Das ist in Bezug auf FFP eben grundlegend falsch. Entscheidend ist die Relation des gegebenen Geldes zum Marktpreis. Die UEFA ermittelt ja nicht umsonst gegen City.
Könnte der Geldgeber generell über die Verhältnismäßigkeit entscheiden, dann wäre nicht nur die Praxis sondern auch die Theorie von FFP für den A.rsch.
FFP kann in der Theorie überhaupt nur existieren, weil man den Markt als Vergleichsgröße heranzieht.
Und da ist City nunmal nicht ansatzweise das wert, was der Scheich reinsteckt.
Wir reden aneinander vorbei. Ob die 500 Mio einen betriebswirtschaftlichen Nutzen für den Sponsor haben entscheidet der Sponsor und niemand anderer. Ob die 500 Mio auf der Einnahmenseite so zu "werten" sind und den Ausgaben in dieser Höhe oder in einer anderen gegengerechnet werden entscheidet die UEFA.