Ich sehe das entspannt.
Ich kann da sogar mal den KHR bzw. FCB verstehen.
Was ist denn da eine Leistungs gerechte Bezahlung wenn aus den Auslandsvermarktungen jeder BL Club noch Geld bekommt?
Für die BL kann ich ja noch eine zentrale Vermarktung verstehen aber für Auslandsspiele sollte jeder Verein sich selbst vermarkten können.
Da habe ich überhaupt kein Verständnis für das da alle Vereine mit verdienen wollen.
Was ist denn da „sozial“ gegen über den Vereinen die dieses Geld durch Leistung erarbeiten?
Wenns nicht anders gehen sollte hätte ich auch nichts dagegen wenn der FCB aus dem Bündnis austritt und sich total selbst vermarktet.
Genau genommen müsste es sogar den anderen Vereinen recht sein, denn dann könnten sie sich noch die paar Mio. die normaler weise sich den FCB einstreicht unter den Nagel reißen.
Ich wette allerdings dass dann erst recht das große Wehklagen bei den anderen Vereinen anfangen wird. Denn die Nächste TV Vermarktung der BL ohne den FCB wird dann wohl nicht mehr so rosig ausfallen.
Kalle Rummenigge
-
-
Die PL wird auch zentral vermarktet, nur haben die es eben geschafft ihr Liga weltweit berühmt zu machen, während die DFL einfach mal 10 Jahre geschlafen hat.
Das Produkt Bundesliga ist TOP und wäre nach der Weltmeisterschaft international weggegangen wie warme Semmeln, aber nein auch das musste die DFL ja verpennen.
Geduld zu Ende, raus aus dem Saftladen.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">heißes thema:
...
"Es ist unverantwortlich und eine große Gefahr für den Fußball, dass München diese Diskussion ausgelöst hat. Als gewählter Vertreter der Liga kann Karl-Heinz Rummenigge nicht nur die Interessen seines Vereins sehen, sondern muss die Interessen der gesamten Liga vertreten. Oder er darf sich nicht in den Ligavorstand wählen lassen."
..http://www.kicker.de/news/fuss…ga/vereine/artikel/180220</span><br>-------------------------------------------------------
auch ein Herr Bruchhagen meldet sich zu seinem Lieblingsthema wieder zu Wort. Der Verteufler der Fernsehgelder- krass ausgedrückt. Hmmm, komisch, als seine Frankfurter letzte oder vorletzte Saison im UEFA Cup weiter kamen, als andere deutsche Vereine, freute es ihn. Denn: "So müssen wir die Gelder durch weniger Vereine teilen." Tja, wenns um die eigenen Belange geht, will man halt doch nicht mehr solidarisch teilen. Dann dürfen andere ruhig weniger bekommen.
Wie ein Fähnchen im Wind... 8-) -
Ach da ist es wieder mein Lieblingsthema und dazu gleich die beiden die ich immer zuerst damit in Verbindung bringe:“ Rummenigge contra Bruchhagen.
KHR hat doch recht, wenn sich ein Vorstandsvorsitzender einer AG um die Kohle ( Interessen ) kümmert. Wozu bräuchte man ihn den auch sonst.
Ich fordere seit Jahren eine eigenverantwortliche Vermarktung: Warum auch nicht, Herr Bruchhagen hat doch seinen neuen Vertrag mit der Eintracht auch selber ausgehandelt. Und die Kohle die er dafür bekommt, teilt er doch auch nicht mit jedem. Und so ist es bei Spieler, in der Wirtschaft und selbst beim Greenkeeper. Also was soll dass? Nein, dass ist die Angst vor dem eigenen Versagen, dann müssen sich die Herren ja auch hinterfragen lassen, warum der ein oder andere mehr bekommen hat. Da ist es ja schön bequem einfach mitzukassieren. Wo gibt es so was heute noch? Man leistet sich hier ein längst gescheitertes Model welches man aus der Zeit der DDR kennt.
Außerdem bin ich mir sicher, dass sich der ein oder andere wesendlich besser stehen würde. Dazu würden man Spieler wie Diego und Van der Vaart auch in der Liga halten können da ach diese Vereine sicherlich mehr Geld hätten. Nein, da muss man sich in der Liga mit Drittklassigen Osteuropäern begnügen. Na da ist es doch auch kein Wunder, dass es für einen Diego keinen Spaß macht sich hier ständig um treten zulassen. Was hat ein Spieler hier?
Positiv: moderne Stadien, meist friedliche Fans und kein Tempolimit auf der Autobahn.
Negativ: weniger Geld, schlechtere Qualität der Gegner und beim Wetter liegen manche auch noch vorn.Ich würde mich schon freuen, wenn Werder einen Diego halten könnte oder der HSV Van der Vaart und vielleicht noch den ein oder anderen Star kaufen könnten. Denn bessere Spieler = mehr Zuschauer im Stadion und am TV = mehr Werbeeinahmen mehr Geld vom TV= MEHR SPASS FÜR DIE FANS!!!
Und was mich besonderst ankotzt, ist das es in dieser Liga nicht mal möglich ist die Spiele des DFB-Pokals live zusehen. Was da Geld verloren geht. Dann sollen sie den Scheiß doch abschaffen, wenn ihn keiner sehen soll. Ich hätte mir auch als FCB-Fan gestern gern die Spiele angesehen. Wo wird den da an den Fan gedacht? Ist doch immer das Schlagwort wenn es um die Vermarktung geht.
Meine Meinung: „ FCB zieht die Sache dieses Mal durch und im Notfall bis vor die EU.“
Ich muss auch mein Geld verdienen und meine Preis und Verträge selbständig aushandeln und bin für mein Wohl selber verantwortlich. Ich bekomme auch keinen Ausgleich von meinen Mitbewerbern. -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ach da ist es wieder mein Lieblingsthema und dazu gleich die beiden die ich immer zuerst damit in Verbindung bringe:“ Rummenigge contra Bruchhagen.
KHR hat doch recht, wenn sich ein Vorstandsvorsitzender einer AG um die Kohle ( Interessen ) kümmert. Wozu bräuchte man ihn den auch sonst.
Ich fordere seit Jahren eine eigenverantwortliche Vermarktung: Warum auch nicht, Herr Bruchhagen hat doch seinen neuen Vertrag mit der Eintracht auch selber ausgehandelt. Und die Kohle die er dafür bekommt, teilt er doch auch nicht mit jedem. Und so ist es bei Spieler, in der Wirtschaft und selbst beim Greenkeeper. Also was soll dass? Nein, dass ist die Angst vor dem eigenen Versagen, dann müssen sich die Herren ja auch hinterfragen lassen, warum der ein oder andere mehr bekommen hat. Da ist es ja schön bequem einfach mitzukassieren. Wo gibt es so was heute noch? Man leistet sich hier ein längst gescheitertes Model welches man aus der Zeit der DDR kennt.
Außerdem bin ich mir sicher, dass sich der ein oder andere wesendlich besser stehen würde. Dazu würden man Spieler wie Diego und Van der Vaart auch in der Liga halten können da ach diese Vereine sicherlich mehr Geld hätten. Nein, da muss man sich in der Liga mit Drittklassigen Osteuropäern begnügen. Na da ist es doch auch kein Wunder, dass es für einen Diego keinen Spaß macht sich hier ständig um treten zulassen. Was hat ein Spieler hier?
Positiv: moderne Stadien, meist friedliche Fans und kein Tempolimit auf der Autobahn.
Negativ: weniger Geld, schlechtere Qualität der Gegner und beim Wetter liegen manche auch noch vorn.Ich würde mich schon freuen, wenn Werder einen Diego halten könnte oder der HSV Van der Vaart und vielleicht noch den ein oder anderen Star kaufen könnten. Denn bessere Spieler = mehr Zuschauer im Stadion und am TV = mehr Werbeeinahmen mehr Geld vom TV= MEHR SPASS FÜR DIE FANS!!!
Und was mich besonderst ankotzt, ist das es in dieser Liga nicht mal möglich ist die Spiele des DFB-Pokals live zusehen. Was da Geld verloren geht. Dann sollen sie den Scheiß doch abschaffen, wenn ihn keiner sehen soll. Ich hätte mir auch als FCB-Fan gestern gern die Spiele angesehen. Wo wird den da an den Fan gedacht? Ist doch immer das Schlagwort wenn es um die Vermarktung geht.
Meine Meinung: „ FCB zieht die Sache dieses Mal durch und im Notfall bis vor die EU.“
Ich muss auch mein Geld verdienen und meine Preis und Verträge selbständig aushandeln und bin für mein Wohl selber verantwortlich. Ich bekomme auch keinen Ausgleich von meinen Mitbewerbern.</span><br>-------------------------------------------------------Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das der FCB vom TV-Kuchen zu wenig abbekommt. Aber solche Verhältnisses wie in Italien möchte ich auch nicht. Dort verteilen sich 80% der Gelder auf 4 Vereine.
Man sollten den Verteilungschlüssel einfach überarbeiten und die Topvereine höher gewichten. Außerdem sollten die DFL ihren A.... bewegen und sich mal um die Auslandsvermarktung kümmern. Da sind wir noch im Dornröschenschlaf. Hier sind einige Mio. zu holen.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ach da ist es wieder mein Lieblingsthema und dazu gleich die beiden die ich immer zuerst damit in Verbindung bringe:“ Rummenigge contra Bruchhagen.
KHR hat doch recht, wenn sich ein Vorstandsvorsitzender einer AG um die Kohle ( Interessen ) kümmert. Wozu bräuchte man ihn den auch sonst.
Ich fordere seit Jahren eine eigenverantwortliche Vermarktung: Warum auch nicht, Herr Bruchhagen hat doch seinen neuen Vertrag mit der Eintracht auch selber ausgehandelt. Und die Kohle die er dafür bekommt, teilt er doch auch nicht mit jedem. Und so ist es bei Spieler, in der Wirtschaft und selbst beim Greenkeeper. Also was soll dass? Nein, dass ist die Angst vor dem eigenen Versagen, dann müssen sich die Herren ja auch hinterfragen lassen, warum der ein oder andere mehr bekommen hat. Da ist es ja schön bequem einfach mitzukassieren. Wo gibt es so was heute noch? Man leistet sich hier ein längst gescheitertes Model welches man aus der Zeit der DDR kennt.
Außerdem bin ich mir sicher, dass sich der ein oder andere wesendlich besser stehen würde. Dazu würden man Spieler wie Diego und Van der Vaart auch in der Liga halten können da ach diese Vereine sicherlich mehr Geld hätten. Nein, da muss man sich in der Liga mit Drittklassigen Osteuropäern begnügen. Na da ist es doch auch kein Wunder, dass es für einen Diego keinen Spaß macht sich hier ständig um treten zulassen. Was hat ein Spieler hier?
Positiv: moderne Stadien, meist friedliche Fans und kein Tempolimit auf der Autobahn.
Negativ: weniger Geld, schlechtere Qualität der Gegner und beim Wetter liegen manche auch noch vorn.Ich würde mich schon freuen, wenn Werder einen Diego halten könnte oder der HSV Van der Vaart und vielleicht noch den ein oder anderen Star kaufen könnten. Denn bessere Spieler = mehr Zuschauer im Stadion und am TV = mehr Werbeeinahmen mehr Geld vom TV= MEHR SPASS FÜR DIE FANS!!!
Und was mich besonderst ankotzt, ist das es in dieser Liga nicht mal möglich ist die Spiele des DFB-Pokals live zusehen. Was da Geld verloren geht. Dann sollen sie den Scheiß doch abschaffen, wenn ihn keiner sehen soll. Ich hätte mir auch als FCB-Fan gestern gern die Spiele angesehen. Wo wird den da an den Fan gedacht? Ist doch immer das Schlagwort wenn es um die Vermarktung geht.
Meine Meinung: „ FCB zieht die Sache dieses Mal durch und im Notfall bis vor die EU.“
Ich muss auch mein Geld verdienen und meine Preis und Verträge selbständig aushandeln und bin für mein Wohl selber verantwortlich. Ich bekomme auch keinen Ausgleich von meinen Mitbewerbern.</span><br>-------------------------------------------------------Klasse Beitrag, dem ist nichts hinzuzufügen!!!!!!
Selbst O. Lyon bekommt 55Mio Euro TV-Gelder pro Jahr! Das sagt wohl alles. -
Nachdem der FCB die Rechte von den UEFA Spielen an Pro Sieben verkauft hat, haben sie halt blut geleckt. Naja die Zuschauerzahlen sprechen ja auch für sich. Wenn das Spiel "Bayern vs. Braga " , mehr Zuschauer zieht , als "Schalke vs. Chelsea" , dann sagt es doch schon einiges aus.
-
Achja, nicht nur Rummenigge war beim Kartellamt, auch Müller vom S04 war dort .
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wir wollen uns ein großes Stück vom neuen Kuchen sichern, dafür wird mal wieder mit Kartellamt und Selbstvermarktung gedroht.
Da die Summen für die TV-Rechte und die Auslandsrechte ab 09 ansteigen werden, werden wir in Zukunft automatisch mehr kassieren.
Ziel sollte es sein die Mehreinnahmen aus den Auslandsrechten noch stärker Erfolgsabhängig zu verteilen, vorallem an die Teams die International spielen.Hätte auch etwas positives für uns, da somit die Meisterprämie enorm ansteigen würde und unser Klub gezwungen wäre, jedes Jahr eine Topmannschaft ins Meisterschaftsrennen zu schicken.</span><br>-------------------------------------------------------
Ich denke , das Rummenigge sich schon mit einigen Vereinen abgesprochen hat, würde ja sonst wenig sinn machen das am Montag auch noch Müller beim Kartellamt war . Es wird sicher kein Alleingang werden ,das werden sicher 3-5 Vereine werden die dies fordern.
Es ist übrigens sehr klug , das sie diesen Weg gehen ,da das Kartellamt , diese ZV eh ablehnt. Nur durch die EU kam die ZV in Deutschland durch.Das Kartellamt überprüft momentan das Vermarktungsmodell. Also mal abwarten.
Ich denke diesmal wird nicht nur mit dem Säbel gerasselt.
-
find ja den Punkt mit dem DFB-Pokal doch sehr bedenklich.
Es wundert mich jedes Jahr wieder, dass die es nicht gebakcne kriegen bzw. wohl nicht einmal erwägen, ein zweites Live-Spiel im TV zu platzieren.
PRemiere hat doch auch schon einmal bekundet, dass sie daran Interesse hätten. Nur scheint das nicht wirklich zu interessieren. -
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">find ja den Punkt mit dem DFB-Pokal doch sehr bedenklich.
Es wundert mich jedes Jahr wieder, dass die es nicht gebakcne kriegen bzw. wohl nicht einmal erwägen, ein zweites Live-Spiel im TV zu platzieren.
PRemiere hat doch auch schon einmal bekundet, dass sie daran Interesse hätten. Nur scheint das nicht wirklich zu interessieren.</span><br>-------------------------------------------------------Das is aber Sache von ARD/ZDF , die könnten auch alle Spiele live austrahlen können ,wollen sie aber nicht.
-
Also ich verstehe nicht wieso KHR jetzt schon wieder jammert das man nicht genug Geld hat um gute Spieler zu holen. Anstatt das man mittelmäßige Spieler wie Boro holt sollte man wirklich schauen das man sich Klasse holt. Ich möchte wirklich nicht wissen was der an Handgeld bekommt.
Allerdings sollte der FCB sich selbst vermarkten. Meinetwegen kann er ja dann 25% von den Einnahmen in einen allgemeinen topf werfen. Aber das was übrig bleibt wäre deutlich mehr als das man momentan bekommt.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">find ja den Punkt mit dem DFB-Pokal doch sehr bedenklich.
Es wundert mich jedes Jahr wieder, dass die es nicht gebakcne kriegen bzw. wohl nicht einmal erwägen, ein zweites Live-Spiel im TV zu platzieren.
PRemiere hat doch auch schon einmal bekundet, dass sie daran Interesse hätten. Nur scheint das nicht wirklich zu interessieren.</span><br>-------------------------------------------------------Das ist ja auch nur paradox, dass man sich die Kohle entgehen lässt. Wo gibt es den so was außer bei uns? Und als Fan schaue ich zwar in 1. Line, wenn mein Verein spielt aber wie gestern hätte ich auch geschaut. Und man sollte ab dem 1/8 Finale lieber eine Woche Ligapause machen und Di-Mit-Do die Spiel im DFB-Pokal austragen. So hätte man die optimalen Vorrausetzungen zur Vermarktung.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Also ich verstehe nicht wieso KHR jetzt schon wieder jammert das man nicht genug Geld hat um gute Spieler zu holen. Anstatt das man mittelmäßige Spieler wie Boro holt sollte man wirklich schauen das man sich Klasse holt. Ich möchte wirklich nicht wissen was der an Handgeld bekommt.
Allerdings sollte der FCB sich selbst vermarkten. Meinetwegen kann er ja dann 25% von den Einnahmen in einen allgemeinen topf werfen. Aber das was übrig bleibt wäre deutlich mehr als das man momentan bekommt.</span><br>-------------------------------------------------------
Zu 1: solche Spieler kosten Geld und Gehalt.
Zu 2: ja, dass ist ja in Ordnung 10-15% in einen Ligatopf -
-
der altegoer soll mal die bälle flach halten
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">der altegoer soll mal die bälle flach halten</span><br>-------------------------------------------------------
Das kann er wahrscheinlich besser als seine Spieler.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Altegoer (Bochum) droht Bayern mit Boykott
http://www.fussballportal.de/b…ht-Bayern-mit-Boykott.php</span><br>-------------------------------------------------------
Sollen sie doch den FCB boykottieren, dann schneiden sie sich in das eigene Fleisch. Drei Punkte für uns am grünen Tisch und als Ausgleich, setzt man ein Freunschaftsspiel an, damit die Fans nicht leer ausgehen. :8
-
Als wenn Bochum nächste Saison noch in der 1. Liga wäre.
-
das mit sicherheit,
sorry aber ich muss rummenigge recht geben. die anderen ligen machen es uns vor und sacken die fette kohle ein. wenn wir ein prinzip machen würden wo wir 20 Prozent der einnahmen in einen ligatopf tun und der rest uns wäre , wäre jedem damit geholfen