Uli Hoeneß

  • Hoeneß vergleiche ich mit meiner Mutter. Mit grossem Respekt vor der Lebensleistung und verzeihen der gemachten Fehler.


    Meine Mutter wird 81, lehnt moderne Medien ab ( wie Hoeneß!!)


    Meine Mutter ist und bleibt der Familien Vorstand, ähnlich wie Hoeneß.


    Es gibt aber einen erheblichen Unterschied: Meine Mutter hält sich zurück, weil sie weiß, das sie vieles gar nicht mehr kann. Meine Mutter würde einschreiten, würde sie merken, das etwas ganz falsch läuft. ( Immerhin, beim Nudelmann geschehen, nur zu spät.)


    Hoeneß sollte genau das begreifen und sich zurückhalten!

  • Hat's Hoeneß verbockt? https://www.bild.de/bild-plus/…rainer-55204512.bild.html


    Bayern ohne Trainer


    Hat‘s Hoeneß verbockt


    So eine Trainer-Klatsche haben die Bayern-Bosse noch nie kassiert!
    BILD am SONNTAG berichtete exklusiv: Thomas Tuchel (44) hat Karl-Heinz Rummenigge (62), Uli Hoeneß (66) und Hasan Salihamidzic (41) mitgeteilt, dass er nicht mehr als Nachfolger für Jupp Heynckes (72) zur Verfügung steht. Die Absage bekamen die Verantwortlichen des Rekordmeisters laut „Süddeutsche Zeitung“ Freitag in einer Telefonkonferenz mit dem Ex-BVB-Coach.


    Besonders bitter: Die Vereinsführung soll nach Monaten interner Diskussionen erst kurz vorher Einigkeit erzielt haben, mit Tuchel alles klarzumachen. Zweifler Hoeneß hatte endlich sein Okay gegeben.
    Jetzt stehen die Bayern Ende März ohne Trainer für die nächste Saison da.
    ►Hat's Hoeneß verbockt?
    Für eine Stellungnahme waren die Bayern-Bosse am Sonntag nicht erreichbar.
    Klar ist aber: Durch ihr intensives Werben um eine Verlängerung mit Heynckes wurde Tuchel öffentlich zur Nummer zwei degradiert.


    Das missfiel dem Ex-Dortmunder, weil er schon vor einem halben Jahr mit Rummenigge verhandelt hatte und dann auf Hoeneß-Initiative Heynckes vor die Nase gesetzt bekam – was er damals aber noch akzeptierte.
    Ende 2017 startete dann die Charme-Offensive von Hoeneß Richtung Jupp Heynckes.
    „Wir haben mit der Verpflichtung von meinem Freund Jupp Heynckes den Sechser mit Zusatzzahl, mit Jackpot gewonnen.“
    Den Fanklub „Schießamer Red-White Dynamite“ ließ er abstimmen: Soll Jupp weitermachen? Ergebnis: ja, mit 300:0 Stimmen. Den Fanklub-Schal trägt Hoeneß heute noch im Stadion.
    Ab Ende Januar folgten weitere Hoeneß-Avancen:
    ► „Er ist ein Traum für uns. Derzeit gibt es keinen Plan B. Ich hoffe, Jupp davon überzeugen zu können, noch ein Jahr zu bleiben.“
    ► „Wenn ich nackt vor ihm stehe, habe ich wahrscheinlich bessere Chancen.“


    ► „Wenn ich einen Trainer malen sollte, dann wäre der sehr ähnlich dem Josef Heynckes aus Schwalmtal.“
    Hoeneß überzeugte Tuchel-Befürworter Rummenigge, sodass der bei Jörg Wontorra auf „Sky“ in das Werben einstieg: „Bei uns gibt es die große Charme-Offensive von Uli Hoeneß – und wenn ich ehrlich bin, unterstütze ich die total.“
    Die Offensive blieb erfolglos! Heynckes wird wohl kaum wegen der neuen, hausgemachten Not-Situation seinen Entschluss einkassieren und doch weitermachen.
    Nun suchen die Bayern wieder einen Trainer. Und der ist nach Heynckes‘ Abschied und Tuchels Absage jetzt schon dritte Wahl.

    0

  • das ist auf so viele Arten grotesk und dennoch faszinierend zugleich.


    Man stelle sich vor, ein Toptrainer der mit jungen Spielern gut kann ist verfügbar, ein wichtiger Baustein im Wettbewerb gegen immer mehr Geld aus England und Katar.


    Und was machen wir? Uli „ein Verein ist keine one man Show“ Hoeneß blockiert diese immens wichtige Personalie und düpiert Jupp und seinen Freundschaftsdienst.


    Jetzt ist Tuchel weg und die Alternativen auf dem Markt sind wenige und darunter keiner, bei dem man sagen würde „wow!“ und was noch viel entscheidender ist. Der neue Trainer ist zu Beginn massiv beschädigt und muss nach einer WM mit einem Minikader und spät nachrückenden WM Fahrern in die neue Saison. Der hat ein ordentliches Joch zu tragen.


    Da gibt es bessere Aussichten.


    Und so sehr mich das ärgert, so sehr freue ich mich, dass der Schuldige für das Desaster feststeht und wir uns mit Geld für diesen riesen Fehler nicht rauskaufen können, so wie damals als man Ribéry und Toni holte, weil man es mal wieder eine Saison so bräsig und überheblich anging.


    Es wird spannend, aber eigentlich nur wie sehr es weh tun wird, denn dass es weh tut, ist unausweichlich.

    0


  • Aber das ist es ja schon wieder. Er kommt doch immer mit so was davon. Die Schuld wird immer wieder abgewälzt. Es wäre wünschenswert, wenn wirklich mal öffentlich klar dargestellt wird, wer schuld ist und dass das so nicht mehr tragbar ist.
    Man kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Ist es denn so unmöglich die Verdienste in Ruhe am Tegernsee zu genießen? Vielleicht ist es ja die größere Herausforderung, ob man das Ganze in die andere Richtung auch so hinbekommt...

  • Aber das ist es ja schon wieder. Er kommt doch immer mit so was davon. Die Schuld wird immer wieder abgewälzt. Es wäre wünschenswert, wenn wirklich mal öffentlich klar dargestellt wird, wer schuld ist und dass das so nicht mehr tragbar ist.
    Man kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Ist es denn so unmöglich die Verdienste in Ruhe am Tegernsee zu genießen? Vielleicht ist es ja die größere Herausforderung, ob man das Ganze in die andere Richtung auch so hinbekommt...

    nein. Das monatelange und mehr als peinliche Werben um Heynckes war so öffentlich, wie man es öffentlicher nicht machen konnte. Jeder hat mitbekommen was Hoeneß da abgezogen hat. Das war der gleiche Kram wie bei der SpoDi Suche, nur eben schön in aller Öffentlichkeit.


    Der nächste Trainerschuss müsste aus mehreren Gründen sitzen. Die Ancelotti Scharte muss ausgewetzt werden, ein Umbruch her, ein Konzept um gegen das große Geld aus England anzukämpfen. Wir haben aktuell nichts davon im Ansatz gelöst. Und der Schuldige steht fest, wobei ich Kalle und Brazzo nicht als Unschuldig sehe, denn der Vorstand und der SpoDi haben Aufgaben und die erfüllen sie nicht, sondern Duckmäusern vor Hoeneß.

    0

  • Mir wäre am liebsten, Hoeneß würde morgen verkünden, das er sich aus dem Tagesgeschäft zurückzieht, so wie Franz damals. Dann noch Phillip Lahm als Sportvorstand installieren, Brazzo kann gerne bleiben, Arbeit gibt es da genug!


    Und Tuchel sagt doch noch zu in 2 Wochen, da ihm die Paris Offerte nicht zu sagt!


    Wenn eines der drei genannten Eintritt wäre schon schön..

  • Ich habe es schon zu Nudelmanns Zeiten vorhergesagt. Wie in der Bibel folgen auf 7 fette Jahre unter vG, Jupp und Pep nun 7 magere Jahre. Wenn ich die Trainer in der Verlosung sehe, dann werden bis auf die 9 Monate unter Jupp viele Jahre richtig Schaisse. Hoeneß, Brazzo, Nudelmann und Kovac/Hasenhüttl. Das wird ein Abstieg in Zeiten, als man international froh war das VF zu erreichen.


    Also quasi eine biblische Katastrophe... :D


    Leute, geht´s ´ne Nummer kleiner?


    Der eine oder andere würde vermutlich sogar einwenden wollen, dass die sieben Jahre bis zum Weggangs Peps auch nicht alle fett waren...

    Uli. Hass weg!

  • Da ist ja dein Job ! Aber unabhängig davon musst du doch zugeben, dass Hoeneß eine ganz schwache Rolle hier gespielt hat, so stark seine rückholaktion von Jupp war , so schwach war seine Performance jetzt

    0

  • Also quasi eine biblische Katastrophe... :D


    Leute, geht´s ´ne Nummer kleiner?


    Der eine oder andere würde vermutlich sogar einwenden wollen, dass die sieben Jahre bis zum Weggangs Peps auch nicht alle fett waren...

    Über van Gaal, Heynckes und Guardiola konnte man eine klare Steigerung in unserem Fussball erkennen, gekrönt mit einer ruhigen Aussendarstellung unter Pep, Sammer, Hopfner, Kalle.


    Seit Hoeness wieder da ist herrscht Unruhe, Ancelotti war der totale Fehlgriff, die Posse um den SpoDi unwürdig und auch wenn Heynckes die Mannschaft aufgefangen hat, je länger er nun wirkt, desto alberner finde ich einerseits seine mediale Eitelkeit und zudem werden die Spiele ebenfalls immer einfallsloser und haben immer mehr Lehrlauf.


    Und wie sieht die Zukunft aus. Brazzo "ääääht" weiterhin rum, Hoeness und Rummenigge werden ihren Dissens sicher nicht kleiner bekommen haben und der nächste Trainer wird spielerisch nicht daran anschließen können, sollte es einer der gehandelten Namen sein. Zudem ist zu befürchten, dass einmal mehr Ribery und Robben nicht ersetzt werden.


    Ein biblisches Ausmaß ist vieleicht übertrieben, aber die nächsten Jahre haben das Potential weit hinter die internationale Spitze zurückzufallen.

    0

  • Aber unabhängig davon musst du doch zugeben, dass Hoeneß eine ganz schwache Rolle hier gespielt hat, so stark seine rückholaktion von Jupp war , so schwach war seine Performance jetzt


    Mein Problem ist, dass mir die Kern-Nachricht (Tuchel nicht zu uns) ja gefällt. Daher kann ich der Angelegenheit sehr viel Positives abgewinnen.


    Aber klar, wenn die Entwicklung tatsächlich so wie gestern kolportiert war, hat Uli in dem Spiel keine gute Figur abgegeben.


    "Die andere Seite" sollte aber einräumen, dass die Nachrichtenlage noch extrem dünn ist. Die Darstellung könnte unvollständig, ja sogar komplett falsch sein. Die Möglichkeit besteht, wie sich ja auch die Arsenal-Meldung im Laufe des Tages relativiert hat.

    Uli. Hass weg!

  • zudem werden die Spiele ebenfalls immer einfallsloser und haben immer mehr Lehrlauf

    Außer in der Triple-Saison gelang es nie, die Spannung bis zum Ende hochzuhalten, wenn der Meisterschafts-Drops gelutscht war. Wüsste aber nicht, was wir nun für eine Lehre daraus ziehen könnten, selbst wenn wir liefen. Das ist einfach ganz normal, dass da runter geschaltet wird.

  • Über van Gaal, Heynckes und Guardiola konnte man eine klare Steigerung in unserem Fussball erkennen, gekrönt mit einer ruhigen Aussendarstellung unter Pep, Sammer, Hopfner, Kalle.


    Seit Hoeness wieder da ist herrscht Unruhe, Ancelotti war der totale Fehlgriff,


    Alle drei sind aber Ulis Kinder. Oft genug dargestellt. Ancelotti hingegen das von Rummenigge.


    Wer von den beiden das bessere Gespür für Trainer hat, sollte hinreichend bewiesen sein.


    Dass der Fußball sei vG besser wurde und unter Pep annähernd zur Perfektion reifte, sehe ich nicht anders als du. Nur gehören zu den von dir genannten sieben eben auch jene Jahre, die wirklich schmerzten und von nicht wenigen wohl als historische Tiefpunkte empfunden wurden.

    Uli. Hass weg!

  • Während sich die Medien bei Tuchels Destination uneins sind, so scheint auf jeden Fall die Geschichte zu stimmen, die sich innerhalb unseres Vereins abgespielt hat. Da sind sich nämlich alle Quellen einig und die berufen sich, wie etwa die SZ, nicht nur auf die BILD.


    Da geht es ja auch gar nicht darum, ob jedes einzelne Wort stimmt. Dass diese Geschichte stimmt, muss allein deswegen schon klar sein, weil es genau zu den Abläufen der letzten Monate und der Sportdirektorensuche passt. Außerdem stammten die Infos aus Kanälen, die bei den letzten Transfers und Trainerentscheidungen bereits verlässlich waren, auch wenn einzelne Details nicht immer ersichtlich waren. Und das eben alles, seit Hoeneß wieder mitmischt.

  • Ich sehe es etwas anders, die erste Quelle war falk, der für mich sehr unseriös ist... und natürlich hab ich noch den Funken Hoffnung, Tuchel schlägt hier auf... aber nach der doch sehr kritischen Berichterstattung gegen Hoeneß, egal von welcher Zeitung, wird wohl was dran sein und dann erwarte ich von einem Selbstdarsteller wie Hoeneß, dass er die Eier und nen Fehler zugibt .., ist nicht schwer


    Hinzukommt, da wird ein Spieler wie Goretzka verpflichtet ( ich weiß immer noch nicht was wir mit dem sollen ) ohne einen Trainer zu haben und zu wissen welche spielphilosophie er hat


    Hoeneß soll sich um seinen Basketball und seine Hallenbau mit RB kümmern

    0

  • und ganz ehrlich Fan... ich war wirklich vor Jahren begeistert vom Uli , aber nach der one man Show die er nun veranstaltet, hätte er ruhig länger im Knast bleiben können, denn Einsicht ist ja bei ihm auch nicht vorhanden

    0

  • Wer von den beiden das bessere Gespür für Trainer hat, sollte hinreichend bewiesen sein.

    Wie ein "Taktik ist überbewertet" Hoeness auf vanGaal oder Guardiola kam, wird wohl immer ein Rätsel bleiben.

    Dass der Fußball sei vG besser wurde und unter Pep annähernd zur Perfektion reifte, sehe ich nicht anders als du. Nur gehören zu den von dir genannten sieben eben auch jene Jahre, die wirklich schmerzten und von nicht wenigen wohl als historische Tiefpunkte empfunden wurden.

    Wer nur in Titeln denkt, dem mögen die Jahre historische Tiefpunkte verpasst haben. Ich nehme Titel sehr gerne mit, noch lieber aber eine Weiterentwicklung der Mannschaft, des Vereins, des ganzen Umfelds, um zu zeigen, dass man auch ohne perverse Fernsehverträge, einem Scheich oder einem Oligarchen mithalten kann, weil man es eben besser macht.


    Und seit Hoeness wieder da ist wurde nichts besser, nein es wurde schlechter, peinlicher und Facepalmiger.

    0

  • Meinst Du nicht das sie evtl. in der Lage sind, einem unserem Kader entsprechenden Fußball spielen zu lassen? Ich nehme doch an, das die beiden den Trainerschein gemacht haben.

    man tut sich schon schwer damit dies zu akzeptieren, da man den wohl wirklich sinnigsten nachfolger auf grund eigener versäumnisse hat ziehen lassen... das ist halt sehr ärgerlich...


    es ist schwer einzuschätzen, ob die beiden hier zurecht kämen...
    in meinen augen scheinen beide schon kompetent zu sein...


    die große frage ist halt, ob hasenhüttl auch anders kann, außer umschaltfußball...
    was mich zumindest hoffen lässt, ist die tatsache, dass er sich bei leipzig mit rangnick auch seit längerem überworfen hat und da wohl in erster linie nur nach rangnicks plänen arbeiten muss/soll...


    von daher ist nicht sicher, ob er nicht lieber anderen fußball spielen lassen möchte...
    die tatsache, dass er unseren verein noch für zu groß hält, um hier trainieren zu können, finde ich allerdings durchaus löblich... das zeugt zumindest mal von gesunder selbstreflexion und schätze ich daher eher positiv, als negativ ein...
    mein bauchgefühl sagt allerdings, dass wir das vorerst besser lassen sollten...


    kovac verhält sich ähnlich... muss natürlich mit dem kader arbeiten, der ihm zur verfügung steht, dennoch kann man imo auch mit qualitativ schlechteren spielern ballbesitz einstudieren...
    der fußball in frankfurt ist zwar über weite strecken erflogreich, aber alles andere als schön...
    sowas kannst du bei einem topclub nicht spielen lassen...
    vorteile bei ihm sind allerdings, dass er unsere vereinsstruktur kennt...
    letztlich habe ich aber auch hier kein gutes bauchgefühl...


    nagelsmann wäre für mich zwar auch zu früh, aber in anbetracht der tatsache, dass die 1a-lösung nicht mehr zu haben ist, muss man sich wohl doch ernsthaft damit beschäftigen...
    zumindest lässt er den fußball spielen, der bei uns ebenfalls sinn macht und bei den namen, die aktuell dann noch verfügbar sind, dürfte "zu früh" dann wohl auch kein ausschlußkriterium mehr sein... nicht, wenn hasenhüttl, kovac & co. noch auf der liste stehen...


    vom pöhler bleiben wir hoffentlich verschont... der soll weiterhin viel erfolg bei liverpool haben, so dass da auch von seiner seite aus null interesse besteht...
    die schmeissen den ja ebenso mit kohle zu, dass er einkaufen kann... darf gerne so bleiben... :whistling:

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Wie ein "Taktik ist überbewertet" Hoeness auf vanGaal oder Guardiola kam, wird wohl immer ein Rätsel bleiben

    Das ist ein Riesenmissverständnis. Dabei bleibe ich.


    Uli ist so lange im Geschäft, dass er eines weiß: Zuerst kommt die Mannschaft. Dann kommt die Mannschaft. Und schließlich: die Mannschaft.


    Ist ja auch kein Zufall, dass das historische Triple ausgerechnet von Heynckes geholt wurde. Und eben nicht von den Taktikgöttern Pep und vG.


    Uli weiß, wie wichtig es ist, eine tolle Mannschaft in eine bestimmte Richtung zu lenken. Die Verpflichtung v. Pep und vG waren ja keine Un- oder zumindest Zufälle. Hier wird Uli massiv Unrecht getan.


    Aber er weiß eben auch, dass das Sportliche das eine, das Menschliche und das Geschäftliche das andere sind. Der FCB ist ein Gesamtkunstwerk, an dem der Trainer seinen Anteil hat.

    Uli. Hass weg!