Dann reden wir anscheinend aneinander vorbei. SCHON im Jugendbereich lernen Trainer mit solchen Situationen umzugehen.m - das habe ich geschrieben. Also „ab“ dem Jugendbereich war gemeint. Vllt habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
Das werden sie dann im Profibereich nicht ganz verlernt haben. Sicherlich hat jeder seine Idee vom perfekten Fußball, aber am Ende werden sie für Erfolg bezahlt/eingestellt. Es gibt Trainer, die es recht schnell schaffen, einem Team ein neues System (siehe TT bei den Zecken) beizubringen.
Jedoch gibt es auch Trainer, die sich komplett auf das Material einstellen und entsprechend das System anpassen.
Andere schaffen es vllt nie und Dritte versuchen es erst gar nicht. Mag alles so sein. Selbst als Spieler lernst Du das schon auf den Platz, daher ist für die meisten Trainer (die auch vorher Fußball gespielt haben) Jahrzehnte lang erprobt und daher kein Hexenwerk. Ich teile daher mathanias aka !!! Ausführungen, dass man vielen Trainern nicht die Zeit gibt bzw. man diese Zeit oftmals nicht bekommt.
Aber ich unterscheide schon zwischen „beibringen können“ und „Zeitraum, bis ein Team das verinnerlicht“.
Man kann sicherlich wie einst Zorniger seine Philophie vom Spiel gnadenlos durchziehen - egal welches Spielermaterial man hat und dann kläglich scheitern.
Ob ein Klopp das kann/will mag ich nicht beurteilen, ich hoffe weiter, dass wir das bei uns nie testen müssen.
Und Kovac hat diese Flexibilität bisher nicht gezeigt - daher muss man abwarten ob er hier die Historie nutzt und das Potential nutzt oder gänzlich verkümmern lässt. Wir werden es zwangsläufig erfahren...