Uli Hoeneß

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">kann man ( entgegen anderer meinung von dreydel und co ) sagen, dass wir abstiegskandidat sind. </span><br>-------------------------------------------------------


    wer hat das behauptet?...


    wohl keiner hier...


    scheint wieder mal alles nur in der kleinen @hobbit nullchecker-welt stattzufinden, was?...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">( entgegen anderer meinung von dreydel und co ) sagen, dass wir abstiegskandidat sind.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das hast Du aber weder aus dem FCB-Forum noch von TM, sondern aus Deinem Phantasiefundus.

    0

  • the_sam :


    Volle Zustimmung (zu dem langen Post)!


    Selbstverständlich kann man nicht alles an einem BuLi-Spiel (oder evtl. den Vorbereitungen) festmachen, aber der gesamte Trend der vergangenen Jahre, den Du ja treffend hier skizziert hast, läßt eben keine langfristige und konstante Weiterentwicklung in Spielsystem/Philosophie erkennen (trotz eigentlich guter bis hervorragender Personalien auf den meisten, zwar nicht allen, aber den meisten Positionen).

    0

  • Du weisst schon, daß zwischen Abstiegskandidat auf der einen und dem 2. Platz auf der anderen Seite ein großer Unterschied besteht, hobbit?


    Das ist sicher hier Jammern auf hohem Niveau, aber es kann in unserer Situation nicht schaden zu monieren, daß die unstete Philosophie des FCB sowie UHs offensichtliche Abneigung gegen taktische Finessen bzw. moderne Spielkonzepte eine Ursache dafür sind, daß der BVB momentan besser UND erfolgreicher Fußball spielt.


    Natürlich sind auch die Spieler gefordert, ebenso wie Don Jupp. Wir müssen einfach mehr Tempo und Präzision in unser Spiel bringen und Slapstick-Einlagen in der Defensive vermeiden. Sonst droht erneut ein kapitaler Fehlstart!

  • @the sam


    1. ich halte es nicht verwerflich auch trainer zuzugestehen und zuzutrauen, dass sie mit vorhandenem spielermaterial was anfangen können und damit umgehen können, und auch aus ihren bisherigfen stationen was gelernt haben. bei beiden, vor allem tulpe, fehlanzeige. schade um das vertrauen von uli und co


    2.immer das topmpdell barca herzunehmen ist ziemlich einfach und billig. schulden haben sie trotzdem ohne ende, um ihre stars bezahlen und halten zu können. ist das auch ein konzept oder eine philosophie???? ob dortmund dieses tempo und diese laufbereitschaft in 3 wettbewerben über einen längeren zeitraum zeigen kann, bleibt vorerst unbeantwortet


    3. zu den trainern sag ich nichts, alle trainer nutzen sich ab, bzw. müssen sich immer wieder neu erfinden. von dieser sorte gibt es eben zu wenige, aber genügend vereine, die den vorhandenen trainern mit geld alles kaufen und bieten (ausnahme im moment klopp)


    4. dortmund hat konzept, richtig, aber wie oben schon erwähnt, wie lange hält laufbereitschaft, motivation bei erfolgen dauerhaft


    5. nach zwei schüssen in den ofen ist es legitim einen soliden trainer anzustellen, solange bis wieder ein toller prozesstrainer frei und bezahlbar ist


    6. ja noch einen wie er, keinen weichen nerle oder schlauschwätzer wie rummelfliege, der niemand weiter bringt, der aber nur redet damit die luft brennt

    0

  • 1. ich halte es nicht verwerflich auch trainer zuzugestehen und zuzutrauen, dass sie mit vorhandenem spielermaterial was anfangen können und damit umgehen können, und auch aus ihren bisherigfen stationen was gelernt haben. bei beiden, vor allem tulpe, fehlanzeige. schade um das vertrauen von uli und co</span><br>-------------------------------------------------------


    Schade um das Vertrauen von Uli? Man hätte sich doch nur mal erkundigen müssen, was van Gaal in den letzten 30 Jahren für ein Trainer bzw Mensch war und hätte auf die Idee kommen können, dass das nicht lange gut gehen kann. Bei Cleansman hätte man sich nur daran erinnern müssen, dass der sich hier damals mit Anwalt freipressen wollte und das man während seiner Amtszeit als DFB Teamchef kaum auf einen Nenner kam... wenn man von Trainern erwartet, dass sie dazu lernen, warum dann nicht auch von unserem Vorstand? Rummenigge gestehe ich eine gewisse Lernfähigkeit zu, hat er sich in den letzten 2, 3 Jahren doch sehr gewandelt, aber Uli? Der poltert wie eh und je.


    2.immer das topmpdell barca herzunehmen ist ziemlich einfach und billig. schulden haben sie trotzdem ohne ende, um ihre stars bezahlen und halten zu können. ist das auch ein konzept oder eine philosophie???? ob dortmund dieses tempo und diese laufbereitschaft in 3 wettbewerben über einen längeren zeitraum zeigen kann, bleibt vorerst unbeantwortet</span><br>-------------------------------------------------------


    Die Schulden ändern doch nichts am Modell Barcelona. Die Schulden haben sie, weil sie jede Saison einen Villa oder Sanchez kaufen, obwohl sie das gar nicht müssten. Zudem entstand ein Großteil der Schulden wohl in den frühen 90er Jahren und hat mit der aktuellen Situation nur sehr wenig zu tun. Was Dortmund angeht, haben sie immerhin schon bewiesen, dass sie es eine Saison lang durchhalten können, dieses Tempo in drei Wettbewerben zu gehen und es macht nicht den Eindruck als wären sie müde. Ob das in zwei Jahren noch so ist, muss man sehen, ob ein eventueller Einbruch dann allerdings etwas mit dem Tempo zu tun hat, sei mal offen gelassen.


    3. zu den trainern sag ich nichts, alle trainer nutzen sich ab, bzw. müssen sich immer wieder neu erfinden. von dieser sorte gibt es eben zu wenige, aber genügend vereine, die den vorhandenen trainern mit geld alles kaufen und bieten (ausnahme im moment klopp)</span><br>-------------------------------------------------------


    Stimmt. Dumm nur, dass der FCB einen wahnsinnigen Verschleiß an Trainern hat. Ob das am Trainer selbst liegt, oder an der fehlenden Geduld? Nun ja.


    4. dortmund hat konzept, richtig, aber wie oben schon erwähnt, wie lange hält laufbereitschaft, motivation bei erfolgen dauerhaft</span><br>-------------------------------------------------------


    Auch wenn du es nicht hören magst, bei Barca hält es. Da ist keiner abgehoben, da ist keiner satt und das obwohl die schon alles gewonnen haben. Ob das beim BVB so sein wird? Gute Frage. Fraglich ist aber, warum bei uns die halbe Mannschaft schon satt und überheblich ist, obwohl sie international noch überhaupt nichts erreicht hat. Wo die Xavis und Iniestas bei drei CL Titeln noch artig und bodenständig agieren, suhlen sich unsere Stars nach zweiten und dritten Plätzen schon im Scheinwerferlicht und fahren ihre Porsches spazieren. Da muss man noch nicht einmal nach Dortmund schauen, um Dekadenz zu erkennen.


    5. nach zwei schüssen in den ofen ist es legitim einen soliden trainer anzustellen, solange bis wieder ein toller prozesstrainer frei und bezahlbar ist</span><br>-------------------------------------------------------


    Bezahlbar dürfte wohl kaum ein Kriterium für den FC Bayern sein, was eine Verpflichtung ausschließt. Man müsste sich nur mal klar werden, was man eigentlich will. Will man einen Cleansman, der mit Handauflegen und Dreierkette agiert? Will man einen Fußballlehrer, der ein 4-3-3 spielen lässt, oder jetzt einen Trainer, der die Stars streichelt und dem Vorstand, samt Präsident nicht in die Parade fährt? Es ist nicht einfach den richtigen Trainer zu finden, allerdings fällt auf, dass der FCB seit fast 20 Jahren nur einen Trainer hatte, der länger als zwei Jahre Erfolg hatte und das war Hitzfeld... da muss man sich schon fragen, an was das liegt. So eine Quote an Fehlbesetzungen haben selbst andere Topteams nicht.


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">6. ja noch einen wie er, keinen weichen nerle oder schlauschwätzer wie rummelfliege, der niemand weiter bringt, der aber nur redet damit die luft brennt </span><br>-------------------------------------------------------


    Ich nehme an, das bezieht sich darauf, dass wir einen zweiten Uli brauchen. Wer, wenn nicht Uli ist denn verantwortlich dafür, dass der weiche Nerlinger sein Nachfolger ist? Doch er selbst! Wer, wenn nicht Hoeneß ist denn in der Lage Leute einzustellen, die ihm zur Seite stehen und so poltern wie er? Aus irgendeinem Grund will er solche Leute neben sich ja scheinbar nicht...

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Vor allem, was willst Du denn mit einem Prozeßtrainer, wenn Du ihn nach 1-2 Jahren wieder abschießt...


    Da wird rumgewurschtelt.

    0

  • mit einem Prozeßtrainer , der sich benimmt wie vGaal im Endstadium , ohne dabei Erfolg zu haben, wird eben kurzer Prozeß gemacht....da muß sich niemand wundern...


    das wäre bei keinem anderen Großclub anders gelaufen...

    0

  • Wie hat er sich denn benommen?


    Och ich denke da nur mal an Ferguson in den ersten Jahren bei Manu, den hätte man hier auch abgeschossen... :D

    0

  • Manchmal bekommt man hier den Eindruck, die Trainer wären auch schuld, dass man sie holt....
    Dass man sie nicht kennt, wenn man sie holt, sollte bei einem Unternehmen, das Umsätze im vielfachen 100-Millionen-Bereich macht, einfach nur schockieren..

    0

  • Es geht doch nicht um die Person Van Gaal, sondern um die Weierentwicklung und Optimierung unserer an sich guten Spielphilosophie. Das sah unter Joncker schon nicht schlecht aus. Aber wir starten lieber wieder den nächsten Umbruch...

  • wie er sich benommen hat?????


    Ist das jetzt Amnäsie oder Ironie?


    :D


    Manchester stand, als Ferguson da angefangen hat, im Niemandsland des engl Fußballs...ein großer Name , große vergangenheit, trostlose Gegenwart...
    daß Manchester heute in der Situation , wo sie Gefahr liefen, die CL zu verpassen, auch hinsichtlich Sir Alex unruhiger werden würde, darf man vermuten...vor allem, wenn er sich dabei gleichzeitig mit der Vereinsführung anlegen würde...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Manchester stand, als Ferguson da angefangen hat, im Niemandsland des engl Fußballs...ein großer Name , große vergangenheit, trostlose Gegenwart...
    daß Manchester heute in der Situation , wo sie Gefahr liefen, die CL zu verpassen, auch hinsichtlich Sir Alex unruhiger werden würde, darf man vermuten...vor allem, wenn er sich dabei gleichzeitig mit der Vereinsführung anlegen würde...
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Aber so ist es nun mal, und es zeigt sich auch immer wieder, dass oft nur mit Geduld etwas Großes und Nachhaltiges entsteht. ;-)

    0

  • Die Geduld hat der FCB nicht, deswegen entsteht nichts... :D


    Wobei die in der Vorbereitung kastrierte Offensive anscheinend in der Saison wieder aufgebaut werden soll...


    Man schaun...

    0

  • witzig... und wer hat das zu verantworten, wenn es schon offensichtlicher käse war?... die trainer selbst? Laughing
    ich scoute einen trainer doch auch nach einem passenden profil, oder?
    selbst die vollpfeife @hobbit wusste doch schon im vorfeld, dass es mit van gaal hier rumpeln kann/wird, aber niemand aus der abteilung "jahrelange erfahrung", oder wie?...
    ein "versuch"...
    dieser versuch soll dann aber auch innerhalb eines tages funktionieren, oder?...
    spielen wir mal eben "attraktiven fußball"...
    dazu braucht man kein neues system, dass einstudiert werden muss und über ein paar jahre hinweg neue spieler benötigt, die man dort passend einsetzt... nö...
    das erledigt die hier, nech... </span><br>-------------------------------------------------------


    Natürlich scoutet man einen Trainer nach einem Profil!
    Dass man dabei auf JK gekommen ist, das werde ich im Leben nicht verstehen. War für mich der absurdeste Fehler bei der Trainersuche ever!
    Aber dass vG kam, war doch logisch! Und wie die Aussagen waren, hatte er sich vorher eben auch bereiterklärt auf bestimmte Aspekte des Kaders Rücksicht zu nehmen.
    Ua wollte er auch des Öfteren 442 spielen lassen, weil unser Kader einfach so ausgerichtet war.


    Also dachte man, dass man hier einen Fachmann hat, der bereit ist, auch Kompromisse einzugehen und somit hervorragend gepasst hätte.
    Leider hat sich das dann relativ schnell erledigt und wurde immer mehr zur One-Man-Show. Dadurch musste er eben gehen.
    Aber die grundsätzliche Entscheidung war doch ok.


    gut, muss jeder für sich selbst entscheiden, welche art von fussi er mag...
    ich sehe es lieber, wenn man ein klares konzept mit attraktivem fußball verfolgt...
    in dortmund scheint´s ja auch zu klappen, aber die sind ja sowieso wieder in einem halben jahr unten drin ( Rolling Eyes ) und kaufen keine eto´os & co. wie barca...
    bauen sogar gerade schulden ab und es geht... komisch, oder?...
    das modell barca ist und bleibt dennoch das vorzeigemerkmal, wo alle irgendwann hingehen und auch hinwollen...
    nur derjenige, der sich davor verweigert, wird unter umständen mal aufwachen und feststellen, dass viele andere vorbeigezogen sind...
    mit dortmund erleben wir das ja quasi jetzt schon...
    auch nicht ungewöhnlich, wenn man ca. 10 jahre keine wirkliche entwicklung sportlicher natur mehr vollzogen hat... </span><br>-------------------------------------------------------


    1. Für mich ist es absurd, Barca immer als Super-Zielvorgabe hinzustellen. Die haben einen vollkommen unbezahlbaren Kader! Mit diesen Mega-Ausgaben und dem Glück, dass eben ein Messi sich zu einem absoluten Weltstar entwickelt hat, kann man ein solches Konzept umsetzen...
    Vor 6 oder 7 Jahren hatte Barca exakt das selbe Konzept. Damals hätte noch kein Mensch behauptet, dass das das Non-Plus-Ultra sei.


    2. Ob der BvB jetzt wirklich durchzieht, das werden wir dann sehen. Vor 2 Jahren hatte WOB ein ganz tolles Konzept und jeder wollte Zwetschge haben...(wo ist der eigentlich mittlerweile? Auch in Russland?)


    Grundsätzlich halte ich die Begriffe "Philosophie" oder "Konzept" für hoffnungslos überbewertet. Inter hatte auch keinerlei lang aufgebaute Philosophie, ManUtd erfindet sich fast jedes 2. Jahr neu und viele ach so tolle Philosophie-Vereine wie Arsenal oder Bremen taugen keinen Schuss Pulver.


    Als wir unter OH 99 ins Cl-Finale kamen (und verdient gehabt hätten, zu gewinnen), hatten wir auch keinerlei lange aufgebaute Philosophie. Als wir unter vG ins CL-Finale kamen (und es völlig zurecht verloren), gab es keinerlei lange aufgebaute Philosophie.


    wir wissen doch, dass magath sich nach ein paar jahren überall völlig abgenutzt hat...
    sicherlich war er hier erfolgreich und man muss ihm auch zugestehen, dass er in seinem dritten jahr keine transfers mehr bekommen hat...
    mal ehrlich... mit ribery, toni und klose im jahr darauf, hätte jeder trainer gut ausgesehen, aber es war halt GOTTmar, der verehrt wurde, obwohl es in meinen augen mit diesem kader keine große kunst mehr war, die liga zu überrollen...
    aber sicherlich werde ich für diese aussage gleich hinreichend gesteinigt werden...
    ich alter ottmar-denkmal bepinkler... Laughing
    und selbst da wurden uns im europapokal die hosen ausgezogen... aber das ist ein anderes thema...
    aber wer sagte denn, dass das ein fehler mit fm war?... </span><br>-------------------------------------------------------


    Magaths Entlassung war für mich folgerichtig, auch wenn er natürlich nicht gerade fair behandelt wurde, da man ihm nun wirklich keine konkurrenzfähige Mannschaft zur Verfügung gestellt hat.


    OH sehe ich völlig anders!
    Der Kader ist in den letzten 3 Jahren nun wirklich nicht schlechter gewesen als der, den OH zur Verfügung hatte (ok, in der Abwehr vllt, aber daran ist nur vG schuld), sieht man mal von OK ab. Dafür kamen aber schließlich auch noch Gomez und Robben dazu.
    Dennoch reichte es in 3 Jahren gerade mal für einen Titel...


    Es ist also beim besten Willen nicht so, wie wenn jeder Bäckereifachverkäufer mit diesem Kader öfter Meister werden könnte.
    Ob das Magath geschafft hätte - wer weiß das schon?
    JK und vG bekamen es jedenfalls nicht hin...


    dortmund hat ein klares konzept und eine klare struktur...
    es wäre fahrlässig anzunehmen, dass die in naher zukunft wieder in ein loch fallen...
    und das sollte doch auch beim besten willen nicht unser anspruch sein, oder?
    zu hoffen, dass andere verkacken...
    wie armselig ist das denn?...</span><br>-------------------------------------------------------


    Es ist doch aber auch quatsch, jedes kurzfristig erfolgreiche Konzept gleich in den allergrößten Himmel zu heben!
    Als Bremen erfolgreich war, wurde gefragt, warum wir denn mal nicht so einen tollen Diego für wenig Geld holen können, bei Stuttgart dann die Frage, warum wir nichtmal so viele junge Spieler integrieren können, bei WOB, warum wir keine so tolle Raute spielen können und jetzt ist es eben dieses tolle Pressing bzw. überfallartige Spiel mit jungen Spielern.


    Ob sowas für uns wirklich etwas taugt, das zeigt sich doch erst in der Nachhaltigkeit des Erfolges! Daher hat es nichts mit Hoffen darauf zu tun, dass der BvB "verkackt", sondern für mich einfach mit Abwarten, ob sie sich wirklich mit dieser Spielweise auch behaupten können, wenn erstens die Gegner mauern und 2. die 3-Fach-Belastung so richtig einschlägt.


    Weil, wenn nicht - und bislang erging das noch jedem so gehypeden Gegner so - dann ist diese Spielweise auch schlicht und ergreifend für uns ungeeignet. Wir müssen einen Weg finden, gegen genau diese Widrigkeiten uns zur Wehr zu setzen und da hilft eben zB keine Kopie eines anderen Konzepts. Und mag es noch so viel Spaß machen, den Dortmundern zuzusehen...


    Stimmt. Dumm nur, dass der FCB einen wahnsinnigen Verschleiß an Trainern hat. Ob das am Trainer selbst liegt, oder an der fehlenden Geduld? Nun ja. </span><br>-------------------------------------------------------


    Finde ich nicht.
    Selbst das ach so tolle Konzept-Barca hat in den letzten 15 Jahren oder so nicht weniger Trainer verschlissen.
    Derzeit laufen gerade bei den Trainern bestimmte Dinge schief, das stimmt. Da waren einige Fehl- und auch einige nicht sonderlich verständliche Entscheidungen dabei. Aber wahnsinniger Verschleiß?
    Von den wirklich erfolgreichen Vereinen ist außer ManUtd kaum einer dabei, der deutlich weniger Trainer bräuchte als wir.
    (ach ja, natürlich mal wieder die Prozesstruppen aus Arsenal und Bremen...)


    aha... also setzt man hier auch schön wieder mindestens ein jahr in den sand, nur damit der präsi wieder eine marionette zur verfügung hat, die ihm den blutdruck senkt?...
    klasse... </span><br>-------------------------------------------------------


    In den Sand setzen kann man ein Jahr nur dann, wenn man meint, dass es im Fußball auf langftistige Entwicklungen ankommt.
    ME ist das alles überbewertet, es kommt mE nur auf kurzfristigen Erfolg an. Und wenn Jupp den hat, dann war's ein gutes Jahr, wenn nicht, eben ein Schlechtes.
    So einfach.
    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    noch einen charakter wie ihn?...
    mal abgesehen davon ist und bleibt uli ein alphatier... </span><br>-------------------------------------------------------


    Nochmal: Uli hat damals Kalle und FB ins Boot geholt und vor ein paar Jahren auch noch Paule Breitner.
    Glaubst du ernsthaft, das seien Beta-Tiere?


    Wichtig ist mE nur, dass man bereit ist, Kompromisse einzugehen und eben miteinander zu arbeiten.
    Das war Alpha-Tier Louis nicht, sondern wollte alles alleine entscheiden.
    Und diese Art des Arbeitens funktioniert eben nur - bzw. wird von Uli zurecht nur akzeptiert - wenn sie erfolgreich ist.


    Da vG aber mit praktisch allen seinen (mit Sicherheit kontrovers diskutierten) Personalentscheidungen des Sommers danebenlag, hat ihm Uli eben irgendwann die Rechnung präsentiert.


    Ich denke nicht, dass JH oder OH oder auch FM sich allzu sehr in ihre Arbeit haben hineinreden lassen. Sie waren/sind auch Alphatiere und dennoch klappte die Zusammenarbeit eine Zeitlang richtig gut (bei OH praktisch immer, bei FM immerhin 2 Jahre).
    Ich bin mir sicher, dass das auch mit JHs Nachfolger klappen kann, solange dieser eben bestimmte Dinge berücksichtigt, die man nunmal bei einem besonderen Verein wie dem FcB und seiner besonderen Struktur berücksichtigen sollte.
    Alphatier hin oder her!

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • @ Jarlaxle


    Bei allem Respekt, aber wir scouten einen Trainer eben nicht.


    Es gab doch dazu im letzten, oder vorletzten Jahr eine Offenlegung wie das bei usn vor sich geht. Die Verantwortlichen, Hoeneß, Rummenigge, Nerlinger, Breitner, Hopfner (?) sitzen am Tisch, jeder schreibt zwei deutsche Namen und einen ausländischen auf einen Zettel und dann wird Reih um vorgelesen und auf jedem Zettel stand van Gaal...


    ...so amüsant und traurig es klingt, aber genauso stelle ich es mir auch wirklich vor und nur so sind die eklatanten Sprünge zwischen den Extremen zu erklären. Das ist kein Scouten, dass ist wahrhaftig das Ziehen eines Namens aus dem berühmten Hut.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."