Kalle Rummenigge

  • Diese Äußerung war nicht gerade ein Meisterstück. Nicht nur der Angriff auf OH, gleichzeitig galt dieser auch den Spielern. Gut, dass Kroos gekommen ist hat wohl die Meisten erfreut, Poldi gegen Toni zu ersetzen geht auch noch. Nur Zwei kreative Schweini und Ribery aus dem Spiel zunehmen, dann muss ich Kroos und Schlaudraff bringen oder Sosa. Wenn er defensiv hätte wechseln wollen hätte er Ottl erlösen sollen und dann wäre Altintop richtig gewesen.


    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver Methoden komplementaer zur Favorisierung adaequater komplexer Algorithmen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">also weder fachlich noch taktisch ist die kritik richtig oder gar berechtigt.


    toni für poldi --> schwächt ein weltmeister die mannschaft?


    kroos für ribery --> soll hitzfeld warten, bis ribery sich todgelaufen hat und in ein wochenlanges loch fällt? war die einwechslung von kroos in belgrad falsch? sollte man ein junges talent versauern lassen?


    altintop für schweini --> defensivere variante bei führung ist normal, altintop ebenfalls wie die beiden andern nationalspieler



    hier tun leute so, als hätte er hummels, sandro wagner und fürstner gebracht.</span><br>-------------------------------------------------------


    Toni für Poldi -> in diesem Spiel, und ich beiße mir dabei fast die Finger ab, um es nicht schreiben zu müssen: JA!


    Kroos für Ribéry -> Gab es auch nur den kleinsten Anlass zu einer derartigen Vermutung? So schnell läuft ein Ribéry sich nicht tot, wie die jüngste Vergangenheit bewiesen haben dürfte. An sich kein schlechter Wechsel, dummerweise war es das falsche Spiel oder zumindest der falsche Zeitpunkt dafür!


    Altintop für Schweini -> Tun sich im Moment nicht viel und darum der Wechsel, der am Wenigsten als Fehler deklariert werden kann.


    Ergo: Kritik berechtigt!

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    toni für poldi --> schwächt ein weltmeister die mannschaft?


    kroos für ribery --> soll hitzfeld warten, bis ribery sich todgelaufen hat und in ein wochenlanges loch fällt? war die einwechslung von kroos in belgrad falsch? sollte man ein junges talent versauern lassen?


    altintop für schweini --> defensivere variante bei führung ist normal, altintop ebenfalls wie die beiden andern nationalspieler


    </span><br>-------------------------------------------------------


    verstehe ich auch nicht,


    - wenn es nach den Leuten hier geht, hätte Podolski gestern gar nicht gespielt (man muss sich nur die Beiträge der letzten Wochen durchlesen) :x
    - Kroos wurde von vielen gefordert, sogar von Anfang an
    - Schweini hätten viele schon nach der HZ ausgewechselt


    wo ist das Problem :8



    der Abwehrfehler bei dem Einwurf darf einfach nicht passieren, nicht einmal wenn wir 5:0 führen 8-)



    wenn wir gegen diese Übermannschaft Bolten einen Ribery bei einer Führung und totaler Kontrolle nicht auswechseln darf, da können wir doch froh sein dass wir diese Saison nicht in der CL spielen
    wahrscheinlich hätten wir dort auch mit Ribery gegen ManU, Milan, Barca und Co. nicht den Hauch einer Chance 8-)

    0

  • Es geht doch nicht um die Spieler, die für Ribery und Co. hereingekommen sind, sondern um die Signalwirkung, die mit der Rotations-Aufstellung und mit der Herausnahme der Besten entstanden ist.


    Nach dem Motto:
    Der Gegner ist eh zu schwach und jegliche Führung reicht locker zum Sieg!


    Natürlich hätte der Ausgleich trotzdem nicht fallen dürfen, da wir auch mit Altintop, Toni und Kroos genug Qualität eingewechselt haben. Aber irgendwie war sich das Team halt zu sicher. Zunächst zu Beginn des Spiels und dann eben nach der Führung. Und genau an dieser trügerischen Sicherheit, auch Überheblichkeit genannt, war OH leider nicht ganz schuldlos.

  • Ribery und Podolski wurden ausgewechselt, weil wir im UEFA-Cup spielen müssen und deshalb nur 42 h Pause bis zum Stuttgart-Spiel sind. würden wir CL spielen wäre die Pause größer und man hätte mit der besten Elf über 90 min spielen können. Wer hat eigentlich den Kader für die letzte Saison zusammengestellt? Hitzfeld oder Rummenigge ?

    0

  • Karl-Heinz entwickelt sich zu einem machthungrigen Widerling, der zugegebenermassen die bayerische Arroganz widerspiegelt, die dieser Verein eigentlich nicht hat. Uli war da immer noch moderater und vielleicht auch gerechter in seien Beurteilungen.

    0

  • KHR hat einfach nicht das recht den Trainer Öffentlich so zu kritiesieren würde gerne mal wissen was zum teil bei dem im Kopf vorgeht ist ja noch schlimmer wie UH. Auch wenn ich zu geben muss das ich selten ein so arrogantes auftreten gesehen habe wie die letzt 20-25 minuten.

    0

  • Rummenigge plädiert daher dafür, die Fernsehgelder in der Bundesliga anders zu verteilen. "Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder wir entschließen uns zur Einzelvermarktung, oder der Verteilerschlüssel muss sich nach dem Stellenwert und Verdienst der jeweiligen Vereine ausrichten", sagte der Europameister von 1980. Der VfB habe einen anderen Stellenwert als Energie Cottbus oder der VfL Bochum.


    Im internationalen Fußball spielten die Finanzen eine Hauptrolle. "Sie ermöglichen den Topclubs, sich am Transfermarkt Qualität einzukaufen. Die Bundesliga kauft zurzeit nur Quantität. Das Ergebnis sieht man in den Tabellen der Champions League", sagte Rummenigge. Es könne nicht sein, "dass ein VfB Stuttgart in der Champions League auf die Schnauze kriegt, ohne dass er groß was dafür kann".


    Ganz ihrer Meinung Herr Rummenigge.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">http://www.welt.de/sport/artic…ben_gar_keine_Chance.html


    guter mann :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Fakt ist , wenn mit mit den GROßEN um die Wette pinkeln will dann muß etwas geschehen. Man wird mit liebgewonnen Tarditionen brechen müssen und sich der internationalen Vermarktung anpassen müssen.
    Eine Selbstvermarktung vom FCB wäre natürlich das Beste für den Verein, aber es würde die Liga zu einer Zweiklassengesellschaft führen. Zustände wie in Italien z.B. wären die Folge. Aber dem Thema Investoren wird man sich wohl oder übel annehmen müssen... und was es eben sonst noch für Möglichkeiten gibt. Die Zeit des Umbruchs steht uns bevor... mit allen Vorteilen und Nachteilen. Aber besser als im unteren Mittelmaß rum zu dümpeln!!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">http://www.welt.de/sport/artic…ben_gar_keine_Chance.html


    guter mann :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Fakt ist , wenn mit mit den GROßEN um die Wette pinkeln will dann muß etwas geschehen. Man wird mit liebgewonnen Tarditionen brechen müssen und sich der internationalen Vermarktung anpassen müssen.
    Eine Selbstvermarktung vom FCB wäre natürlich das Beste für den Verein, aber es würde die Liga zu einer Zweiklassengesellschaft führen. Zustände wie in Italien z.B. wären die Folge. Aber dem Thema Investoren wird man sich wohl oder übel annehmen müssen... und was es eben sonst noch für Möglichkeiten gibt. Die Zeit des Umbruchs steht uns bevor... mit allen Vorteilen und Nachteilen. Aber besser als im unteren Mittelmaß rum zu dümpeln!!</span><br>-------------------------------------------------------


    der DFB und die DFL hätten es auch anders machen können, nämlich nicht den Herrn Kirch unterstützen und einen - wenn man die Laufzeit bedenkt - nicht besonders lukarativen Vertrag unterschreiben;


    man hätte ja auch auf das Angebot aus Frankreich warten können, das hätte der gesamten Liga sehr viel mehr Geld gebracht !!

    0

  • sry, Quelle:


    Im "Gong" vom 29.09 - 05.10. (S. 17) steht ein kleiner Artikel:


    Franzosen-Angriff auf die Bundesliga


    Ins Match um die Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga ab 2009 steigt ein neuer Mitspieler ein. Die renommierte Rechteagentur Sportfive will Premiere beim Wettbieten um die Pay-TV-Rechte ausstechen. Finanzsorgen sind Sportfive fremd. Hinter ihr steht Arnaud Lagardère mit dem millliardenschweren französischen Familien-Konzern Largadère - ein enger Freund des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Die Bundesliga-Vereine freut's: Mehr Mitbieter, vielleicht mehr Geld!




    Thema leider durch inzwischen :x

    0

  • [wenn wir gegen diese Übermannschaft Bolten einen Ribery bei einer Führung und totaler Kontrolle nicht auswechseln darf, da können wir doch froh sein dass wir diese Saison nicht in der CL spielen
    wahrscheinlich hätten wir dort auch mit Ribery gegen ManU, Milan, Barca und Co. nicht den Hauch einer Chance 8-)</span><br>-------------------------------------------------------


    dass wir, was kreativen fußball angeht, von ribery abhängig sind, haben wir auch vorher gewusst. so gut wie alles, was offensiv hand und fuß hatte im spiel gegen bolton, ging von ihm aus. ob wir das bejammern oder beklatschen, ist egal: es ist so.
    von daher muss ich ahnen, was passiert, wenn ich ribery rausnehme.
    allein wäre das evtl. noch nicht das drama gewesen - aber es hat ja ze überhaupt gar nicht gespielt - ein extrem stabiler und technisch versierter spieler.
    allein diese kombination in unserem team - ohne ze und ribery nach eienr stunde raus ist mehr als gefährlich.
    und das beides auf dem hintergrund die abwehr ohne not von anfang geschwächt zu haben.
    wenn einer eine zuverlässige und sichere runde spielt, dann ist es demichelis. das gibt der mannschaft in der defensive eine hohe sicherheit. die ist aber weg wenn ich das eingespielte team auseinandernehme und den unsicheren vB einsetze - das hat das spiel ja wohl gezeigt.
    die kombination der maßnahmen - nicht jede einzelne für sich - sorgt für das, was passiert ist. ob es geschehen DARF, ist eine andere frage.
    sehr unsinnig fand ich den kommentar von OH, ribery hätte das gegentor auch nicht verhindert.
    ich behaupte: es wäre auch nicht nötig gewesen, denn mit ihm hätten wir womöglich deutlicher als mit einem tor geführt - denn beide tore gingen von ihm aus!

    0

  • Ja,


    ich würde mal sagen, diesjahr ist es noch extremer als sonst.


    Aber da muss sich die DFL auch an die eigene Nase packen, wirklich.


    Ich hab mich sowas von geärgert über den neuen Vermarktungsvertrag mit (sry mir fällt name grad nicht ein)
    Da sind sie auch selber dran schuld. Es haben ja sogar alle zugestimmt bis auf Dietmar Beiersdorfer.
    So ein scheiß Vertrag, das ist echt zum kotzen!



    Aber das was KHR nach dem Spiel gesagt hat, ist unter aller Sau.
    Wir haben 4 Punkte nach 2 Spielen, ist doch vollkommen okay.
    Ich habe damit ehrlich gesagt keine Probleme!
    Ich würde nicht Ottmar Hitzfeld die Schuld in die Schuhe schieben, sondern den Spielern, die es einfach nicht hinbekommen haben nach dem 2:1 das Tor zu treffen, da waren ja auch einige 100%ige dabei!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">http://www.welt.de/sport/artic…ben_gar_keine_Chance.html


    guter mann :D</span><br>-------------------------------------------------------
    !! ... und er hat sowas von recht!</span><br>-------------------------------------------------------


    Es ist wohl leider nicht ganz so einfach. Deutschland hat in den vergangenen Jahren immer drei Teams gehabt die finanziell sich durchaus für das Champions-League Achtelfinale qualifizieren könnten (Quelle: Deloitte Football Money League). Gerade Schalke verkauft sich seit Jahren unter Wert, ist z.B. deutlich reicher als Valencia und noch deutlicher als Trondheim.


    Der FCB ist ja nach der Investitionsfreudigkeit des Sommers in Sachen Kaderstärke wieder ein europäisches Topteam, ebenso wie finanziell (Top 8 jedenfalls, und unter den Top 8 kann jedes Team hoffen, mal die CL zu gewinnen).


    Ich glaube es liegt mehr im Argen. Man müsste sich mal genau anschauen, was in Spanien anders gemacht wird, denn das gute internationale Mithalten anderer Teams außer Real und Barcelona ist finanziell keineswegs zu erklären.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">http://www.welt.de/sport/artic…ben_gar_keine_Chance.html


    guter mann :D</span><br>-------------------------------------------------------
    !! ... und er hat sowas von recht!</span><br>-------------------------------------------------------


    Es ist wohl leider nicht ganz so einfach. Deutschland hat in den vergangenen Jahren immer drei Teams gehabt die finanziell sich durchaus für das Champions-League Achtelfinale qualifizieren könnten (Quelle: Deloitte Football Money League). Gerade Schalke verkauft sich seit Jahren unter Wert, ist z.B. deutlich reicher als Valencia und noch deutlicher als Trondheim.


    Der FCB ist ja nach der Investitionsfreudigkeit des Sommers in Sachen Kaderstärke wieder ein europäisches Topteam, ebenso wie finanziell (Top 8 jedenfalls, und unter den Top 8 kann jedes Team hoffen, mal die CL zu gewinnen).


    Ich glaube es liegt mehr im Argen. Man müsste sich mal genau anschauen, was in Spanien anders gemacht wird, denn das gute internationale Mithalten anderer Teams außer Real und Barcelona ist finanziell keineswegs zu erklären.</span><br>-------------------------------------------------------


    der FCB gehört meiner Meinung nach trotz der Verstärkungen nicht zu den Top 8, da wären:


    Real Madrid, FC Barcelona, Manchester United, FC Liverpool, Arsenal London, Chelsea London, AC Mailand, Inter Mailand, Juventus Turin (die ja schon wieder einen Wahnsinnsdeal abgeschlossen haben), Olympique Lyon,


    wobei man natürlich sagen muss, dass sich Teams wie Liverpool und Chelsea wirklich nur mit Milliardären bis nach vorne gerafft haben - also keine wirkliche Leistung

    0