Jerome is my Nachbar
Dann wohnste ja bei mir nebenan.
Jerome is my Nachbar
Dann wohnste ja bei mir nebenan.
Es braucht kein Alkohol und Drogen um Hoeneß sektenartig tu vergöttern . Die letzten Jahre nicht mitbekommen ?
Das letzte Jahr! Die Jahre davor waren die reinste Erholung !
Das letzte Jahr! Die Jahre davor waren die reinste Erholung !
Aber nicht wegen fehlender Vergötterung.
#Überkompensation#SizeMatters
Ich komme leider momentan aus zeitlichen Gründen nicht so oft dazu, die Diskussionen hier zu verfolgen oder gar selbst wieder aktiver daran teilzunehmen.
Aber nach der JHV gestern wollte ich zumindest mal wieder kurz ein paar Gedanken loswerden.
Es mag sein, dass das etwas nörgelig klingt, aber das ist gar nicht so sehr meine Absicht, sondern eher eine Feststellung des Status quo.
Meine Eindrücke vom gestrigen Abend bestätigen ein wenig das, was ich schon länger im Gefühl hatte: wir gehen insgesamt nicht mehr allss nach einer Art Masterplan an, sondern nahezu alle Entscheidungen werden aus dem Bauch heraus getroffen. Nochmal: das muss nicht schlecht sein - UH hat ja durchaus ein recht gutes Bauchgefühl. Aber ich erkenne einfach momentan kaum noch durchgängige, logische Entscheidungen.
Beispiel: UH erzählt erst, wir müssen kreativ sein, um zukünftig noch im Konzert der Großen mitspielen zu können.
Und erzählt ein paar Minuten später, dass er bis 2019 Heynckes auf der Trainerbank haben möchte.
Er bezeichnet Katar als Gegner, wir machen aber zunehmend Geschäfte mit denen. Die gelten als einer der Terrorfinanzierer. Er wünscht sich Frieden in Syrien.
RaBa Leipzigs Vereinskonzept wird angegriffen/sich darüber lustig gemacht, gleichzeitig lässt man sich für die Multifunktionshalle feiern, die man mit Mateschitz bauen will.
Die äußerst dünne Argumentation bei den Sitzen: wenn man die eh nicht sieht, wenn alles voll ist, dann lasst sie doch einfach, wie sie sind... Wenn es der neuen Nachhaltigkeitsidee zuwider läuft, noch funktionierende Sitze rauszureißen, warum macht man es dann noch mit rund 1/3 der Sitze?
Es wird einerseits erzählt, wir wollen bei der Transferpolitik zukünftig aggressiver auftreten. Dann erzählt man, die für Wagner aufgerufenen Summen seien zu hoch.
Und so könnte man das ja endlos fortführen. Es sind so viele Widersprüche in unserer Außendarstellung, dass ich einfach nicht glauben kann, dass über diese ganzen Dinge wirklich noch ernsthaft und ergebnisoffen diskutiert wird.
Bauchentscheidungen können richtig und wichtig sein. Ich fand Heynckes in der Situation vor 6 Wochen nur bedingt logisch. War aber im Nachhinein wohl die beste Lösung. Mag auch sein, dass es das bis 2019 ist. Aber irgendwie hab ich im Moment wirklich Probleme zu erkennen, wofür UH eigentlich steht. Wo er mit dem Verein eigentlich hin will. Die Äußerungen haben ja mittlerweile kaum noch ne Halbwertszeit von nem Halbzeitpause...
Display MoreIch komme leider momentan aus zeitlichen Gründen nicht so oft dazu, die Diskussionen hier zu verfolgen oder gar selbst wieder aktiver daran teilzunehmen.
Aber nach der JHV gestern wollte ich zumindest mal wieder kurz ein paar Gedanken loswerden.
Es mag sein, dass das etwas nörgelig klingt, aber das ist gar nicht so sehr meine Absicht, sondern eher eine Feststellung des Status quo.
Meine Eindrücke vom gestrigen Abend bestätigen ein wenig das, was ich schon länger im Gefühl hatte: wir gehen insgesamt nicht mehr allss nach einer Art Masterplan an, sondern nahezu alle Entscheidungen werden aus dem Bauch heraus getroffen. Nochmal: das muss nicht schlecht sein - UH hat ja durchaus ein recht gutes Bauchgefühl. Aber ich erkenne einfach momentan kaum noch durchgängige, logische Entscheidungen.
Beispiel: UH erzählt erst, wir müssen kreativ sein, um zukünftig noch im Konzert der Großen mitspielen zu können.
Und erzählt ein paar Minuten später, dass er bis 2019 Heynckes auf der Trainerbank haben möchte.
Er bezeichnet Katar als Gegner, wir machen aber zunehmend Geschäfte mit denen. Die gelten als einer der Terrorfinanzierer. Er wünscht sich Frieden in Syrien.
RaBa Leipzigs Vereinskonzept wird angegriffen/sich darüber lustig gemacht, gleichzeitig lässt man sich für die Multifunktionshalle feiern, die man mit Mateschitz bauen will.
Die äußerst dünne Argumentation bei den Sitzen: wenn man die eh nicht sieht, wenn alles voll ist, dann lasst sie doch einfach, wie sie sind... Wenn es der neuen Nachhaltigkeitsidee zuwider läuft, noch funktionierende Sitze rauszureißen, warum macht man es dann noch mit rund 1/3 der Sitze?
Es wird einerseits erzählt, wir wollen bei der Transferpolitik zukünftig aggressiver auftreten. Dann erzählt man, die für Wagner aufgerufenen Summen seien zu hoch.
Und so könnte man das ja endlos fortführen. Es sind so viele Widersprüche in unserer Außendarstellung, dass ich einfach nicht glauben kann, dass über diese ganzen Dinge wirklich noch ernsthaft und ergebnisoffen diskutiert wird.
Bauchentscheidungen können richtig und wichtig sein. Ich fand Heynckes in der Situation vor 6 Wochen nur bedingt logisch. War aber im Nachhinein wohl die beste Lösung. Mag auch sein, dass es das bis 2019 ist. Aber irgendwie hab ich im Moment wirklich Probleme zu erkennen, wofür UH eigentlich steht. Wo er mit dem Verein eigentlich hin will. Die Äußerungen haben ja mittlerweile kaum noch ne Halbwertszeit von nem Halbzeitpause...
UH verfolgt seinen persönlichen Feldzug und will allen nochmal zeigen wo der Hammer hängt. Mit Ideen und Konzepten aus der Steinzeit. Aber die Mitglieder geben ihm ja recht. Und die Fehlentscheidung Brazzo bekommt sogar noch tosenden Applaus. Ich will keinem zu nahe treten, aber auf der JHV müssen viele geistig minderbemittelte Mitglieder anwesend gewesen sein oder der Alkoholpegel war sehr hoch. Anders sind diese Reaktionen nicht zu erklären.
Lustig ist nur, dass der Applaus bei den absolut widersprüchlichen Aussagen dennoch stets gleich euphorisch ist. Da müssen sich selbst Diktatoren doch etwas mehr Mühe geben bei den Reden.
Die UH-Anhängerschaft ist einfach noch sehr groß und hat fast was von einer Sekte. Kritik und Zweifel am Präsidenten gibt es da nicht.
Nach der JHV müssten eigentlich schon wieder bei allen Mitgliedern die Alarmglocken läuten, allein die Überlegung mit Jupp zu verlängern... Nichts gegen Jupp, aber jetzt könnte man sich in Ruhe einen Trainer suchen, mit dem man eine neue Mannschaft aufbauen und einen Strategie für die Zukunft über die nächsten Jahre planen könnte. Aber nichts da, am besten weiter Jupps verdienten Ruhestand versauen. Der Mann ist 72 Herr Hoeneß, man muss seinen guten Gesundheitszustand jetzt nicht mit Gewalt ruinieren!
Da müssen sich selbst Diktatoren doch etwas mehr Mühe geben bei den Reden.
Oder persönliche Strafen androhen...
Jupp sollte sich da nicht unter Druck setzen lassen, mir gefällt nicht wie Uli das über die Öffentlichkeit macht.
Ich gehe davon aus, dass er sich darauf nicht einlassen wird und könnte das auch absolut nachvollziehen.
Uli geht mir mit seinem gelaber auf die Nerven. Syrien oder jupp. Alles sinnfreie gequatsche. Wenn wir wirklich nicht investieren wollen in die Entwicklung des Verein, können wir gleich dicht machen. Stillstand ist der tot jeder Firma oder Organisation.
Lustig ist nur, dass der Applaus bei den absolut widersprüchlichen Aussagen dennoch stets gleich euphorisch ist. Da müssen sich selbst Diktatoren doch etwas mehr Mühe geben bei den Reden.
Die UH-Anhängerschaft ist einfach noch sehr groß und hat fast was von einer Sekte. Kritik und Zweifel am Präsidenten gibt es da nicht.
Nach der JHV müssten eigentlich schon wieder bei allen Mitgliedern die Alarmglocken läuten, allein die Überlegung mit Jupp zu verlängern... Nichts gegen Jupp, aber jetzt könnte man sich in Ruhe einen Trainer suchen, mit dem man eine neue Mannschaft aufbauen und einen Strategie für die Zukunft über die nächsten Jahre planen könnte. Aber nichts da, am besten weiter Jupps verdienten Ruhestand versauen. Der Mann ist 72 Herr Hoeneß, man muss seinen guten Gesundheitszustand jetzt nicht mit Gewalt ruinieren!
Erinnert mich auch stark an den Parteitag der CDU mit Mutti!
Als ich jung war konnte ich mir gar nicht vorstellen, mal eine Zeit ohne Kanzler Kohl zu erleben - Uli war auch schon da.
Jetzt, immerhin zwei Kanzler später (trotz auch schon wieder ewiger Merkel), ist Uli noch immer da...
Den meisten geht es eben auch so, dass sie einen FC Bayern ohne Hoeness nicht kennen und sich auch nicht vorstellen können - und auch die kurze Phase der selbstverschuldeten Abwesenheit hat leider nicht dazu geführt, sich von ihm zu emanzipieren.
nach der klaren ansage von Jupp bin ich ja auf die nächsten aussagen von Hoeneß gespannt, bekommt seine heile welt erste risse
Dabei war doch der nötige Schritt schon getan während UH‘s Abwesenheit, der Verein war hervorragend aufgestellt. Und nun wird das Rad wieder auf allen Ebenen zurück gedreht.
Das läßt mich nicht positiv in die Zukunft blicken.
Dann noch eine JHV, wo Hoeneß von den Leuten wie ein Sektenguru gefeiert und bestärkt wird in seinem Wirken.
Und er liefert gleich den nächsten Fehlschuß mit dem Thema Jupp-Verlängerung.
Wer solche Freunde hat Jupp...
Naja, Hoeness ist zwar ein Elefant im Porzellanladen, aber als Freund wird man sich da wohl nicht wirklich beschweren können, denke ich. Im Gegenteil - der wird immer da sein für einen.
Für den Verein bleibt es mir trotzdem schwer begreiflich, dass er eigentlich alles zur Übergabe geregelt hatte - was ja unabhängig vom Knast geschah - jetzt aber unbedingt wieder den großen meister mimen muss.
Heynckes hat den Verein in einer sehr schwierigen Zeit übernommen und sofort stabilisiert. Er ist 72 Jahre alt und hatte mit seiner Trainerkarriere eigentlich abgeschlossen. Es war auch von ihm ganz deutlich zu hören, dass dies ein Freundschaftsdienst sei und kein dauerhafter Einstieg in den Trainerjob. Warum Hoeneß einem Menschen, der sich öffentlich mehrfach klar äußert, widersprechen muss, ihn erneut dazu bringen muss, das, was er schon mehrfach gesagt hat, zu wiederholen und weshalb Hoeneß das gerade jemandem aufbürdet, der seit Jahrzehnten sein Freund ist - ich kann es nicht verstehen. Das Verhalten von Hoeneß ist unmöglich. Wie oft und wie deutlich soll Heynckes noch werden, bis Hoeneß endlich aufhört, zu erzählen, er könnte sich vorstellen, dass Heynckes länger bleibt?
Ich habe viele, viele Jahre sportlich immer eher hinter Hoeneß gestanden als hinter denen, die ihn angriffen. Nicht in jedem Fall und auch nicht völlig kritiklos, aber überwiegend schon. Aber was Hoeneß seit einem Jahr veranstaltet, ist absoluter Mist. Viel zu viel Gerede, viel zu viel widersprüchliche Aussagen, viel zu viel One-Man-Show. Das kann es nicht sein. Ohne jede Notwendigkeit wird hier eine Entwicklung zurückgedrängt, die im Prinzip schon 2009 mit der Verpflichtung von van Gaal begann: Klar strukturierter Fußball, klar strukturiertes Vorgehen in anderen Bereichen des Vereins. Wir waren so unglaublich stark zwischen 2012 und 2016, wir hatten so viele Dinge personell und inhaltlich auf den richtigen Weg gebracht. Hiervon rückt man weg, seit Hoeneß wieder da ist. Das kann ich nicht glauben und ich hätte es mir in dieser Form so auch nicht vorgestellt.
Naja, Hoeness ist zwar ein Elefant im Porzellanladen, aber als Freund wird man sich da wohl nicht wirklich beschweren können, denke ich. Im Gegenteil - der wird immer da sein für einen.
Für den Verein bleibt es mir trotzdem schwer begreiflich, dass er eigentlich alles zur Übergabe geregelt hatte - was ja unabhängig vom Knast geschah - jetzt aber unbedingt wieder den großen meister mimen muss.
Ich meinte damit nur die Sache jetzt mit Heynckes. Sie sind die dicksten Freunde, da gehört es sich nicht, daß UH über die Öffentlichkeit und die Medien so ein Faß aufmacht, ohne vorher mit Jupp gesprochen zu haben. Hat man doch gestern gesehen, jeder Sender hat JH darauf angesprochen, und Jupp war sichtlich genervt.
Ich meinte damit nur die Sache jetzt mit Heynckes. Sie sind die dicksten Freunde, da gehört es sich nicht, daß UH über die Öffentlichkeit und die Medien so ein Faß aufmacht, ohne vorher mit Jupp gesprochen zu haben. Hat man doch gestern gesehen, jeder Sender hat JH darauf angesprochen, und Jupp war sichtlich genervt.
schau doch nur vor ein paar Wochen, via bild lies Uli vermelden Jupp macht den Job, doch dieser hatte sich noch gar nicht entschieden
ganz ehrlich so einen bock kann man einmal schießen, aber nicht zweimal und schon gar nicht innerhalb von ein paar Wochen, da darf man wirklich fragen, was Uli eine Freundschaft bedeutet