Kalle Rummenigge

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">NA ist doch klar warum - KHR hat eben ein wenig Ahnung vom Fußball und hat gesehen, daß die bessere Mannschaft (an diesem Tag - wir Schwaben sind ja bescheiden) verdient so hoch führt. So etwas freut einen Fußballer - Gerechtigkeit.


    Da darf er auch mal Grinsen!


    Und warum Ihr die Wochen grade schlecht gespielt habt? Denke mal, ganz ehrlich: die gleichen Gründe, warum der VFB nach dem Meistertitel so kacke gespielt hat. wenn läuft, denkt man es geht auch mit weniger Aufwand - von selbst. Ging beim DEUTSCHNE MEISTER 2006/2007 in die Hose und eben jetzt auch bei euch.


    Aber macht Euch keien Sorgen, Ihr werdet schon Meister dieses JAhr, ob nun mit oder ohne Rotation oder Hitzfeld....sei es Euch gegönnt.


    Nur jammert nicht über "nur 2 TAge Pause" 3 Tage nach eine Spiel in Lyon für den VFB sind nicht soo viel mehr und über Euren KAder (Reservern) brauchen wir doch wohl nicht zu reden.


    Sodenn


    Schön war das gestern :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Rummenigge hat gegrinst weil er hätte platzen können. Wer von uns grinst nicht mal arrogant wenn einen pder jemand einen ärgert ?

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich hoffe dass der Geldbeutel zur Winterpause nochmal geöffnet wird, dass noch ein Denker im Spielerischen Bereich fehlt sollte jedem klar geworden sein, von schnellem Flügelspiel wage ich schon gar nicht mehr zu träumen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wir brauchen einen in der Zentrale der auch mal die Aufmerksamkeit auf sich zieht wenn er am Ball ist, so dass die Außen auch mal mehr Platz haben. Immer nur von Ribery und Altintop auf den Außen abhängig und ab und zu rückt Ze nach kann es nicht sein - wie man gestern wieder gesehen hat.

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">So schlimmer Antifußballer wie Lel,Ottl,Potlofski sollte man schnell loswerden, auch Sosa ist mit Sicherheit eine Wundertüte ohne glückliche Überraschung , warum drängt er sich im Training nicht auf ?


    Es wurde zwar ein Kopf gekauft mit Klose und Toni, aber wo ist der Körper ? Also wo sind die Flankengeber ? Die haben wir nämlich nicht, deswegen werden wir auch mittlerweile zu leicht ausrechenbar, weil unsere Flanken dumm aus dem Halbfeld gekloppt werden. Wenn dann noch Rbery mies drauf ist kommt 0 , absolut 0


    Und dass darf nicht sein, es müssen zwei schnelle Außen verpflichtet werden die flanken können, denn Toni und Klose sind die ärmsten Säue so wie letzte Saison Roy,Pizarro und co


    Meine Güte dass müssen die da oben doch auch sehen</span><br>-------------------------------------------------------


    Ob Sosa sich im Training aufdrängt oder nicht, können die allermeisten hier wohl kaum beurteilen, denn Sosas Problem liegt eigentlich woanders. Sofern alle Spieler fit sind, gibt es im Mittelfeld allenfalls eine vakante Position, nämlich die im RM! Hierfür stehen direkt 5 Spieler parat:
    1. Schweinsteiger
    2. Altintop
    3. Kroos
    4. Sosa
    5. Schlaudraff


    Die Plätze von Ribery, Zé und MvB sind vergeben und eigentlich unantastbar. Sosa war nach seinem Wechsel wegen verschiedener Verletzungen recht lange ausgefallen, daher sollte man ihm doch mal zumindest eine Saison als Eingewöhnungszeit zubilligen. Die meisten Spieler, die direkt aus Südamerika gewechselt sind, blühen dann meistens erst in ihrer 2. Saison so richtig auf. Sosa als Wundertüte zu brandmarken, halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für übertrieben und nicht nachvollziehbar.

    0

  • Das schmierige Grinsen sagt doch alles. Der ehemalige Weltklassespieler ist zum aktuellen Weltklassedummschwätzer mutiert. Weiter so!

    0

  • Da hat Marwahn absolut recht. Nirgends ist die Konkurrenz so groß wie auf der RM Position. Allgemein halte ich es für ein Fehler Südamerikaner zu Verpflichten. Die Umstellung auf den europäischen Fussball zieht sich in der Regel zu lange hin. Dazu benötigt ein Spieler natürlich auch die nötige Rückendeckung innerhalb des Vereins damit er seine Einsatzzeiten bekommt. Gerade dies stellt beim FCB ein Problem dar. Aber das hätten die Verantwortlichen vorher einkalkulieren müssen. Trotz alledem hoffe ich das entweder Sosa oder Kroos diese Position ab der Winterpause übernehmen können. Altintop und Schweinsteiger bringen einfach nicht die notwendige Qualität mit.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich hoffe dass der Geldbeutel zur Winterpause nochmal geöffnet wird, dass noch ein Denker im Spielerischen Bereich fehlt sollte jedem klar geworden sein, von schnellem Flügelspiel wage ich schon gar nicht mehr zu träumen.</span><br>-------------------------------------------------------


    ich glaub nicht das die in der winterpause nochmal nachverpflichten würden wäre glaub ich auch das falsche signal. warte mal ab im uefa-cup werden wir erster und dann gewinnen wir die nächsten vier spiele werden herbstmeister und alle diskussion die wir hier führen ist vergessen. das war gestern auch ne kopfsache die waren doch mental gar nicht anwesend. bin mir sicher das das ein ausrutscher war. das sie jetzt auch fighten müssen haben sie gestern ja gesehen

    0

  • In der Winterpause gabs noch nie vernünftige Transfers. Wäre auch das falsche Signal. Man darf nicht vergessen, dass die Mannschaft erst 3 Monate zusammen spielt, da wäre es fatal im Winter noch einen integrieren zu müssen. Man sollte lieber Sosa und Schlaudraff besser einfügen.


    Es ist ein Schlendrian reingekommen, den man früher hätte ansprechen müssen. Der muss jetzt den Spielern ausgetrieben werden, dann wird es eine erfolgreiche Saison. Leider ist jetzt erstmal Nati-Zeit, ich hoffe man kehrt es nicht wieder unter den Teppich.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">In der Winterpause gabs noch nie vernünftige Transfers. Wäre auch das falsche Signal. Man darf nicht vergessen, dass die Mannschaft erst 3 Monate zusammen spielt, da wäre es fatal im Winter noch einen integrieren zu müssen. Man sollte lieber Sosa und Schlaudraff besser einfügen.


    Es ist ein Schlendrian reingekommen, den man früher hätte ansprechen müssen. Der muss jetzt den Spielern ausgetrieben werden, dann wird es eine erfolgreiche Saison. Leider ist jetzt erstmal Nati-Zeit, ich hoffe man kehrt es nicht wieder unter den Teppich.</span><br>-------------------------------------------------------


    so wie man khr zitieren kann hat er gesehen das es seit drei wochen nciht mehr so gut lief und das er schon intern darüber geredet hatte nur wurde darauf nicht reagiert folglich ging er an die öffentlich keit. und mal ehrlich er hat das gesagt was alle hier im netz auch gedacht hatten. jeder kritisiert doch mittlerweile das wechselsystem von oh.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Aber wo ist denn user Spielermaterial für die Außen was gut flanken kann ,schnell ist und ach mal an die Außenlinie kommt, nennt mir 2 ?????</span><br>-------------------------------------------------------


    da geb ich dir recht das system was eigentlich geplant war findet seit einigen spielen nicht mehr statt alles wieder durch die mitte. viell. mal mit schlaudraff auf rechts und ribery auf links? ausprobieren könnte man es ja mal

    0

  • Da fehlt mir langsam das Verständnis, warum man Sosa und Schlaudraff nicht mehr Einsatzzeit gibt. Gut ich bin nicht so nah dran wie OH, aber die Gründe würden mich schon mal langsam interessieren.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Da fehlt mir langsam das Verständnis, warum man Sosa und Schlaudraff nicht mehr Einsatzzeit gibt. Gut ich bin nicht so nah dran wie OH, aber die Gründe würden mich schon mal langsam interessieren.</span><br>-------------------------------------------------------


    wer weiß was das misteröse omega wave dem oh immer sagt...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Da fehlt mir langsam das Verständnis, warum man Sosa und Schlaudraff nicht mehr Einsatzzeit gibt. Gut ich bin nicht so nah dran wie OH, aber die Gründe würden mich schon mal langsam interessieren.</span><br>-------------------------------------------------------


    wer weiß was das misteröse omega wave dem oh immer sagt...</span><br>-------------------------------------------------------


    Immer dasselbe:


    Schweini ist fit.
    Danach ist Altintop fit.
    Jetzt wieder Schweini ... usw..


    Weg mit dem Omega-Teil! Wenn Schlaudraff nicht 100% fit ist, dann spielt er eben eine Halbzeit lang mit voller Power. Und danach der Sosa mit voller Power. Ist mir lieber als 100% fitte, aber qualitativ schlechte Spieler.

    0

  • Ich glaube aber auch nicht, daß Schlaudraff der Spielertyp ist, der stets über die Außen kommt und der es dann auch noch bis zur Grundlinie schafft. Das gelingt ja selbst Franck nicht immer. Sosa würde ich es noch am ehesten zutrauen, aber der hat leider aufgrund der Verletzungen und der Umstellung auf den deutschen Fußball noch Probleme (die zum Beispiel ein Carlos Alberto bei Bremen noch heftiger hat).


    Gegen Frankfurt hat mir gut gefallen, daß z.B. Ze mal über links bis zur Grundlinie gekommen ist, das hat fast immer Torgefahr heraufbeschworen. Vielleicht sollte OH mal in der Art rotieren, daß er z.B. einen Ze auch mal wieder im LM aufstellt. Mir ist das ganze in der letzten Zeit auch viel zu statisch geworden. Wir spielen immer mit Doppel-Sechser, immer mit 2 Stürmern usw.


    Bei unserem Kader könnte man da ruhig mal experimentieren und nicht immer nur 5-6 Spieler auf den statischen Positionen austauschen.

  • Anlässlich zu den letzten Äußerungen von Karl-Heinz Rummenige will ich etwas loswerden: Meiner Meinung nach bringt Rummenige völlig unnötig Unruhe in das Bayern-Umfeld. Hitzfeld ist der beste Trainer der Welt und er macht seine Arbeit hervorragend. Dass die Mannschaft die letzten Spiele schwach gespielt hat, ist ein anderes Thema und da muss man die Kritik an einer anderen Stelle ansetzen. Gerade dies war doch immer die Stärke der Bayern, sich öffentlich als eine Einheit zu präsentieren und dies hat bei uns Fans viele Sympathien erweckt. Daher finde ich, dass Rummenige als Vorstandsvorsitzender seine Worte in Zukunft überlegter wählen sollte. Vielleicht kann er in dieser Hinsicht etwas von Beckenbauer oder Hoeness abschauen. Ich denke, der Klub sollte sich in der Öffentlichkeit so präsentieren, wie er es jahrelang getan hat: Seriös und als Einheit.

    0

  • Der FcB hat sich immer als Einheit presentiert und es gab keinen Ärger? :D


    Von welchem Verein sprichst du? Bei uns gibts immer Zunder wenns nicht läuft und es gab auch immer verschiedene Meinungen im Verein, die man sich auch sagt.


    Die sollen ruhig ab und zu n bisschen Terz machen. Die Spieler dachten nämlich schon, dass es so wunderbar weiter läuft wie zu Anfang. Da darf man schon ein bisschen Unruhe reinbringen.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • DFL-Chef attackiert Bayern-Boss und wirft ihm «Populismus» vor


    Ligapräsident Reinhard Rauball geht bei der Vermarktung der Fernsehrechte auf Konfrontationskurs zu Rekordmeister Bayern München. Auslöser sind Aussagen von Bayerns Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge, der sich für einen Erhalt der «Sportschau» ausgesprochen und einen anderen Verteilerschlüssel für die TV-Einnahmen gefordert hat. Rauball, der Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL), sagte in der «Bild am
    Sonntag»: «Das ist für mich Populismus. Man kann doch nicht auf der einen Seite höhere Einnahmen fordern, aber zugleich darauf bestehen, dass im TV alles beim Alten bleibt.»


    Auch für den Wunsch der Fans nach einer Bundesliga-Zusammenfassung im frei empfangbaren Fernsehen um 18.30 Uhr hat Rauball wenig Verständnis. «Die DFL ist nicht das ausführende Organ von Stammtischen», sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Deutsche Fußball Liga (DFL). «Wir müssen neue Wege prüfen. Aber dies ist doch ohnehin eine Diskussion zur Unzeit. Wir haben doch noch nicht einmal die einzelnen Szenarien für die Vermarktung ab der Saison 09/10 ausgeschrieben.»


    Die DFL hat die Vermarktung der TV-Rechte von 2009 bis 2015 vor einigen Wochen der Firma Sirius übertragen, an der Leo Kirch beteiligt ist. Der neue Vertrag mit dem Medien-Unternehmer, dessen Pleite vor einigen Jahren den Vereinen rund 200 Millionen Euro gekostet hat, soll nun mindestens drei Milliarden Euro in sechs Jahren einbringen. Die Ausschreibung ist für Frühjahr 2008 geplant.


    Die von Rummenigge, der ebenfalls Mitglied im DFL-Vorstand ist, ins Gespräch gebrachte Einzelvermarktung, bei der Topclubs wie Bayern mehr verdienen können, lehnte Rauball ab. «Diese Diskussion ist hochgradig gefährlich», sagte der Präsident von Borussia Dortmund.
    «Die Zentralvermarktung ist ein ganz wichtiges Gut. Sie garantiert die wirtschaftliche Stabilität der Liga. Von daher kann ich nur dringend warnen, an diesen Grundfesten zu rütteln.» Er verstehe nicht, «warum die Bayern jetzt dieses Fass aufmachen. Wir haben uns
    2006 einvernehmlich auf den streng leistungsbezogenen Verteilerschlüssel geeinigt.» In der Bundesliga liege die Obergrenze für Einnahmen aus der Inlandsvermarktung bei 23,5 Millionen Euro, die Untergrenze bei 11,5 Millionen.


    Rauball sieht anders als Rummenigge nicht die geringeren TV- Einnahmen als wesentliche Ursache für die zuletzt schwachen Ergebnisse deutscher Clubs in den europäischen Wettbewerben. «Ich halte es für einen großen Fehler, das enttäuschende Abschneiden allein auf mangelnde Finanzkraft zurückzuführen. Die Ursachen liegen für mich überwiegend woanders. Wir haben uns in den Neunzigern alle blenden lassen von den internationalen Erfolgen. Von den Schalker Eurofightern, von dem Dortmunder Champions-League-Sieg 1997, von den Erfolgen der Bayern. Wir hielten uns ja für fast unschlagbar.»

    0

  • Mag ja sein, dass die Finanzen nicht allein entscheidend sind, aber die besten Spieler spielen nunmal in den finanzstärksten Ligen, das ist Fakt.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • Es ist ja auch bei uns geplant, die Nachfolge von Hoeness aufzuteilen. Die Finanzen, Sponsoring und Marketing etc... wird dann wohl jemand aus der Wirtschaft (hoffentlich nicht Kneipe) übernehmen.


    Welche Aufgaben Rummenigge im Vorstand übernimmt ist mir aber auch nicht so ganz klar.

    Da kommt ihr nie drauf!