Kalle Rummenigge

  • Man muß nur mal nach Gladbach schauen was ein Favre aus einer der schlechtesten Abwehrreihein der Liga gemacht hat. Die gleichen Leute zeigen heute ein überragendes Defensivverhalten.


    Selbiges konnte amn beobachten als damals Ottmar Hitzfeld von Magath übernahme. eine Saison drauf stellten wir mit der selben Abwehr einen Rekord auf. Auch in der Hinrunde funktioierte unsere Defensive richtig gut, da spielte allerdins ein DvB die meiste Zeit.

    0

  • Diese Seite heißt Rummenigge und mit ihm sollte man sich hier auch mal beschäftigen, statt mit dem momentanen Mannschaftsgefüge.
    Wann kommt er wohl auf die Idee, sich mal an seine Nase zu fassen statt so eine Rede zu halten, wie nach dem Spiel?
    Wer ist eigentlich verantwortlich und zuständig? Der jetzige Trainer, die Spieler? Die alleine?
    Wer hat denn die größte Verantwortung? Wer holte Klinsi und v.G. und muß die jahrelange Zahlerei an die zwei verantworten, möglicherweise Vortsetzung bald an den nächsten ausgewechselten Trainer.
    Was schreibt kicker heute? Hummels für 5 Millionen an Dortmund verkauft und Breno für 12 M. geholt?
    Der FCB mit Stars bestückt und dennoch für jeden Gegner total ausrechenbar, weil Taktiktraining mit dem dazu gehörenden Studium der jerweiligen Gegner (verschieden) dem guten und sehr lieben JH nicht liegt, weil er ein bißchen aus der Zeit fällt, was als normal zu bezeichnen ist?
    Fußball, Herr Rummenigge, ist ja keine Mathematik, Ihrer Ansicht nach oder vielleicht doch?

    0

  • Îch hoffe nur, dass Kalle nicht auf die selbe Idee kommt wie seinerzeit Van Gaal, und die Mannschaft nicht verstärkt. Denn ein Dante ist keine echte Verstärkung, obwohl ich mich gerne überraschen lasse.
    Er darf auch nicht einfach sagen, vorallem nach einer 5:2 KLATSCHE, wir verstärken uns nicht. Aber ich hoffe, dass Kalle nicht Unruhe in der Mannschaft vorm Finale aufkommen lassen will.

    0

  • Unabhängig von der Leistung eines Favre´s, aber deine Vergleiche hinken etwas. Zum Abwehrverhalten gehört mehr, als die 4 hintersten Spieler. Wenn ich mich nicht irre, stand auf Hitzfeld´s Einkaufszettel ein Ze Roberto, Ribery, Luca Toni usw....Das sind keine Defensivkünstler, aber der Grund für eine komplett andere Ausrichtung und ein System.
    Wenn ich mir dagegen die Monate davor angeschaut habe, hat selbst OH nichts aus dieser Abwehr gemacht. Es braucht halt manchmal erst 70Mio;-)

    0

  • Ich frage mich immer wieder, wie man so blöd sein konnte und einen Hummels für 5Mio nach Dortmund abgeben, um dafür ne brasilianische Wundertüte für ca. 12Mio zu kaufen, der bis zum heutigen Tage aber REIN GARNICHTS zum Erfolg beigetragen hat.


    Hätte Hummels in Rot und Boateng in Gelb gespielt hiesse der DFB-Pokal Sieger und deutsche Meister 2012 Bayern München...so einfach ist das. Qualität verhindert eben doch Tore Herr Rummenigge.

    0

  • das größte sorgenkind ist seit jahren das defensive mittelfeld und mit tymo, gustavo, schweinsteger und kroos zu schlecht besetzt bzw. überbewertet. keiner von diesen spielern hat konstant über einen längeren zeitraum gute leistungen gebracht! vidal wäre extrem wichtig gewesen, aber da ist man mal wieder halbherzig rangegangen, ist ja schließlich kein deutscher ala neuer, klose oder gomez! das selbe damals bei flamini!

    0

  • Naja bei Hitzfeld wurden farbige Linien auf einem Trainingsplatz aufgebracht um der mannschaft Laufwege und Abstände einzutrichtern. Das hat erst nach einer Weile gefruchtet und nicht sofort. Bezgl. dem Abwehrverhalten gebe ich Dir Recht. Da gehört nicht nur eine Viererkette dazu sondern das gesamte Team. Damit das funktioniert muß der Trainer das üben lassen bis zum Erbrechen.


    Das hört man von Favre, Slomka und dem Ottmar. Wie Klopp und Streich trainieren kann ich nicht genau sagen, von den drei Erstgenannten habe ich das zumindest gelesen und dazu noch gehört in mehreren Aussagen von Trainingszuschauern.


    Unter Hrubesch hat unserer Abwehr mit Boateng sensationell gespielt und den EM Titel geholt. Damals schwärmten viele Toptrainer von Boateng. Wie eine Mannschaft funktioniert und spielt ist Training, Training und nochmals Training. Was meint Ihr weshalb ein Messi nur in Barcelona glänzt und in der Nationalmannsschaft regelmäßig eienr unter vielen ist?

    0

  • ist auch richtig so iv av und 6er stehen
    ----------------------------


    das mit den 6ern sehe ich anders. da besteht sehr wohl handlungsbedarf.
    denn nur abräumer nutzen uns auf dauer auch nichts. gustavo ist zwar als abräumer gut, aber als spieleröffner nach balleroberungen einfach nur schlecht.
    tymo ist ähnlich veranlagt, wir brauchen aber einen der nach ballgewinn, auch sofort in der lage ist, schnell u. präzise angriffe einzuleiten. das muß nicht nur ein 10er können. auch ein mod. 6er sollte heutzutage kreativ sein (z.b. sahin).
    wenn irgendwie möglich, sollte man zusehen ihn zu bekommen. denn mMn versauert der bei real.

    0

  • pure unterstellung. flamini hat sich frühzeitig für milan entschieden. fertig.
    und der transferablauf von vidal ist jedem bekannt, nur die anscheinend mal WIEDER nicht.
    aber hauptsache pöbeln,pöbeln und nochmals pöbeln. selbst wenn es nur auf halbwahrheiten oder bewusste fehlinformationen beruht,gelle ?!

    4

  • natuerlich kenne ich nicht die detaills, du aber genauso wenig. was mir aber auffaellt ist, dass man bei bestimmten transfers im prinzip schon jahre vorher weiss, dass sie bei uns spielen werden, so z.b. bei gomez, klose, neuer, podolski. bei diesen spielern geht man dann zum teil an die schmerzgrenze, was verhandlung und summen angeht. sind komischerweise immer deutsche nationalspieler und wunschkanditen vom vorstand. steht der trainer auf spieler, wie bei flamini oder vidal, dann geht alles immer recht schnell zu unseren ungunsten. das ist fuer mich kein zufall. wenn man einen vidal wirklich gewollt haette, dann waere das anders in den medien gewesen und knapper geworden.....

    0

  • Bei Vidal wollte man sich eben nicht zum Spielball seiner Berater und von Bayer Leverkusen machen, da hätte man dann eben weit mehr zahlen müssen als Juve, ist ja auch von Völler und Co. so kommuniziert worden, dass es für uns eben weit teurer ist, wenn wir diesen Spieler haben wollen, und so wurden dann 20 Mio aufgerufen.

  • und da wundert sich einer bei den preisen, die fuer gomez, neuer und selbst klose gezahlt wurden? nur bei denen bezahlt man sie dann trotzdem....

    0

  • weil man zu diesem zeitpunkt keinen druck hatte, vidal bei der aktuellen besetzung unbedingt verpflichten zu müssen. dann zahlt man auch nicht jeden preis.
    man leute

    4

  • War das am Ende des Tages jetzt bayern-like? Ich bin mit Blick auf die Ergebnisse insbesondere in den "Endspielen" der letzten Zeit geneigt zu sagen. Ja, leider.


    Nach Abpfiff waren die Spieler auf Augenhöhe mit der Grasnarbe. Bleibt zu hoffen, das man in absehbarer Zeit wenigstens wieder auf die Knie kommt.

    0

  • Erst um 2.17 Uhr eröffnete Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge (56) offiziell das Champions-League-Bankett für 450 Ehrengäste.


    „Das ist einer dieser Abende, wo man sich fragt: Wie kommt dieses Ergebnis zustande? Es ist auch eine Rede, die ich nie führen wollte. Aber es ist leider die Wahrheit. Wir haben ein Endspiel gehabt hier in München. Wir haben einen Traum gehabt. Und ich denke, dass wir ein Spiel von unserer Mannschaft gesehen haben – was Wille, Einsatz und Kampf betrifft –, das sie immer gewinnen wollte.“


    „Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Und ich glaube, wir müssen leider auch die nicht so angenehme Seite der Medaille mal widerspiegeln. Wir haben 1:0 geführt in der 83. Minute. Wir haben einen Elfmeter gehabt in der Verlängerung. Wir haben beim Elfmeterschießen nach dem dritten Elfmeter auch noch geführt. Und trotzdem haben wir es nicht geschafft. Ich bin auf der Herfahrt an Heerscharen an Bayern-Fans vorbei gefahren, die wohl offensichtlich beim Public Viewing im Olympiastadion waren. Und ich kann nur eins sagen: Es war eine unglaubliche Trauer zu spüren. Die Leute, die Fans, gingen daher – niedergeschlagen, traurig. Und ich kann nur sagen: Diese ganze Trauer – und wahrscheinlich auch diese Wut – kommt erst morgen früh zum Tragen, wenn wir merken, welch große Chance wir verpasst haben. Es wäre möglich gewesen, dieses Finale daheim zu gewinnen. Es war etwas, was unverständlich ist. Ich habe es 1999 erlebt, als wir in Barcelona auch so dramatisch 1:2 verloren haben. Das war damals auch unglaublich brutal. Aber ich habe fast den Eindruck, heute Abend ist es noch bitterer. Noch brutaler. Und eigentlich auch überflüssiger. Und das tut mir unglaublich weh. Und wenn ich mir so die Tische anschaue, habe ich den Eindruck: Das ist so die allgemeine Stimmungslage hier. Es tut mir leid. Es tut mir leid für die Mannschaft, die eigentlich eine großartige Champions-League-Saison gespielt hat. Wir müssen uns fragen, warum wir nicht gewonnen haben. Es ist sehr wichtig, in dieser Stunde rational zu bleiben und zu akzeptieren, dass es so gekommen ist.“

  • rummenigge hat recht. diese niederlage gestern ist brutaler als 99.
    damals wars pech, ein unglück. gestern unvermögen.
    und auch dem indirekten vorwurf, den er an die mannschaft richtet, stimme ich 100% zu.

    4