fernsehgelder ist auch total für den Ar...h.
    Wieso kann man die Gelder nicht nach Einschaltquoten etc. verteilen. Oder einfach endlich eine Dezentralisierung einführen. Angebot und Nachfrage und gut ist.</span><br>-------------------------------------------------------



    Damit würde man aus der Buli endgültig eine 3-Klassen-Gesellschaft machen!!!


    1. FCB
    .
    .
    .
    .
    2. Schalke, Werder, BVB
    .
    .
    .
    .
    .
    3. Die restlichen Vereine......


    Da hätten wir ganz schnell Verhältnisse wie in Spanien, wo Vereine wie Barca und Real locker das DOPPELTE der anderen Vereine kassieren!!! Damit würden die Topklubs der Buli zwar international wieder näher an die anderen Topvereine rankommen, weil Geld nun einmal doch Tore schießt, wie Real, Chelsea und neuerdings auch der FCB beweisen, doch würde die Buli schlagartig an Attraktivität verlieren, weil dann die Meisterschaft fast immer unter den 3 oder 4 finanzstärksten Teams ausgemacht werden würde!!!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Rummenigge-Kritik an DFL
    Karl-Heinz Rummenigge hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) aufgefordert, ihre Abwehrhaltung aufzugeben und die Tür für finanzstarke Investoren zu öffnen.
    "Die Bundesliga braucht Geld und muss dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die DFL sollte sich an den Ligen in England, Spanien und Italien orientieren", so der Vorstands-Vorsitzende von Bayern München in der "BamS".
    Weiter hält Rummenigge den Schlüssel für die Verteilung der Fernsehgelder für veraltet: Es sei kleinkariert, alle Klubs gleich zu behandeln, "obwohl nicht alle gleich sind".
    sport1.de</span><br>-------------------------------------------------------da hat er recht unser kalle</span><br>-------------------------------------------------------


    Hoffentlich passiert diesbezüglich recht schnell was. Wenn möglich schon bereits in der nächsten Saison. Wird langsam Zeit das die BuLi nicht immer international die 2. Geige spielt.
    Die Verteilung der Fernsehgelder ist auch total für den Ar...h.
    Wieso kann man die Gelder nicht nach Einschaltquoten etc. verteilen. Oder einfach endlich eine Dezentralisierung einführen. Angebot und Nachfrage und gut ist.</span><br>-------------------------------------------------------



    Damit würde man aus der Buli endgültig eine 3-Klassen-Gesellschaft machen!!!


    1. FCB
    .
    .
    .
    .
    2. Schalke, Werder, BVB
    .
    .
    .
    .
    .
    3. Die restlichen Vereine......


    Da hätten wir ganz schnell Verhältnisse wie in Spanien, wo Vereine wie Barca und Real locker das DOPPELTE der anderen Vereine kassieren!!! Damit würden die Topklubs der Buli zwar international wieder näher an die anderen Topvereine rankommen, weil Geld nun einmal doch Tore schießt, wie Real, Chelsea und neuerdings auch der FCB beweisen, doch würde die Buli schlagartig an Attraktivität verlieren, weil dann die Meisterschaft fast immer unter den 3 oder 4 finanzstärksten Teams ausgemacht werden würde!!!</span><br>-------------------------------------------------------


    Diese 3 Klassen Gesellschaft ist auch so schon vorhanden. Desweiteren wäre es mir lieber wenn Traditionsclubs wie zB. der 1 FC. Köln mit einem grossen Fanaufkommen in der 1. BuLi spielen würden, anstatt ein Cottbus das sich nur mit Fernsehgeldern über wasser hält.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Rummenigge-Kritik an DFL
    Karl-Heinz Rummenigge hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) aufgefordert, ihre Abwehrhaltung aufzugeben und die Tür für finanzstarke Investoren zu öffnen.
    "Die Bundesliga braucht Geld und muss dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die DFL sollte sich an den Ligen in England, Spanien und Italien orientieren", so der Vorstands-Vorsitzende von Bayern München in der "BamS".
    Weiter hält Rummenigge den Schlüssel für die Verteilung der Fernsehgelder für veraltet: Es sei kleinkariert, alle Klubs gleich zu behandeln, "obwohl nicht alle gleich sind".
    sport1.de</span><br>-------------------------------------------------------da hat er recht unser kalle</span><br>-------------------------------------------------------


    Hoffentlich passiert diesbezüglich recht schnell was. Wenn möglich schon bereits in der nächsten Saison. Wird langsam Zeit das die BuLi nicht immer international die 2. Geige spielt.
    Die Verteilung der Fernsehgelder ist auch total für den Ar...h.
    Wieso kann man die Gelder nicht nach Einschaltquoten etc. verteilen. Oder einfach endlich eine Dezentralisierung einführen. Angebot und Nachfrage und gut ist.</span><br>-------------------------------------------------------



    Damit würde man aus der Buli endgültig eine 3-Klassen-Gesellschaft machen!!!


    1. FCB
    .
    .
    .
    .
    2. Schalke, Werder, BVB
    .
    .
    .
    .
    .
    3. Die restlichen Vereine......


    Da hätten wir ganz schnell Verhältnisse wie in Spanien, wo Vereine wie Barca und Real locker das DOPPELTE der anderen Vereine kassieren!!! Damit würden die Topklubs der Buli zwar international wieder näher an die anderen Topvereine rankommen, weil Geld nun einmal doch Tore schießt, wie Real, Chelsea und neuerdings auch der FCB beweisen, doch würde die Buli schlagartig an Attraktivität verlieren, weil dann die Meisterschaft fast immer unter den 3 oder 4 finanzstärksten Teams ausgemacht werden würde!!!</span><br>-------------------------------------------------------


    Diese 3 Klassen Gesellschaft ist auch so schon vorhanden. Desweiteren wäre es mir lieber wenn Traditionsclubs wie zB. der 1 FC. Köln mit einem grossen Fanaufkommen in der 1. BuLi spielen würden, anstatt ein Cottbus das sich nur mit Fernsehgeldern über wasser hält.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das Leben ist aber kein Wunschkonzert! Köln hat momentan in der 2. Liga massive Probleme und Cottbus spielt halt momentan in der 1. Liga! Wenn es danach ginge, könnte Wolfsburg auch gerne absteigen!

    0

  • tja und was wäre so tragisch daran, wenn son Kram wie Wolfsburg, Cottbus und Duisburg.... absteigen würden und wieder Platz für die fanstarken Vereine machen??
    Davon abgesehen finanziert sich Wolfsburg wohl eher über VW denn über Fernsehgelder

    0

  • So ein Quatsch Köln hat schon jetzt WESENTLICH mehr Geld als Cottbus oder Duisburg. Das liegt also absolut nicht an den TV-Geldern, dass die nicht in Liga 1 spielen.


    Geld schießt nicht immer Tore.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • Wer hier nach "Angebot und Nachfrage" schreit, der ist gleichzeitig für die vom Paul geforderte Europaliga. Die Bundesliga wird einen dann vor lauter Langeweile nicht mehr interessieren. Man muß nur wissen, wo die Reise hin gehen soll....

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wer hier nach "Angebot und Nachfrage" schreit, der ist gleichzeitig für die vom Paul geforderte Europaliga. Die Bundesliga wird einen dann vor lauter Langeweile nicht mehr interessieren. Man muß nur wissen, wo die Reise hin gehen soll....</span><br>-------------------------------------------------------


    Und was wäre an einer Europaliga so schlecht? Mit der richtigen Finanzierungsgrundlage halte ich die Idee für gar nicht so blöd.
    Die Bundeliga wäre dann, wie die anderen ersten Ligen, der Unterbau der Euroliga. Und wie man sieht, zieht auch die 2.Liga hier in Deutschland Publikum.
    Die Umsetzung müsste halt stimmen, also darf man nicht auf ein Modell wie z.B. das der NBA zurückgreifen, sondern müsste Auf/Abstieg weiter nach dem Leistungsprinzip regeln und nicht nach der Finanzkraft der Vereine. Diese sollten sich nicht in die Liga einkaufen dürfen.
    Wird aber sowieso nicht umgesetzt, also hat sich der Gedanke wahrscheinlich eh erledigt ;-)

  • Geile State von Rummenigge. Richtig so. Er hat Recht. Was schonen wir Spieler wenn sie fit sind ?


    Dann schone ich die in den letzten 30 Minuten falls der Sack zu ist. Aber einen Poldi nach 2 Toren und einen Ribery nach Slalomtraining raus zu nehmen ist echt ne ganz schwache Leistung von Hitzfeld.


    Kroos gestern zu bringen war auch nicht richtig.

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Geile State von Rummenigge. Richtig so. Er hat Recht. Was schonen wir Spieler wenn sie fit sind ?


    Dann schone ich die in den letzten 30 Minuten falls der Sack zu ist. Aber einen Poldi nach 2 Toren und einen Ribery nach Slalomtraining raus zu nehmen ist echt ne ganz schwache Leistung von Hitzfeld.


    Kroos gestern zu bringen war auch nicht richtig.</span><br>-------------------------------------------------------


    dem muss ich mich anschließen,
    wir fans fordern immer das man nichts schön redet und fehler auch beim namen nennt, wenn das jetzt schule macht ist mir nicht mehr bange!

    0

  • wenn auch Rummenigge Recht haben sollte,solch eine Kritik kann man auch intern äussern,muss dies hier gleich wieder über die Presse breit getreten werden,wenn ich mir heute früh mal im Fernsehen die Berichte zu den gestrigen Spielen ansehe,lässt man Leverkusen und auch die Nürnberger gern aussen vor und freut sich doch das bei Bayern wiedermal was los ist.Kritik OK dann aber intern und immer dran denken,wenn die besten gestern gespielt hätten,wäre ein Lukas Podolski auch nicht auf dem Platz gewesen und wie das Spiel dann gelaufen wäre,das weiss ich auch nicht und ist eh nicht mehr zu ändern... :(:)


    Bye Thomas

    0

  • Es lag aber nicht an der Aufstellung, dass wir nicht gewonnen haben, sondern daran, dass die Mannschaft sich in Schönspielerei verliert, anstatt hinten konzentriert zu spielen und vorne entschlossen die Dinger zu machen.


    Wenn wir in Stuttgart gewinnen, kann ich mit dem Punkt leben. Wenn nicht, dürfte es langsam ein bisschen Ärger geben.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Es lag aber nicht an der Aufstellung, dass wir nicht gewonnen haben, sondern daran, dass die Mannschaft sich in Schönspielerei verliert, anstatt hinten konzentriert zu spielen und vorne entschlossen die Dinger zu machen.


    Wenn wir in Stuttgart gewinnen, kann ich mit dem Punkt leben. Wenn nicht, dürfte es langsam ein bisschen Ärger geben.</span><br>-------------------------------------------------------



    so ist es! Und das nach dem Spiel gegen Frankfurt...wir brauchen 20 klare Chancen fuer 1 Tor...und gegen die Hessen hat noch nicht mal das gereicht...wenn das so weitergeht, geben wir am Wochenende die Tabellenfuehrung ab...

    0

  • KHR hat doch recht und warum darf man OH nicht kritisieren. Vielleicht war es an der richtigen Zeit was zu sagen dass die Spieler und der Trainer mal wieder aufwachen und Siege einfahren.

    0