Hätte man Kovac nach der letzten Saison entlassen, wären einige Namen in der Nachfolge-Verlosung gewesen.
Das stimmt allerdings!
Flick unter Garantie nicht.
Das kann man nie so genau wissen, aber wahrscheinlich nicht!
Hätte man Kovac nach der letzten Saison entlassen, wären einige Namen in der Nachfolge-Verlosung gewesen.
Das stimmt allerdings!
Flick unter Garantie nicht.
Das kann man nie so genau wissen, aber wahrscheinlich nicht!
Hätte, hätte
müssen wir nun auch noch froh sein, dass Kovac hier Trainer wurde. Dann wäre doch Flick auch niemals bei uns gelandet.
Oder sich einfach über die Erfolge freuen...?
Der Trainer ist wichtig. Aber nicht so wichtig.
Der Trainer ist wichtig. Aber nicht so wichtig.
Ich denke, die gerade zu Ende gegangene Saison des FCB ist der beste Beleg für das Gegenteil.
Vor allem weiss man doch auch nicht, wie es alternativ gelaufen wäre.
Hätten wir statt Kovac bspw. ten Hag geholt, dann hätten wir das Triple möglicherweise schon vor einem Jahr geholt. Wer weiss das schon? Wäre die Entscheidung pro Kovac dann auch noch richtig gewesen?
Jedenfalls ist es völlig absurd, die größte Personal-Fehlentscheidung der letzten 10 Jahre damit rechtfertigen zu wollen, dass uns danach Freund Zufall zum Maximalerfolg verholfen hat. Nach der Logik wäre es eigentlich völlig egal welche Entscheidungen man trifft, ist eh alles nur Schicksal.
Man kann doch noch weiter zurückblicken. Im Grunde fing alles mit Klinsmann an, denn ohne ihn hätte es van Gaal nie gegeben, der hier einen ganz anderen Wind in den Laden gebracht hat. Seitdem standen wir in 11 Jahren viermal im CL-Finale. War es also völlig richtig, Jay Göppingen hier zu engagieren, obwohl er einer der größten Trainerpflaumen der Neuzeit ist?
Es ist natürlich leicht, rückblickend manche Entscheidung als goldrichtig zu betiteln, wie beispielsweise die Weiterbeschäftigung von Kovac nach dem Double.
Wie granti es richtig sagt: dann braucht es aber auch keinerlei Diskussionen mehr. Egal ob wir von Spielern, Trainern oder Verantwortlichen sprechen. Denn gewinnen wir innerhalb der nächsten X Jahre die CL, war jede Entscheidung auf dem Weg dorthin richtig. Erneut in der Rückwärtsbetrachtung, wohlgemerkt. So funktioniert es zum Glück aber nicht.
Was war zuerst da? Huhn oder Ei?
Im Falle von van Gaal eindeutig das (die) Ei(er)
Jedenfalls ist es völlig absurd, die größte Personal-Fehlentscheidung der letzten 10 Jahre damit rechtfertigen zu wollen, dass uns danach Freund Zufall zum Maximalerfolg verholfen hat.
Es ist natürlich leicht, rückblickend manche Entscheidung als goldrichtig zu betiteln, wie beispielsweise die Weiterbeschäftigung von Kovac nach dem Double.
Sorry, weil ich (vermutlich) diese Diskussion angezettelt habe: Ich wollte weder die (auch aus meiner Sicht falsche) Entscheidung, mit Kovac weiterzumachen, rechtfertigen, noch sonstwie in die Richtung gehen, dass eh ois wurscht is, weil am Ende eh alles gut wird. Ich wollte meinen post eher ironisch verstanden wissen. Ich dachte, mein Smiley wäre deutlich genug.
Was war zuerst da? Huhn oder Ei?
Das Huhn natürlich, denn Eier können sich nicht selbst ausbrüten. Wie man das jetzt auf unsere Trainer überträgt, weiss ich aber auch nicht.
Jedenfalls ist es völlig absurd, die größte Personal-Fehlentscheidung der letzten 10 Jahre damit rechtfertigen zu wollen, dass uns danach Freund Zufall zum Maximalerfolg verholfen hat. Nach der Logik wäre es eigentlich völlig egal welche Entscheidungen man trifft, ist eh alles nur Schicksal.
Und so eine Zufallsentscheidung bringt dann zufällig den Maximalerfolg, während noch so gute Planung und Außendarstellung uns in der CL ohne Chance lässt? Das kann kein Zufall sein
Uli Hoeneß war in seinem ersten Podcast, warum ist das kein Thema gewesen?
Podcast: Ein Tisch für Drei, der genussverliebte Podcast von CHEFS CULINAR
Vor allem weiss man doch auch nicht, wie es alternativ gelaufen wäre.
Hätten wir statt Kovac bspw. ten Hag geholt, dann hätten wir das Triple möglicherweise schon vor einem Jahr geholt. Wer weiss das schon? Wäre die Entscheidung pro Kovac dann auch noch richtig gewesen?
Jedenfalls ist es völlig absurd, die größte Personal-Fehlentscheidung der letzten 10 Jahre damit rechtfertigen zu wollen, dass uns danach Freund Zufall zum Maximalerfolg verholfen hat. Nach der Logik wäre es eigentlich völlig egal welche Entscheidungen man trifft, ist eh alles nur Schicksal.
Hätt da Hoind net g.schisse, hätt da de Hoos gefange
Ich denke, die gerade zu Ende gegangene Saison des FCB ist der beste Beleg für das Gegenteil.
Wer wirklich JETZT noch die Wichtigkeit eines Trainers relativiert, tut das ausschließlich, um dagegen zu sein.
Da lohnt es sich dann auch nicht mehr, irgendwie in die Diskussion einzusteigen. Das ist Trollerei in Reinkultur. Und nebenbei eine bodenlose Unverschämtheit Hansi Flick gegenüber.
Oder sich einfach über die Erfolge freuen...?
Der Trainer ist wichtig. Aber nicht so wichtig.
Du musst nicht immer mit neuen Beiträgen die an Dummheit nicht zu übertreffen sind untermauern, daß du von Fußball und vom FCB keine Ahnung hast.
Das wissen hier alle auch so.
Ich hoffe der Uli freut sich immer noch übers Double...
Ich hoffe der Uli freut sich immer noch übers Double...
Feiert er jeden Tag. Tanzt mit Freund Niko, Robert und dem kroatischen Chauffeur um den größten Tannenbaum am Tegernsee.
Echt erschreckend die Aussagen zu Kovac. Er hat tatsächlich immer noch nichts verstanden, weder was Kovac falsch, noch was Flick richtig gemacht hat. Alles Stallgeruch und Wille, bis auf das Frankfurt-Spiel war alles supi und das hat Boateng verbockt. Unglaublich...
Jo, und Flick macht mal eben aus (z.T. selbst mitfabrizierter) Schaisse Gold, wie zuvor schon Jupp gar zweimal, erst aus der eigenen, dann aus der von CA. Dass Kovac die Kabine endgültig verloren hatte, steht außer Zweifel, man sollte aber nicht so tun, als wäre da alles ein reiner Trümmerhaufen gewesen, und Flick hätte Rom an einem Tag neu erbaut.
Es scheint aber ein grundsätzliches Problem im deutschen Fußball , älteren Fans und den ex Spielern die als Experten tätig sind zu sein.
Der FCB hat nun seit 10 Jahren mit kleineren Unterbrechungen eine klare Spielphilosophie eines dominanten Ballbesitzfussball mit klarem Positionsspiel mit und ohne Ball.
Damit sind meist diejenigen überfordert die alles auf Stallgeruch Mentalität Zweikampf etc reduzieren.
Jo, und Flick macht mal eben aus (z.T. selbst mitfabrizierter) Schaisse Gold, wie zuvor schon Jupp gar zweimal, erst aus der eigenen, dann aus der von CA. Dass Kovac die Kabine endgültig verloren hatte, steht außer Zweifel, man sollte aber nicht so tun, als wäre da alles ein reiner Trümmerhaufen gewesen, und Flick hätte Rom an einem Tag neu erbaut.
Auf den Punkt!