Kalle Rummenigge

  • Interessant.


    Jetzt meine Frage zum Thema: Warum tun die das?


    Der Vorstand (KHR) verlängert am 28.09.2010 den eigentlich nur bis 2011 laufenden Vertrag mit LvG um ein weiteres Jahr. In der sky 90 Sendung am 31.10.2010 erklärt sich UH völlig ohne Not zur Person van Gaal und fällt damit nicht nur der sportlichen Leitung sondern auch seinem eigenen Vorstand in den Rücken. UH selbst dazu (JHV 2010): Mein Auftritt war grenzwertig, aber wohl überlegt. Ich bin der Meinung, dass ich richtig gehandelt habe, aber diese Meinung muss ja nicht jeder teilen."

    0

  • Was ist jetzt eigentlich am Ende des Tages mit Neuer? Der Kalle war doch vorsichtig optimistisch? Oder sind wir einfach nur gut beraten jetzt die Entscheidung von den Orks abzuwarten?

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • wir tun gut daran, ruhe zu bewahren. diese hktik ist nicht bayern-like. wir alle wissen, dass neuer dem fcbayern gut zu gesicht stehen würde.
    am ende des tages wird die vernunft siegen.
    ich bin vorsichtig optimistisch, dass schalke relativ schnell heute oder morgen den deal offiziell verkündet.

    4

  • Soll der Vorstand vom FCB jetzt etwa auch hektisch auf die neuenTöne der Orks reagieren?
    Bringt doch nichts, die Fakten sind doch klar, ein gutes Angebot ist gemacht, entweder wird das akzeptiert und wenn nicht dann geht es ohne Neuer weiter, zumindest bis zum nächsten Jahr.
    Und dieses jahr bekommt der FCB sicher leichter rum als Schalke.
    ;-)

    „Let's Play A Game“

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hat erneut Kritik am Finanzgebaren einiger europäischer Vereine geübt und die UEFA zum Handeln aufgefordert.</span><br>-------------------------------------------------------


    Neuestes Bespiel ist wieder mal Fabio Coentrao und Real Madrid. Oder Schalke und ihren 28 Mio (?) Angebot an Neuer.


    Natürlich hat KH recht mit seinen Forderungen, dass die UEFA irgendein Strafregister aufstellen muss, wenn ein Verein dagegen verstösst.


    Aber wird die UEFA etwas unternehmen? Glaub ich nicht. Und man muss sich auch fragen, sollte Madrid, Manchester U oder die Italiener bestraft werden, wird auch ein Schalke 04 bestraft???

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Erkläre mir doch mal inwiefern Real vor dem FFP Angst haben sollte. </span><br>-------------------------------------------------------


    Soweit ich verstanden hab, soll kein Verein an der CL oder Euroliga teilnehmen, die mehr ausgibt als sie einnimmt.


    Und ja, bei den gegenwärtig Stand muss sich ein Real, Chelsea oder Inter Mailand keine Angst haben, da die UEFA höchstens sagt: "Du Du, böser Verein"

    0

  • nicht "wird" sondern glasklar "ist".


    denn die UEFA wird mit 100% Sicherheit keinen Madrid, Juventus oder Inter von der CL ausschliessen. Diese Vereine brauchen sich auch nur auf die DFL/DFB Ausnahmegenehmigung von Schalke berufen.

    0

  • wenn man keine Ahnung hat....


    due UEFA wird sich kaum an dem orientieren, was zB eine DFL macht..
    was aber hat die DFL gemacht mit Schalke?
    Sie hat sich an ihre Lizenzierungsregeln gehalten, die da sagen, wer die laufende Saison nachweisbar finanzieren kann, erhält die Lizent. Basta. Ob diese Regel zu kurz greift, wäre ne ganz andere Frage. Aber solange sie gilt, hat Schalke die Lizenz genauso "verdient" wie alle anderen auch, die den nachweis führen können...


    FFP ist ja wieder was anderes. Ob Madrid tatsächlich mehr ausgibt als sie einnehmen, weiß ich nicht. Auch das wäre ja immer nur eine Jahres-Betrachtung und keine fortgeschriebene Bilanz...


    Probleme müßte ganz sicher Chelsea kriegen, weil die seit Jahren nachweisbar permanent Verluste schreiben aus dem operativen Geschäft und nur Abramowitzens Schatulle das ausgleicht....
    wie das dann sanktioniert würde, wird man sehen...


    was das aber nun mit Coentrao und Neuer zu tun haben soll, weiß ich nicht....

    0

  • Nun ja. Dass die DFL sich nicht an die eigenen Regeln hält, hat man bei 1860 gesehen, wo dann quasi schon zu Saisonbeginn das Geld gefehlt hat. Bei Bielefeld war der Spielbetrieb auch nicht gesichert. Insofern muss die DFL erstmal bei sich selbst aufräumen und die Regeln konsequent anwenden, bevor man anderen erklären will, wie es zu laufen hat. Diese Sondergenehmigungen und Ausnahmen, die man bei Real und Barcelona gerne unterstellt, finden bei uns genauso statt. Nur heißen die Klubs hier eben 1860 und Schalke und nicht Oberhausen oder Dresden.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Diese Regel nicht mehr ausgeben als man einnimmt lässt sich doch bestimmt umgehen. Dann kauft ein Abromwitsch die Spieler eben privat oder über eine andere Firma und verleast sie an Chelski. Da arbeiten bestimmt schon irgendwelche Experten dran :D

  • Das seh ich auch so. Die könnten es sich doch garnicht erlauben so prominente Namen wie Real Madrid, ManU, Chelsea, Arsenal und die ganzen Italiener aus dem Wettbewerb auszuschliessen, dann wärs ja nur ne bessere Euroleague !

  • Ach auf die Frage, was dies alles mit Coentrao zu tun hat?


    Ich rege mich nur wieder auf, dass ein Real Madrid kommt, 25 Mio. hinblättert und wir mal wieder in die Röhre schauen.

    0

  • Ist doch kein Problem frank. Wenn sie das Geld haben und bereit sind zu bezahlen können sie den Spieler doch verpflichten.


    Das machen wir mit Neuer doch genauso.

    0

  • Ja trotzdem geht mir solche Transfers auch den Keks.


    Liegt es nur an der Bundesliga oder an unseren Verein???


    Man stellt uns als Weltverein da, aber können wir auch die "Stars" verpflichten? Nein und da kommt wohl dieses Finanz Fairplay Theorie her. Und nicht die hat richtige Zähne wie der letzte Beispiel mit Real ziegt.

    0