zu zu 1. Eins bis 2 Spieler ist ja ok, das klappt auch, aber man kann nicht wie Manu, Barca, Real etc. 6-8 solcher Spieler stemmen
zu zu 2. Hab eich auch nicht behauptet. Du sprichst jedoch die "Sparstrumpfmentalität" an. Die ist jedoch nicht nur bei Bayern stark ausgeprägt. Bei anderen Vereinen in DL ist es genauso.
Stell dir mal die Situaion vor:
(realitätsfern, nur zur Verdeutlichung)
Ulli packt ein Bündel Geldschein und kauft Arshavin (25 Mio), Alonso (20 Mio) und Etoo (20 Mio), hinzu kommen die Handgelder (jeweils ca. 2-4 Mio) und die Gehälter von jeweils 12Mio (brutto, denn die Spieler will man auch überzeugen, die kriegen jedoch nur ca. 6 auf die Hand)
Jetzt denken sich alle, YEAH jetzt können wir in der CL angreifen! Aus irgendeinem Grund (Verletzungen, Heimweh, sonstige Unzufriedenheit etc.) greift das nicht, die Spieler spielen nicht zusammen, es läuft einfach nicht. Man fliegt in der CL im 1/8 Finale raus und schafft die Liga nicht zu gewinnen.
Dann steht das auf dem Konto:
Ausgaben: 113 Mio (zusätzliche Kosten, die das Jahr davor nicht waren)
+weitere 36 Mio gehalt jedes weitere Jahr
Einnahmen bleiben normal, wie die Jahre davor bzw. sogar weniger dam man nur ins 1/8Finale gekommen ist und nicht Meister geworden.
Das sind min. 113 (+36 Mio nächstes Jahr) ZUSÄTZLICHE Ausgaben, die einfach weg sind.
Passiert das mit mehreren Spielern nochmal ist das allseits bekannte Festgeldkonto schnell verpufft und damit 25 Jahre kluge Finanzierung und Aufbau des Vereins.
zu zu 3. Du sagst es selber. Es sollte nicht immer an Geld liegen, jedoch ist es so, oder warum sind immer englische Vereine in der CL so erfolgreich?
Genau das verscuht der FCB zu kompensieren, indem man eben nicht nur Stars kauft...
Versteh mich echtnicht falsch, ich würde auch gern noch mehr Superspieler alá Ribéry sehen, jedoch ist es nicht so einfach, wie man sich das vorstellt.
Ich unterstütze auch deine Meinung, dass Bayern mehr in Spieler (aber auch in Scouting, denn das ist wirklich schlecht) investieren soll. Aber man sollte alles sehr bedacht tun.
Funktionieren kann es schon, jedoch darf es nicht all zu viele Fehlgriffe geben, was man aber nie wissen kann.
Genau das Risiko versucht man zu minimieren, in dem man eher Alternativen sucht und hofft, dass sie einschlagen.