Kalle Rummenigge

  • http://www.tz-online.de/sport/…-entschuldigt-977219.html


    München - Karl-Heinz Rummenigge ist optimistisch, den Verletzungskonflikt mit dem holländischen Verband KNVB einvernehmlich lösen zu können. Der FCB-Boss im tz-Interview:



    Herr Rummenigge, wie beurteilen Sie die Lage nach dem Wochenende?


    Karl-Heinz Rummenigge: Mich interessiert im Moment nicht, wie Dortmund oder Mainz spielt. Mich interessiert nur, wie wir spielen. Wir müssen uns auf die eigenen Stärken besinnen und anfangen, den Druck in der Bundesliga zu erhöhen. Nur so können wir uns nach oben hangeln.


    Werden Dortmund und Mainz einbrechen?


    Rummenigge: Die Saison geht noch sehr lange. Weihnachten wollen wir so dastehen, dass wir aussichtsreich Richtung Titelverteidigung blicken können: mit fünf bis sechs Punkten Rückstand auf Platz eins wäre das noch machbar. Das muss unser Ziel sein.


    Sind die Mainzer seit Sonntag endgültig Titelkandidat?


    Rummenigge: Das ist sicher die Mannschaft, die die größte Überraschung der Liga ist. Da kann man den Mainzern nur ein großes Kompliment machen. Sie gewinnen nicht nur, sie spielen auch attraktiven Fußball. Wir sollten Mainz ernst nehmen. Wir müssen zusehen, dass wir näher an sie rankommen. Dann bin ich überzeugt, dass wir in der Rückrunde, ausgeruht und mit den verletzten Spielern an Bord, voll angreifen können.


    Am Dienstag kommt Werder Bremen im DFB-Pokal. Ist die Notelf des FC Bayern da noch Favorit?


    Rummenigge: Wir haben lange nicht zu Hause gegen Bremen gewonnen. Wir tun gut daran, den Gegner sehr ernst zu nehmen.


    Am Wochenende haben Sie sich über die Ansetzung der Bayern-Spiele beschwert. Ist Besserung in Sicht?


    Rummenigge: Christian Seifert hat zugesichert, dass man das in Zukunft mit mehr Sensibilität prüfen wird. Bei den Samstagabendspielen gibt es ja eine Quote, dass ein Verein maximal sechsmal spielen muss. Bei den Freitagsspielen gibt es so eine Quote nicht. Darüber müsste man nachdenken. Das wäre unsere Idee, die Freitagsspiele zu quotieren.


    Letzte Woche gab es ein erneutes Treffen mit Hollands Verbands-Bossen. Gibt es eine Lösung?


    Rummenigge: Grundsätzlich hat das Gespräch in einer angenehmen Atmosphäre stattgefunden. Und der Präsident des holländischen Verbandes hat zwei wichtige Aussagen getätigt: Erstmal hat er sich für die sehr rüde Tonart von Henk Kesler, speziell gegen Dr. Müller-Wohlfahrt, entschuldigt. Das fand er auch total unangebracht. Zweitens habe ich nach dem Gespräch schon den Eindruck, dass man auf holländischer Seite weiß, dass man für die Verletzung von Arjen Robben Verantwortung zu übernehmen hat.


    Das heißt: Die Holländer zahlen?


    Rummenigge: Ich will da nicht zu früh jubeln. Aber ich bin vorsichtig optimistisch, dass es möglich ist, eine Lösung zu finden.


    Wie genau geht es nun weiter?


    Rummenigge: Wir haben ein weiteres Gespräch in Kürze verabredet. Karl Hopfner und ich werden von unserer Seite anwesend sei, von den Holländern kommen Präsident van Praag und van Ostveen. Dort wird dann hoffentlich eine faire und gütliche Lösung des Problems gefunden.


    Haben Sie mit Mark van Bommel noch einmal gesprochen?


    Rummenigge: Wie die Sache gelaufen ist, war nicht erfreulich für uns. Das war eine unangenehme Geschichte. Ich glaube, die Spieler müssen irgendwann auch die Interessenslage des FC Bayern vertreten. Nicht immer nur die des Verbandes.


    Uli Hoeneß betonte am Montag zu van Bommel: Wenn er Leistung bringt, bekommt er einen neuen Vertrag – ansonsten nicht.


    Rummenigge: Wir haben da noch keine Entscheidung getroffen.Wir werden uns in der Winterpause darüber unterhalten.


    Aber große Wintertransfers soll es nicht geben?


    Rummenigge: Auch da muss ich deutlich sagen, dass der Vorstand noch keine Entscheidung getroffen hat. Wir werden das Ganze anschauen, in Ruhe bewerten, ob aus unserer Sicht Transfers sinnvoll sind. In einigen Wochen werden wir sehen, was notwendig ist. Gleiches gilt für mögliche Abgänge.


    Abschlussfrage: Am 17. November findet das letzte Länderspiel des Jahres gegen Schweden statt. Appellieren sie an Jogi Löw, keine Bayernspieler zu nominieren?


    Rummenigge: Es wäre schön, wenn wir in der Richtung etwas Entlastung kriegen könnten. Unsere Spieler sind oft genug im Einsatz. Aber so, wie ich Jogi Löw kenne, wird er dort Fingerspitzengefühl zeigen.


    Interview: ta

    0

  • Das Gejammere über die Freitagsspiele gehen mir auch langsam auf den Senkel. Noch mehr nerven allerdings immer die "Drohgebärden" gegenüber der Konkurrenz. Nachdem, was dann immer auf dem Spielfeld abgeht (oder besser nicht abgeht), muss uns jeder ja als Witz betrachten. Als früher Uli oder Franz Amok gelaufen sind, kam meist wenigstens auch in der Folge etwas von der Mannschaft.

    VBI BENE, IBI BAVARIA

  • Zitat
    Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters Bayern München erwägt, sich in Brüssel über die FIFA-Statuten zu beschweren, nach denen die Klubs ihre Spieler kostenlos abstellen und auf eigene Rechnung versichern müssten.
    Anzeige


    "Ich möchte, dass FIFA und UEFA eine Versicherung zugunsten der Vereine abschließen für den Fall, dass sich ein Spieler verletzt", sagte Rummenigge der Sport-Bild.


    Grundlage für die Beschwerde in Brüssel ist ein möglicher Verstoß gegen europäisches Kartellrecht. "Die EU-Kommission könnte die Abstellungspflicht als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ansehen, solange die FIFA und UEFA nicht für den Schaden bei einer Verletzung eines Nationalspielers aufkommen - und sie kippen", sagte EU-Kartellrechtler Mark-E. Orth.(...)


    Auch wenn es im Fall Robben eine Einigung zwischen den Münchnern und dem niederländischen Fußball-Verband (KNVB) geben sollte, will sich Rummenigge bei der EU-Kommission beschweren: "Dann würde endlich mal festgestellt werden, ob alles in diesem Stil weitergehen kann und die Klubs alles akzeptieren müssen oder nicht. Der internationale Spielkalender ist dabei auch Thema." Rummenigge betont allerdings, seine Spieler weiterhin abstellen zu wollen.


    http://www.zeit.de/sport-newsticker/2010/10/27/259233xml


    Sportbild:
    Zitat
    Der Fall Robben/van Bommel: Rummenigge plant Fußball-Revolution. Abstellpflicht für Nationalspieler könnte jetzt kippen. Bayern-Boss will wegen Holland EU-Kommission einschalten. Beschwerdebrief an Uefa.

    4

  • Also ich glaube mit dem Interview hat UH den KHR deutlich überrascht. Am Ende des Tages wird man gut beraten sein, wieder Ruhe einkehren zu lassen .... Ich bin da vorsichtig optimistisch!

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • weiß ich jetzt schon!
    juan laporta und florentino perez sind seine freunde. jetzt kommen auch noch tulpen-louie und uli als beste spezln am ende des tages hinzu.


    danke, danke, danke....

  • letztendlich wird nichts so heiß gekocht wie es gegessen wird.
    Die drei wissen sich schon richtig einzuschätzen und regeln richtige und wichtige
    Dinge intern!

    4

  • wieso spielt er den vermittler hääääääääää wieso brauchen die ein vermittler reden die nich jeden tag miteinander häääääääääääää was is den jetzt los

    3

  • Kalle muss sich ja vorkommen wie im Himmel: Einmal ist ausnahmsweise nicht er der Grund für ein Ärgernis. Und dann darf er auch noch den Schlichter spielen... :D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">letztendlich wird nichts so heiß gekocht wie es gegessen wird. </span><br>-------------------------------------------------------



    soso :D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Zitat: argonaut

    Kalle muss sich ja vorkommen wie im Himmel: Einmal ist ausnahmsweise nicht er der Grund für ein Ärgernis. Und dann darf er auch noch den Schlichter spielen...
    </span><br>-------------------------------------------------------


    :D:D:D

    0

  • mMn ist uh gestern übers ziel hinausgeschossen. hoffe wenn sich der vorstand u. uh sowie vg treffen wird man nicht nur die sache aus der welt räumen, sondern auch uh mal klar machen was er mittlerweile für eine position bekleidet.

    0

  • der franz hat mal so ganz läppisch damals verlauten lassen, als uli ihm das klar machen wollte, dass er als präsident und aufsichtsratvorsitzender mal eben den vorstand entlassen kann. so siehts nämlich aus.

    0

  • ...bei der wm 90 ham sie ihn wegen seinem gelaber entlassen (ard)...am ende des tages, also bis olli kahn soweit ist, wirds noch zwei jahre heiter werden mit persona grata...

    0