Kalle Rummenigge

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">solange man führend ist die marktwirtschaft huldigen und wenn man sie verloren hat nach schutz der politik schreien!


    so kann es nicht sein. als ob gehaltsgrenzen eingehalten werden würden... gehälter sind so gestaltbar, da wird es nie eine kontrolle geben können.</span><br>-------------------------------------------------------



    Du hast vollkommen recht. Der Rummenigge spinnt im Moment ein wenig. National sind wir doch die Kapitalisten. Jetzt beklagt er die Chancenungleichheit in Europa. Das ist absolut lächerlich. Es wird immer große Geldgeber wie Abramowitsch geben, die Vereine subventionieren! Ich kann auch diese Demut beim FCB derzeit nicht ganz nachvollziehen. Was ist los mit dem Verein? Warum geben wir uns jetzt nur mit nationalen Zielen zufrieden? Das kann doch nicht der Anspruch des FCB sein. Es braucht auch keine Milliardeninvestitionen um die CL zu gewinnen. Rummenigge soll einen ordentlichen Spielgestalter kaufen, Podolski und noch einen Abwehrmann (junger Spieler), damit ist man doch konkurrenzfähig. Ich denke für 15 Mio. bekommt man eine Mann fürs Mittelfeld der uns weiterbringt! Platz 1-3 mit dem Kader kann doch kein Ziel sein!</span><br>-------------------------------------------------------



    Der FC Bayern ändert doch mit den niedrig formulierten Zielen nur die Aussendarstellung.
    Als ob der FC Bayern damit zufrieden wäre in der Champions League nur die Gruppenphase zu überstehen.
    Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.


    Kalle hat gestern bei Blickpunkt Sport die fehlende Chancengleichheit in der Champions League moniert.
    Das muss man sich schon fragen, wie es denn in der Bundesliga aussieht.
    2 Double-Gewinne in Folge verdienen Respekt und Anerkennung, zeigen aber auch gleichzeitig, dass der FC Bayern der nationalen Konkurrenz fast schon meilenweit enteilt ist.
    Meiner Meinung nach wird sich da auch in den nächsten Jahren nichts ändern.
    Deutscher Meister- FC Bayern, ja so wird es immer sein.
    Auf der einen Seite schön und gut, auf der anderen Seite stellt sich natürlich auch die Frage, ob mehr nationaler Wettbewerb nicht besser, spannender und interessanter wäre.

    0

  • ... wobei das problem mit dem verteidigten double ja nur zum einen in der leistungsstärke des fcb liegt.
    ich will gar nicht in den chor derer einstimmen, die gern jammern und klagen. aber eben gerade für den internationalen vergleich ist das demaskierend.
    im vergangenen jahr mit 14 p vorsprung, diesmal nur mit 5, aber seit vortletztem spieltag feststehen - war es aber doch nicht die klasse und überlegenheit unseres teams, immerhin haben wir beide spiele gegen den hsv verloren und auch heftig gegen bremen. wir haben fast die gesamte rückrunde einen wenig ansehnlichen fußball gespielt und häufig gegen teams aus den unteren tabellenregionen sehr schlecht ausgesehen, wurden stark unter druck gesetzt und haben dann bisweilen noch einen punkt gerettet, der manchmal micht unbedingt dem spielverlauf entsprach.
    dass wir meister geworden sind, liegt doch zu einem gehobenen teil daran, dass der hsv und bremen, von schalke gar nicht zu reden, gewaltige pausen eingelegt haben. wenn die ihre schwächephase verkleinern, werden wir bei gleicher leistung erhebliche probleme bekommen, uns durchzusetzen.
    auf internationalem parkett können wir uns keine durchhänger erlauben - das haben die letzten minuten im heimspiel gegen turin, das rückspiel ind turin, die 2.hz. gegen milan udn erst recht das rückspiel gezeigt.
    ich juble absolut mit dem verein über das 2. double - aber lasst uns den klaren blick nicht verlieren darüber, wie es zustande gekommen ist - ürbigens auch das pokalendspiel und bereits das halbfinale!!!!!

    0

  • ... und noch mal was zur konkurrenzfähigkeit (ich beziehe mich weiter auf KHR, der öffentlich wie UH bejammert, dass wir nicht mehr konkurrenzfähig sind, WEIL die andern viel mehr geld haben)
    welche vereine sind es denn, die das viele geld haben?
    chelsea - wann haben die zuletzt die cl dominiert und gewonnen?
    juve - gleiche frage
    manu - gleiche frage
    milan - gleiche frage
    real - gleiche frage
    barca - gleiche frage


    wo und wann ist denn erkennbar, dass die vereine mit dem meisten geld deutlich die cl. dominieren und im prinzip unter sich ausmachen?
    aber vielleicht reden sie auch nur um darauf hinzuweisen und zu sagen, wir haben keine chance, damit es dann ein um so größerer anlass zur freude ist.
    innerlich verabschieden sie sich sicher nich von ihren ansprüchen, glaube ich.

    0

  • das gleiche Geld wie Bayern, du musst nur ein - davor setzen (nagut, oft etwas mehr mit - davor). Ohne Abramowitsch währe Chelsea auch absolut pleite. Die Verluste die die machen kann nur so einer auffangen. Die einzigsten Vereine die vernünftig wirtschaften sind Bayern und Manu, die anderen haben einzeln mehr Schulden als der BVB, Schalke und Hamburg zusammen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">... und noch mal was zur konkurrenzfähigkeit (ich beziehe mich weiter auf KHR, der öffentlich wie UH bejammert, dass wir nicht mehr konkurrenzfähig sind, WEIL die andern viel mehr geld haben)
    welche vereine sind es denn, die das viele geld haben?
    chelsea - wann haben die zuletzt die cl dominiert und gewonnen?
    juve - gleiche frage
    manu - gleiche frage
    milan - gleiche frage
    real - gleiche frage
    barca - gleiche frage


    wo und wann ist denn erkennbar, dass die vereine mit dem meisten geld deutlich die cl. dominieren und im prinzip unter sich ausmachen?.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das kann ich auch nicht erkennen.
    Chelsea hat in den letzten beiden Jahren nun wirklich deutlich mehr Geld ausgegeben und ist genauso wie der FC Bayern auch im Achtelfinale ausgeschieden. Chelsea ist genauso auf einen sehr starken Gegner getroffen wie der FC Bayern auch.
    2004 hat Porto die Champions League gewonnen.
    2005 Liverpool.
    Beide Mannschaften hätten eigentlich vom finanziellen aus betrachtet keine Chance haben dürfen.
    Fakt ist auf alle Fälle, den Champions League Titel kann man sich nicht erkaufen.
    Man braucht für so einen Titelgewinn einfach auch das nötige Quentchen Glück.
    Siehe Liverpool im Elfmeterschiessen.
    Siehe Porto, die damals kurz vor Schluss das Tor im Achtelfinale gegen Manu schossen.
    Und natürlich auch das Losglück.
    Siehe FC Bayern, die dies mit dem zugelosten Achtelfinalgegner Milan einfach nicht hatten.


    Blicken wir auf die neue Saison:
    Nehmen wir als Beispiel, der FC Bayern verpflichtet für 50 Millionen Euro den Adriano von Inter und zahlt ihm 10 Millionen Euro Jahresgehalt.
    Vom finanziellen aus gesehen könnte der FC Bayern dies.
    Dann bekommt man im Achtelfinale Chelsea zugelost, die sich gleichzeitig vielleicht nicht nur die Dienste von Ballack, sondern auch von Shevchenko gesichert haben.
    Ein Weiterkommen für den FC Bayern wäre da auch nicht garantiert.
    Ist zudem immer problematisch einen Spieler im Kader zu haben,der das Gehaltsgefüge komplett sprengt (Ballack tut dies bei Chelsea ja nicht).
    Also wenn van Buyten und Podolski kommen hat der FC Bayern für mich eine Top-Mannschaft, die auch in den kommenden Saison alles gewinnen kann.
    Wenn Liverpool und Porto die Champions League gewinnen, dann kann Bayern dies auch schaffen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">das gleiche Geld wie Bayern, du musst nur ein - davor setzen (nagut, oft etwas mehr mit - davor). Ohne Abramowitsch währe Chelsea auch absolut pleite. Die Verluste die die machen kann nur so einer auffangen. Die einzigsten Vereine die vernünftig wirtschaften sind Bayern und Manu, die anderen haben einzeln mehr Schulden als der BVB, Schalke und Hamburg zusammen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Blicken wir deshalb mal auf die nächsten 20 Jahre.
    Der FC Bayern hat aktuell rund 130 Millionen Euro Festgeld, wenn ich die genannten Zahlen auf der Hauptversammlung richtig in Erinnerung habe.
    Da jedes Jahr was dazukommt, kann es vielleicht sein, dass der FC Bayern in 15-20 Jahren vielleicht sogar 500 Millionen Euro an Festgeld angehäuft hat.
    Dazu dann ein eigenes, komplett abbezahltes Stadion.
    Dann kann der FC Bayern jedes Jahr 50 Millionen Euro für einen Superstar ausgeben, und das Festgeld verringert sich trotzdem nicht.
    Wenn das die langfristige Strategie ist, dann ist es genial.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Nur wird man auch dann nicht ans Festgeldkonto gehen. Denn UH hat es so verfügt und das Konto sperren lassen bis 2100 ;-)</span><br>-------------------------------------------------------
    wenn das festgeldkonto 50mio beträgt, dann reichen die zinsen

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Blicken wir deshalb mal auf die nächsten 20 Jahre.
    Der FC Bayern hat aktuell rund 130 Millionen Euro Festgeld, wenn ich die genannten Zahlen auf der Hauptversammlung richtig in Erinnerung habe.
    Da jedes Jahr was dazukommt, kann es vielleicht sein, dass der FC Bayern in 15-20 Jahren vielleicht sogar 500 Millionen Euro an Festgeld angehäuft hat.
    Dazu dann ein eigenes, komplett abbezahltes Stadion.
    Dann kann der FC Bayern jedes Jahr 50 Millionen Euro für einen Superstar ausgeben, und das Festgeld verringert sich trotzdem nicht.
    Wenn das die langfristige Strategie ist, dann ist es genial.</span><br>-------------------------------------------------------


    Auch ein Abramowitsch hat nicht ewig Bock Millionen in einen klub zu stecken, der europa nicht wirklich dominiert. Irgendwann schlägt ihm sein Steuerberater eine andere abschreibungsvariante vor, und das wars dann.
    Derzeit (vor allem mit dem Hintergrund der finanziell kränkelnden 1860er) ist es sicherlich langfristig gesehen sinnvoller auf teuere Transfers zu verzichten und das Geld "für schlechte Zeiten" zu horten. Was würden wir Fans denn schreien, wenn wir diese Saison 2 Stars für 60 Mio euro holen und in 2 jahren wird uns das stadion unterm Arsch weggepfändet, weil wir alla BVB zahlungsunfähig sind????
    Dann lieber auf dem Teppich bleiben, hoffen dass die jungs ansehnlichen Fussball spielen und sich über jedes gut gewonnene Spiel freuen.


    Ich muss ehrlich sagen, ich habe mehr Spaß an einem guten Spiel das wir verlieren als an einem schlechten das wir gewinnen.


    Und mit den aussichten in ca. 13 Jahren unser stadion abgezahlt zu haben, dann quasi Mietfrei das Geld noch weitere anhäufen zu können und irgendwann in der Lage zu sein die laufende Saison aus den zinsen zu finanzieren .... damit kann ich leben

    0

  • das größte problem ist doch, dass die bayern in der buliga einfach nicht genug gefordert werden. jene vereine aus england, spanien oder manchmal auch italien, die in der cl vertreten sind, haben daheim genügend top-vereine, gegen die sie sich durchsetzen müssen (die meistens ja auch in der cl am start sind). das fehlt in deutschland, wo die bayern - und ab und zu bremen - die einzigen sind, die einigermassen an das niveau der europäischen top-ligen herankommen.


    und: ich bin davon überzeugt, dass der ballack in chelsea sehr gut spielen wird, siehe hleb bei arsenal. der wird sich dem dortigen niveau anpassen müssen und demnach auch besser spielen.

    0

  • der kader von lyon ist ganz sicher nicht besser, also manche haben gar keinen sinn mehr für die realität, unser kader ist hervoragend, ok mittelfeld könnte man noch etwas tun nach dem abgang von ballack, aber das sehe ich auch als verbesserung, karimi/dos santos/roque santa cruz können immerhin, hoffe ich zumindest, die stürmer besser in szene setzen, sprich die hauptaufgabe eines mittelfelders -> passen, dribbling und wenn wir ehrlich sind, war und ist ballack eine niete, ein total überschätzter spieler (torgefärhlich ja) aber passt auf keine position im mittelfeld so richtig

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">also lyon häuft auch keine schulden an und hat trotzdem einen um längen besseren kader als der fcb.



    und es geht darum, dass vereine mit wirklicher stärke nicht von glücksstränen abhängig sind und regelmässig weit kommen. das konnte man vom fcb auch mal behaupten...



    und im nächsten jahr wird uns bremen gewaltig fordern, das wird eng.


    dass die liga nicht stärker wird hat auch bayern zu verantworten, könnten ja auch mal eine verstärkung aus einer anderen liga holen.</span><br>-------------------------------------------------------



    der stecher wieder mit weltuntergangsstimmung...jaja als wahrsager würdest du nicht viel verdienen... seit zwei jahren predigst du schon, dass uns bremen und schalke den rang ablaufen...eingetreten ist freilich nichts von beiden...aber du kennst dich aus...

    0

  • ob der Kader von Lyon besser ist, weiß ich nicht. Sie spielen aber schon seitJahren einen eindeutig besseren Fußball als der FCB. Ich erinnere mich nur an das "Elber-Abschiedsspiel" hier 2004, als man modernen Fußball bewundern konnte und mit 1:2 bestens bedient war. Wie sie Bremen letztes Jahr vorgeführt haben, weiß man ja auch noch.
    Finanziell: Sie erhalten jedenfalls mehr Fernsehgelder als der FCB , wie zu lesen war...und: Sie haben keine 300 Mio Schulden im Kreuz, für die sie einzustehen haben! Vergeßt endlich mal das legendäre" Festgeldkonto": dieses Geld ist doch als Sicherheit für die Stadionkredite eingefroren und angesichts der derzeitigen Situation bei unserem geschätzten "Stadionpartner" sogar sehr sehr tiefgefroren, nehme ich an.

    0

  • man darf nicht nur immer aufgrund von einigen wenigen spielen urteilen. in deutschland macht ein team oder spieler ein super spiel und schon ist alles weltklasse und wenn es mal scheisse läuft, ist alles sofort scheisse, die meisten können die sache nicht richtig abschätzen, lyon ist in den letzten jahren sicherlich gut gewesen, aber wer abgesehen von milan kam in den letzen ach so schlechten jahren jeweils über achtelfinale hinaus, mit ein bisschen mehr glück wäre auch in den letzen drei jahren mehr drin gelegen, schliesslich kam abgesehen von chelsea out (viertelfinale) immer das minimum unter dem strich raus, klar bayern ist nicht mehr ein topfavorit auf die cl, aber ganz klar im erweiterten kreis, die theoretisch jedes jahr die cl gewinnen könnten, nicht so wie z.b. liverpool, porto und wer auch immer, auch manu ist ja momentan sicherlich nicht besser als bayern, die sind dieses jahr sogar schon in der vorrunde raus

    0

  • Das Doubel in der Meisterschaft und Pokal, seit jahren dominat 20 Meisterschaften.
    Ich finde das KHR gute Arbeit macht, an was wird er gemessen CL -Stars die jede menge Kohle kosten, Risiko Ja aber man sollte doch mit den Füßen auf dem Boden bleiben.
    Nartürlich würde sich der fan freuen wenn der ein oder andere große Name nach München kommt.
    Man sollte doch mal sehn was UH und KHR in den ganzen jahren geschaffen haben.
    Ich bin überzeugt davon das noch große zeiten auf Bayern München Warten,nur alles braucht seine Zeit.
    Und zu FM ich glaube das er noch einiges zubieten hat.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">wo? wann?</span><br>-------------------------------------------------------


    ...Eurosport, jetzt......schnell einschalten...... :D

    0