Uli Hoeneß

  • Na gut, dann holen wir uns eben einen Scheich oder verschulden uns bis über den Hals und holen dann auch jährlich für 500 Millionen neue Spieler.
    Der Artikel ist größtenteils Humbug.

    Keep calm and go to New York

  • Für mich persönlich gar nicht so hart. Es ist das alte kolportierte Bild von Uli Hoeneß, das es so erscheinen lässt. Aber jeder, der über den Tellerrand hinausblickt, sieht das ähnlich. Erneuerungsfähigkeit ist in der Tat nicht vorhanden. Ich finde es eher erfrischend, dass das mal so angesprochen wird. Es ist ja an sich möglich den Spagat zwischen Verdienste würdigen und sich für die Zukunft aufstellen zu schaffen, nur muss dafür einfach das Ego zweitrangig sein.

  • Da macht man es sich aber auch einfach. Bis auf die Erneuerung im eigenen Klub sind das Dinge, die wir gar nicht beeinflussen können. Sollen wir uns verschulden? Woher sollen die Gelder kommen? Keiner der genannten Herren hat eine Lösung präsentiert, wie der FCB diese Problematik aushebeln könnte.


    Natürlich können wir nicht mitbieten, wenn Scheichs und Oligarchen die Brieftasche zücken. Selbst Real Madrid kann das nicht. REAL MADRID! Der FCB hat eben das Problem, dass die Bundesliga international drittklassig ist. Daran können wir aber nichts ändern, sondern nur das beste draus machen. Man kann sich sicherlich über den einen oder anderen Transfer streiten, aber die Richtung stimmt doch.


    Insofern ist der Artikel für mich reinste Polemik.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Na gut, dann holen wir uns eben einen Scheich oder verschulden uns bis über den Hals und holen dann auch jährlich für 500 Millionen neue Spieler.
    Der Artikel ist größtenteils Humbug.

    wie und mit wem wir künftig Geschäfte machen, weiß ich nicht. Allerdings weiß ich aber, dass wir mehr Geld für Transfers in die Hand nehmen müssen, sonst hängen wir international immer hinterher. Wir haben den Markt nicht versaut, das waren andere.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Na gut, dann holen wir uns eben einen Scheich oder verschulden uns bis über den Hals und holen dann auch jährlich für 500 Millionen neue Spieler.
    Der Artikel ist größtenteils Humbug.

    Warum? Auf Hoeneß bezogen ist da viel Wahres dran. Und genannte Spieler waren ja in der Tat mal zu haben und das für weniger Geld als jetzt im Umlauf ist. Es wurden mMn klare Fehler gemacht. Natürlich können und sollten wir nicht anstreben uns mit den Oligarchen finanziell zu messen. Man kann nur hoffen, dass alternative Wege gefunden werden, doch das bedingt ebenfalls oben Genanntes.

  • Jeder Spieler war irgendwann mal zu haben. Das kann kein Argument für verpasste Transfers sein. Wenn man sich einer Sache sicher sein kann, dann dass unsere Bosse wirtschaftlich vernünftig arbeiten und wenn ein Spieler zu teuer ist, dann ist das ebenso. Ob er dann woanders einschlägt, heißt nicht, dass es bei uns auch passiert wäre.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Klar ist, dass man mit einem Drittel weniger TV Gelder und ohne Investoren in der Größenordnung einiger Oligarchen, US-Milliardäre und Scheichs mit einigen Teams international nicht mitspielen kann.


    Aber der FC Barcelona hat auch nicht mehr externe Investoren als wir. Trotzdem ist es beeindruckend, wie der Verein in den vergangenen 10 Jahren die Szene dominiert hat. Ja, mit den Steuern nehmen es die Spanier nicht so genau. Aber das macht nicht allein den Unterschied. Das geht schon los bei La Masia und bei den Topspielern (inkl. Messi), die aus der katalanischen Kaderschmiede hervorgegangen sind.


    Aber auch die Entscheidung zu einigen Transfers war einfach teilweise mutiger. Wenn ich mir ansehe, dass jetzt Griezman zu Barca wechselt. Griezman, Coutinho, Dembéle, Suarez, Messi...Hallo? Wenn sie bald noch Abwehr und Mittelfeld erneuern, dann bleiben sie weiterhin ganz oben.


    Rummenigge hat selbst gesagt, dass man irgendwann in das kalte Wasser springen muss, größere Transfers zu tätigen. Smartere, müsste es eigentlich heißen. Das wurde in der Vergangenheit nicht immer gut gehandelt. Goretzka, Coman, Süle, Kimmich...alles sehr kluge Entscheidungen. Aber die Erneuerung hätte im Prinzip früher eingeleitet werden müssen. Ancelotti als Trainer zu holen, war ein Fehler. Lahm nicht zum Vorstand Sport machen zu wollen, war ein Fehler. Brazzo als SD zu implementieren war ein Fehler. Und wenn man Tuchel nicht holen sollte, ist das ein großer Fehler.


    Die großen, teuren PL Vereine machen auch viel falsch. Aber wenn sie, weil sie es können, richtig Geld investieren UND einen Toptrainer holen, der die Strahlkraft hat, die besten europäischen Talente ins Team einzubinden, dann wird das halt auch fast konkurrenzlos. Bei der Verpflichtung eines (oder mehrerer) Winger, beim Handling der Robbery Verträge und bei der Entscheidung für einen neuen Trainer werden wir sehen, wohin der Weg führt. UH's Äußerungen sind jedenfalls häufig bedenklich. Und abwegig ist es nicht, das wir aus den großen 5 herausfallen, wenn wir so weitermachen. Das wäre dann nicht allein den Umständen geschuldet sondern auch dem Personal und seinen Entscheidungen.

  • wie und mit wem wir künftig Geschäfte machen, weiß ich nicht. Allerdings weiß ich aber, dass wir mehr Geld für Transfers in die Hand nehmen müssen, sonst hängen wir international immer hinterher. Wir haben den Markt nicht versaut, das waren andere.

    Ich kann aber nur so viel ausgegeben wie ich zur Verfügung habe.
    Und ein wirtschaftlich stabiler FCB ist mir wesentlich lieber als ein hochverschuldeter Club.

    Keep calm and go to New York

  • Es klingt vielleicht verrückt oder blöd aber mich interessiert an den fussball, dass es voller Kampf ist und Leidenschaft. Und nicht am Ende ein Spiel wo ich weiß (übertrieben gesagt) "wir haben vor der 1 Minute schon gewonnen weil wir im Plus stehen".


    Also das ist meine Meinung, irgendwann werden wir den Boden verlieren und da halte ich die nächste Entscheidung was den Trainer posten angeht für so enorm wichtig. Experimente kannst du zur Zeit nicht wirklich machen.


    Und ich bin auch der Meinung, dass wir uns als Verein entwickeln sollten. Und da sollte man auch den Uli mal prüfen und auch mal einen Transfer in der Größenordnung von 60 oder 70 Millionen.


    Unser großer Verlust wird im. Sommer lewandowski sein. Das wird der Vorstand aber erst zu spät sehen.


    Sry aber ich Blicke sehr kritisch auf die Entwicklung von unserem Verein seit uli da ist. Besonders dann, wenn ich höre das Pep in Manchester verlängert.

  • Für mich ein wenig zu sehr undifferenziert. Im Grunde war es genau eine (!) Mannschaft, die auf dem Transfermarkt eskaliert ist, und zwar PSG, die je 222 und 180 Mio. Euro für Neymar bzw. Mbappe ausgegeben haben. Barca hat dann mit diesem (!) Geld entsprechend eingekauft. Ansonsten sind die Preise für Spieler nicht wirklich abartig gestiegen. Vor einem Jahr war Pobga noch der teuerste Spieler mit etwas über 100 Mio. Euro und eine solche Summe war bis dahin auch nicht die Regel. Bedenkt man, dass wir einerseits bereit waren, für de Bruyne über 60 Mio. € hinzulegen, und andererseits noch nie in der höchsten Preisklasse ingekauft haben, so kann man dieser Dramatik nicht folgen. Im Prinzip hat genau ein (!) Verein über die Stränge geschlage, was den Preis pro Spieler betrifft. Ansonsten blieb alles, wie gehabt.


    In Sachen Erneuerung gebe ich im Recht. Die Worte "Back to the roots" von Hoeneß unterstreichen das ja nochmal. Eigentlich schade, wenn man bedenkt, dass die "Übergabe" bzw. angerichtet war.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • durex . Es geht aber nicht allein nur um Transferssummen, sondern auch um die Gehälter. Was die im Durchschnitt bei den genannten Vereinen verdienen, da können wir nicht mithalten.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • durex . Es geht aber nicht allein nur um Transferssummen, sondern auch um die Gehälter. Was die im Durchschnitt bei den genannten Vereinen verdienen, da können wir nicht mithalten.

    Das stimmt nicht. Neymar, Messi, Ronaldo und Ibra verdienen natürlich astronomische Summen. Ein Sanchez verdient sich jetzt auch dämlich, aber bei diesen Vereinen ist die Schere zwischen der Spitze und dem Ende extrem. Bei uns ist das durchschnittliche Gehalt für einen Spieler nicht geringer. Wir sind, was das Gehalt angeht, ganz oben mit dabei.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Müssen wir auch. Transfersummen sind das eine. Da könnten wir im ein- oder anderen Fall sogar mithalten. Aber die Gehälter, die kriegen dann nicht mehr gebacken. Das ist der Unterschied.


    Auch die Fußballwelt ist nunmal eine Welt der Stars. Und wenn hierzulande keine Stars mehr spielen, dann rockt das Ganze eben runter. Wenn auch die Sanés und wie sie heißen, schon zu Beginn ins Ausland wechseln, dann nimmt die Attraktivität ab. Letzteres und die mangelnde sportliche Konkurrenzfähigkeit setzen ja schon ein.


    Dem BVB traue ich zu, dass er da mithält, weil er sehr gut gescoutet hat und nun auf dem Geld sitzt, das er als Lohn dafür kassiert hat. Dazu auch noch viele junge Talente holen konnte. Nur beim Trainer ging es in die Hose. Und auch aktuell ist das kein Trainer internationaler Klasse. Trotzdem: Die werden dran bleiben.


    Aber sonst klafft eine große Lücke. Und wenn man nicht Bayern Fan ist, dann wird das langsam langweilig. Selbst für einen Bayern Fan ist es schade, dass es so wenig echte Konkurrenz gibt. Aber ich möchte nicht, dass der FC Bayern ein Verein wird, bei dem zu Saisonbeginn für 300 Mio. eingekauft wird. Das ist ebenfalls lächerlich. Lieber gut scouten, gute Jugendausbildung, Talente früh sichten und ein zukunfstfähiges Manegement einsetzen bzw. eine sportliche, wissenschaftliche und medizinische Abteilung installieren, für die "innovativ" kein Fremdwort ist und die keinen Bauchkrampf kriegt, wenn ein Trainer auch die Ernährung der Spieler in das Konzept mit rein nehmen will.

  • Diese Ausnahmetransfers sind sicherlich das, Ausnahmen, aber auch Vereine aus der zweiten und dritten Reihe investieren plötzlich Geld, das vorher nicht da war. So werden eben auch Spieler teurer, die wir vorher für nen Appel und n Ei bekommen haben. Auch China mischt jetzt mit und investiert kräftig Kohle.


    Das Geld wird überall mehr, nur nicht bei uns.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Das stimmt nicht. Neymar, Messi, Ronaldo und Ibra verdienen natürlich astronomische Summen. Ein Sanchez verdient sich jetzt auch dämlich, aber bei diesen Vereinen ist die Schere zwischen der Spitze und dem Ende extrem. Bei uns ist das durchschnittliche Gehalt für einen Spieler nicht geringer. Wir sind, was das Gehalt angeht, ganz oben mit dabei.

    leider habe ich (wir) keinen Vergleich, da bei Gehältern meist auch nur spekuliert wird und einen Gehaltsliste findet man höchstens mal im Hamburger Stadtpark.
    Ich gehe aber davon aus, dass das Gehaltsgefüge in Spanien und England schon über unseres liegt. Aber wie bereits gesagt, ich weiß es nicht genau und beziehe mich auch nur immer auf vereinzelte Berichte in Presse.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Das Geld wird überall mehr, nur nicht bei uns.

    Das ist so auch nicht richtig, wenn man einen Blick in unsere Bilanzen wirft. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Andere vielleicht dynamischer, aber eben anhand von Schulden und/oder endlos potenten Geldgebern.


    Das ist zwar auf Sicht ein Problem, aber das lässt sich nur ändern, indem wir Grundwerte des Vereins aufgeben, wie z.B. die Mehrheitsverhältnisse der FCB AG. Wollen die Mitglieder des e.V. das wirklich? Kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen.