Uli Hoeneß

  • Aber passt natürlich besser in die eigene Agenda, wenn man einfach irgendwas von 120 Mio. rumpalavert, weil man sogar an einem Spieler wie Kane etwas rumzunölen hat.

    An einem Kane gibt es nix, aber auch gar nix rumzunölen - und diese Preisklasse kostet nun mal...

    Trotzdem kann und muss man hinterfragen ob wir in der Zukunft mit dieser Wer-ko-der-ko-Transferpolitik wirklich mit der PL und den Scheichclubs mithalten können. Ich glaube nicht!! Da habe ich aber tatsächlich die Hoffnung, dass der neue Sportdirektor da etwas mehr Kreativität und Strategisches Denken in den Verein bringt..können wir gut brauchen

    0

  • Nein, aber es ist ein positiver Nebeneffekt, dass man einen absoluten Top-Spieler bekommen hat, der schon mal allein dadurch Druck vom Kessel nimmt. Er hat dadurch auch sehr wenig Flop-Potenzial und liefert sogar jetzt, trotz noch nicht optimaler Bindung, schon gut ab. Als Führungsposition ist er auch ziemlich wichtig, wie man jetzt schon sieht. Keine Ahnung, wieso diese Tatsache so oft ignoriert wird, aber genau das war elementar wichtig. Wir haben kaum Führungsspieler. Aber gut, wir können unser Team natürlich noch mit weiteren 22 Jährigen oder Spielern geringerer Klasse aufpumpen und uns dann wundern, wieso wir gegen abgezockte Mannschaften auf hohem Niveau weiterhin keine Chance mehr haben.


    Zudem hat er laut Hoeneß fix offenbar unter 100 Mio. gekostet. Aber passt natürlich besser in die eigene Agenda, wenn man einfach irgendwas von 120 Mio. rumpalavert, weil man sogar an einem Spieler wie Kane etwas rumzunölen hat.

    Du verdrehst da mal wieder was.


    Aber gut. Weitermachen.

    Wenn mir Likes wichtig wären, wüsste ich, was zu tun ist.

  • Aber gut, wir können unser Team natürlich noch mit weiteren 22 Jährigen oder Spielern geringerer Klasse aufpumpen und uns dann wundern, wieso wir gegen abgezockte Mannschaften auf hohem Niveau weiterhin keine Chance mehr haben.

    Wer sagt, dass man den Kader mit Spielern geringerer Klasse aufpumpen muss? Du tust so als gäbe es keine Stürmer unter 30 und wenn der Trainer in erster Linie einen Sechser wollte, darf man doch mal fragen, ob man da die richtigen Prioritäten gesetzt hat. Bis vor kurzem hat hier auch ein EMCM seine Buden gemacht. Ob es hier also wirklich die Weltklasse auf der Position braucht, mag jeder für sich beurteilen. Aber gut, jetzt kauft man Stürmer schon der Führungsstärke wegen.


    Und dass es fix <100 Millionen gewesen sein sollen, mag sein, aber Ende bestreitet aber niemand, dass es Boni gibt, die diese Summe ansteigen lassen. Genauso könnte ich dir jetzt böswillig unterstellen, dass du nur die unterste Grenze nimmst, um den Transfer schöner zu reden als er in Summe ist.


    Ich habe nichts gegen Kane, aber ich habe etwas gegen dieses Finanzpaket. So wie ich vor einem Jahr etwas gegen das Paket für Mané hatte. In beiden Fällen war man bereit, jedwede Grenze zu sprengen, wie auch beim Versuch Haaland zu holen, nur ausgerechnet bei Lewandowski, der bereits unter Vertrag stand, hatte man sich knausrig.


    Nun. Ich erkenne da schlicht und ergreifend keine klare Linie. Vom Rest des Transferfensters fangen wir an der Stelle besser gar nicht erst an. 65 Millionen für Palhina sind jetzt auch keine Summe, bei der man Hurra schreien muss. Mal sehen, ob das in ein paar Wochen überhaupt noch 65 sein werden, oder ob man drauf zahlt.

  • Natürlich kann man sich über Boniface und dessen Vorgeschichte streiten, aber sonderlich viel Kreativität gehört jetzt auch nicht dazu, einen 30 Jährigen für 120 Millionen zu kaufen.

    Bei Kane ging es auch darum den bestmöglichen Spieler zu bekommen, nicht darum eine wahnsinnig kreative Lösung zu finden.

  • An einem Kane gibt es nix, aber auch gar nix rumzunölen - und diese Preisklasse kostet nun mal...

    Darum ging es auch ursprünglich. Ich sehe auch keine Strategie, habe die aber auch von der Task Force nicht erwartet. Da gab es nicht viel Kreativität, aber die Spieler, die sie holten, hatten eine hohe Qualität: Kane, Kim, Guerreiro. Es waren halt nur ein paar Spieler zu wenig, was ein elementarer und extremer Fehler ist. Aber dass man da nun erstmal nach Qualität kauft, statt große Strategien zu haben oder super kreativ sein zu wollen, war meines Erachtens zu erwarten. Das Konstrukt war eine Übergangslösung und auch als solche kommuniziert. Und hätte man noch einen Sechser geholt und IV geholt, wäre das ja für den Moment sogar aufgegangen. Das ist einfach ärgerlich, wie man das sehenden Auges hergeschenkt hat.

    Da habe ich aber tatsächlich die Hoffnung, dass der neue Sportdirektor da etwas mehr Kreativität und Strategisches Denken in den Verein bringt..können wir gut brauchen

    Ja, das sehe ich auch so. Aber da ist der Stand meines Erachtens unverändert seit Brazzo weg ist. Eine neue Strategie wird man in 3-4 Monaten erahnen können, weil Freund ja jetzt erst da ist. Von der Task Force war das nicht zu erwarten und mehr gab es ja nach Brazzo nicht, bis nun Freund anfing.


    Ursprünglich ging es darum, dass Kane gegen Boniface ausgespielt werden sollte, was meines Erachtens eben total sinnlos ist, weil letzterer nun eine Handvoll gute Spiele gemacht hat und den vorher wohl so gut wie niemand kannte. Dass es dann wieder um das große Ganze mit Strategie, Konzept, Masterplan usw. ging, war zumindest nicht meine Intention.


    Es ging um Kane und es gibt unter reellen Bedingungen kein Szenario in meinen Augen, in dem man Boniface in diesem Sommer eher hätte holen sollen als Kane. Unabhängig von Kreativität, Strategien oder sonst irgendwas. Um mehr ging es nicht. Alles Weitere kommt nun hoffentlich mit Freund. Da sollte man aber auch eher damit rechnen, dass das eher Jahre als Monate dauern wird, bis das wirklich vollumfänglich greift. Heißt aber nicht, dass man nicht vorher schon kluge Kaderentscheidungen treffen kann, die man dann bald auch schon als positiv verbuchen kann..

  • Unterschreibe ich! Schade, dass wir bis dahin viel Durchhangeln sehen werden...aber Hauptsache man packt das jetzt an!

    0

  • „Wer sagt, dass man den Kader mit Spielern geringerer Klasse aufpumpen muss? Du tust so als gäbe es keine Stürmer unter 30 und wenn der Trainer in erster Linie einen Sechser wollte, darf man doch mal fragen, ob man da die richtigen Prioritäten gesetzt hat


    Dreydel_OG hier ich sage das.

    Die 9 ist um Welten wichtiger als die 6 und deshalb war es wichtig, da eine möglichst sichere Bank zu kaufen.

    Auf der 6 kann man gerne ein bisschen Geld einsparen, da muss man dem Trainer nicht jeden Wunsch erfüllen

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • „Wer sagt, dass man den Kader mit Spielern geringerer Klasse aufpumpen muss? Du tust so als gäbe es keine Stürmer unter 30 und wenn der Trainer in erster Linie einen Sechser wollte, darf man doch mal fragen, ob man da die richtigen Prioritäten gesetzt hat


    Dreydel_OG hier ich sage das.

    Die 9 ist um Welten wichtiger als die 6 und deshalb war es wichtig, da eine möglichst sichere Bank zu kaufen.

    Auf der 6 kann man gerne ein bisschen Geld einsparen, da muss man dem Trainer nicht jeden Wunsch erfüllen

    Die 6 ist eine der wichtigsten Positionen im Fußball. Sorry, da ist an der falschen Stelle gespart / gepennt.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Wir können in Zukunft kreativ sein, wie wir wollen. Ich unterstütze das ausdrücklich. Aber wir werden nicht umhin kommen, immer mal wieder auch Summen jenseits der 50 oder 70 Millionen für Spieler zu zahlen, wenn wir international vorne dabei sein wollen. Wichtig ist halt, dass der Campus mindestens Spieler wie Stanisic hervorbringt und dass wir regelmäßig Top-Leute finden, bevor sie schwer bezahlbar werden, das ist uns aber in der Vergangenheit mit Kimmich, Coman, Davies oder auch Tel schon gelungen. Da müssen wir weitermachen.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Wir können in Zukunft kreativ sein, wie wir wollen. Ich unterstütze das ausdrücklich. Aber wir werden nicht umhin kommen, immer mal wieder auch Summen jenseits der 50 oder 70 Millionen für Spieler zu zahlen, wenn wir international vorne dabei sein wollen. Wichtig ist halt, dass der Campus mindestens Spieler wie Stanisic hervorbringt und dass wir regelmäßig Top-Leute finden, bevor sie schwer bezahlbar werden, das ist uns aber in der Vergangenheit mit Kimmich, Coman, Davies oder auch Tel schon gelungen. Da müssen wir weitermachen.

    100 Mios für Kane? Ja!

    70 Mios für Palhinha? Nein!

    Solange man wirklich hochqualitativ einkauft und das Geld hat ist das ok - aber der Kaufrausch der PL oder der Scheichclubs darf nie unser Maßstab sein

    0

  • 100 Mios für Kane? Ja!

    70 Mios für Palhinha? Nein!

    Solange man wirklich hochqualitativ einkauft und das Geld hat ist das ok - aber der Kaufrausch der PL oder der Scheichclubs darf nie unser Maßstab sein

    Es ist aber bereits unser Maßstab. Wir blicken doch seit Jahren ständig nach England für Transfers und auch dieses Jahr hat sich daran nichts geändert. Einzig Kim und Peretz fallen hier aus dem Raster. Man kann nur hoffen, dass sich das unter Freund ändert, aber selbst unsere "altmodische" Taskforce hat an dem Muster fest gehalten. Uli hat mit Guerreiro, Laimer und beinahe Muani "seine" typischen Bundesligaspieler bekommen und mit Walker und Kane wollte man sich bei Spielern bedienen, die international anerkannt sind. Chalobah und ABK runden das Bild dann ab.


    Nein. Kreativ war das wirklich nicht, aber eben auch in der Ausführung nur mangelhaft. Ich lasse mir ja gefallen, dass wir 2,5 wirklich gute Spieler geholt haben, aber wenn man Neppe schon einbezieht, kann mir doch keiner erzählen, dass der nur diese Namen auf der Liste hatte. Dass Uli, Rummenigge und co keine unbekannten Talente auf dem Schirm haben, ist mir ja klar, aber wozu haben wir Scouts? Wozu haben wir Neppe auch diesmal einbezogen, wenn man am Ende auf Spieler kommt, die vermutlich jeder hier im Forum hätte nennen können? Noch dazu, wenn man sich zwischendurch über Wochen hinweg komplett zurück lehnt, nur um dann am Deadline Day plötzlich Panik zu schieben. Und auch da ist es mir zu kurz gesprungen, nur Palinha zu erwähnen. Den hätte man Wochen vorher klar machen können. Wollte man aber nicht. Was aber war bitte der Gedankengang bei Chalobah und ABK, mit denen quasi alles ausverhandelt war, nur um dann festzustellen, dass die Taskforce sich hier nicht einig ist. Was bitte sollte denn der Unsinn? Hier hat man Tage, Stunden nicht nur verstreichen lassen, sondern komplett für die Katz verhandelt, obwohl man stattdessen mit Spielern hätte verhandeln können, mit denen alle einverstanden gewesen wären. HIER liegt doch der Hund begraben. Abseits von Kane und Kim gab es hier doch gar keinerlei Bestreben, oder die Einsicht, dass man noch was machen müsse. Und dann kommt man plötzlich fünf Minuten vor der Angst auf die Idee, dass man doch noch 65 Millionen für einen durchschnittlichen Sechser ausgeben könne? WTF?!


    Ich bleibe dabei. Kane war ein Statement, das sportlich ohne Frage passt, aber mit dem man die Gemüter beruhigt und das eigene Ego bedient hat. Alles andere war dann zweitranging und ist hinten runter gefallen.

  • 100 Mios für Kane? Ja!

    70 Mios für Palhinha? Nein!

    Solange man wirklich hochqualitativ einkauft und das Geld hat ist das ok - aber der Kaufrausch der PL oder der Scheichclubs darf nie unser Maßstab sein

    Grundsätzlich richtig. Palhinha war am Ende eine Panikaktion, weil man vorher im Tiefschlaf war oder einfach nicht auf Tuchel hören wollte.


    Wir haben jetzt ein paar Monate Zeit die offenen Kaderstellen zu füllen. Da erwarte ich einfach gute Lösung. Freund muss da schon liefern. Wenn es am Ende dann Palhinha wird, dann ist es so. Es darf aber in keinem Fall „keiner“ werden.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Grundsätzlich richtig. Palhinha war am Ende eine Panikaktion, weil man vorher im Tiefschlaf war oder einfach nicht auf Tuchel hören wollte.


    Wir haben jetzt ein paar Monate Zeit die offenen Kaderstellen zu füllen. Da erwarte ich einfach gute Lösung. Freund muss da schon liefern. Wenn es am Ende dann Palhinha wird, dann ist es so. Es darf aber in keinem Fall „keiner“ werden.

    Keiner wird es definitiv nicht, da die Rückrunde und K.O. Runde Champions League ansteht + Asien, Afrika Cups..., also da wären wir ja total bescheuert, wenn wir so in die zweite Saison Hälfte starten....

    Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht!
    :thumbsup:

  • Es ist aber bereits unser Maßstab. Wir blicken doch seit Jahren ständig nach England für Transfers und auch dieses Jahr hat sich daran nichts geändert. Einzig Kim und Peretz fallen hier aus dem Raster. Man kann nur hoffen, dass sich das unter Freund ändert, aber selbst unsere "altmodische" Taskforce hat an dem Muster fest gehalten. Uli hat mit Guerreiro, Laimer und beinahe Muani "seine" typischen Bundesligaspieler bekommen und mit Walker und Kane wollte man sich bei Spielern bedienen, die international anerkannt sind. Chalobah und ABK runden das Bild dann ab.


    Nein. Kreativ war das wirklich nicht, aber eben auch in der Ausführung nur mangelhaft. Ich lasse mir ja gefallen, dass wir 2,5 wirklich gute Spieler geholt haben, aber wenn man Neppe schon einbezieht, kann mir doch keiner erzählen, dass der nur diese Namen auf der Liste hatte. Dass Uli, Rummenigge und co keine unbekannten Talente auf dem Schirm haben, ist mir ja klar, aber wozu haben wir Scouts? Wozu haben wir Neppe auch diesmal einbezogen, wenn man am Ende auf Spieler kommt, die vermutlich jeder hier im Forum hätte nennen können? Noch dazu, wenn man sich zwischendurch über Wochen hinweg komplett zurück lehnt, nur um dann am Deadline Day plötzlich Panik zu schieben. Und auch da ist es mir zu kurz gesprungen, nur Palinha zu erwähnen. Den hätte man Wochen vorher klar machen können. Wollte man aber nicht. Was aber war bitte der Gedankengang bei Chalobah und ABK, mit denen quasi alles ausverhandelt war, nur um dann festzustellen, dass die Taskforce sich hier nicht einig ist. Was bitte sollte denn der Unsinn? Hier hat man Tage, Stunden nicht nur verstreichen lassen, sondern komplett für die Katz verhandelt, obwohl man stattdessen mit Spielern hätte verhandeln können, mit denen alle einverstanden gewesen wären. HIER liegt doch der Hund begraben. Abseits von Kane und Kim gab es hier doch gar keinerlei Bestreben, oder die Einsicht, dass man noch was machen müsse. Und dann kommt man plötzlich fünf Minuten vor der Angst auf die Idee, dass man doch noch 65 Millionen für einen durchschnittlichen Sechser ausgeben könne? WTF?!


    Ich bleibe dabei. Kane war ein Statement, das sportlich ohne Frage passt, aber mit dem man die Gemüter beruhigt und das eigene Ego bedient hat. Alles andere war dann zweitranging und ist hinten runter gefallen.

    Aus meiner Sicht wird das Finden von Talenten bei den Scouts von TopClubs viel zu hoch bewertet bzw zu viel erwartet.

    Es geht nicht darum, in der polnischen 3. Liga den nächsten Messi zu finden, den bislang noch keiner kennt.

    Bei TopClubs ist es viel wichtiger, die wenigen interessanten Spieler vollumfänglich zu bewerten und dann eine möglichst gute Entscheidung zu treffen.

    Ist Kane der richtige oder doch Osimhen? Oder vielleicht Muani?

    Jeder dieser Spieler war verfügbar (und natürlich auch jedem bekannt), aber man muss sich für einen entscheiden und da sind die Scouts extrem wichtig.

    Damit man eben nicht so Fiaskos erlebt wie Dortmund mit Immobile zB wo der superteure und als Star angedachte neue MS ein Rohrkrepierer ist.


    Die polnische 3. Liga ist das Revier der Scouts von Freiburg und Co.

    Die haben ganz andere Anforderungen, die müssen viele Spieler mit viel Potenzial finden, aus denen sich der ein oder andere zum Juwel entwickelt.

    Wir müssen aus wenigen sehr teuren Alternativen die eine herausfinden, die am möglichst besten passt.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Sehe ich im Prinzip auch so. Aus demselben Grund ist es für uns viel schwerer, eigene Talente an den Start zu bringen.


    Aber ich würde den Maßstab in Richtung Bundesliga verschieben. Ziel der Suche sollte es sein, das personell stärkste BL-Team zu haben. Das erhöht die Aussicht, bezahlbare Spieler zu finden, die zu uns passen.

  • Die polnische 3. Liga ist das Revier der Scouts von Freiburg und Co.

    Die haben ganz andere Anforderungen, die müssen viele Spieler mit viel Potenzial finden, aus denen sich der ein oder andere zum Juwel entwickelt.

    Wir müssen aus wenigen sehr teuren Alternativen die eine herausfinden, die am möglichst besten passt.

    So ist es! Am besten kriegen wir beides hin, also auch mal die Rohdiamanten zu finden, die andere nicht finden, aber es ist eben auch wichtig zu sehen, welche Spieler wir NICHT geholt haben. Denn das muss auch eine Qualität des Scoutings sein, weil man Spieler korrekt einschätzen muss, die bspw. einen Hype haben oder einem von bei Fans/Medien/Experten/Beratern als „Pflichttransfers“ aufgeschwatzt werden sollen.


    Und da machen wir in der Regel sogar eine ganz gute Figur. Gibt viel, viel, viel mehr Spieler, die sehr heiß bei uns gehandelt wurden und wir froh sein müssen, dass man sich gegen sie entschied, als Spieler, bei denen man sich ärgern muss, dass man sie nicht geholt hat, obwohl die Chance bestand.

  • So ist es! Am besten kriegen wir beides hin, also auch mal die Rohdiamanten zu finden, die andere nicht finden, aber es ist eben auch wichtig zu sehen, welche Spieler wir NICHT geholt haben. Denn das muss auch eine Qualität des Scoutings sein, weil man Spieler korrekt einschätzen muss, die bspw. einen Hype haben oder einem von bei Fans/Medien/Experten/Beratern als „Pflichttransfers“ aufgeschwatzt werden sollen.


    Und da machen wir in der Regel sogar eine ganz gute Figur. Gibt viel, viel, viel mehr Spieler, die sehr heiß bei uns gehandelt wurden und wir froh sein müssen, dass man sich gegen sie entschied, als Spieler, bei denen man sich ärgern muss, dass man sie nicht geholt hat, obwohl die Chance bestand.

    Der nächste mögliche Rohdiamant steht ja vor der Tür mit Irankunda.

    rot und weiß bis in den Tod