Kalle Rummenigge

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Weiß eigentlich jemand, was der als Vorstandsvorsitzender so verdient?</span><br>-------------------------------------------------------


    ... n' bruchteil von dem was die spieler so abzocken !!</span><br>-------------------------------------------------------


    Da bin ich mir nicht so sicher. Der wird schon ein fürstliches Gehalt bekommen. Schätze 1-2 Mio pro Jahr werden es schon sein!

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Als sich der Franz nach 2001 zurück zo, ging es mit dem Kader Berg ab!
    Ich kann mich noch gut an seine Rede nach dem CL Debakel 2001erinnern!
    Das Ergebnis dürfte wohl allen bekannt sein welches folgte!
    Solch klare Worte hat weder KHR noch UH jemals danach gefunden!
    Abgesehen davon konnte kein FCB Kader mehr nach 2001 nur ansatz weise mit dem klasse Kader von 2001 mit halten!
    Aber es wird alles wieder gut, UH und KHR haben ja nun reagiert und den Paule nach Honduras geschickt die Kracher zu verpflichen!
    8-)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Weiß eigentlich jemand, was der als Vorstandsvorsitzender so verdient?</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich fürche in dem Fall zuviel! Er erinnert mich übrigens immer mehr an den Berliner Hoeneß, großes Maul aber nichts in der Birne!

    0

  • Karl-Heinz Rummenigge ist unfähig, einen Verein von der Größenordnung des FCB zu führen. Ein Typ, der wie er Eiseskälte um sich verbreitet, hat in einem Fußballclub nichts zu suchen,


    Dass der verdienstlose Killer-Kalle es nun zum wiederholten Male gewagt hat, den verdienstvollen Franz Beckenbauer anzugreifen - nur weil der richtige Meinungen äusserte - ist zuviel.


    Rummenigge weg. Beckenbauer dran. Uli bleibt.


    Sollte sich Rummelfliege weiter durchsetzen, gehöre ich zu den vielen FCB-Mitgliedern, die wegen ihm austreten würden. Er sollte erstmal ein paar Erfolge als Manager vorweisen, bevor er sich dermaßen gegen verdiente Kräfte des FCB rauszuhängen wagt.


    Kalle hat noch nichts geschafft als Manager, außer Fehler.


    Grüße in Sorge um den FCB, der in eine kalte Apparatschik-Hand zu fallen droht
    Walter

    0

  • Also ich will weder unserer Lichtgestalt am Kittel flicken noch KHR oder UH schlecht machen. Was ich aber absolut nicht verstehen kann ist, warum Beckenbauer 1. an die Öffentlichkeit geht und 2. es genau so rechtzeitig macht, dass sich die Blöd für diesen Tag nichts anderes überlegen muss, was sie uns ans Bein bindet.
    Kritisieren ist ok, intern bitte. Mir stößt es einfach sauer auf, dass Beckenbauer sich für die öffentliche Kritik auch noch bezahlen läßt.
    muffler
    Hab ich was verpasst? Seit wann ist KHR unser Manager?

    Versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit....

  • binchen@


    Unsere "Lichtgestalt" hat für mich einiges von ihrer Leuchtkraft verloren. Das Geschwätz in Bild fand ich noch nie berauschend, aber in der jetzigen Situation ziemlich daneben. Der Mensch ist zu eitel !! !! !!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> Hab ich was verpasst? Seit wann ist KHR unser Manager?</span><br>-------------------------------------------------------


    Auch als Vorstandsvorsitzender ist Kalle ein Manager, so ist das zu verstehen.


    Ich mache ihn doch gar nicht schlecht. Dass KHR ein eiskalter Typ ist, der in seinem Umfeld für miese Stimmung sorgt, dringt doch immer wieder nach draußen.


    Und dass er derjenige ist, der das Geld über die Leidenschaft stellt, hat er in unzähligen Äusserungen selbst bewiesen. Zum Beispiel, als er vor Jahren sagte, wenn man wie Chelsea investiert, wird man über kurz oder lang auch die Champions League gewinnen. Bisher nicht eingetreten. Und Gegenbeispiel ist Real. Seit sie die Riesensummen in die Ronaldos und Beckhams rauswarfen, haben sie nix mehr gewonnen.


    Oder Rummenigges Äusserungen vor einem Jahr, wir könnten die CL nur ausnahmsweise mal wieder gewinnen, weil wir eben weniger Geld hätten als die Großklubs aus England, Spanien und Italien. KHR verkannte dabei, dass wir immer schon weniger Geld hatten als die, auch schon in den 70er-Jahren, da haben die auch schon immer die höheren Gagen bezahlt. Diese Äusserung von ihm empfinde ich geradezu vereinsschädigend, denn welcher große Spieler möchte denn zu einem Klub kommen, der sich nicht mal selbst zutraut, um die höchste Trophäe zu spielen? Abgesehen von dem Imageschaden, den Rummenigge uns damit zufügte.


    Und dann natürlich der Sparkurs, der die jetzige Misere heraufbeschworen hat. Wieder war es Rummenigge, der die ersten Zeichen setzte. Damals, als die zweite Gruppenphase der CL abgeschafft wurde, meinte er, dann könne man auch den Kader erheblich verkleinern - was schließlich auch geschah. Und das wegen vier Spielen weniger pro Saison, wenn man das Endspiel erreicht, d.h. - ohne Pokal und Ligapokal, nur mit Bundesliga - bei 47 statt 51 Spielen. Und für diese kaum spürbare Verringerung der Zahl der Saisonspiele wollte also Kalle den Kader reduzieren.


    Die Profilierungssucht liegt glaub ich bei ihm und nicht bei Beckenbauer. Auch mir stoßen dessen BILD-Kolumnen manchmal übel auf, weil man so scharfe Kritik halt nicht gerne liest, schon gar nicht von ihm. Aber in der Regel hat er in der Sache Recht. Zum Beispiel hat er schon lange vor dem Sparkurs gewarnt.


    Nein nein, ich mache KHR nicht schlecht. Dafür sorgt er schon selber. Vor allem von ihm wäre in der jetzigen Situation mal ein selbstkritisches Wort nötig, denn er hat glaub ich viel verbockt und entscheidend zu unserer Krise beigetragen. In der Wirtschaft muss ein Vorstandsvorsitzender auch mal gehen bei so einem schlechten Ertrag. Gemeint ist nicht der finanzielle Ertrag, denn anders als in der Wirtschaft - und das muss auch der Manager KHR einfach mal verstehen - geht es im Fußball um den sportlichen Ertrag.


    So long, Walter

    0

  • Ach du meine Güte! Weil wir mal ein Jahr keinen Titel geholt haben, müssen jetzt alle gehen. Lieber Gott, bitte mach, dass es endlich in unserer Wirtschaft auch so aussieht. Da geht es nicht um Titel sondern "nur" um Geld und Arbeitsplätze und trotzdem dürfen manche Verschlimmbesserer eine halbe Ewigkeit bleiben. Wegen mir muss sich auch keiner hinstellen und sagen "ich bin der grosse Versager, wegen mir stehen wir nur auf Platz 4 der Tabelle" (wo wir ehrlich gesagt mit unserer Spielweise auch nicht hingehören, weiter unten wär angemessener). Mir genügt es völlig, wenn man nun endlich die Zeichen der Zeit erkannt hat und reagiert. Und diese ganzen haltlosen Forderungen hier im Forum, wer muss gehen, wer muss kommen, wenn der nicht kommt muss der weg weil er unfähig ist etc. pp, die kann ich so langsam auch nicht mehr sehen.
    Was wollt ihr denn noch? Man hat zugegeben, dass es so nicht weitergehen kann und man Fehler gemacht hat. Das ist mehr als ich ehrlich gesagt erwartet habe.
    Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und egal ob man nun die Führungsriege, die Spieler oder den Trainer austauscht, es wird immer seine Zeit dauern, bis ein Schiff wieder auf Kurs ist. Wem das nicht klar ist, der lebt an der Zeit vorbei. So manch einer sollte sich aber auch mal klar machen, dass viele Gelder im Sport fliessen, weil der Geldgeber sich "wohl fühlt" mit demjenigen, dem er es zusagt. Panikartiges Austauschen in der Führungsriege erachte ich ua auch aus diesem Grund für contraproduktiv.
    Und noch der abschliessende Satz zur Lichtgestalt: Weniger Schickimicki und Kolumnen und mehr ich bin wer beim FC Bayern wär nicht schlecht. Wobei ich mir bei ihm manchmal auch nicht mehr sicher bin, ob er morgen noch weiss, was er heute gesagt hat...

    Versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit....

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">http://www.ftd.de/asset/Image/2005/09/01/rummenigge_gr.jpg</span><br>-------------------------------------------------------


    Oh du meine Güte, jetzt ist der mißglückte Suizidversuch von Kalle doch in die Öffentlichkeit gelangt. Nach 56 Sekunden Luftanhalten und einigen Millionen abgestorbenen Gehirnzellen machte ihm seine Medulla Oblongata einen Strich durch die Rechnung und zwang ihn zum Weiteratmen...wie naiv auch!

    0

  • Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge im großen tz-Interview


    Karl-Heinz Rummenigge bricht sein Schweigen. Wochenlang hielt sich der Vorstands- Boss in der Öffentlichkeit zurück. Zu groß die Enttäschung über das kollektive Versagen seiner Belegschaft. In der tz redet Rummenigge jetzt Klartext – das große Interview:


    Sie haben sich zuletzt äußert selten zu Wort gemeldet. Warum diese Zurückhaltung?


    Rummenigge: Weil ich keine Lust habe auf Gerüchte und Spekulationen – oder darauf, irgendwelche Wasserstandsmeldungen abzugeben.


    Aber selbst nach dem 0:2-Desaster in Stuttgart gab es von Ihnen nichts zu hören.


    Rummenigge: Ich schlafe über jedes Spiel erst einmal eine Nacht. Manchmal macht es Sinn, die Mannschaft zu kritisieren, manchmal macht es keinen Sinn. Ich muss offen und ehrlich sagen: Nach dem Spiel in Stuttgart war ich stocksauer und geschockt, wir haben katastrophal gespielt. Dort hätten wir eine sicherlich nicht erfolgreiche Saison noch retten können – aber es nützt trotzdem nichts, da drauf zu hauen. Wir sprechen am Ende immer noch über die Spieler und damit Kapital des FC Bayern.


    Haben Sie inzwischen schon eine Erklärung, wie die Saison so katastrophal verlaufen konnte?


    Rummenigge: Man muss die ganze Saison Revue passieren lassen. Wir haben es einfach nicht geschafft, den Alltag zu bewältigen. Wie sonst sind Niederlagen in Bielefeld, Wolfsburg, Frankfurt, Aachen zu erklären? Wir haben ja fast gegen das ganze untere Tabellendrittel verloren. Da ist man mit zu wenig Motivation, Konzentration und nicht mit dem nötigen Willen herangegangen.


    Am Samstag geht’s nach Cottbus. Wie kann man sich da noch motivieren?


    Rummenigge: Es geht sportlich um nichts mehr. Aber es aber geht immernoch um das Image und das Erscheinungsbild des FC Bayern. Ich erwarte, dass die Spieler das wissen und mit dem notwendigen Willen auf den Platz gehen.


    Werden Sie da auf das Auftreten bestimmter Spieler achten?


    Rummenigge: Wir machen unsere Planung nicht von ein oder zwei Spielen abhängig. Da hat sich eine Meinung über das ganze Jahr gebildet. Ist die aktuelle Spielzeit eine verlorene Saison?


    Rummenigge: Dass es keine erfolgreiche Saison war, ist klar – wir haben schließlich keine Titel geholt. Ich bewerte die Spielzeit unterschiedlich: International war es mit dem Erreichen des Viertelfinals Okay, es ist keine Schande gegen die beste Mannschaft Europas rauszufliegen. Was uns alle irritiert, ist, dass unser Mindestziel, der dritte Platz, nicht erreicht wurde. Das haben wir uns durch fahrlässiges Verhalten, speziell in den Auswärtsspielen, eingebrockt.


    Auf dem Platz wurden zahlreiche Fehler gemacht – beim Vorstand auch?


    Rummenigge: Wir haben ganz bewusst unseren jungen Spielern dieses Jahr eingeräumt, um sich zu beweisen. Diese Chance, das muss man klar und deutlich sagen, haben nicht viele genutzt.


    Im „kicker“ kritisieren sie vor allem die deutschen Nationalspieler.


    Rummenigge: Es müssen alle, wirklich alle Nationalspieler mehr bringen. Ein Philipp Lahm kann besser spielen, ein Schweinsteiger kann viel besser spielen und auch ein Lukas Podolski kann sicher mehr als vier Tore schießen.


    Jetzt soll es den großen Umbruch mit Investitionen wie nie zuvor geben. Erleben Sie gerade Ihre anstrengendsten Tage beim FC Bayern?


    Rummenigge: Nüchtern betrachtet gibt es hier seit Wochen kein anderes Thema mehr als den Transfermarkt. Wir arbeiten im Prinzip Tag und Nacht an der neuen Saison, an einem qualitativ guten und erfolgreichen Kader. Das ist ein ziemlich großer Umbruch, so etwas gab es vielleicht Anfang der 90er Jahre mal. Da kamen fünf neue Spieler. Aber das jetzt ist eine neue Dimension. Finanziell sowie von der Quantität und Qualität her.


    Wie weit sind Sie mit den Planungen?


    Rummenigge: Ich bin durchaus vorsichtig optimistisch, dass wir das hinkriegen, was wir uns vorgenommen haben. Es gibt viel Gerüchte, aber ich muss deutlich sagen: Wir haben Grund zum Optimismus.


    Uli Hoeneß sprach bereits geheimnisvoll von vier Neuzugängen. Wann wird der vierte Transfer präsentiert?


    Rummenigge: Für uns ist wichtig, dass die Fakten klar sind – und die Fakten sind in vielen Fällen klar. Nicht nur bei den Dreien, die wir bisher offiziell verkündet haben. Ich weiß nicht, ob wir nächste Woche einen Spieler bekannt geben oder drei in zwei Wochen. Wichtig ist nicht, was am 11., 12. oder 13. Mai ist, sondern dass wir zum Saisonstart am 8. August eine attraktive und gute spielende Mannschaft auf dem Platz haben.


    Es ist immer wieder die Rede, dass auch Spieler suspendiert werden sollen. Müssen einzelne Profis tatsächlich um ihren Job zittern?


    Rummenigge: Fakt ist: Der ein oder andere Spieler hat durch seinen Agenten schon mitteilen lassen, dass er darüber nachdenkt, den Klub zu verlassen, wenn wir auf bestimmten Positionen Spieler verpflichten. Wir sind nicht dafür bekannt, Spieler rauszuschmeißen. Aber ich muss offen und ehrlich sagen: Zuschauen werden wir bei gewissen Spielern auch nicht, dass sich irgendwann einmal hoffentlich etwas verbessert.


    Diese Spieler haben Sie schon im Kopf?


    Rummenigge: Diese Spieler haben wir im Hinterkopf, ja.


    Aus der Welt geschafft ist zumindest der Streit mit Franz Beckenbauer. Wie lange hält der Frieden?


    Rummenigge: Wir hatten dieses Gespräch am Montag, und ich hoffe, dass die Dinge, die dort besprochen wurden, nicht kurzfristig, sondern langfristig von Bestand sind. Es ist wichtig, dass wir unsere Probleme hausintern lösen und wir alle an einem Strang ziehen – und dieses Gefühl habe ich nach dem Gespräch.



    INTERVIEW: TOBIAS ALTSCHÄFFL
    /10.05.2007


    http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,294831.html

    0

  • Auch wenn ich mich jetzt furchtbar in die Nesseln setzen werde, möchte ich, jetzt fast am Ende der Saison, meinem Ärger Luft machen.


    Meiner Meinung nach muß zu aller Erst in der Führungsetage aufgeräumt werden. Hier scheinen so ziemlich alle beratungsresistent zu sein.


    Meine Forderung: Rummenigge muß weg- seit er am Ruder ist, geht es sportlich rapide bergab. Bevor es mit den Finanzen auch noch in den Keller geht bitte die Notbremse ziehen.


    Vielleicht wäre eine Unterschriftenaktion der Fans beim letzten Heimspiel eine Idee! Aber egal wie, Hauptsache weg.
    Man sieht mal wieder, daß man nicht automatisch ein guter Funktionär ist, wenn man ein Super-Fußballer war.


    Für die nächste Saison wünsche ich mir:
    - daß auch nach Niederlagen Statements von der Führung im Fernsehen zu hören sind. Was da in Rückrunde gelaufen ist, war einfach peinlich.


    - eine andere Spielweise. Diese Hintenrum-Gekicke ist nicht mehr zu ertragen.
    Außerdem muß es möglich sein, daß man mal wieder ein Spiel sieht, in dem nach Führung nicht zurück geschaltet wird sondern 90 Minuten leidenschaftlich gespielt und nicht abgewartet wird.Diese Taktiererei finde ich zum Kotzen.


    Stuttgart hat bewiesen, daß eine neue sportliche Führung eine Mannschaft fast ohne Stars zusammengestellt hat und diese begeistert die ganze Region- sowas wünsche ich mir auch für Bayern.


    Ich will keinen ergebnisorientierten Fußball mehr sehen, man sieht ja was dabei herauskommt, wie es aussieht, wenn dann selbst die Ergebnisse nicht mehr stimmen.


    - Wir brauchen auch keine Südamerikaner


    - Wir waren immer dann am Besten, wenn wir mit überwiegend deutschen Spielern gespielt haben. Man kann durchaus auch mal in den Amateurligen Spieler finden, man muß nicht immer nach Südamerika.


    - Die eigenen Talente sollten auch mal bei uns eine Chance bekommen


    - Sich bei den anderen Vereinen wie in einem Feinkostladen zu bedienen finde ich erbärmlich, zumal wir es nicht hinkriegen, auch mal System in unser Scouting zu bekommen. Da könnte man sich mal ein Beispiel an Bremen nehmen.
    Wenn uns hier das Personal fehlt, sollten wir nicht immer die Spieler der anderen Vereine holen, sondern vielleicht mal einen Funktionär- mein Vorschlag wäre Allofs von Werder Bremen.


    - Wir brauchen einen Trainer der modernen Fußball spielen läßt; am Ende muß man doch sagen, daß Hitzfeld genauso erfolglos war wie Magath in dieser Saison


    Zusammenfassend wäre ein Typ wie Klinsmann genau der Richtige für Bayern, dann hätten wir mal jemanden, der in der Führung mal aufräumt und die Mannschaft immer motiviert.


    So jetzt geht es mir besser, konnte ich meiner Enttäuschung Luft machen.
    Ich muß nicht jedes Jahr Bayern als Meister feiern, aber verdammt noch mal, irgendwann mal wieder ein tolles Spiel unserer Mannschaft sehen.


    Grüße an alle Bayern-Fans

    0